HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Teilmobiler KHV + DAC für dt880 | |
|
Teilmobiler KHV + DAC für dt880+A -A |
||
Autor |
| |
Q_MaxPower_Q
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Apr 2020, 18:21 | |
Guten Abend zusammen, Ich habe mich vor kurzem in die Welt der KH gewagt, einiges ausprobiert und mich dann für den DT880 Black special edition mit 250Ohm entschieden. Bin bis dato echt begeistert, er gefällt mir echt gut! Der DT880 wird zu Hause über folgende Kombi betrieben: SL-M1 -> v90 lps Preamp -> denon avr x 2100w. Der AVR soll auch noch einmal ausgetauscht werden und einem reinen Stereo Verstärker weichen, das ist aber eine andere Baustelle. Aktuell suche ich einen "teil mobilen" DAC mit KHV. Ich werde in Zukunft wieder viel unterwegs sein und will Abends auch mal gut Musik hören. Abspielgeräte werden der Laptop oder das Handy sein. Beide haben m.M.n. beinahe genug Power für den KH (bin kein großer "Lauthörer"). Mir geht es hauptsächlich um die Qualität. Der Vergleichstest zwischen Handy / Laptop und AVR war schon sehr erschreckend. Der Laptop ist dahingehend beinahe annehmbar, aber eigentlich auch nicht wirklich. "Teilmobil", da ich keine Ambitionen habe mir irgendwann mal nen geschlossenen KH zu kaufen und in der UBahn o.ä. Musik hören will. Er sollte jedoch in gewisser Weise trotzdem mobil sein bzw. ein einfaches Handling aufweisen. Große "Verkabelungen" möchte ich vermeiden, "klick & go" ist aber auch nicht zwingend notwendig. Beim Suchen bin ich dann auf den Apogee Groove aufmerksam geworden. Der kleine scheint wohl ziemlich gut angekommen zu sein. Ich überlege ihn einfach mal zu testen, obwohl es mir ein wenig gegen den Strich geht für den DAC 100€ mehr auszugeben als für den KH. Das geht für mich ein wenig Richtung Kabelklang... Habt ihr evtl noch weitere Ideen zum testen? |
||
Moalt
Stammgast |
#2 erstellt: 15. Apr 2020, 18:28 | |
Hey, mir reicht der FiiO E10K Olympus komplett für den DT880 :). https://www.amazon.d...02_s00?ie=UTF8&psc=1 |
||
|
||
sealpin
Inventar |
#3 erstellt: 15. Apr 2020, 18:29 | |
Vincer
Stammgast |
#4 erstellt: 15. Apr 2020, 20:06 | |
Hey, also eine passende KHV-DAC-Kombination geht erstmal weit über Kabelvoodoo hinaus, denn viele Faktoren spielen da zusammen, sodass es wirklich zu teils massiven Klangverbesserungen kommt. Den Apogee habe ich mal persönlich getestet - meiner Meinung nach ein wirklich exzellentes Stück Technik. Mein Beyer klang an dem richtig seidig und auflösend, der Apogee passte da wunderbar. So viel mehr für die Technik "drumrum" auszugeben kann manchmal passend sein, in deinem Fall schließe ich mich aber meinen Vorrednern an, dass auch etwas budgetorientierteres auch mehr als ausreichend sein wird für deinen Beyer. |
||
Q_MaxPower_Q
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 16. Apr 2020, 04:17 | |
Guten Morgen und Danke für die Antworten! Den Hidizs S8 werde ich mir mal genauer anschauen! Bzgl: FiiO E10K Olympus habe ich (auch hier im Forum) gelesen, dass er für meinen Beyer zu schwach sein soll. Ich wollte jetzt keine Jahe alten Threads wieder öffnen, daher hier die Frage: Ist das wirklich so? Welcher könnte hier besser sein? Die "Art der Mobilität" wäre für mich auch noch ausreichend - Ich denke die neueren Handys können auch über USB die Musik Daten verteilen, muss hier aber nochmal recherchieren... @Vincer: Ich glaub, ich habe es nicht so treffend formuliert. Natürlich hört man wirklich nen Unterschied! Habe ich ja selbst im Blindtest mit den drei Abspielgeräten ganz eindeutig gehört. Man kann ja Unsummen in alles investieren. Wollte damit nur ausdrücken, dass es m.M.n. weniger Sinn macht für den KHV und DAC fast das doppelte zu zahlen, wie für den KH. Das Verhältnis ist da nicht gewahrt, auch wenn alle Komponenten im einzelnen super sind! Hast du den Apogee denn noch? Oder warum hast du ihn wieder abgegeben? |
||
Pd-XIII
Inventar |
#6 erstellt: 16. Apr 2020, 07:01 | |
Ich hab seit ca 1,5 Jahren einen xDuuo XD-05 für exakt diesen Einsatz(Im Hotel auf Dienstreisen). Der sehr niederohmige Ausgang (0,2 Ohm) lässt auch kritische Multi-BAs ohne Weiteres spielen. Für die Beyers empfielt sich bei einigen Modellen zwar eine etwas höhere Ausgangsimpedanz um den Beyerpeak zu dämpfen. Ich meine aber der 880er ist da unkritischer gewesen. Wenn dich dieser allerdings gar nicht stört musst du auch nichts negatives erwarten, und wenn, wirst du das gleiche Ergebnis bei so ziemlich jedem aktuellen KHV antreffen. Der XD-05 bietet eine ganze Reihe von Anschlüssen und kann optional auch mit BT nachgerüstet werden. Ich nutze ihn meistens über USB am Laptop oder über ein OTG-Kabel(USB-C) am Handy(Android). Genauso soll er aber auch an IOS Geräten nutzbar sein. Eine Funktion, die ich anfangs für mich als überflüssig