HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » In ear monitoring | |
|
In ear monitoring+A -A |
||
Autor |
| |
yournightmare
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Okt 2013, 15:30 | |
Hallo Liebe User Ich bin auf der Suche nach neues In ears. Mein Preisgebiet ist um die 150-180 Euro. Die In ears sollten folgende sachen erfüllen: Ich möchte sie zum einen in der Schule benutzen und zum anderen bin ich drummer und möchte sie als monitor benutzen in naher zukunft. jetzt grade werden sie aber erstmal nur als iphone/mac earphones benutzt. Meine music richtung: ist alles was es gibt aber eher House und Hardcore. Ich habe zur zeit die apple earpods ( die neuen) die gefallen mir recht gut eigentlich aber das kabel ist wieder mal gebrochen. Ich hatte mich mal umgeschaut und war bei den Shure Se315 hängen geblieben. Ich habe keine Ahnung was der Sound ( insbesondere der Bass sagt) aber das wechselbare Kabel finde ich schon recht gut. Ich wollte nun von euch hören welche vergleichs modelle es gibt zu den shure's Bass ist recht wichtig und Comfort. Vielen Dank Georg |
||
Hellfire13
Inventar |
#2 erstellt: 04. Okt 2013, 16:10 | |
Wenn es basslastig sein soll kannst du den Shure SE315 schonmal streichen, der ist sehr neutral abgestimmt (und zudem knickt der in den Höhen aufgrund des verwendeten Single-BA-Treeibers ziemlich früh und stark ein). Schau' dir dir eher mal den Shure SE215 (gleiches Gehäuse und KAbel/Verarbeitung wie beim 315 auch) an, das ist eine der Standardempfehlungen für basslastige In-Ears. Alternativ dazu kämen auch noch ein Yamaha EPH-100 oder weiter oben (und etwas über dem Budget) ein Senni IE80 in Frage ;). |
||
|
||
yournightmare
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 04. Okt 2013, 16:23 | |
Vielen dank für die info mit dem 315er hat der 215er den mehr bass ? zu dem senni ie80 habe ich den kleinen bruder ie60 gefunden was sagst du zu dem ? Ich möchte austauschbare kabel haben weil mich kabel brüche in letzter zit einfach zu sehr angepisst haben wäre der shure 425 denn besser im bass? |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 04. Okt 2013, 16:33 | |
Hallo, der Shure SE425 hat minimal mehr Bass als der SE315. IMHO auch nicht wirklich etwas für Drummer. Der SE215 ist aus der "Consumer-Linie". Der hat zwar mehr Bass, ist aber lange nicht so pegelfest wie SE315/SE425, da er dynamische Treiber hat (die beiden größeren SE haben Balanced Armature Treiber). Gleiches wie für den SE215 gilt auch für die von dir genannten Sennheiser. Diese haben zudem eine wesentlich schlechtere Isolation (lassen viel mehr Außengeräusche durch), daher IMHO ebenfalls nicht für's Monitoring geeignet. Ich würde da eher in Richtung Westone UM2 plädieren. Hat Dual-Balanced-Armature-Treiber (wie der SE425), hat die gleiche Pegelfestigkeit, ist allerdings deutlich basslastiger abgestimmt. Für Drummer IMHO perfekt. Den Westone UM2 gibt's außerdem auch in einer Variante mit wechselbaren Kabeln. Nennt sich dann Westone UM2 RC. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 04. Okt 2013, 16:34 bearbeitet] |
||
peacounter
Inventar |
#5 erstellt: 04. Okt 2013, 16:39 | |
hahaaa!!!! du weißt nicht, was pegelfest heißt, du pussy!!! der um2-bass hat deutlich mehr headroom als der vom 425! du traust dich nur nicht, bis an die zerrgrenze zu gehen.... daumen hoch für den um2. insofern hat der böse roboter wie immer recht! |
||
Hellfire13
Inventar |
#6 erstellt: 04. Okt 2013, 16:54 | |
Ach, als Monitor für'n Drummer, das hab' ich glatt überlesen :L. Da schließe ich mich dann natürlich unseren Fachmännern an und empfehle auch den UM2 :D. [Beitrag von Hellfire13 am 04. Okt 2013, 16:56 bearbeitet] |
||
yournightmare
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 04. Okt 2013, 20:24 | |
