Technics 1200 behalten oder InEar (Shure-SE215)?

+A -A
Autor
Beitrag
DosSantos
Stammgast
#1 erstellt: 08. Aug 2012, 23:07
Guten Tag,

ihr habt mich bisher sehr gut beraten! Heute sind meine Technics RP DJ 1200 EK DJ
und ich bin auch vom Sound und dem Design zufrieden.

Allerdings frage ich mich, ob OnEars wirklich das ist was ich suche. Nach einer
halben Stunde merke ich bei diesen KH schond ass sie etwas an den Ohren drücken
- ich weiss auch nicht ob sich das nach einer Zeit legt.
Was mir auch aufgefallen ist, dass sie bei mittlerer Lautstärke schon für einen Sitznachbarn schon
störend sein können.

Außerdem könnte es ja im Sommer ziemlich warm damit werden und im Winter geht keine Mütze
(das ist eher nebensächlich..ist mir eben eingefallen)

Daher war ich am Überlegen mir InEars zu kaufen.
Da ich MAXIMAL 100€ ausgeben möchte, liebäugel ich mit den
SHURE SE215-CL

Da ich gar keine Erfahrungen mit InEar habe, weiss ich nicht ob dieser Stöpsel doch sehr im Ohr
stört und ich die Technics behalten sollte.

Also dieses mal eher weniger Technische Frage sondern eine persönliche
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 09. Aug 2012, 07:48
Hallo,

wenn du das Gefühl, einen InEar im Ohr zu haben, bisher nicht kennst, kann (oder besser gesagt wird) es am Anfang schon störend vorkommen. Ob du dich im Laufe der Zeit daran gewöhnst, keine Ahnung. Das ist nicht Vorhersehbar. Ich würde sagen, probier's einfach mal aus.

Viele Grüße,
Markus
DosSantos
Stammgast
#3 erstellt: 09. Aug 2012, 11:10
Ok

Gibt es denn klare Vorteile gegenüber einem OnEar vs InEar?

Habe so das Gefühl, dass die OnEar einfach "wärmer" und sauberer klingen.
(Beide natürlich in der selben Preisklasse)

oder kann man das nicht so krass unterscheiden?
meltie
Inventar
#4 erstellt: 09. Aug 2012, 11:28

DosSantos schrieb:
Habe so das Gefühl, dass die OnEar einfach "wärmer" und sauberer klingen.
(Beide natürlich in der selben Preisklasse)


Das ist so pauschal - sorry - quatsch. Was genau hast Du denn miteinander verglichen? Solche, hm. verllgemeinernden Schlussfolgerungen sollte man nur dann ziehen, wenn man wirklich eine signifkante Menge an Hörern beider Gruppen kennt

Wenn Du jetzt einen Inear kaufst und der gefällt Dir dann z.B. schlechter als Dein Technics, bedeutet das halt nicht, dass Inears pauschal schlechter sind als Bügelkopfhörer.

Wärme z.B. ist erstmal eine Frage der klanglichen Abstimmung, es gibt bei Bügelkopfhörern genauso wie bei Inears warm oder eher kühl abgestimmte Hörer.

"Sauberer" würde ich als Frage der Auflösung verstehen (und dann ist das schon eher ein Qualitätsmerkmal als Wärme), und da gibt es in beiden Segmenten gute und weniger gute Beispiele.

Bei Inears bekommt man nach meiner Erfahrung in der von Dir angestrebten Preisklasse eher etwas mehr Leistung für's Geld als bei Bügelkopfhörern und hat mehr Auswahl an empfehlenswerten Modellen. Es gibt auch hunderte Bügelkopfhörer in der Preisklasse, aber so richtig viele Top-Empfehlungen sind da irgendwie nicht dabei. Zudem bieten Inears dem Vorteil der höheren Portabilität und in der Regel einer viel besseren Abschirmung, auch gegenüber geschlossenen Bügelkopfhörern. Nachteile können sein, dass man das Gefühl im Ohr nicht mag oder die hohe Abschirmung oder die damit verbundenen Kabelgeräusche (letztere werden durch die Trageweise über das Ohr stark reduziert).


[Beitrag von meltie am 09. Aug 2012, 11:29 bearbeitet]
DosSantos
Stammgast
#5 erstellt: 09. Aug 2012, 14:14

Das ist so pauschal - sorry - quatsch.


Das was ich geschrieben habe war auch eher eine Frage und keine Feststellung
Ich kenn mich in dem Bereich überhaupt nicht aus und wollte daher die Frage in den
Raum stellen.

Also ich denke die Technics gehen zurück. Habe eben etwas Staubgesaugt mit den KH auf den Ohren und
wirklich fest liegen die nicht aufm Kopf. Außerdem wirds doch an den Ohren ziemlich warm.

