Portabler KHV eher warmer Sound mit USB gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Soundwise
Inventar
#1 erstellt: 03. Nov 2013, 07:47
Hallo zusammen,

ich suche einen portablen KHV für mein Samsung Galaxy S3, der möglichst über USB geladen werden kann oder gar über die USB-Schnittstelle des Smartphones seine Power bezieht (gibts sowas ?).

Ich habe den FiiO E18 und er klingt großartig, nur ist der Klangcharakter nicht so mein Ding. Er klingt sehr "punchig" und eher hell und das gefällt mir nicht so beim längeren Musikhören.
Ich hatte früher den Musical Fidelity V-DAC zuhause und ich habe vor kurzem den den CmoyBB gehört und der Sound dieser Geräte ist wesentlich wärmer und runder. Also ein Sound ähnlich wie der CmoyBB wär schon fein.

Der AMP sollte möglichst klein und portabel sein, möglichst mit USB-aufladbarem Akku und eine Spieldauer von 10 Stunden.

Kopfhörer ist der KEF M200 In-Ear - 12 Ohm, 94 db Wirkungsgrad, 2 dynamische Treiber.

Ich habe etwas gegooglet bzgl. solcher Verstärker aber ich bin angesichts des Angebots etwas überfordert.
Ich hab mich auch noch nie richtig mit dem Thema KHV beschäftigt.

Vielen Dank
Günther


[Beitrag von Soundwise am 03. Nov 2013, 07:53 bearbeitet]
Provisorium
Stammgast
#2 erstellt: 03. Nov 2013, 09:22
Hallo Günther,

ich kann die KEF gerne mal am Fiio E11 probieren. Der E11 spielt neutral, mit leicht dunklem Timbre. Besonders "punchig" kommt er mir auch nicht vor, also könnte der vielleicht passen. Eventuell rauscht's ein ganz klein bisschen, aber das werde ich dann ja hören und sagen. 10 Stunden Laufzeit und laden über USB ginge damit auch. Und günstig wäre es noch dazu. Ich werde berichten!

LG
Provisorium
Soundwise
Inventar
#3 erstellt: 03. Nov 2013, 17:53
Hallo Daniel,

ja über den E11 bin ich auch schon gestolpert, hab ihn aber noch nie gehört.
Ich frag mich nur, wie verschieden die einselnen FiiOs denn klingen.

Ich hab den E18 auch als reinen Amp über den Analogeingang gehört und da hat er mir genauso nicht richtig zugesagt. Mein E18 hat schon einen neuen Besitzer gefunden.

Ja sag mir bitte Deine Meinung zu der Kombination - obwohl, einen E11 sollte ich eigentlich auch mal selbst zwischen die Finger bekommen in den nächsten Tagen.

Gibt es noch andere interessante Möglichkeiten ?

Viele Grüße
Günther
Soundwise
Inventar
#4 erstellt: 04. Nov 2013, 14:27
OK ich hab das Kapitel KHV auch recht schnell erledigt.

Ich hab mir ein paar Vertreter angehört.

FiiO E11: der speilt schon etwas sanfter als der Amp des E18 aber er ist eindeutig ein FiiO. Klanglich sehr neutral und leicht "punchig", typisch FiiO eben. Im Vergleich zu anderen Amps unverfärbt, aber etwas nüchtern.
JDS Labs C5: Schön aufgelöst, sanft, weite Bühne aber mir fehlt etwas die Mitte bei der Darstellung. Bass erstaunlich tief aber mit dem KEF M200 etwas schwammig.
Irgendein Hippo Amp: Kein Unterschied zum Smartphone
Ein portabler GoVibe Röhrenamp für 600 Eur: Schön in allen Lagen, nur kaum Attacke.
CmoyBB 2.03 mit OPA2227: Klasse. Ingseamt warm und fein und zugleich mit Attacke im Bass. Schöner 3D-Sound.
CmoyBB 2.03 mit teurerem ADA8620ARZ. Auch schön aber in den Mitten und Höhen etwas mehr Auflösung und atwas strafferer Darstellung und etwas besserer Bühne. Technisch wohl besser aber zum relaxt Musikhören sollte die Basisversion genügen.

CmoyBB ist leider etwas groß und braucht einen eigenen Charger (puh, noch einer!) aber sonst ein tolles Paket. Nicht so kräftig wie der C5 - mit dem KEF M200 krieg ich ihn schon ins Clipping wenn ich mich anstrenge. Aber bei normalen Lautstärken ist alles im grünen Bereich.

