HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Mobiler Kopfhörer bis 250€ | |
|
Mobiler Kopfhörer bis 250€+A -A |
||
Autor |
| |
Ph03n1xX
Stammgast |
#1 erstellt: 17. Okt 2013, 11:51 | |
Hallo, mal kurz zur meiner Vorgeschichte. Ich hatte bis vor ein paar Tagen den Beats by Dre. Pro....jajaja ich weiß Schande über mich....ist mir aber wurscht ;)...ich war sogar mit dem Klang nicht unzufrieden, allerdings mit den Tragekomfort. Wie gesagt der ist jetzt auch weg und kommt auch keiner mehr Ich höre eigentlich am meisten Hip Hop RnB aber auch melodischen Pop Elektro garnicht Mein Rahmen liegt so bei 250€ Ich habe heute den Beyerdynamics Custom One Pro bekommen,klang hat mir schon recht gut gefallen AAAAAAABER das große aber, die isolation (sound leakage) ist mir einfach zu krass....bereits bei 70% lautstärke konnte meine Frau es klar hören und dachte ich würde keine kopfhörer aufhaben sondern der sound kam aus dem MacBook also das ist ein absolutes ausschluss kriterium, da ich viel Bahn fahre und niemanden auf den Sack gehen möchte Ich habe mir schon 2 Modelle rausgesucht aber höre gerne auf euren Rat 1. Sony MDR R1 2. Audiotechnica MTH 50 |
||
BangkokDangerous
Stammgast |
#2 erstellt: 17. Okt 2013, 12:25 | |
Beim Sony ist die Isolation auch nicht gerade gut - wenn auch nicht im Vergleich zum One Pro. Das war bei mir der Haupthinderungsgrund für den Sony... |
||
|
||
Ph03n1xX
Stammgast |
#3 erstellt: 17. Okt 2013, 12:37 | |
und was war dann deine Lösung? |
||
Hellfire13
Inventar |
#4 erstellt: 17. Okt 2013, 13:59 | |
Ach, mit dem Beats Pro brauchst du dich eigentlich garnicht mal so sehr schämen, klanglich ist der nicht mal so übel, tatsächlich spielt der meiner Meinung nach schon ganz gut mit in der Klasse zwischen 100 und 200€, das kostet er nur dummerweise nicht ;). Was den Sony MDR-1R angeht muss ich mich da leider BangkokDangerous anschließen, mit dem wirst du isaltionsmäßig höchstwahrscheinlich nicht glücklich werden, der isoliert tatsächlich relativ schlecht. Anders sieht die Sache beim M50 aus, der isoliert richtig gut und ist klanglich relativ ähnlich zum Beats Pro, allerdings weist der auch beim Tragekomfort gewisse Ähnlichkeiten zu ihm auf fürchte ich (persönlich finde ich den M50 jetzt nicht gerade unbequem, allerdings hat der schon einen gewissen Anpressdruck, damit muss man klarkommen), auf einen Versuch würde ich es aber vielleicht trotzdem mal ankommen lassen. Ansonsten hätte ich noch den UE6000 (der hat sogar aktives NC, funktioniert optional aber auch passiv ohne Batterien; zu beachten ist aber, dass der mit aktivem NC anders klingt als ohne, also bei aktivem NC ziemlich ordentlich bassbetont ist und im passiven Modus eher etwas neutraler klingt) und den V-Moda M100 (im Moment schön günstig über's italienische Amazon zu bekommen ;)) im Angebot, die isolieren beide ganz ordentlich soweit ich weiß und gehen klanglich ebenfalls grob in die Richtung der Beats Pro (badewannige, also bass- und höhenbetonte Abstimmung). [Beitrag von Hellfire13 am 17. Okt 2013, 14:02 bearbeitet] |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
#5 erstellt: 17. Okt 2013, 16:07 | |
habe mir jetzt einfach mal den Sony und den Audio Technica bestellt was denn mit dem Philips Fidelio L1? |
||
Hellfire13
Inventar |
#6 erstellt: 17. Okt 2013, 16:39 | |
Ja, prinzipiell auch ne Möglichkeit, allerdings isoliert der nicht ganz so toll, da es vom Prinzip her ein halboffener Hörer ist, da dringt dann auf jeden Fall schon noch einiges durch (für einen halboffenen Hörer ist die Isolation aber schon noch ziemlich gut, ich würde den diesbezüglich etwa auf einer Ebene mit dem Sony MDR-1R sehen). Den findet man übrigens oft in Saturns/Mediamärkten, den könntest du dir also entsprechend einfach mal anhören ;). |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
#7 erstellt: 17. Okt 2013, 19:52 | |
die UE 6000 klingen auch sehr interessant |
||
Antiphon
Stammgast |
#8 erstellt: 17. Okt 2013, 20:25 | |
