HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kaufberatung: DT 770 oder DT 990 ? | |
|
Kaufberatung: DT 770 oder DT 990 ?+A -A |
||
Autor |
| |
Loskoczos
Ist häufiger hier |
17:07
![]() |
#1
erstellt: 30. Jul 2008, |
hey KH-Freunde... ich kann günstig die DT 770 Pro oder die DT 990 Pro bekommen. Ich weiß die einen sind offen die anderen nicht... Ich habe hier im Forum gelesen dass die DT 770 Basslastiger sein sollen was mir gefallen würde aber sind da auch die Höhen genau so gut wie beim DT 990? Ich höre sehr viel Rock/ Metal / Hardcore gelegentlich Jazz. ![]() viele Grüße und schon mal dane für die Antworten |
||
Loskoczos
Ist häufiger hier |
14:46
![]() |
#2
erstellt: 04. Aug 2008, |
keiner ne idee? |
||
|
||
mucci
Inventar |
15:35
![]() |
#3
erstellt: 04. Aug 2008, |
Ich kann leider nicht mit den DT990 oder DT880 vergleichen, da ich diese noch nicht gehört habe, aber ich bin mit den DT770 pro sehr zufrieden. Lasse sie immer über einen KHV (günstiges Modell) laufen. Sind ähnlich wie meine TF10 Inear, haben aber mehr Bühne. Der Bass ist meines Erachtens gut da, aber nicht zu viel. Die Höhen sind klar und detailreich. Grüße jopl |
||
eddie78
Hat sich gelöscht |
15:40
![]() |
#4
erstellt: 04. Aug 2008, |
in der Beschreibung erkenne ich den DT770 nicht wieder. MEin (ehemaliger) DT770 war basslastig, und da auch etwas arg unpräzise. Gerade für Jazz wäre der mir gar nichts. Wenn es einer der beiden sein soll, würde ich zum DT990 gehen, der hat zwar eine nicht zu vernachlässigende Badewanne, aber ist technisch weitaus besser, und sowohl in der Basspräzision als auch in der Auflösung überlegen. |
||
mucci
Inventar |
15:46
![]() |
#5
erstellt: 04. Aug 2008, |
Tja, vielleicht liegts an meinem BTech KHV, der ist ziemlich hell, dazu noch der Classic. Für mich klingt der DT770 jedenfalls ordentlich definiert im Bass, Jazz kann man gut damit hören. Ist aber vielleicht auch Geschmackssache. |
||
Loskoczos
Ist häufiger hier |
18:07
![]() |
#6
erstellt: 10. Aug 2008, |
okay cool.... morgen krieg ich den DT990.... bin mal gespannt! Ist es klanglich eigentlich egal ob der alte oder die 2005 edition? [Beitrag von Loskoczos am 10. Aug 2008, 18:08 bearbeitet] |
||
eddie78
Hat sich gelöscht |
04:50
![]() |
#7
erstellt: 11. Aug 2008, |
Klanglich ist es ziemlich Wurst, die Abstimmung der alten ist eigentlich gleich. |
||
Loskoczos
Ist häufiger hier |
10:22
![]() |
#8
erstellt: 11. Aug 2008, |
verdammt.... kommt doch erst morgen.... wenn er da ist werd ich bericht erstatten nach nem ausführlichen test ;-) |
||
Loskoczos
Ist häufiger hier |
09:59
![]() |
#9
erstellt: 12. Aug 2008, |
SO... hab grad den DT 990 Pro (alte version) bekommen. hab den gegen den DT770 Pro und den DT880 Pro gehört. Ich muss sagen der 880 ist halt total linear und zum mastern ideal. Zum Musik hören machen die DT 770 und die DT 990 deutlich mehr "spaß"! Wobei der 770 nach meinem empfinden noch mehr badewanne ist als der 990er... kann aber auch daran liegen dass es geschlossen ist. Der 990er hat mir am meisten gefallen... klingt sehr angenehm und lüftig! ![]() viele grüße |
||
eddie78
Hat sich gelöscht |
11:03
![]() |
#10
erstellt: 12. Aug 2008, |
Na also ![]() |
||
krossi
Ist häufiger hier |
18:06
![]() |
#11
erstellt: 12. Aug 2008, |
Ich habe die alte und die neuere Version des 990. ich musste dem richtig hinterherlaufen. Das ist schon im Preis- Leistungsverhältnis das beste, was man den Ohren antun kann. Glückwunsch also! Gruß, Klaus |
||
Loskoczos
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#12
erstellt: 12. Aug 2008, |
danke ;-) werd mir jetzt erst mal nen paar gute vinyl scheiben damit anhören,.... |
||
bionicaudio
Stammgast |
21:06
![]() |
#13
erstellt: 12. Aug 2008, |
Bin ich also doch nicht der Einzige hier , der den DT990 lieber mag ![]() Glückwunsch zum Hörer! |
||
indierocker
Stammgast |
11:27
![]() |
#14
erstellt: 13. Aug 2008, |
Der DT990 ist im Forum irgendwie schon n bisschen verpönt, nicht wahr? Trotzdem: Glückwunsch zum neuen KH auch von mir, einem DT990pro-Besitzer. ![]() |
||
Loskoczos
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#15
erstellt: 13. Aug 2008, |
Also ich bin total zufrieden und mir macht das ding maximal spaß. Gut,... zum mixen oder mastern ist der in der tat nichts wegen der badewanne aber zum musikhören ist er genial! ![]() danke für die gute beratung! ![]() |