abgetan hatte ist der Bassboost Hebel. Denn weiß ich mittlwerweile sehr zu schätzen, denn er hebt wirklich nur den (Sub-)Bass an ohne die Mitten zu beeinflussen. Das hilft beispielsweise dem RS1i zu einem etwas spassigeren Auftritt. Großer Nachteil der Geschichte ist, dass du ihn in Deutschland kaum her bekommst. Bleibt der Selbstimport aus China oder über Massdrop aus den USA. Hier muss man etwas recherchieren, aufpassen und teils warten, den der Preis schwankt schon mal deftig. Auf Massdrop wird er glaub ich immer für rund 200$ angeboten, ich hab meinen für 120€ auf Aliexpress erstanden (beides + Zoll + Steuer = ca. 21%). Über die bereits genannten kann ich nichts sagen, da ich sie nicht selbst getestet habe, sie werden aber auch nicht schlechter abschneiden. |
||
sealpin
Inventar |
#7 erstellt: 16. Apr 2020, 08:58 | |
[quote="Pd-XIII (Beitrag #6)"]... Für die Beyers empfielt sich bei einigen Modellen zwar eine etwas höhere Ausgangsimpedanz um den Beyerpeak zu dämpfen. ...[/quote] nur der Form halber: ein hoher Ausgangswiderstand eines KHV hat IMHO keinen signifikanten Einfluss auf den Beyer Peak, sondern nur auf den Bass/Grundtonbereich. Wenn einen der Beyer Peak stört, kann man den mittels EQ dämpfen oder man nutzt passive Dämpfungsglieder. Die schlucken aber etwas Leistung meiner Erfahrung nach. Ich nutze solch ein Dämpfungsglied bei meinem dt1990, und damit ist der KH mir am SmartPhone auch mit dem Hidizs S8 bei einigen Musikstücken einfach nicht laut genug - ist aber Leiden auf hohem Niveau [Beitrag von sealpin am 16. Apr 2020, 08:59 bearbeitet] |
||
JackA$$
Inventar |
#8 erstellt: 16. Apr 2020, 09:39 | |
Meine 250 Ohm Beyer hören sich auch überragend "seidig" gut an einem M-Audio Transit Pro an, den man als Inline AmpUSB fast für die Hälfte bekommt. |
||
sealpin
Inventar |
#9 erstellt: 16. Apr 2020, 09:40 | |
Gutes Gerät, ich habe davon drei , und für keinen mehr als €59,- gezahlt (gab es mal bei Conrad im Abverkauf ) Edit: hier mal der Link zum Thread den ich damals dazu aufgemacht habe: klickmich [Beitrag von sealpin am 16. Apr 2020, 09:46 bearbeitet] |
||
Pd-XIII
Inventar |
#10 erstellt: 16. Apr 2020, 11:49 | |
ich kann nur meine Erfahrung mit dem T90 berichten, und hier empfinde ich den Beyerpeak schon deutlich harmloser bei einer Impedanz von 120Ohm. Da ich diese Erfahrung aber nur selbst gehört habe und (noch) nicht gemessen habe, ist diese Erfahrung subjektiv und widerlegt deine Aussage nicht im Geringsten. Da ich seit gestern endlich wieder im Besitz eines DSP bin, kann ich nun auch endlich wieder den Komfort eines aktiv entzerrten Kopfhörers genießen und werde meinen Impedanzadapter wieder in die Schublade legen...aber das ist Material für einen anderen Thread |
||
Q_MaxPower_Q
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 20. Apr 2020, 16:28 | |
Das war bisher auch mein Problem Bin noch auf den FiiO K5 Pro aufmerksam geworden. Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Kombi? |
||
Pd-XIII
Inventar |
#12 erstellt: 21. Apr 2020, 06:46 | |
Ob der Selbstimport ein Problem darstellt, muss jeder für sich entscheiden. Ich mache das schon seit ein paar Jahren mit verschiedensten Produkten und habe in den seltensten Fällen ein Problem gehabt. Diese Probleme waren aber dann eher, dass ich aus lauter Geiz wirklich nur das billigste bestellt hatte was dann erwartungsgemäß recht schnell den Geist aufgegeben hat. Aber sonst habe ich von Haushaltswaren über Handys, IEMs, KHV, Faschingskostüme, Schuhe bis hin zu den beliebten Klemmbausteinalternativen durchaus positive Erfahrungen gemacht. Sei es Aliexpress, Massdrop, Gearbest etc. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche KHV/DAC für DT880 matuzalem am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 15.06.2010 – 5 Beiträge |
KHV/DAC für K701/Dt880 thiron am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 5 Beiträge |
DT880 + passend KHV/DAC dazu HeldVomZelt am 05.01.2022 – Letzte Antwort am 14.01.2022 – 8 Beiträge |
KHV/DAC für DT880 600Ohm bis 160? Marzee am 17.05.2014 – Letzte Antwort am 18.05.2014 – 10 Beiträge |
DAC/KHV für DT880 & DT990 600Ohm + Mikrofon masterkuli am 24.04.2019 – Letzte Antwort am 25.04.2019 – 13 Beiträge |
KHV/DAC für DT880 600Ohm and PC spraysn am 15.12.2023 – Letzte Antwort am 22.12.2023 – 21 Beiträge |
Günstiger KHV für DT880 Sahit am 27.02.2014 – Letzte Antwort am 28.02.2014 – 4 Beiträge |
KHV mit Beyerdynamic DT880 Boxtaz am 06.01.2014 – Letzte Antwort am 10.01.2014 – 5 Beiträge |
DAC statt KHV? der_Martin am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 16.01.2010 – 6 Beiträge |
USB DAC/KHV wannabe am 10.11.2010 – Letzte Antwort am 23.10.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDieter_Kirchmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.071