Der neue AKG K545 könnte etwas für Dich sein. HIER die AKG Produktseite. Selber habe ich den großen Bruder K550 (für mich besser als Beyer Costom One Pro & AT MTH 50), auf dem der neue aufbauen soll. Wann der neue allerdings verfügbar ist, steht, soweit ich jedenfalls weiß, noch nicht fest. pro: - geschlossen - ohrumschließend - Faltmechanismus - wechselbares Kabel - verschiedene Farben/top Design - Fernbedienung mit Mikrofon für iOS & Android Viel Spaß beim stöbern! |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
#9 erstellt: 17. Okt 2013, 20:30 | |
wenn ich mir die preise so angucke macht der 545 ja irgendwie keinen sinn da der 550 ja eigentlich das gleiche kostet oder hat der 545 irgend einen vorteil gegenüber dem 550? |
||
Hellfire13
Inventar |
#10 erstellt: 17. Okt 2013, 22:16 | |
Zumindest der K550 ist aber ziemlich neutral abgestimmt, da hätte ich so meine Zweifel ob dir der bei deinen bevorzugten Musikrichtungen gefällt :?. Zum K545 kann ich nichts sagen, der scheint noch ganz neu bzw. noch garnicht verfügbar zu sein. |
||
Antiphon
Stammgast |
#11 erstellt: 17. Okt 2013, 22:30 | |
Also ich höre mit dem K550 eigentlich alles, begonnen bei Ambient, Blues, Drone, HipHop, über Jazz und Klassik bis zu jeglicher Variaton von Rock und kann nichts negatives über diesen Hörer verlieren. Anfangs fand ich den Tieftonmereich etwas gering, doch nach einiger Einhörzeit und dem Break-In der Treiber hat der Bass nochmals zugenommen. Gerade die neutrale Abstimmung eignet sich doch für alles - ich möchte jedenfalls keine Badewanne. Natürlich hat auch hier jeder andere Hörvorlieben und - vorstellungen und um ein Probehören wirst Du nicht herumkommen - außerdem kann das ja auch Spaß machen. Der Unterschied vom K550/K551 zum K545 liegt in den größeren Ohrmuscheln der Vörganger. Dies führte bei manchen Käufern zu Problemen mit der Isolation und der Hörer klingt echt nur gut, wenn er richtig abdichtet. Aus diesem Grund hat AKG scheinbar die Ohrmuscheln verkleinert, doch die Treiber seien identisch. Wenn Du also eine große Rübe hast, wäre auch der K550, gerade bei dem Preis, eine Option. |
||
Hellfire13
Inventar |
#12 erstellt: 17. Okt 2013, 23:22 | |
Ja sicher, der K550 ist ein sehr guter Hörer und auch gut als Allrounder einsetzbar, allerdings bevorzugen die meisten Leute für Pop, Rap, Hip Hop und Co. doch zumindest eine etwas spaßigere bzw. basslastigere Abstimmung und gerade vom ziemlich basslastigen Beats Pro kommend wäre der ziemlich neutrale K550 schon eine ziemliche Umstellung würde ich sagen ;). Wenn's der Threadersteller tatsächlich mal mit was Neutralerem versuchen möchte, dann ist der K550 selbstverständlich einen Versuch wert :). |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
#13 erstellt: 18. Okt 2013, 07:43 | |
so jetzt habe ich hier den sony und den audio technica ich möchte noch nicht zuviel über den klang sagen da ich gerade mal ein lied gehört habe aber vom ersten eindruck machen beide einen sehr sehr ordentlich job der sony ist bequemer der audio klingt besser AAAAAAABBBBERRRR im gleichen raum hört meine Frau bei 75% lautstärke so gut wie ALLES :/ |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
#14 erstellt: 18. Okt 2013, 10:05 | |
ich hätte jetzt gerne nochmal die Pros zum Vergleich kann mir nicht vorstellen das die weniger sound nach außen tragen als die Audio und Sony |
||
Antiphon
Stammgast |
#15 erstellt: 18. Okt 2013, 10:11 | |
Die Pros von welchem Hörer? Edit: Oh, da habe ich Dich wohl missverstanden - dachte an Pro & Kontra... [Beitrag von Antiphon am 18. Okt 2013, 10:57 bearbeitet] |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
#16 erstellt: 18. Okt 2013, 10:53 | |
beats by dre pro |
||
BangkokDangerous
Stammgast |
#17 erstellt: 18. Okt 2013, 12:52 | |
Weiterhin In Ears... |
||
Hellfire13
Inventar |
#18 erstellt: 18. Okt 2013, 14:08 | |
