Shure SE425 vs. Westone W4R

+A -A
Autor
Beitrag
Viper350Z
Neuling
#1 erstellt: 04. Aug 2013, 11:12
Hallo Leute,

ich habe vor kurzem noch die Shure SE535 gehabt und mußte diese wieder umtauschen, da mir die Höhen zu scharf bei manchen Liedern waren.
Bestes Beispiel der Song "Silent Lucidity" von Queensryche.
Ich habe hier schon einige Artikel in diesem Forum durchgeforstet und bin an zweien IE hängengeblieben:
Shure SE425 und Westone W4R

Meine Hörvorlieben liegen bei z.B. Dire Straits, Michael Jackson, Pink Floyd,... eigentlich alles außer R`n`B...

Mich hatte ein Artikel etwas von den Westone 4R als "Badewanne" abgeschreckt (meckern auf hohem Niveau ?)
Als Apspielgerät nutze ich das HTC One Smartphone.
Der Bass sollte trocken sein!

Vielleicht kann mir der ein oder andere dabei behilflich sein... mir ist bewußt, das man in diesem Bereich eher selber hören sollte.
Aber vllt ein kleiner Anstoß in welche Richtung ich eher gehen sollte, wäre schon hilfreich

Vielen Dank

Grüße
Tob8i
Inventar
#2 erstellt: 04. Aug 2013, 11:55
Also der SE425 dürfte dir dann auch nicht gefallen. Aus der Erinnerung heraus hat der SE425 auch nicht weniger Höhen.

Der W4R könnte passen. Vielleicht auch eher noch etwas dunkler vom Klang her und den UM3x ausprobieren. In dem Preisbereich sollte man sich nicht von hohen Produktnummern und möglichst vielen Treibern blenden lassen. Auch der UM3x ist klanglich schon ziemlich gut und die direkte Spielweise ist gerade bei rockigeren Stücken gut. Der W4R hat mir eher für ruhigere Musik gefallen.

Von beiden sollte es Testmodelle bei Mp4audio geben.
Viper350Z
Neuling
#3 erstellt: 04. Aug 2013, 12:12
Hey vielen Dank für die Info.
Desweiteren sind mir die UE900 untergekommen. Sollen anscheinend neutraler sein. Habe aber keine Probleme diese per EQ nachzubessern.
Die UE900 gefallen mir laut Bildern von der Verarbeitung her besser. Wobei es ja auf den Sound ankommt
xoggy
Inventar
#4 erstellt: 04. Aug 2013, 12:29

Viper350Z (Beitrag #1) schrieb:
Hallo Leute,

ich habe vor kurzem noch die Shure SE535 gehabt und mußte diese wieder umtauschen, da mir die Höhen zu scharf bei manchen Liedern waren.
Bestes Beispiel der Song "Silent Lucidity" von Queensryche.


Dabei sollte man aber bedenken, dass Queensrÿche in dem Bereich nie gegeizt haben, gerade die Empire ist schon grenzwertig präsenz-/höhenlastig, es zischelt oft schon aufnahmeseitig, "Silent Lucidity" in seinen verschiedenen Versionen sowieso (z.B. bei MTV-Unplugged sehr deutlich).
Tob8i
Inventar
#5 erstellt: 04. Aug 2013, 12:59
Der UE 900 ist auch ein sehr guter In-Ear. Ich würde auch gerade einen neuen anbieten.

Ich habe ihn nicht empfohlen, weil er eben auch nicht weniger Höhen hat. Das mit dem EQ würde zwar gehen, aber nicht so gut. Aus weniger mehr zu machen, ist immer schwerer. Also du solltest dir schüberlegen, wie viel Bass du haben willst. Hat dir die leichte Betonung beim Shure gereicht?

Woran betreibtst du die In-Ears eigentlich? Nicht, dass einfach dein Gerät Schuld ist oder irgendwelche EQ Einstellungen.
Viper350Z
Neuling
#6 erstellt: 04. Aug 2013, 20:57
An und für sich waren die SE535 sehr gut. Nur die Schärfe war unerträglich. Bass war sehr gut.
Ich behalte nun die Westone 4R im Auge. Es kommt mehr positives von diesen IE.
Sie sollen nicht dumpf klingen, der Bass satt.
Als Abspielgerät soll mein HTC One herhalten. Benutze zusätzlich eine EQ-App.

Wie ist der Unterschied zu den UE900 im Vergleich zu den 4R?
Der 4R hat ja anscheinend mehr Dampf.

Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Shure se425 vs Westone w20
OzzyOsbourne am 03.03.2018  –  Letzte Antwort am 07.06.2018  –  14 Beiträge
Westone W4R ?
Oz36 am 07.11.2011  –  Letzte Antwort am 24.11.2011  –  13 Beiträge
Shure se425 vs W4
Oz36 am 02.01.2012  –  Letzte Antwort am 03.01.2012  –  9 Beiträge
Sennheiser IE 80 vs. Shure SE425 vs. Westone W20 vs. Westone UM PRO 20
Cossack007 am 09.03.2014  –  Letzte Antwort am 15.03.2014  –  17 Beiträge
Shure SE420/425 vs. Westone UM2
Mich-Ha am 23.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  11 Beiträge
Westone UM2 vs. Shure 425
dolphinscry am 12.02.2012  –  Letzte Antwort am 12.02.2012  –  4 Beiträge
shure se315 oder shure se425
Mario2409 am 17.12.2012  –  Letzte Antwort am 19.12.2012  –  3 Beiträge
Qual der Wahl. UE 900; Shure SE535 oder Westone W4R
mathis1245 am 20.03.2013  –  Letzte Antwort am 22.03.2013  –  14 Beiträge
Shure SE425 - Empfehlenswert?!
Cubaine am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 11.02.2012  –  23 Beiträge
High End IEM Ersatz für Westone W4R
Stoneprophet am 23.11.2016  –  Letzte Antwort am 08.12.2016  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedKalimabi59_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.600
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.208

Hersteller in diesem Thread Widget schließen