Suche custom IM

+A -A
Autor
Beitrag
gingerfish
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Jun 2013, 10:43
Hi,

nach langer Abstinenz (Privatleben wurde zwecks eines zweiten Studiums geopfert) habe ich die letzten Tage damit zugebracht etliche Postings, Reviews und Kommentare zu lesen.
Der Grund: ich hätte ganz gern einen neuen custom IM.

Warum ein custom? Ich finde sie bei längerem tragen (2h+) angenehmer.

Zur Zeit höre ich mit einem Westone W4R und einem re-shelled TF10.
Beide sind, für mich zumindest, extreme - am jeweils gegenüberliegenden Ende.
Die W4R sind sehr gut zu tragen und dank ihrer Linearität ermüdet man nicht.
Die TF10 sind ne Badewanne mit Subwoofer und machen mir einfach mehr Spaß als die W4R, allerdings kann ich die selten länger als 2 Stunden am Stück hören. Es wird zu anstrengend.

Daher suche ich im Grunde nach einem TF10 der nicht so anstrengend ist und qualitativ min. auf dem Niveau meiner jetzigen IMs liegt. Gibt es den überhaupt?

Angeschlossen werden die direkt an den Sansa Clip Zip 8 GB, Cowon J3 und bald den Fiio X3 (Ende Juli habe ich gehört?!). Irgendetwas dazwischen schalten möchte ich nicht, ich mag es portabel in meiner Hosentasche spazieren tragen.

Musik variiert stark nach Lust und Laune, IM wird entsprechend ausgesucht:
Alternative Rock (Dover, Strokes, Franz Ferdinand, Kasabian, ...)
Metal (Rammstein, Children of Bodom, Marilyn Manson, Volbeat, Barnoness ...)
Classic (Klavierkonzerte, Symphoniekonzerte, ...)
Electronic (Minimal, D'n'B, TechHouse)
Dancehall (Seeed, Buju Banton, Elephant Man, Patrice, ...)

Hmm... wäre schneller gegangen hätte ich geschrieben "kein country, blues oder jazz".
Am meisten Alternative Rock und Metal. Das andere wird als Ausgleich missbraucht.

Durch das Forum hier bin ich über die JH11-Pro, UM Mage (wobei ich die dann nach 2 Tagen wieder ausgeschlossen habe, da anscheinend sehr Mitten betont), Stage 4 (es wurden von Ermüdungserscheinungen berichtet) und UE11 gestolpert, die in etwa passen könnten. Oder auch nicht, deswegen mein Posting.

Preislich bewegen sich die meisten CIM ja alle in etwa in der gleichen Liga.

Für die Faulen unter euch ...
tldr:
Suche einen CIM der ähnlich gesounded ist ein TF10 aber mich auf Dauer nicht ermüdet, bzw zu sehr anstrengt.

Vielen Dank,
gingerfish


[Beitrag von gingerfish am 14. Jun 2013, 14:07 bearbeitet]
Speyerer
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 14. Jun 2013, 14:20
wenn Dir der Subwoofereffekt wichtig ist und die Höhen nicht unangenehm werden sollen teste mal einen StageDiver 3. Ich denke das könnte das Richtige für Dich sein. Das Teil macht Spaß und gibt es auch als Custom LivePro 3. Und alles Made in Germany mit echtem Service.