Nunja, mit dem M50 bist du isolationstechnisch allerdings schon mehr oder weniger am Ende der Fahnenstange angekommen, noch besser isolieren bei den Over-Ears nur ganz wenige andere KHs wie etwa die Senni HD280 Pro/HD380 Pro oder ein Beyer DT770M (der ohnehin eher ein Spezial-KH für Drummer ist). Alternativ zu Bügel-KHs bieten In-Ears dann tatsächlich in aller Regel die bessere Isolation und vor allem dringt bei denen prinzipbedingt quasi überhaupt nichts nach außen ;). |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
#19 erstellt: 18. Okt 2013, 14:25 | |
ich meine nicht die isolation das ICH nichts von außen höre ne? ich rede davon das man außen nichts von MEINER musik hört nicht das wir uns irgendwie falsch verstehen aber der beats pro wird das ja nicht besser gemacht haben als der M50 oder der MDR 1 oder? der DT 770 ist einfach potten hässich ich weiß sollte zweitrangig sein ist es mir aber nicht ist der m50 besser in dieser dosziplin als die UE6000? |
||
Hellfire13
Inventar |
#20 erstellt: 18. Okt 2013, 14:44 | |
Puh, ein bisschen schon glaub' ich. Und wie gesagt, wenn's dir darauf ankommt, dass nichts nach außen dringt, führt kaum ein Weg an In-Ears vorbei, selbst bei tödlichen Lautstärken ist in aller Regel spätestens in einem Abstand von 50cm absolut nichts mehr zu hören von außen ;). Empfehlenswert wären da für deine Musikrichtungen etwa ein Shure SE215, ein Yamaha EPH-100, ein Westone UM2 oder ein FA-3 XB ;). |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
#21 erstellt: 18. Okt 2013, 15:15 | |
ja aber wie gesagt das wird beim beats pro ja nicht besser gewesen sein das war dann einbildung wie sieht es denn mit diesen hier aus? http://www.thomann.de/de/audio_technica_athpro700_mk2.htm |
||
Hellfire13
Inventar |
#22 erstellt: 18. Okt 2013, 15:25 | |
Ja, der soll wohl auch nen sehr ordentlicher KH sein, anscheinend sogar nochmal etwas basslastiger als der M50 (siehe etwa die Reviews auf Head-Fi.org). Persönlich kenne ich den jetzt nicht, zur Isolation und wieviel noch nach außen dringt kann ich dir also nichts sagen, ich würde da aber keine großen Unterschiede zu anderen geschlossenen KHs wie etwa dem M50 erwarten. |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
#23 erstellt: 18. Okt 2013, 22:33 | |
also ich arrangiere mich jetzt einfach mit dem sound leakage jetzt frage ich mich ob ich den COP nicht doch hätte behalten sollen Habe gerade den M50 auf und ich glaube ich bin verliebt jetzt gerade höre ich Mirrors von Justin Timberlake und ich höre sachen die habe ich nicht mal über meine Anlage gehört habe....und ich höre "nur" übers iphone mit Spotify auf 320 Der Sony ist defintiv der momentan in meinen augen schönste Over Ear und das mir eigentlich sehr wichtig aber der K50 sorgt gerade irgendwie dafür das es mir Latte ist genau so wie das fehlen des austauschbarenkabels oder die remote der K50 ist echt atemberaubend kann mir gerade nicht vorstellen das es einen Kopfhörer gibt der MIR persönlich besser gefällt Ich kann euch jetzt nicht in Fachbegriffen nennen was mir gefällt....klar der Bass ist unfassbar (finde es nur lustig das leute sagen die BEATS hätten zuviel Bass.....der hat defintiv mehr ) aber man hört halt trotzdem noch ganz ganz deutlich die vocals und die instrumente alles ist sehr sehr detailliert und trotzdem kräftig und gerade aus es macht halt einfach BOCK mit den M50 Musik zu hören Zum Sony gleiches Lied gleiche Quelle als aller erstes.....wem bequemlichkeit wichtig ist....es gibt keine bequemeren als den Sony MDR r1 für den portabelen gebrauch....man spürt quasi NICHTS!!!!!!! aber jetzt zum sound wie gesagt ich bin kein profi ich kann es nur so beschreiben wie ich es höre Als erstes....defintiv wesentlich weniger Bass und TROZTDEM habe ich das gefühl das der Bass irgendwie....keine ahnug wie ich das sagen soll....."verschwimmt" also irgendwie als würde er hinterherziehen und dann andere elemente des liedes überblenden Trotz das der R1 weniger Bass hat habe ich das Gefühl das der M50 klarer und detalliert klingt Der R1 ist ein richtig toller und wunderschöner Kopfhörer und hätte ich ihn mir geholt und nie einen anderen gehört dann hätte ich defintiv gesagt "JO DER IST ES" aber im vergleich mit dem m50 fehlt einfach was Ich werde das noch ein paar tage beobachten |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
