SE215 Alternative - Wieder InEar oder nun OverEar?

+A -A
Autor
Beitrag
dulf
Stammgast
#1 erstellt: 28. Aug 2013, 11:55
Hallo,

da mir nun seit 19 Monaten mein drittes Paar SE215 kaputt gegangen ist, der Service und die Mitarbeiter von Shure z.T nicht vorhanden oder unter aller Sau ist, bin ich nun auf der Suche nach neuen Kopfhörer, jedoch nicht mehr von Shure.

Ich verwenden die Kopfhörer hauptsächlich zu Hause am Schreibtisch oder auf dem Sofa, ab und zu auch mal im Fitnesstudio.

Nun die Frage, wieder InEar oder On/OverEar?
Ich höre viel Electro, House und ab und zu Pop. Kein Rock o.ä.
Bei den SE215 hat mir der tiefe Bass sehr gefallen, das darf bei den neuen Kopfhörer natürlich auch nicht wieder fehlen.

Als Upgrade von den SE215 kommt wohl nur ein Westone UM2 in Frage, oder?
Und bei den OverEar habe ich mir die Beats by Dr. Dre Pro für rund 300€ angeschaut. Diese sollen wohl für meine Musikrichtung auch ganz gut sein?

Danke und Gruß
meltie
Inventar
#2 erstellt: 28. Aug 2013, 12:09
Wenn Du nach bassbetonten, ohrumschließenden geschlossenen Hörern bis 150 EUR mal die Forumssuche anwirfst, wirst Du auf immer dieselben Standard-Empfehlungen treffen. Die muss man hier nicht schon wieder alle auflisten.

Die können alle mit dem Beats by Dre Pro mindestens mithalten und kosten die Hälfte ...
dulf
Stammgast
#3 erstellt: 28. Aug 2013, 12:24
Dass die Beats überteuert sind, war mir zwar bewusst, aber dass man für das "selbe" auch nur die Hälfte hinlegen muss war mir nicht bewusst.

Wie sieht es denn eigentlich mit der Isolation aus? Hört die Person, die sich im selben Raum aufhält die Musik, die ich mit den ohrumschließenden Kopfhörer höre?
Bei den InEar konnte ich die Musik ja auch auf voller Lautstärke hören, ohne dass es noch jemand anderes gehört hat.
dropback
Inventar
#4 erstellt: 28. Aug 2013, 12:45
Ob und wie laut die Umgebung die Musik hört hängt maßgeblich davon ab ob der KH offen oder geschlossen ist. Ohrumschließend hat erst mal nichts zu sagen.
dulf
Stammgast
#5 erstellt: 28. Aug 2013, 12:51
Achso okay, verstehe. Dann kommt wohl nur geschlossen für mich in Frage.
vp34o
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 28. Aug 2013, 17:58
Wie bekommt man Shure IEs denn kaputt?
Is des Kabel kaputt gegangen oder wirklich was am oder im Gehäuse?

Ich behandel meine wirklich schlecht hab sie immer in der Hosentasche, sie bekommen jedes Wetter ab, werden beim joggen getragen und ich stand schon aus versehen drauf und es ist ihnen egal gewesen.
In 2 Jahren mal en Ersatzkabel gebraucht aber nun gut des war absehbar...

Ich glaube wenn die ständig kaputt gehen, wirst du mit anderen auch nicht glücklicher werden
dulf
Stammgast
#7 erstellt: 28. Aug 2013, 18:18
Alle drei mal ist wohl das Kabel kaputt gegangen. Es ist wie ein Wackelkontakt.

Habe die in ear nie zusammen mit einem Schlüssel in der Hosentasche gehabt.
Tob8i
Inventar
#8 erstellt: 28. Aug 2013, 21:45
Der Service von Shure ist eigentlich sehr gut. Aber wenn du deine so oft einschickst, kann ich auch verstehen, dass sie langsam keine Lust mehr auf Austausch haben. Ein Kabelbruch ist meistens Eigenverschulden und kein Materialfehler.

Du steckst die In-Ears also einfach in die Hosentasche,w enn du sie nicht benutzt? Davon geht jeder In-Ears recht schnell kaputt, egal wie teuer er ist.
muehlei
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 28. Aug 2013, 21:53
Schau dir doch mal den ATH M50 an, der könnte dir gefallen und nach außen hin ist er ziemlich dicht, natürlich nicht so gut wie meine shure se310 aber wenn meine Freundin fern sieht während ich Musik höre gibt's keine Probleme, ich höre den Fernseher niçht und sie meine meine Musik auf mittlerer Lautstärke auch nicht.
dulf
Stammgast
#10 erstellt: 29. Aug 2013, 00:15

Tob8i (Beitrag #8) schrieb:
Der Service von Shure ist eigentlich sehr gut. Aber wenn du deine so oft einschickst, kann ich auch verstehen, dass sie langsam keine Lust mehr auf Austausch haben. Ein Kabelbruch ist meistens Eigenverschulden und kein Materialfehler.

Du steckst die In-Ears also einfach in die Hosentasche,w enn du sie nicht benutzt? Davon geht jeder In-Ears recht schnell kaputt, egal wie teuer er ist.


Ich hätte den Shure Service das erste Mal in Anspruch genommen. Die anderen Male habe ich mir einfach neue Shure SE215 gekauft.

