HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Geschlossener KH für Musik / Gaming für Zuhause | |
|
Geschlossener KH für Musik / Gaming für Zuhause+A -A |
||
Autor |
| |
Colius
Neuling |
#1 erstellt: 08. Mai 2013, 22:29 | |
Hallo liebe Hifi-Gemeinde, nachdem der Bügel meines Headsets(Logitech G930 Wireless) gebrochen ist und nun Stück für Stück auseinander fällt, möchte ich mir ein neues "Headset" zulegen. Aus Zufall bin ich hier auf das Forum gestoßen und habe nach einigen Stunden Threads lesen fest gestellt, das die (Gaming) Headsets preis/leistungs-technisch sehr überteuert sind. Zudem ist die Sound-Qualität eher mangelhaft. In diesem Zuge möchte ich mir ein geschlossenen KH + Ansteckmicro sowie Soundkarte kaufen. Ich bräuchte euren Rat was für Hardware für meine Tätigkeiten sinnvoll wären. - Das Budget ist bis auf ca. 400€ hochgesetzt.(Soundkarte, ggf. Verstärker, KH ...) - Wireless ist optional(und wahrscheinlich auch nicht vertreten). - Der KH wird nur für Zuhause am Rechner verwendet. Der Verwendungszweck besteht hauptsächlich um Musik(Rock, Metal, Elektro, Jazz) / Filme während des Zockens zu genießen. - Da ich keine Shooter spiele, ist die Ortung nicht zwingend nötig. - Optional: Da ich Brillenträger bin möchte ich gerne eure Erfahrungen hören, welche KH eher für Brillenträger NO-Go wären.(Beispiel: AGK 701K soll laut einigen Leuten beim längeren Einsatz sehr drücken) Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für eure Hilfe! Gruß, Co |
||
vanda_man
Inventar |
#2 erstellt: 08. Mai 2013, 23:41 | |
Ich glaube, dass der Philips Fidelio X1 super passen wird - bei amazon.it gibts den üblicherweise für ca. 200€. Ansteckmikro reicht wohl ein Zalman Mic für 11€ (alternativ ein bessere ModMic für 33€) und als Soundkarte hmm .. da wartest du noch, bis jmd dir einen geeigneten FiiO empfiehlt. Ansonsten hätte ich dir einfach die Standardempfehlung Asus Xonar DG/DX genannt, kostet um die 50€. |
||
|
||
BooSound
Stammgast |
#3 erstellt: 09. Mai 2013, 07:50 | |
Da ein geschlossener KH gesucht wird, glaube ich nicht, dass der offene X1 super passen würde ;-) |
||
Colius
Neuling |
#4 erstellt: 09. Mai 2013, 10:53 | |
Danke euch beiden für die schnelle Antwort . Um vielleicht kurz auf die offenen / geschlossenen KH zu kommen. Die offenen KH welche ich testen dürfte sind empfindlich für Umgebungsgeräusche sowie nahe liegenden Objekte. (Beispiel Hände von Außen immer weiter an die Ohrmuschel. Der Klang leidet darunter.) Ist dies eher ein Einzelfall oder trifft das ungefähr auf meine Erfahrungen? Gruß, Co |
||
vanda_man
Inventar |
#5 erstellt: 09. Mai 2013, 11:21 | |
Da hab ich wohl den Titel außer Acht gelassen Ich hatte eher die Bekanntschaft gemacht, dass es genau andersrum ist. Umgebungsgeräusche werden nicht rausgefiltert, die hört man eben (nur die Musik allein isoliert dich dann, das reicht aber vorallem bei leisen Passagen nicht aus). Geschlossene isolieren dich von der Umgebung, allerdings fühlst du dich selbst auch etwas isoliert. Klopft man da leicht an die Ohmuscheln, dann kommt ein deutlich lauterer, dumpfer Ton. Bei offenen Hörern kann so klopfen wie ich will, deutlich angenehmer ist das. Wenn es geschlossen sein sollte --> Beyerdynamic Custom One Pro oder Beyerdynamic DT770 Pro. |
||
Colius
Neuling |
#6 erstellt: 09. Mai 2013, 12:42 | |
Danke für die Info. Ja diese Isolation kenn ich zu gut vom 930. Bisher hatte es mich nicht gestört, aber bin immer offen für etwas neues . |
||
padua-fan
Inventar |
#7 erstellt: 09. Mai 2013, 16:22 | |
Es ist richtig, dass offene KH schlechter Klingen, wenn man die Hände vor die Ohrmuscheln hält. Ist auch klar, damit "schließt" du sie ja teilweise, und dafür sind sie nicht gebaut worden. Aber mal ganz ehrlich: wann machst du das bitte? Inwiefern ist das relevant? Ich bin immer für offene KH, wenn man die Möglichkeit hat (also die KH nur für zu Hause sind). Klingen einfach besser und tragen sich auf Dauer deutlich angenehmer. |