Gruß
Heiko
Hellfire13
Inventar
#3 erstellt: 14. Jun 2013, 15:20
Ansonsten wäre der JH13 Pro quasi die Ultra-Deluxe-Version vom TF10, der könnte genau das sein was du suchst
Tob8i
Inventar
#4 erstellt: 14. Jun 2013, 15:54
Also so wirklich ist dein Wunsch wohl nicht realisierbar. Der t.f 10 bekommt seinen speziellen Klang auch sehr durch die Präsenz von Tiefbass und Höhen. Sowas ist auf Dauer dann aber auch anstrengend. Der W4R dagegen klingt ziemlich weich, vor allem durch die speziellen Mitten. Also eine Mischung aus t.f 10 und W4R stelle ich mir deshalb schwer vor.
Hellfire13
Inventar
#5 erstellt: 14. Jun 2013, 16:20
Nun, wie gesagt, der JH13 Pro ist zumindest schonmal ziemlich nah dran am TF10: ähnliche Badewannenabstimmung inklusive subwoofermäßigem Tiefbass, aber bessere/natürlichere/weniger zurückgesetzte Mitten und in den Höhen nicht metallisch/nervig, dazu noch bessere Auflösung und ne Riesenbühne (für einen IEM zumindest).
Tob8i
Inventar
#6 erstellt: 14. Jun 2013, 17:40
Klar, der könnte etwas sein. Ob er auf Dauer anstrengend wirkt, muss man wohl selbst testen, weil das ja dann ein individuelles Problem zu sein scheint.
Hellfire13
Inventar
#7 erstellt: 14. Jun 2013, 19:24
Ja, da hilft in der Tat nur eigene Hörerfahrung.

Persönlich fand ich den JH13 Pro in den Höhen eigentlich nicht nervig (der hat da irgendwie den Spagat zwischen Glanz und Seidigkeit ziemlich gut hinbekommen soweit ich mich erinnere) wenn überhaupt dann war mir der Tiefbass etwas zu viel und die Mitten nicht präsent genug. Ich hatte eher nach ein bisschen Wärme und ansonsten einer möglichst neutralen Abstimmung (und einem minimal und gleichmäßig betontem Bassbereich) gesucht und bin daher schließlich beim Stage 3 gelandet :).
gingerfish
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 14. Jun 2013, 20:05
Wow, erstmal vielen Dank für die Antworten!

To8i hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich suche tatsächlich nach einer Mischung aus TF10 und W4R. Zumindest habe ich gehofft das es so etwas gibt.

Der Subwoofereffekt ist schon sehr cool. Ich denke genau das zusammen mit den angehobenen Höhen und den zurückgesetzten Mitten führt bei mir nach einiger Zeit zur Ermüdung. Wenn der JH13-Pro also etwas "weniger" Badewanne ist, dann könnte es tatsächlich der "richtige" für mich gerade sein.

Genial wie Silent117 das beschrieben hat:
Mögt ihr schöne Frauen lieber natürlich --> Stage3
Mit leichtem geschicktem Make-Up? --> Jh13
Oder doch eher gut geschminkt mit Hair-Extensions und Silikonbusen --> Ue11

Ich mag sie leicht geschminkt!
Gibt es alternativen zum JH13?

Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich mal ein paar Demohörer brauche. JH13, Stage3/4 und ?

YEAH!
Hellfire13
Inventar
#9 erstellt: 14. Jun 2013, 21:13
Der schon vorgeschlageneLivePro 3 könnte dann eventuell noch ne Möglichkeit sein. Soundtechnisch soll der ja im Prinzip identisch zum Stagediver 3 sein, zu dem gibt's hier nen ganzen Thread mit massig Erfahrungen und Eindrücken ;).


[Beitrag von Hellfire13 am 14. Jun 2013, 21:14 bearbeitet]
Tob8i
Inventar
#10 erstellt: 14. Jun 2013, 23:18
Der ist halt schon wieder ein Stück wärmer und die Bassbetonung ist nicht nur auf den Tiefbass beschränkt, was wieder zu einem anderen Eindruck führt.

Also der JH 13 könnte wirklich am passendsten sein. Weiss nicht, wie es mit den anderen JH Modellen aussieht, da mich die Marke bisher nicht wirklich interessiert hat.
Speyerer
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 15. Jun 2013, 12:59
Echt JH hat das InEar Monitoring erfunden und ist bis jetzt der inovativste Anbieter. z.B. Der JH16Pro mit JH3A ist technisch ein Hammer ich finde JH hoch interessant.