#24 erstellt: 19. Okt 2013, 07:17 | |
kann das irgendwie jemand so halbwegs bestätigen und mir aufgrund wie ich diese beiden kopfhörer bewerte jetzt sagen welche ich noch bestellen könnte? UE 6000? |
||
Hellfire13
Inventar |
#25 erstellt: 19. Okt 2013, 14:46 | |
Wenn du vom M50 so begeistert bist würde ich glaube ich einfach bei dem bleiben. Der UE6000 klingt schon wieder ein Stück anders dagegen soweit ich mich erinnere, ne ganze Ecke wärmer und im Bass weniger knackig bzw. präzise, eher so in die Richtung wie du den Sony beschreibst (aber quantitativ schon noch locker auf M50-Niveau, zumindest bei aktivem NC). Eventuell könnte noch der V-Moda M100 einen Versuch wert sein, den kenn' ich allerdings nicht persönlich, da rate ich also ein bisschen in Blaue hinein aufgrund von Reviews wie diesem hier ;). |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
#26 erstellt: 19. Okt 2013, 20:52 | |
was ist denn mit dem Ultrasone Pro 550 |
||
Hellfire13
Inventar |
#27 erstellt: 19. Okt 2013, 21:22 | |
Ph03n1xX
Stammgast |
#28 erstellt: 22. Okt 2013, 06:14 | |
Hey Habe den a50 jetzt das erste mal wirklich unterwegs getragen Und ich muss sagen Ich bin enttäuscht Ich habe ihn im meinen iPad Mini und in meinem iPhone 5 ausprobiert Und irgendwie klingt er komplett anders als zuhause Vor schwacher auf der Brust.....noch nichtmal unbedingt Condor gesamtlautstärke sondern viel mehr von den Einzelnenkomponenten Vorallem im bass Bereich die Stimmen sind super klar und deutlich aber der Bass ist irgendwie recht dünn und auch die Melodie wird in den Hintergrund gedrückt Jemand ne Idee? |
||
Hellfire13
Inventar |
#29 erstellt: 22. Okt 2013, 14:12 | |
Wenn er dir zu leise ist hilft eventuell ein pKHV, etwa ein Fiio E11. Ansonsten kann ich dir nicht ganz folgen, zumindest das Iphone 5 (beim Ipad Mini weiß' ich's nicht genau) ist eigentlich schon ein ziemlich guter Player, da dürfte der M50 abgesehen von eventuell zu geringer Lautstärke locker sein volles Potential entfalten... |
||
meltie
Inventar |
#30 erstellt: 22. Okt 2013, 14:31 | |
Woran schließt Du ihn denn zu Hause an? Hast Du alle Klangverbieger (Equalizer usw.) deaktiviert, sowohl zu Hause als auch auf den portablen Geräten? Steckte der Stecker wirklich fest im Gerät? |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
#31 erstellt: 22. Okt 2013, 16:03 | |
Meine Ohren müssen heute morgen müde gewesen sein Klar unterwegs klingt er etwas anders Aber das wird daran liegen das Zuhause ruhe ist nehme ich an Aber bequemer war der Sony ja schon....ist mir das der Sound Unterschied wert??? Schwer schwer schwer [Beitrag von Ph03n1xX am 22. Okt 2013, 17:20 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mobiler, Basslastiger Kopfhörer bis 250? -eric- am 01.12.2013 – Letzte Antwort am 04.12.2013 – 14 Beiträge |
mobiler Kopfhörer bis 250? gesucht muffel91- am 08.09.2015 – Letzte Antwort am 09.09.2015 – 3 Beiträge |
Mobiler Kopfhörer bis 300? Nice_sound am 19.10.2013 – Letzte Antwort am 20.10.2013 – 6 Beiträge |
Mobiler Kopfhörer bis 500? -Life- am 15.09.2016 – Letzte Antwort am 02.10.2016 – 13 Beiträge |
Mobiler KH bis 200-250? Philonmetal am 03.05.2013 – Letzte Antwort am 04.05.2013 – 5 Beiträge |
Mobiler Over-Ear-KH bis 250 ? Garven am 02.02.2014 – Letzte Antwort am 02.02.2014 – 2 Beiträge |
Geschlossener mobiler Kopfhörer bis 100? 3rik am 13.09.2012 – Letzte Antwort am 24.09.2012 – 12 Beiträge |
Mobiler Kopfhörer (IEM?) bis 500?? iceman650 am 17.02.2013 – Letzte Antwort am 18.02.2013 – 7 Beiträge |
Mobiler KH bis 300? Nice_sound am 24.11.2013 – Letzte Antwort am 01.12.2013 – 23 Beiträge |
Mobiler KH - Bis 200? rezmer am 07.03.2017 – Letzte Antwort am 10.03.2017 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300