Soundkarte + KHV zu DT 990 250 Pro

+A -A
Autor
Beitrag
makememad
Neuling
#1 erstellt: 02. Feb 2014, 06:16
Hallo zusammen,

ich bin in den Besitz von einem Paar DT 990 250Ohm Pro gekommen.

Bis jetzt war ich noch mit einem 50 euro 08/15 Headset an on-board-sound ausgestattet und bin nun natuerlich etwas weggeblasen von dem Sound der aus den DTs kommt!

Ich bin ehrlich gesagt null im Thema Soundtechnik bewandert, habe aber soviel verstanden, dass die KHs deutlich unter ihrem Potenzial arbeiten, wenn man sie ohne KHV und Soundcard betreibt.
Ich habe nun keine Soundkarte, konnte mir aber von einem Freund einen Mixamp seiner Astro A40s besorgen, um die 990er zu testen und Referenzwerte fuer das restliche Equipment zu haben.

Von anderer Stelle koennte ich bald noch evtl eine Creative Audigy 2 ZS bekommen, allerdings ist das noch eine Weile hin - waere das denn eine Option, oder ist da eine andere passender?


Meine Frage ist nun, wie wohl bereits vermutet, welche Soundkarte und KHV ist passend?

Ich benutze die Kopfhoehrer fuer ziemlich alles gleichmaessig: Musik, Filme, Spiele, Skype, etc.
Ausserdem habe ich noch eine Teufel Motiv 2 Anlage die ebenfalls angeschlossen werden soll.

Ich wuerde mich sehr freuen, wenn Antworten auch noch Begruendungen enthalten wuerden und/oder ein bisschen Hintergrundwissen zu Sachen wie: was ist wichtig an einer Soundkarte/KHV, oder wofuer brauche ich Features wie zB DAC.

Dass ich mich nicht zu den audiophilen zaehle und riesen Mengen an Geld fuer das Equiment ausgeben moechte ist denk ich aus dem Text klar geworden - ich ziele eher auf die 'best-bang-for-the-buck' Geraete.

Edit: Der Mixamp bietet die Moeglichkeit Surroundsound zu simulieren. Dies hoert sich meiner Meinung nach aber eher minder gut an. Ist das state-of-the-art oder gibt es dort bessere Kandidaten fuer den Job?


Vielen Dank euch schon jetzt!


[Beitrag von makememad am 02. Feb 2014, 06:19 bearbeitet]
makememad
Neuling
#2 erstellt: 05. Feb 2014, 01:55
Hi,

habe ich gegen irgendwelche Forenrichtlinien verstossen?
Ich bin ziemlich neu im Thema und habe dieses Forum durch Zufall bei der Recherche gefunden.
Sollte es so sein entschuldige ich mich!

Kann ich etwas tun, damit mir doch noch geholfen werden kann?



Gruss
SubSon
Stammgast
#3 erstellt: 06. Feb 2014, 12:32
Hallo und willkommen im Forum,

dein Beitrag ist einwandfrei und du hast nicht gegen die Richtlinien verstoßen. Ich kann dir leider auch nicht weiter helfen, da ich was KH`s angeht selber Neuling bin.

Ich bin mir sicher dir wird noch geholfen also ein bisschen Geduld
Lustlizard
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 06. Feb 2014, 15:39
Diese Frage ist schon sehr oft gestellt und beantwortet worden. Einfach mal etwas im Forum suchen.
Wenn du mit der Lautstärke des KH keine Probleme hast brauchst du nicht unbedingt eine externe Lösung. Ansonsten sind der FiiO Andes E07K und der FiiO Olympus E10 beides gute Geräte und die haben auch keine Probleme einen dt990 anzutreiben. Klanglich unterscheiden sich die verschiedenen DACs und Kopfhörerverstärker nur minimal. Ob dir die Klangverbesserung durch einen externen DAC generell den Preis wert ist muß du ausprobieren.
Wenn du etwas mehr ausgeben willst kannst nach einem Yulong U100, Matrix MStage DAC oder O2/ O DAC Kombi schauen.
makememad
Neuling
#5 erstellt: 08. Feb 2014, 15:10
Hi,

danke fuer eure Antworten.
Du hast recht Lustlizard, ich habe mir die anderen Artikel nun auch angeschaut und mit deinen Tipps teste ich jetzt gerade die FiiO E07K/E09K Kombo.