Gruß
Heiko
gingerfish
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 17. Jun 2013, 07:56
Hellfire, vielen Dank für die links!
Ich habe da mal quer gelesen und aufgrund von Tob8is letztem posting ein wenig nach der Beschreibung der Mitten und Bassbetonung ausschau gehalten.
Wahrscheinlich hat Tob8i mit seiner Einschätzung recht, die Abstimmung wird nicht genau das sein, was ich suche. "Wahrscheinlich", da ich ihn ja nicht gehört habe, aber irgendwie muss man sich ja ein wenig einschränken.

Der JH16 scheint auch wieder mehr Mitten zu haben als der JH13.
Von daher werde ich wohl mal den JH13 und den Stage 4 probehören. Den Stage 4, weil er anscheinend der TF10 in 1a sound-quali ist und irgendeinen braucht man ja zum vergleichen.

Bin mal gespannt wie das endet!
Vielen Dank an euch alle und die tollen tips!


[Beitrag von gingerfish am 17. Jun 2013, 14:05 bearbeitet]
Hellfire13
Inventar
#13 erstellt: 17. Jun 2013, 15:55
Na, dann berichte doch bitte wenn du getestet hast ;).
Speyerer
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 18. Jun 2013, 09:53
Die JH13 habe ich gerade zum nochmaligen Test von mp4Audio.
Wenn Du die brauchst sende ich die zurück oder weiter.

Gruß
Heiko
gingerfish
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 18. Jun 2013, 18:36
Na sichi wird berichtet!
Und ich habe eben mit Herrn Dapa telefoniert. Der JH13-Pro ist als Demo bestellt (also bitte zurückschicken ) und dazu noch den Stage 4 und den UM Miracle. Sollte da nicht das Wahre dabei gewesen sein wird später noch der JH16 ausprobiert, aber ich hoffe unter den Dreien den "richtigen" zu finden.
Den Miracle hat Herr Dapa empfohlen, werde hier mal ein wenig recherchieren. Gespannt bin ich auf alle drei!

Nächste Woche sollten Sie im Briefkasten sein, dann gibts n update!
Stay tuned ...
Speyerer
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 19. Jun 2013, 15:26
Die JH13 sind unterwegs. Vorsicht bei den weißen Aufsätzen die schlucken die Höhen weg dafür haste etwas mehr Bass. Die Testzeit ist sehr interessant aber auch echt anstrengend.

Heiko
gingerfish
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 24. Jun 2013, 14:48
Sooooo, sie sind angekommen!
Leider bisher nur der Stage 4 und JH13, der Miracle kommt noch die Tage zu mir. Aber für den Moment sind zwei auch erstmal genug.

Erster Eindruck:
Stage 4: HAMMER!!! Was eine Brillianz und was für ein Volumen. Der Bass ist auch ne Wucht und bei elektronischer Musik das Beste, dass ich je in den Ohren hatte.

JH13: Überraschend unspektakulär. Vielleicht da ich erst die Stage 4 in den Ohren hatte.

Erster Vergleich:
Die Stage 4 haben, meiner Meinung nach etwas mehr Volumen und wesentlich mehr Bass, lauter sind sie auch. Auch meine ich ich mehr Details zu hören, als mit den JH13, z.B. bei Baroness - Stretchmarker. Allerdings sind die S4 auch eine Spur dunkler als die JH13, was mir besonders bei Frauenstimmen aufgefallen ist, z.B. Dover und Grossstadtgeflüster. Die JH13 klingen da natürlicher.
Ebenso in den Höhen, die S4 sind mir manchmal etwas zu metallisch/scharf, z.B. bei Christian Fischer - Miss you (Natus Forward version) klingen die high hats sehr nach Metall auf Metall. Das ist bei den JH13 etwas runder/sanfter.
Das Bass nicht alles ist, lässt sich bei Bloc Party - Signs gut hören. Das gesamte Lied wird bei den S4 durch den Bass überlagert. Das ist nicht nur störend, das macht das gesamte Lied kaputt. Auch bei anderen Liedern scheint das Lied aus dem Bass zu kommen, oder er wabert ständig mit. Das kann durchaus mal ein netter Effekt sein, aber es passt einfach nicht zu jedem Lied und auf Dauer ... na, der Test steht noch aus.
Die JH13 sind bisher tadellos. Keine Effektmaschine wie die S4, aber auch vor d'n'b oder TechHouse müssen sie sicht nicht verstecken. Zudem scheinen sie mir etwas differenzierter als sie S4. Bei Rammstein - Adios (in laut, denn Rammstein muss man laut hören!) verschwamm alles etwas im Gitarrengewitter, bei den JH13 ist das nicht passiert.