||
eddie78
Hat sich gelöscht |
13:07
![]() |
#16
erstellt: 13. Aug 2008, |
Ja, wird hier weniger geschätzt wegen mangelnder Neutralität/Linearität. Ich selbst habe ihn nur mal kurz gehört, m.E. ist er technisch gleichauf mit dem DT880, nur eben mehr auf Badewanne getrimmt, was vielen als "musikalischer" erscheint. Ich fand es auch ganz nett, je nach Musik könnt ich mir das auch vorstellen. Vielleicht hol ich mir mal noch so einen... |
||
Caliostro
Ist häufiger hier |
08:02
![]() |
#17
erstellt: 14. Aug 2008, |
Mal eine "Newbie-Frage" : Kann mir mal einner den Begriff "Badewanne" aufdröseln ? In welcher Impedanz kauft ihr eure KH´s ? 250 oder 600Ohm ? Vorteil / Nachteil ? |
||
indierocker
Stammgast |
09:42
![]() |
#18
erstellt: 14. Aug 2008, |
Eine Badewanne als Frequenzgang bedeutet, dass die Höhen und die Bässe betont sind und die Mitten dadurch eher leicht zurückgesetzt werden. ![]() |
||
Caliostro
Ist häufiger hier |
10:27
![]() |
#19
erstellt: 14. Aug 2008, |
Und wie siehts mit den bevorzugten Impedanzen aus ? Mal abgesehen vom Preis liebäugle ich ein wenig mit dem 990er aus der Beyerdynamik Manufaktur. |
||
eddie78
Hat sich gelöscht |
12:41
![]() |
#20
erstellt: 14. Aug 2008, |
Mit den impedanzen komts auf den Anschluss an. EIn 600-Ohm-Hörer ist an einem MP3-Player/Ipod unmöglich zu betreiben, an einer Soundkarte nur schwer, AUch nicht an jedem KHV... 250 Ohmist da unkritischer, und daher ziehe ich den vor. Wenn Du als Quelle nur einen Vollverstärker mit Klinke hast, würde ich dann 600 Ohm nehmen, dann fäält die Ausgangimpedanz an der Klinke nciht mehr so ins Gewicht... |
||
Caliostro
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#21
erstellt: 14. Aug 2008, |
Das ist mir soweit alles klar, bloß will ich wissen welchen hörbaren Vorteile die 600Ohm version im Vergleich zur 250er hat. Wenns den nicht gäbe würde doch kein Mensch 600Ohm Impedanzen anbieten oder kaufen. |
||
m00hk00h
Inventar |
14:27
![]() |
#22
erstellt: 14. Aug 2008, |
Naja, die Sache mit der Impedanz ist erst in den letzten Jahren aus klangtechnischer Sicht interessant geworden. Früher waren Stidiokopfhörer hochohmig, um sie gut parralel betreiben zu können. Es gab sogar 2000Ohm-Systeme! Heute liegt der Vorteil von 600Ohm-Systemen in der deutlich leichteren Schwingspule und damit einher gehenden Impulszunahme und Impulstreue. Ich hab leider noch kein 600Ohm-System hören dürfen, habe diesen Unterschied jedoch von vertrauenswürdigen Leuten. m00h |
||
eddie78
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#23
erstellt: 14. Aug 2008, |
Ja, generell, wenn DU sie adäquat antreiben kannst, würde ich hochohmigere Hörer nehmen. Da aber dieVV-Klinke eigentlich ncihtdie optimale Triebmaschine ist, würde ich eher natürlich einen dezidierten KHV verwenden - und die sind eben öfters für 600 Ohm nicht optimal geeignet. Daher bevorzuge ich im Zweifelsfall die 250 Ohm. Wenn der KHV allerdings mit 600 Ohm keine Probleme hat, würde ich halt den nehmen ![]() Kommt ganz aufs dranhängende Equipmentz an, pauschal lässt sich das schlecht beantworten... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DT-770 PRO oder DT-990 PRO? mcmarv am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 3 Beiträge |
DT 770 vs DT 990 - 250 Ohm dre23 am 17.01.2014 – Letzte Antwort am 02.02.2014 – 24 Beiträge |
32 Ohm KH: DT 770, DT 880 oder DT 990 ? ipodman am 03.08.2019 – Letzte Antwort am 07.08.2019 – 12 Beiträge |
Kaufberatung DT 990 Edition D4rk96 am 28.08.2017 – Letzte Antwort am 29.08.2017 – 4 Beiträge |
DT 990 oder DT770 ? marcelcar am 02.06.2016 – Letzte Antwort am 12.06.2016 – 26 Beiträge |
Beyerdynamic DT 990 oder DT 990 Pro? BlauesQ am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 11.07.2017 – 64 Beiträge |
DT 990 oder DT 990 pro? Vielniks am 02.03.2016 – Letzte Antwort am 04.03.2016 – 21 Beiträge |
DT-990 oder . tux. am 28.11.2015 – Letzte Antwort am 28.11.2015 – 15 Beiträge |
beyerdynamic DT-770 Pro oder DT-990 Pro D4GAMING am 27.10.2014 – Letzte Antwort am 04.11.2014 – 19 Beiträge |
Beyerdynamic DT-770 Pro oder DT-990 Pro solution85 am 06.01.2015 – Letzte Antwort am 06.01.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.335