Etwas erstaunt hat mich der relativ geringer Unterschied zum JDS C5. Mit anderer Quelle als dem Smartphone dürfte der Unterschied doch signifikanter ausfallen.

Der CmoyBB ist gekauft und jetzt wird nix mehr angeschafft sondern Musik genossen !


[Beitrag von Soundwise am 04. Nov 2013, 14:32 bearbeitet]
infinity650
Stammgast
#5 erstellt: 04. Nov 2013, 15:11
Hallo,

falls doch noch etwas gekauft werden soll, ist der gute und günstige iBasso D-zero einen laangen Blick wert. Er sollte deine Ansprüche gut erfüllen.


Grüße,

Niklas
Soundwise
Inventar
#6 erstellt: 04. Nov 2013, 17:53
Hallo Niklas,

danke für den Tipp. Seltsam, daß mir der nicht aufgefallen ist als ich auf der Website von iBasso war.

Werd schaun, ob ich den mal wo hören kann.

Viele Grüße
Günther
Zuckerstange92
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 26. Jan 2014, 05:19
Hay,

Ich habe den E11 und bin auf der Suche nach einem anderen. Ich wollte fragen ob der e18 Bass intensiver ist? Weil ich brauch da etwas mehr als beim e11.

Hättet ihr ansonsten noch eine andere möglichkeit im sinne?
infinity650
Stammgast
#8 erstellt: 26. Jan 2014, 10:49
Ich denke,mit einem cmoy wärst du schon gut bedient. Ich finde, die Fiio spielen alle etwas gedrungen mit enger Bühne und wenig separierend der Instrumente. Du kannst mich gerne auch per PN anschreiben, Zuckerstange. das klingt einfach zu gut....

Grüße,
Niklas
Soundwise
Inventar
#9 erstellt: 26. Jan 2014, 12:31
Den E18 würd ich nicht empfehlen, wenn's um Bass geht - der klingt eher hell.
Der CmoyBB 2.03 hat einen herrlichen Spassbass, der mir deutlich besser gefallen hat als alle FiiOs.
Sonst wär da noch der JDS C5 aber bassmäßig hat der CmoyBB die Nase leicht vorn, wenn ich mich richtig erinnere.
Gebraucht wäre der JDS C421 interessant. @Niklas: Du hattest doch einen im Biete-Bereich, oder ?


[Beitrag von Soundwise am 26. Jan 2014, 12:33 bearbeitet]
infinity650
Stammgast
#10 erstellt: 26. Jan 2014, 14:05
Jau, der C421 ist aber schon verkauft. Einen sehr guten Cmoy hätte ich grad abzugeben.
Zuckerstange92
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 26. Jan 2014, 15:03
Ok, dann hätte ich aber folgendes problem und zwar das man die Nirgentswo kaufen kann :/

weder den Cmoy 2.03 noch den C421.

Bez finde ich nichts^^.

lg,
Amelie
xoggy
Inventar
#12 erstellt: 26. Jan 2014, 15:06
Zuckerstange92
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 26. Jan 2014, 15:17
ok danke.
Gibt es den auch in einer SchlichterenVariante? Ich will keine Minzdose rumschleppen
xoggy
Inventar
#14 erstellt: 26. Jan 2014, 15:33
Nicht dass ich wüsste.
Soundwise
Inventar
#15 erstellt: 26. Jan 2014, 17:03
Der verbesserte CmoyBB ist der C421. Der hat ein Standard-Gehäuse und ist per USB aufladbar. Den gibt's nur noch gebraucht und er hat eine höhere Ausgangsimpendanz (10 Ohm bei der ersten Version) als der CmoyBB (unter 1 Ohm wars glaub ich).
CmoyBB ist ein tolles Ding - wenn, dann aber in der Version mit der wiederaufladbaren Batterie kaufen und das Ladegerät kommt leider extra dazu.
Da ist man dann preislich schon fast auf dem Niveau eines gebrauchten C421.


[Beitrag von Soundwise am 26. Jan 2014, 17:04 bearbeitet]
Soundwise
Inventar
#16 erstellt: 26. Jan 2014, 17:46
Hi Amelie,
ich hab Deine PN bekommen - ich antworte hier, damit das andere auch lesen können.