Meine Frage hier hat sich allerdings auch darauf bezogen, ob sich jemand schonmal mit dem Astro Mixamp vs andere Verstaeker/DACs beschaeftigt hat. Ausserdem haette ich dann noch eine Einschaetzung zu der Soundkarte haben wollen.
Ich habe naemlich leider nicht das Geld, um alles aufeinmal in jeder Kombination zu testen. ;-)

Kannst du evtl eine Einschaeztung zu Yulong, MStage, O2 vs meiner FiiO Kombi abgeben?

Vielen Dank nochmal fuer eure Hilfe!
audiophilanthrop
Inventar
#6 erstellt: 09. Feb 2014, 02:37
Die FiiO-Kombi reicht für 'nen DT990 lässig - 10 Ohm (an großer Klinke) sind wenig genug, Rauschen sollte unhörbar sein, paar Veff Pegel reichen auch, und der DAC des E07K scheint auch OK zu sein. Hörst du bei gleichem Pegel überhaupt 'nen Unterschied zum Onboardsound? Der muß nämlich auch nicht schlecht sein, wobei sich bei Realtek einigermaßen aktuelle Treiber empfehlen. Wenn, dann würdest du im Normalfall auch mit entweder E07K oder E09K auskommen... oder intern mit Xonar DG oder Audigy FX.
ZeeeM
Inventar
#7 erstellt: 09. Feb 2014, 03:48
Wenn man nicht der Kopfhörersammelwut anheim fällt, und mit einem DT990 Pro glücklich werden kann, was ich mir trotz mancher Kritik durchaus vorstellen kann, dann gibt es noch eine Budgetlösung:

Behringer Xenyx 302 USB

http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_302_usb.htm

Hat zwar 50 Ohm, was dem DT990 nicht unbedingt schadet und geht mit ihm auch recht laut. Eine Klangreglung hat das Teil auch noch und man kann ihn auch mit anderem Equipment nutzen.

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KHV für DT 990 Pro (250 Ohm)
cyfer am 13.03.2014  –  Letzte Antwort am 01.04.2014  –  3 Beiträge
Soundkarte/KHV für Beyerdynamic DT-990 Pro
Shades85 am 09.11.2012  –  Letzte Antwort am 14.11.2012  –  4 Beiträge
KHV für DT 990 Pro
urokai95 am 19.03.2014  –  Letzte Antwort am 22.03.2014  –  15 Beiträge
DAC/KHV Kombi für DT 990 Pro
gooro am 08.08.2018  –  Letzte Antwort am 08.08.2018  –  4 Beiträge
Beyerdynamic DT-990 Pro + Echo Indigo + KHV?
multifan am 10.01.2009  –  Letzte Antwort am 11.01.2009  –  10 Beiträge
KHV für DT 990 Edition
DanRey am 04.02.2014  –  Letzte Antwort am 04.02.2014  –  6 Beiträge
KHV für Beyerdynamic DT 990 Pro?
SkyblastB1 am 13.01.2009  –  Letzte Antwort am 16.01.2009  –  18 Beiträge
KHV für Beyerdynamic DT 990 Pro
nemo_ am 28.08.2011  –  Letzte Antwort am 29.08.2011  –  2 Beiträge
Beyerdynamic DT-990 Pro Frage (Soundkarte)
LBP1906 am 20.09.2015  –  Letzte Antwort am 22.09.2015  –  6 Beiträge
Soundkarte zu Beyerdynamic DT-990
noplan92 am 17.03.2013  –  Letzte Antwort am 17.03.2013  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedKalimabi59_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.603
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.258

Hersteller in diesem Thread Widget schließen