Ich werde dann erstmal wohl die SE215 bestellen...denke mal die transparenten, da die
nciht so auffallen und ich finde das über den Ohren tragen sieht vlt etwas "komisch" aus..
mal schauen
meltie
Inventar
#6 erstellt: 09. Aug 2012, 15:06

DosSantos schrieb:
Das was ich geschrieben habe war auch eher eine Frage und keine Feststellung :)


Ich bin da altmodisch, Fragen haben bei mir meist ein '?' am Ende und Feststellungen einen '.'

Ich denke, mit dem Shure bist Du gut bedient. Was für einen Klang suchst Du denn?
DosSantos
Stammgast
#7 erstellt: 09. Aug 2012, 17:55
Ich höre zu
60% Rock & Metal (Elvis, Metallica, Nickelback) / Acoustic
40% Charts/House/Black

also der Bass sollte nicht zu extrem sein.
Mitte und Tiefen sollten klar sein.

Allgemein stehe ich eher auf nen sauberen,klaren,warmen Sound als dass der
Bass überwiegt.

Frag mich schon was ich dann die Tage bestelle..

die Transparenten oder Schwarzen


[Beitrag von DosSantos am 09. Aug 2012, 17:56 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 09. Aug 2012, 18:29
Ja, da sollte der Shure SE215 geschmacklich schon passen.

Viele Grüße,
Markus
DosSantos
Stammgast
#9 erstellt: 10. Aug 2012, 00:11
Ok habe mir die nun in schwarz bestellt..

Dass, wenn das Kabel einen Wackelkontakt o.ä. haben sollte, man das Kabel
austauschen kann ist ja wirklich eine super Sache....aber dass es dann ca 45€ kosten soll!?
Das find ich schon dreist und ich kenn mich..in so einer Situation würde ich wohlmöglich
doch wieder neue KH kaufen...ist ja wie beim Drucker und den Patronen

Gibt es denn die Shure215 mit bereits den Kabel für iPod Bedienung? Oder muss man
das zusätzlich kaufen?
musicfan97
Stammgast
#10 erstellt: 10. Aug 2012, 00:53
leider auch zusätzlich kaufen.
es gibt auf ebay auch billigere aus china. bin da aber nich so der experte hab nur mal von solchen gehört.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 10. Aug 2012, 07:31

musicfan97 schrieb:
es gibt auf ebay auch billigere aus china. bin da aber nich so der experte hab nur mal von solchen gehört.

Ja, z.B. diese hier: http://www.ebay.de/i...&hash=item3379fe58bc

Ich hab' auch ein paar von diesen günstigeren (da gibt's hier im Forum auch einen Thread drüber), aber mir persönlich gefallen die Original-Kabel immer noch am besten.

Ab einer gewissen Preisklasse sind die Kabel bei InEars i.d.R. alle wechselbar (Shure, Westone, JHAudio, Ultimate Ears etc), und die Ersatzkabel kosten alle so um die 40-50 Euro. Beim Shure SE215, wo der komplette InEar nur knapp 100 Euro kostet, mag das viel erscheinen. Der SE215 profitiert halt davon, dass er die gleiche Gehäuseform und die gleichen Anschlüsse hat wie die teureren Inears im Shure-Programm (SE535), so dass auch bei dem billigen SE215 die gleichen Kabel verwendet werden.

Viele Grüße,
Markus
DosSantos
Stammgast
#12 erstellt: 10. Aug 2012, 10:53
Hm find ich etwas zu teuer..aber okay

Werd die glaube dann bei Thomann bestellen - somit ein Jahr länger Garantie.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
InEar Nachfolger für Shure SE215 BT1
terror_gnom am 16.05.2023  –  Letzte Antwort am 16.05.2023  –  4 Beiträge
Shure se115 oder Shure se215
Slenderman am 05.11.2012  –  Letzte Antwort am 06.11.2012  –  8 Beiträge
Shure Se215
Jules2410 am 04.07.2013  –  Letzte Antwort am 10.07.2013  –  5 Beiträge
Kaufberatung Shure SE215 oder Alternativen?
Daverto am 01.12.2011  –  Letzte Antwort am 06.12.2011  –  6 Beiträge
shure se215 oder se315?
sebhofer am 02.05.2011  –  Letzte Antwort am 02.05.2011  –  4 Beiträge
Shure SE115 oder SE215
tschoartschi am 16.12.2011  –  Letzte Antwort am 16.12.2011  –  4 Beiträge
SE215 Alternative - Wieder InEar oder nun OverEar?
dulf am 28.08.2013  –  Letzte Antwort am 01.09.2013  –  21 Beiträge
Shure SE215 vs SE315
marcshark_ am 08.05.2013  –  Letzte Antwort am 09.05.2013  –  14 Beiträge
InEar Sport SE215?
Koka- am 07.05.2013  –  Letzte Antwort am 10.05.2013  –  9 Beiträge
Shure se315 vs se215
Debussy am 27.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2011  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedifihhoerer
  • Gesamtzahl an Themen1.552.607
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.354

Hersteller in diesem Thread Widget schließen