||
Colius
Neuling |
#8 erstellt: 09. Mai 2013, 18:04 | |
Ich hatte die Idee ein Micro(AntlionMic) an die Ohrmuschel an den KH anzubringen. Jedoch wird dadurch der KH einseitig gestört. Durch die geschlossenen sollte dies kein Problem mehr sein. Wie macht du dies? Hast du ein Ansteckmicro? |
||
padua-fan
Inventar |
#9 erstellt: 09. Mai 2013, 18:40 | |
Ich hab ein Tischmikrofon. Alternativ wäre auch ein Zalman mic ein Lösung, da das am Kabel angebracht wird. |
||
Colius
Neuling |
#10 erstellt: 13. Mai 2013, 06:53 | |
Moin zusammen, dann werde ich auch mal Tischmicros in betracht ziehen. Zurück zum eigentlichen Thema. Ihr dürft gerne noch weitere Empfehlungen zu KH machen. Bezüglich der Soundkarte oder wohlmöglich ein ext. Verstärker hätte ich gerne noch ein paar Geräte, Alternativen gehört. Danke schon mal für die bisherigen Vorschläge. Ich werde mir die KH bei einem Laden in der Umgebung anhören und mich nochmals melden. Gruß, Björn |
||
padua-fan
Inventar |
#11 erstellt: 13. Mai 2013, 12:20 | |
ein FiiO E7 oder E17 wäre eine Idee. Du solltest mal was probehören in die Richtung DT990 / DT880, HD600, K701.. damit wir wissen was du für eine Klangsignatur haben möchtest. |
||
Marcel1995
Inventar |
#12 erstellt: 13. Mai 2013, 14:21 | |
Wenn du das ModMic an die richtige Stelle klebst, sollte es eigentlich nicht stören (kannst du bei einem HD600/650 zum Beispiel ganz unten auf das Gitter kleben, da dürfte es eigentlich nicht den Klang stören). |
||
feelXq
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 15. Mai 2013, 09:48 | |
Hi! Ich habe bei mir ein FiiO E17 (ein E10 tut's wahrscheinlich auch, dann aber nur per USB, der E17 kann auch mit optischem Input umgehen) stehen und an die interne Karte (für mich nur für den VoiceChat, daher mir ziemlich egal wie ich klinge) ein einfaches Tischmikro (von oben auf einem Sideboard - http://amzn.to/YIKnNE ). Man kann mich hören und gut verstehen. Wenn ich auf der Tastatur rumhacke, das allerdings auch. Vielleicht gibt es als Tischmikro auch etwas qualitativ höherwertiges Alternativ zur Standardempfehlung der internen Karten, sind wohl die Creative X-Fi Karten ganz tauglich ( http://amzn.to/YILAV8 , http://amzn.to/YIKN6M ). Kopfhörer ist ja, wie du im Forum sicher festgestellt hast, eine Probiersache und zu individuell - ich spiele mit Freude zwischen einem AKG K701. Besten Gruß Felix |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Halboffener/Geschlossener KH für Gaming bis ~ 50? Greutel1 am 15.11.2013 – Letzte Antwort am 15.11.2013 – 5 Beiträge |
KH OverEar für Zuhause am PC/Gaming Syncnaptic am 17.11.2014 – Letzte Antwort am 18.11.2014 – 2 Beiträge |
Geschlossener Kopfhörer für Gaming und Musik Evil_Dobermann am 17.06.2019 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 4 Beiträge |
KH+Mic für Gaming/Musik thekartoffel am 11.08.2014 – Letzte Antwort am 12.08.2014 – 6 Beiträge |
KH Gaming/Musik ortiz am 12.12.2014 – Letzte Antwort am 12.12.2014 – 2 Beiträge |
KH Gaming Daree am 11.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 12 Beiträge |
Geschlossener KH für Digitalpiano OleMaan am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 26.03.2010 – 56 Beiträge |
Geschlossener KH für Ipod AlexBronsky am 01.07.2009 – Letzte Antwort am 02.07.2009 – 4 Beiträge |
Geschlossener KH für unterwegs chris-chros85 am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 09.06.2010 – 8 Beiträge |
geschlossener KH für unterwegs Scheijan am 07.05.2011 – Letzte Antwort am 10.05.2011 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDieter_Kirchmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.083