Der Bass des CmoyBB ist einfach nur toll auch ohne Bassboost.

Der C421 klingt für mich wie ein verbesserter CmoyBB, allerdings ist dessen Bass nicht ganz so straff wie beim CmoyBB.

Der C5 ist eher ein Feingeist im Vergleich zum Cmoy. Mir persönlich gefiel der C421 besser aber der C5 ist auch ein toller, universeller Verstärker.

Den fiiO E18 würd ich niemandem empfehlen. Der schreit mir zu sehr - er hat einen eher hell klingenden DAC und hellen Verstärkerteil. Zuviel des Guten imho.

Viele Grüße
Günther
Zuckerstange92
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 26. Jan 2014, 18:13
Aber der cmoyBB sieht naja bescheiden aus das sieht als frau nicht so super aus wenn man eine minzbonbon dose um sein handy schnallt
Soundwise
Inventar
#18 erstellt: 26. Jan 2014, 18:20
Der CmoyBB ist ein bisschen ein Blickfang, das stimmt. Ich mußte in meinen Cmoy-Zeiten vielen Leuten erklären, daß meine Minzdose mit blauer LED ein KHV ist (und kein Bombenzünder).

Wenns um Optik geht, da sind C421 und C5 die bessere Wahl. Beide sollten recht günstig zu bekommen sein derzeit, da viele auf den C5D umsteigen.

Vielleicht mal bei Head-Fi reinschaun...
Zuckerstange92
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 26. Jan 2014, 19:13
was hälst du von demO2
infinity650
Stammgast
#20 erstellt: 26. Jan 2014, 19:19
Der O2 ist stock neutral, da is so gar nichts mit Bassverstärkung. Und er ist recht groß und kaum für die Hosentasche. Wenn du sowas wie den O2 mit bassverstärkung suchst, wäre der Neco soundlab v4 eine gute Möglichkeit. Der ist aber halt auch groß für einen portablen.
Zuckerstange92
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 27. Jan 2014, 19:20
Ich glaube ich hab den C5 im Auge wenn der mehr bass liefert als der E11
Soundwise
Inventar
#22 erstellt: 27. Jan 2014, 21:17
Ja tut er und dessen Bass Boost ist sehr wertig.
Zuckerstange92
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 27. Jan 2014, 21:22
Neu kostet der aktuell 140€ sollte ich den gebraucht billiger bekommen?
Soundwise
Inventar
#24 erstellt: 27. Jan 2014, 21:25
Ja. Mir wäre der einen 100er wert gebraucht. Gibt die immer wieder auf headfi, gehen aber auch schnell weg.
infinity650
Stammgast
#25 erstellt: 27. Jan 2014, 22:27
In Rot gibt es den C5 derzeit für 110€ plus Versand bei headphoniaks.com
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Portabler KHV mit USB gesucht
Hüb' am 23.11.2008  –  Letzte Antwort am 24.11.2008  –  10 Beiträge
Stationärer KHV/Dac und portabler KHV gesucht
sofastreamer am 10.03.2013  –  Letzte Antwort am 17.03.2013  –  8 Beiträge
portabler KHV/DAC
liesbeth am 29.01.2016  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  7 Beiträge
Portabler KHV für AKG K701
Tagaloa am 29.01.2012  –  Letzte Antwort am 22.01.2013  –  40 Beiträge
Portabler KHV mit 6.3mm Ausgang
yoon am 27.05.2013  –  Letzte Antwort am 27.05.2013  –  4 Beiträge
USB-DAC KHV gesucht
larola am 18.04.2023  –  Letzte Antwort am 21.06.2023  –  7 Beiträge
Portabler Kopfhörer gesucht!
black70' am 01.01.2006  –  Letzte Antwort am 04.01.2006  –  20 Beiträge
Portabler KHV für Sennheiser HD600
stravinsky am 03.03.2020  –  Letzte Antwort am 20.03.2020  –  14 Beiträge
Günstiger portabler KHV, gibts das?
Admen am 22.07.2010  –  Letzte Antwort am 26.07.2010  –  30 Beiträge
USB-Soundkarte mit KHV gesucht
Morta am 29.06.2012  –  Letzte Antwort am 05.07.2012  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2013
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedRaxes
  • Gesamtzahl an Themen1.552.627
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.753

Hersteller in diesem Thread Widget schließen