Ich glaube, ich werde mit OverEar oder OnEar Kopfhörer nicht glücklich. Diese sind einfach zu groß/schwer im Vergleich zu den InEars.
Bei den Shure SE215 habe ich es z.B. gemocht, dass ich mich damit auch hinlegen konnte (eben auf die Seite)

Bleibt also wohl nur Westone UM2 übrig?
vanda_man
Inventar
#11 erstellt: 29. Aug 2013, 04:53
Beachte nur: In-Ears sind auch deutlich empfindlicher, ich würde dem Westone UM2 trotz Westone-typischer Verarbeitungsqualität keine Outdoor-Ambitionen zusprechen.
Das sind immer noch Verschleißprodukte, die sorgfältig zu behandeln sind.
On-Ears sind doch auch recht leicht? Klipsch Image One, Sennheiser Momentum On-Ear, Sennheiser HD-25 II ..
vp34o
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 29. Aug 2013, 13:25

dulf (Beitrag #10) schrieb:


Ich hätte den Shure Service das erste Mal in Anspruch genommen. Die anderen Male habe ich mir einfach neue Shure SE215 gekauft.




Die Kabel sind tauschbar und Ersatz kostet 25€...Ich glaub ich versteh dich komplett falsch

http://www.mp4nation...15-se425-se535-ue900
dulf
Stammgast
#13 erstellt: 29. Aug 2013, 13:39
Sind das "bessere" Kabel (eben in Bezug auf Kabelbrüche etc.)?
Und warum verstehst du mich komplett falsch? Was gibt es daran nicht zu verstehen?
Tob8i
Inventar
#14 erstellt: 29. Aug 2013, 13:56
Nein, die sind nicht haltbarer. Wenn du die In-Ears einfach in die Hosentasche steckst, hast du auch bei den teuersten Kabeln schnell einen Kabelbruch. Ich kann dir nur raten, eine ordentliche Tasche für die In-Ears zu verwenden, so dass sie unterwegs geschützt sind, wenn du sie nicht verwendest.
meltie
Inventar
#15 erstellt: 29. Aug 2013, 14:12

dulf (Beitrag #13) schrieb:
Und warum verstehst du mich komplett falsch? Was gibt es daran nicht zu verstehen? :D


Was er wohl nicht versteht (ich auch nicht): Wieso musst Du Dir bei einem Kabelbruch an einem Kopfhörer mit wechselbaren Kabeln gleich neue Kopfhörer kaufen, wenn es das Kabel doch einfach nachzukaufen gibt?
dulf
Stammgast
#16 erstellt: 30. Aug 2013, 12:48
Ach, so meint ihr das. Naja, ich hatte das Gefühl, dass die InEars an sich etwas leiser geworden sind usw., daher gleich der Neukauf des ganzen IEs.

Bin aber dennoch noch ziemlich unentschlossen zur Zeit, ob ich nun 30€ für ein neues Kabel ausgeben soll, Westone UM2 kaufen soll (welcher ja nicht ganz so bassbetont ist, wie der Shure SE215) oder ob ich doch mal OnEar ausprobieren sollte.
meltie
Inventar
#17 erstellt: 30. Aug 2013, 13:50
Der Sennheiser IE80 geht auch in dieselbe Richtung wie der Shure SE215.
dulf
Stammgast
#18 erstellt: 31. Aug 2013, 01:52
Okay, danke dafür.

Mal eine andere Frage.
Würde ich von den AKG 518 enttäuscht sein, wenn ich eben von den SE215 umsteigen würde?
Die AKGs würde ich dann z.B. im Fitnesstudio benutzen und für rund 50€ scheint es da wohl nichts besseres zu geben in Sachen On Ear (bzw. eben kleines und leichtes Design) sowie Basslastigkeit, oder?
Isolieren die AKG 518 gut, sprich, hört man die Musik von außen?
muehlei
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 31. Aug 2013, 09:00
Den 518er hatte mal ein Student bei uns auf der Arbeit und hat den auch teilw. Im Büro getragen, zumindest bei gemäßigter bis mittlerer Lautstärke störst Du damit niemand.
meltie
Inventar
#20 erstellt: 01. Sep 2013, 12:11
Die AKG isolieren sehr gut, da dringt nichts nach draußen.
dulf
Stammgast
#21 erstellt: 01. Sep 2013, 15:29
Alles klar. Ich denke, ich werde die AKG 518 mal ausprobieren, um zu sehen, ob ich generell mit Bügelkopfhörer unterwegs zurecht komme, oder gibt es da bessere Alternativen?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
InEar oder OverEar gesucht
chimperator am 16.06.2015  –  Letzte Antwort am 19.06.2015  –  18 Beiträge
InEar oder OverEar?
Teryen am 21.01.2016  –  Letzte Antwort am 27.02.2016  –  31 Beiträge
InEar Sport SE215?
Koka- am 07.05.2013  –  Letzte Antwort am 10.05.2013  –  9 Beiträge
Alternative/Upgrade nach SE215
Rise_Of_Evil am 25.02.2015  –  Letzte Antwort am 26.02.2015  –  4 Beiträge
Shure SE215 alternative
Handas am 22.09.2017  –  Letzte Antwort am 22.09.2017  –  3 Beiträge
Alternative für Shure SE215
Liod am 01.05.2018  –  Letzte Antwort am 03.05.2018  –  6 Beiträge
Neue InEar gesucht oder OverEar bis 350
Anubiss001 am 12.09.2016  –  Letzte Antwort am 14.09.2016  –  4 Beiträge
Haltbare Shure SE215 Alternative (mit selber Bauart)
apachy am 17.07.2016  –  Letzte Antwort am 19.07.2016  –  10 Beiträge
Shure SE215 passen nicht, alternative?
-MnMl- am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 07.01.2015  –  5 Beiträge
Technics 1200 behalten oder InEar (Shure-SE215)?
DosSantos am 08.08.2012  –  Letzte Antwort am 10.08.2012  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.282 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAlmantas
  • Gesamtzahl an Themen1.552.525
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.500

Hersteller in diesem Thread Widget schließen