Fazit bisher: zu früh dafür. Der aller erste Eindruck hat mir den S4 mehr als schmackhaft gemacht, aber Bloc Party - Signs hat den Eindruck wieder relativiert.

So, es wird weiter getestet! Schau mer mal was passiert.

Bleibt nur die Frage, was ist den Demohörern und was meinen Holzohren zuzuschreiben ...
Speyerer
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 27. Jun 2013, 16:21
Ich hatte auch beide und mir hat der S4 überhaupt nicht gefallen. Nach 10 min habe ich den auch nicht mehr gehört. Der S3 hat mir um längen besser gefallen. Der S4 verfärbt fast alle Musik und der Bass maskiert die Mitten so das sich ein Klavier belegt anhört.
Meine Entscheidung ist nach langem ringen zwischen UERM und JH13 zugunsten des JH13 ausgefallen.
Dafür ausschlaggeben war aber ein SD3 der hat mir so viel Spaß gemacht das ich auf etwas angehobenen Bass gekommen bin. Der JH13 hat für mich genau den Grad zwischen Spaß und neutral getroffen.
Aber jeder muß seinen Hörer selbst finden, ich bin nach 4 Wochen testen froh endlich eine Entscheidung getroffen zu haben.

Heiko
gingerfish
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 27. Jun 2013, 21:35
Und weiter gehts, noch ein update.

Bzgl S4 und JH13 hat sich mein erster Eindruck bestätigt.
Der S4 fliegt raus, Klassik, Indie und ähnliches lässt sich damit nicht hören. Auch Frauenstimmen färbt er mir zu dunkel. Aber für d'n'b und TechHouse ist der S4 ein Geschenk Gottes!

Die UM Miracle sind die Tage auch angekommen und im direkten Vergleich zu den beiden anderen kann ich nur sagen: Man, sind die langweilig. Und die Höhen sind bei manchen Liedern sehr präsent. Zudem wirkt er zweidimensionaler, bzw scheint weniger Volumen zu haben als der JH13 oder S4. Und die Stimmen wirken wesentlich leiser, zurück gesetzter als bei allen von mir bisher gehörten Kopfhörern. Besonders deutlich wurde das bei opulenten Stücken, wie z.B. Woodkid - Run Boy Run.
Nach einiger Zeit habe ich dann aber sein Metier gefunden. Im Grunde alles was der S4 nicht kann. Und er kommt mir auch vor wie das komplette Gegenteil der S4.

Der JH13 scheint mir der ausgewogenste von den Dreien zu sein.
Der Klang ist super, damit kann ich alles hören ohne große Einbußen machen zu müssen. Bei einigen Indie songs, z.b. Joshua Radin - Here We Go kommt der Bass etwas zu sehr durch und die Höhen sind recht spitz. Aber, sollte es zu störend werden, kann ich ja immer noch auf meine W4R umsteigen.
Ansonsten bin ich schwer beeindruckt. Und wenn man es krachen lassen möchte, geht es mit dem auch problemlos.

So, von daher ist meine vorläufige Wahl, den JH13 zu kaufen. Mal schauen, ob das nach dem we noch so ist. Dann habe ich hoffentlich etwas mehr Zeit und Konzentration, als nach 12 Stunden arbeiten jeden Tag ...

