HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Bluetooth Overear gesucht | |
|
Bluetooth Overear gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Vannestra
Neuling |
#1 erstellt: 26. Aug 2013, 13:58 | |
Hallo zusammen, Kurze Vorgeschichte: Ich hasse Kabel, da höre ich lieber keine Musik anstatt mich mit dem Kabel zu beschäftigen, welches beim Rausholen irgendwo hängen bleibt, sich vertüdert oder irgendwann einfach bricht. Darum habe ich mir vor einigen Jahren die Philips SHB6017. Sie funktionieren, der Klang ist auch in Ordnung, wenn sie mal richtig sitzen - wo wir auch schon beim Hauptkritikpunkt wären: Diese tollen Bluetooth (BT) InEar Kopfhörer, die ihren Akku hinter dem Ohr verstecken, verrutschen immer. Egal ob man den Kopf dreht, geradeaus geht oder einfach nur faul rumliegt und nichts macht. Des weiteren sind sie mir schlicht zu leise. Im Flugzeug oder in der Bahn will ich keine Turbinen oder Windgeräusche hören. Wenn man lange Haare hat - was bei Frauen ja nicht selten der Fall ist - sieht es bestimmt so aus, als hätte man Segelohren und das Kabel im Nacken nervt auch nur rum. Soviel zu meiner Rechtfertigung neue Kopfhörer zu kaufen. Was ich höre: Allgemein: Lieder mit keinem oder wenig Gesang. Konkret: Hauptsächlich elektronischen Kram wie House, DnB, Dubstep.. Ab und zu will ich sie am Laptop für Spiele nutzen, evtl. auch mal für Filme. Hauptsächlich aber Musik via Smartphone (Galaxy S4) und Laptop. Was mir an Kopfhörern wichtig ist: Das sie mich nicht nerven, d.h. Bluetooth ohne ständiges erneutes Koppeln (hatte das Problem bei den oben genannten. Wenn ich sie anmache, muss ich neu koppeln). Beim Sound sind mir satte, aber nicht zu aufdringliche Töne wichtig. Es sollte schon etwas mehr Bass haben, aber nicht so, dass alles andere überspielt wird oder das es übertrieben klingt. Ich will die "Tiefe" hören und nicht spüren. Die Philips SHB6017 hatten ein für mich gutes Klangbild, sind aber definitiv zu leise. Ansonsten habe ich noch ein Logitech Z5500 System am PC für Musik und Film im Betrieb. Ich weiß nicht ob euch solche Vergleiche etwas bringen. Eigeninitiative: Bisher habe ich mir die Sennheiser MM550 und die Bose AE2w angesehen, im Netz. Einen soundtechnischen Vergleich habe ich leider nicht. Dabei finde ich bei den Sennheiser den Funktionsumfang recht nett, besonders was dieses "TalkThrough" angeht, ebenso den austauschbaren Akku. Jedoch habe ich bei den Bose einen besseren (satteren?) Sound vor Augen.. weiß aber nicht, ob es wirklich so ist. Fazit: Zur Zeit schwanke ich zwischen den Sennheiser MM550 und den Bose AE2w. Zusätzlich stellt sich mir die Frage, ob mir der Preis wirklich passt - schließlich war ich damals bei den Philipps bereit 60-70€ zu zahlen, was ja auch schon reichlich Geld ist.. besonders wenn man nun sieht, dass das quasi in den Sand gesetztes Geld ist. Evtl. habt ihr noch Alternativen? Grüße |
||
meltie
Inventar |
#2 erstellt: 26. Aug 2013, 14:38 | |
Sony MDR 1RBT Logitech UE9000 Mehr zu den beiden Hörern oder zu BT Kopfhörern allgemein liefert die Suchfunktion. Das ist eine hier sehr häufig gestellte Frage. |
||
Vannestra
Neuling |
#3 erstellt: 26. Aug 2013, 16:05 | |
Danke für die zwei Alternativen, auf die bin ich bisher (noch) nicht gestoßen - werd mich mal belesen. Mir ging es hauptsächlich um die direkte Gegenüberstellung von Bose und Sennheiser. Bei allen anderen scheint es vergleiche zu geben (schnell Beiträge überflogen), oder eben die Kopfhörer einzeln. Ich habe dabei das Problem, mir ein Urteil zu bilden. Der eine sagt, dass Sennheiser quasi Schrott produzierte, der andere sagt wiederum, das es die besten seines Lebens sind - ohne Informationen zur Musikrichtung oder Gegenüberstellung zu den Bose. Daher die Frage Ein Freund hatte die Sennheiser MM400 (OnEar) - für elektro klangen die aber nicht gut. Bzgl. den Logitech UE9000 fällt mir gerade noch ein, dass ich selbst die Logitech G35 (Kabelgebunden) nutze. Sind die UE9000 vom Klangbild her vergleichbar gut? - womit ich jetzt den Maßstab meine |
||
meltie
Inventar |
#4 erstellt: 27. Aug 2013, 09:00 | |
Die UE9000 sind viel besser als das G35 Headset. Aus dem Blickwinkel der meisten Nutzer eines Hifi-Forums dürften die beiden von mir genannten die einzigen empfehlenswerten Bluetooth-Kopfhörer sein. |
||
vanda_man
Inventar |
#5 erstellt: 27. Aug 2013, 14:06 | |
Und so ist es auch. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SUCHE: BT Overear Kopfhörer bis 400 EUR pco am 01.09.2021 – Letzte Antwort am 01.09.2021 – 4 Beiträge |
Bluetooth Bügel-Kopfhörer gesucht toby51 am 11.02.2013 – Letzte Antwort am 13.05.2014 – 15 Beiträge |
Overear ~100? mit abnehmbaren Kabel oder Bluetooth muscapee am 01.10.2018 – Letzte Antwort am 15.10.2018 – 8 Beiträge |
InEar bluetooth gute Geräuschdämmung Gokhan am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 28.04.2015 – 4 Beiträge |
Bluetooth/Kabel Kopfhörer DonSteffen am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2010 – 5 Beiträge |
In-Ear Kopfhörer gesucht - Bluetooth oder Kabel? Paschoy am 29.07.2018 – Letzte Antwort am 29.07.2018 – 2 Beiträge |
Sport InEar Bluetooth grounded am 05.10.2016 – Letzte Antwort am 08.10.2016 – 5 Beiträge |
OverEar Kopfhörer gesucht. -ichbinich- am 05.08.2012 – Letzte Antwort am 05.08.2012 – 2 Beiträge |
Schallisolierende BT INEAR Kopfhörer motsch_ am 27.06.2022 – Letzte Antwort am 01.07.2022 – 5 Beiträge |
Clip-On Bluetooth Kopfhörer ohne Kabel gesucht hangman123 am 28.05.2019 – Letzte Antwort am 27.06.2019 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.192