Ich schließe daraus Weststone UM2 und dann die Rc variante mit wechselbarem kabel kann man die am iphone betreiben? |
||
peacounter
Inventar |
#8 erstellt: 04. Okt 2013, 20:28 | |
Ohne Einschränkungen. |
||
yournightmare
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 05. Okt 2013, 16:46 | |
Ich habe noch ne kurze frage und zwar bin ich zur zeit in den staaten und da kosten die um2 299$+ steuer die westone um3x bekomme ich hier dezeit für knapp 350 $ lohnt sich das da noch den 50er draufzupacken ich habe diverse deutsche stores durchgeschaut und da sind die preis unterschiede der beiden genannten modelle um die 120 euro |
||
peacounter
Inventar |
#10 erstellt: 05. Okt 2013, 16:54 | |
das ist wie so vieles dann doch eine geschmacksfrage. allerdings kommen mir die aufgerufenen 299,- für den 2er gerade etwas hoch vor für amerikansiche verhältnisse. |
||
yournightmare
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 05. Okt 2013, 17:04 | |
hatte mich ein wenig verlesen sind aber immernoch stolze 275 amazon USA ich hoffe das ich beide heute mal testhören kann |
||
yournightmare
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 06. Okt 2013, 16:58 | |
So war gestern im Guitar Center und die hatten eine riesen auswahl und durch nen guten kontakt habe ich da dann knapp 4 stunden getestet. Shure SE215, Shure SE315, Shure SE425, Westone UM2 Shure SE215: Klang recht gut für einen single treiber, die mitten sind ein wenig zurück gehalten aber mit EQ geht es ganz gut hat spaß gemacht mit dem zu hören, passte perfekt in meine ohren, Shure SE315 Wie beschrieben sehr flach im Bass ist aber vom sound her in den höhen deutlich besser als der 215er ich habe ihn nur kurz angespielt und kann deshalb nicht viel zum tragekomfort sagen. Shure SE425 Ich habe mit allen headphones gesungen und beim singen hat mir der 425 am allerbesten gefallen klare höhen und guter tragekomfort aber irgendwie war da nicht genug druck im bass für den preis Westone UM2 Ich kann nur sagen OMG diese headphones sind einfach nur mal genial. Der bass war einfach nur genial. Und die mitten und höhe waren auch in sehr guten zustand Ich habe mich dennoch für den SE215 entschieden aus folgenden gründen: Mir passten die Westone vom tragekomfort nicht ganz so gut weil mein eines ohr einen komischen hörkanal hat. Und es war dann auch der Preis unterschied von knapp 150$ der mir dann den Weg zu den 215er gegeben hat. Ich werde in ein paar Jahren wenn ich mich satt gehört habe an meinen 215ern wohl doch mal zu guten Customs gehen und dann mehr Geld investieren Vielen Dank für die Hilfen in diesem Thread |
||
peacounter
Inventar |
#13 erstellt: 06. Okt 2013, 17:14 | |
klick |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 06. Okt 2013, 17:50 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
apple earpods oder in ears? Moritz0421 am 03.12.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 6 Beiträge |
In-Ears v.a. für House/Dance Music J0Ka am 13.04.2013 – Letzte Antwort am 13.04.2013 – 3 Beiträge |
Kaufbratung: In-Ears die genug Bass haben ineartyp_ am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 16.09.2014 – 8 Beiträge |
Meine ersten In-ears. el-cuerno am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 17.09.2010 – 3 Beiträge |
In-Ears -150? (für iPhone) SKRapid1899 am 26.04.2010 – Letzte Antwort am 01.05.2010 – 15 Beiträge |
In-Ears Beratung TheFallen am 19.05.2013 – Letzte Antwort am 21.05.2013 – 6 Beiträge |
In-Ears um 100? BFBS1 am 12.06.2014 – Letzte Antwort am 13.06.2014 – 4 Beiträge |
In-Ears für Iphone/Ipod < 50? bob. am 31.03.2010 – Letzte Antwort am 01.04.2010 – 6 Beiträge |
[Suche] In-Ear-Alternative für Apple EarPods Chrisal am 22.04.2017 – Letzte Antwort am 03.05.2017 – 10 Beiträge |
In Ears um 50? ! majorjk1992 am 11.07.2014 – Letzte Antwort am 15.07.2014 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.721