Speyerer, die Wahl zwischen UERM und JH13 ... sind die nicht grundverschieden? Also ähnlich wie UM Miracle und JH13? Und was ist der SD3? Der von InEar?
Und der S4 gefällt mir schon, für elektronische Musik und Hip-Hop! Aber da Geld net an Bäumen wächst, gibts nicht für jedes Genre einen speziellen Hörer ... noch nicht ...
Bis dahin hast du es recht gut beschrieben!

Der JH13 hat für mich genau den Grad zwischen Spaß und neutral getroffen.
Seh ich auch so (auch wenn ich nicht "neutral" zum JH13 sagen würde).

Hat jemand Ahnung wie der JH16 im Vergleich zu dem JH13 ist?

Ich halte euch aufm Laufenden! Und danke für die Hilfe und Unterstützung!
Gingerfish
Hellfire13
Inventar
#20 erstellt: 28. Jun 2013, 00:38

gingerfish (Beitrag #19) schrieb:

Hat jemand Ahnung wie der JH16 im Vergleich zu dem JH13 ist?

Der ist über den ganzen Bassbereich betont (und auch nicht zu knapp8), der JH13 beschränkt sich ja mehr auf den Tiefbass) und dadurch ne ganze Ecke voller und auch merklich dunkler als der JH13 (zumindest tendenziell eher auf der warmen Seite, der JH13 geht da ja eher leicht ins Helle) soweit ich mich erinnere.
Speyerer
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 28. Jun 2013, 10:28
Mir ist es wichtig das alles echt und natürlich klingt, gerade Stimmen und akkustisches Material. Dann kommt Auflösung und Raumdarstellung dann erst kommt der Spaß.

Der UERM ist ein wahnsinns guter Hörer der Dir alles Zeigt was in der Aufnahme steckt. Er macht aber nicht so viel Spaß wenn mann z.B. gerade auf einen Wettkampf fährt und es mal rocken lassen möchte (da ist der SD3 StageDiver3 perfekt) Der JH13 bildet alles recht gut ab ist aber um die ~50Hz Bassbetont und bringt daher eine gute Portion Spaß mit. Mir gefällt der Hörer komplett wie er ist und ich habe keine Kohle mir 2 Hörer anfertigen zu lassen sonnst würde ich den UERM und einen LivePro3 (SD3 angepasst) kaufen. Der JH13 ist für mich der Kompromiss auf den ich mich sehr gerne einlasse.

Es gibt bei Kopfhörern halt kein Vorteil ohne Nachteil wenn mann auf Bass steht werden die Mitten etwas maskiert wenn mann klare mitten möchte ist der Bass zu schwach so beißt sich die Maus in den Schwanz.

Noch ein kleiner Testtip: Hau Dich in die Badewanne und bleib mit den Ohren lange unter Wasser danach hat mann eine schöne Bettschwere und kann toll hören. Es gibt aber auch Sprays die man sich vor dem Hören geben kann. Trotzdem hat das Gehör immer eine tagesform drum ist es wichtig zu vergleichen.

Viel Spaß an WE mit dem Testen.
Heiko
gingerfish
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 05. Jul 2013, 08:58
So, endlich mal wieder ein paar Minuten gefunden zum posten!

Erstmal vielen Dank and euch beide, Speyerer und Hellfire13, für eure 1a Tipps und Beratung.

Mein erster Eindruck hat sich bestätigt ...
Die Stage 4 hatten mir zu viel Bass (kaum zu glauben, dass ich das mal sagen würde) und die Miracle waren mir für meinen Hauptmusikgeschmack zu fad und die Höhen bei manchen Liedern zu präsent.
Es werden die JH13-Pro!!! Gnadenlos gute Kopfhörer.

Ohrabdrücke sind schon gemacht, jetzt muss es nur noch zur Post getragen werden. Und dann, in ein paar Wochen ...

Ich poste dann mal pics wie sie ausschauen, ect.
Ah, und den Fiio X3 hab ich auch gleich mal vorbestellt. Auf den bin ich auch gespannt. Vor allem zusammen mit dem JH13-Pro!!!

YEAH!!!
Hellfire13
Inventar
#23 erstellt: 05. Jul 2013, 10:13
Hehe, schön, dass wir dir so gut helfen konnten :).

Persönlich bin ich ja damals beim Stage 3 gelandet (bei dem hat's sofort *klick* gemacht bei mir, auf den Punkt genau die richtige Abstimmung für mich :hail), aber so ein bisschen trauere ich dem JH13 ja doch nach, das ist schon ein ziemlich beeindruckendes Teil, gerade auch was Bühne und Auflösung angeht :hail.

Naja, auf jeden Fall wünsch' ich dir viel Freude an deinem neuen "Spielzeug" und danke für die Rückmeldung!
Speyerer
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 05. Jul 2013, 11:05
Das ging aber schnell bei Dir. Dafür hab ich doppelt so lange gebraucht um zum gleichen Ergebnis zu gelangen.
6-8 Wochen soll es dauern, die Vorfreude ist schon jetzt rießig. Wobei ich endlich perfekte Ohrstöpsel für den FA3-E und mein Ohr gefunden habe, damit lässt sich auch wirklich klasse Musik hören und es drückt erst nach 2-3 Stunden.
gingerfish
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 05. Jul 2013, 17:03
Ha, das waren auch anstrengende Abende!
Wobei ich auch ehrlich sagen muss, dass der Stage4 recht schnell von meinem Radar verschwunden ist, da bei einigen Liedern das Lied aus dem Basssumpf zu kommen scheint. Das ist nicht schön.
Der JH13 hat seinen 1a Eindruck die ganze Zeit über aufrecht halten können. Und das Ermüden kam glaub eher durch die klobigen und unbequemen Demohörer. Das ist einfach nicht für meine winzigen Gehörgänge.

Die Stage3 wären mir glaub zu warm. Und die JH16 wahrscheinlich zu sehr wie die Stage4. Aber, das ist ja auch das Schöne daran. Jeder Geschmack ist verschieden und man muss schauen was einem am ehesten gefällt.
Jerry Harvey hat die 13 und 16 ja mal schön verglichen:
Jerry Harvey compares JH13-Pro with JH16-Pro

Speyerer, hast du auch gerade bestellt? In dem Fall: Gratuliere! 1a Entscheidung!
user40965
Stammgast
#26 erstellt: 05. Jul 2013, 20:13
Bei den JH 16 soll der Tieftonbereich so stark betont sein, dass die Mitten bedeckt klingen. Schade dass niemand den 10x3 kennt, der würde mich interessieren.
Hellfire13
Inventar
#27 erstellt: 05. Jul 2013, 22:02
Der 16er klingt so im Vergleich JH13/16-Stage 3/4 in der Tat ganz klar am wärmsten, aber übermäßg warm oder gar bedeckt ist der auch wieder nicht, technisch ist der eben auch absolute Spitzenklasse. Den Stage 3 würde ich übrigens in diesem Vergleich als neutralsten Hörer einordnen, allerhöchstens ganz leicht warm angehaucht und auch basstechnisch nur sehr dezent und gleichmäßig betont (der JH13 hat im Tiefbass ne Ecke mehr und klingt dadurch eher noch voluminöser, insgesamt aber auch leicht hell durch die tendenziell etwas schlanken Mitten und den Glanz im Hochton). Der JH16 ist dann eben eindeutig bassiger und wärmer und der Stage 4 eher so die klassische Badewanne im Stile eines TF10...
user40965
Stammgast
#28 erstellt: 06. Jul 2013, 07:11
Wie sieht denn der Hochtonbereich beim Stage 3 aus? Eher wie ein HD 600 oder HD 650 von der Menge her?
Hellfire13
Inventar
#29 erstellt: 06. Jul 2013, 11:36
HD600 passt da schon ganz gut, ist auf jeden Fall nicht abrollend oder besonders weich, einen ganz leichten Glanz würde ich ihm sogar bescheinigen, aber ohne Schärfe und kein bisschen anstrengend. Eben recht neutral mit ner kleinen Dosis Spaß und dadurch nen super Allrounder. Lediglich das letzte bisschen Auflösung fehlt vielleicht (ist halt "nur" nen 2-Weger) und die Bühne ist recht kompakt (geht eher so in Richtung kleiner Club, der JH13 z.B. ist dagegen schon nen richtiger Opernsaal ;)).
Speyerer
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 06. Jul 2013, 17:51
hatte ca. eine Woche vor Dir bestellt. Hatte aber die falsche Abdruckmasse und musste nochmal Abdrücke erstellen lassen. Vielleicht sind die beiden sogar in einem Paket??

Ich melde mich hier wenn meine da sind.
gingerfish
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 09. Jul 2013, 12:17
Speyerer, super, melde dich, wenn er da ist!

Mit was hört ihr eigentlich?
Ich schliesse alles direkt an den Clip Zip oder Cowon J3 an. Amps sind mir da nicht mobil genug.
Bin gespannt was der FiiO X3 kann. In ein paar Wochen wird er ja geliefert. Vielleicht zusammen mit den JH13-Pro?!
Speyerer
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 09. Jul 2013, 13:34
Höre mit dem iphone 4s und ab und an mit dem Fostex HP-P1.

Der JH-13 hat am HP-P1 einen leichten Bassabfall und klingt dann fast wie ein UERM. Allerdings lohnt sich das nicht extra, den Fostex nutze ich hauptsächlich für den T90.

Wenn der JH13 da ist werde ich nochmal genau mit dem Fostex hören wobei mir das rumschleppen sowieso zu viel währe.

Witzigerweise hat der FA3-e am Fostex keinen Bassabfall und klingt da etwas voluminöser und detailierter.
gingerfish
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 10. Okt 2013, 22:37
Sooo, Speyerer, ich hoffe deine JH13-Pro sind auch angekommen und passen wie angegossen!?!
Dann mal her mit nem pic! Hier eins von meinen ...

JH13-Pro

Der HAMMER!!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Westone W4R ?
Oz36 am 07.11.2011  –  Letzte Antwort am 24.11.2011  –  13 Beiträge
Empfehlungen für Custom InEars
dist0erbed am 24.10.2017  –  Letzte Antwort am 25.02.2022  –  13 Beiträge
Custom In Ear Berater
sicknote am 21.04.2014  –  Letzte Antwort am 23.04.2014  –  8 Beiträge
Kaufberatung für Custom In-Ears
Hellfire13 am 18.07.2012  –  Letzte Antwort am 30.07.2012  –  12 Beiträge
Shure SE425 vs. Westone W4R
Viper350Z am 04.08.2013  –  Letzte Antwort am 04.08.2013  –  6 Beiträge
Welche custom InEars?
RoxXXxx am 10.02.2014  –  Letzte Antwort am 13.02.2014  –  16 Beiträge
Custom IEM -450? (Unique Melody?)
/Freeze/ am 18.06.2012  –  Letzte Antwort am 18.06.2012  –  12 Beiträge
Welche Custom In-Ears?
gamesonly am 07.06.2010  –  Letzte Antwort am 08.06.2010  –  23 Beiträge
Kaufberatung custom inears
Detox_92 am 23.04.2013  –  Letzte Antwort am 04.05.2013  –  21 Beiträge
In-Ears (custom?)
Dahlkowski am 03.02.2013  –  Letzte Antwort am 18.02.2013  –  62 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.268 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedbunkbedsstore4479
  • Gesamtzahl an Themen1.552.516
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.141

Hersteller in diesem Thread Widget schließen