HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Vom FA-4 E XB begeistert! Suche Bügler mit solcher... | |
|
Vom FA-4 E XB begeistert! Suche Bügler mit solcher/ähnlicher Abstimmung für's Heim+A -A |
||
Autor |
| |
Tausendsascha
Stammgast |
13:11
![]() |
#1
erstellt: 18. Feb 2014, |
Moinsen, wie der Titel schon sagt bin ich mit meinen neu erworbenen FA-4 E XB sehr sehr angetan und glücklich. Jetzt suche ich ein Bügelkopfhörer, der tonal so oder so ähnlich klingt. Natürlich darf der Bügler alles ein wenig besser machen. Einzige weitere Bedingung wäre, dass er gemütlich sein muss. Mein DT990Pro (250) ist sehr bequem (so als Referenz). Der Beyer liegt für mich tonal leider 2 Klassen unter dem FA-4 E XB. Ich habe/hatte (werden oder stehen zum Verkauf) noch den UM2, IE80, den X1 und den Q701. Gehört habe ich beim aussuchen meines FA-4 E XB den SD2/3. Der X1 war tonal auch super, aber auch hier spielt der FA-4 E XB mindestens eine Klasse über den X1. Vor allem das luftigere Klangbild und der nicht ganz so aufdringliche, aber trotzdem stark wahrnehmbare und trockene Bass des FA-4 E XB überzeugt mich. Auch die tollen, glänzenden, seidigen Höhen, so wie die Auflösung und dessen Details finde ich super. Der X1 war, wie schon erwähnt, sehr gut, aber er präsentiert mir zu wenig Höhen und somit Details. Dazu ist er für mich zu unbequem. Er wurde/würde nur noch für Filme zum Einsatz kommen. Dazu ist er aber zu schade/teuer und muss mich daher verlassen. Der Beyer übernimmt zurzeit die Rolle als Film- und Gamingkopfhörer. Eine Endscheidung, ob der Beyer auch geht oder bleiben darf muss ich noch fällen. Der Q701 hatte ich vor Neugierde auf neutralen Klang geholt. Gefiel mir am Anfang auch gut. Leider hat er zu wenig Bass. Die Qualität vom Bass ist aber beim Q701 spitze. Halt nur ca. 4db zu wenig. Er hatte zwar mehr Bass als der SD2, aber "spaß" ist was anderes. Die Höhen fand ich sehr gut und ebenfalls schön cremig und seidig. Fazit: Auch der Q701 steht bereits zum Verkauf. Der SD2, den ich neben dem SD3 als Demohörer von Audio Dapa (danke für den tollen Service noch mal) war exzellent. Aber auch er hatte mit ca. 4-6 db zu wenig Bass. Auch hier waren die Qualität des Basses und der Rest des Klangbildes sehr gut. Nun zum SD3. Was soll ich sagen. Viel zu viel Bass. Da könnte ich gleich meine IE80 behalten. Habe beim schnellen Wechsel vom IE80 und SD3 erstmal kaum ein Unterschied gehört. Erst beim genaueren hin hören, zeigt der SD3, dass er 2 Klassen über den IE80 spielt. Der SD3 ist mir im Großen und Ganzen zu dunkel und nicht luftig genug. Auch die Details sind gegenüber den FA-4 E XB zu wenig. Auf den IE80 und den UM2 gehe nicht nähr ein. Den UM2 habe ich zu lange (defkt) nicht gehör und über den IE80 habe ich ja schon kurz was geschrieben. Der FA-4 E XB schafft den Spagat zwischen dem SD2 und dem SD3. Einfach ein Traum. Laut Forum sollte ein Hifiman HE-400 oder der D2000 von Denon in die Richtung gehen. Wobei ich nicht so recht glauben mag, dass der tiefbassbetonte Denon tonal in die Richtung des FA-4 E XB geht. Habt ihr noch anderen Ideen? Meine Abspielkette ist noch der E17. Soll aber in Zukunft durch ein "besseren" pKHV/DAC ersetzt werden. Auch ein Ibasso DX50 wird wohl dazu kommen. Der DX50 wird wohl auch noch dazu kommen. Musik höre ich bis auf Klassik (nur Filmmusik) eigentlich alles. Zusammengefasst noch mal: Ich suche ein Bügler, der in die Richtung des FA-4 E XB geht. Er darf gerne alles besser machen und sollte mindestens so bequem wie der Beyer sein. Der Preis sollte nicht mehr als 500€ kosten. Vorschläge über 500€ dürfen aber genannt werden. Ergänzung: Ob offen oder geschlossen ist egal. Muss aber Overaer sein. [Beitrag von Tausendsascha am 18. Feb 2014, 14:19 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fa-3 XB oder Fa-4 XB und FiiO X1 JayJayAud am 01.06.2015 – Letzte Antwort am 09.07.2015 – 12 Beiträge |
Unterschied Fischer Amps FA-3E XB zu FA-3 XB jomolo am 26.06.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2013 – 4 Beiträge |
W30 oder FA-4E XB? CristianoR7 am 18.08.2015 – Letzte Antwort am 22.08.2015 – 10 Beiträge |
Kabel für Fischer Amps FA-4e XB luke279 am 26.01.2015 – Letzte Antwort am 27.01.2015 – 2 Beiträge |
FA-4E XB mit dezenteren Höhen? MegaMarkey am 06.10.2016 – Letzte Antwort am 14.10.2016 – 4 Beiträge |
UM2 Ersatz gesucht, shure 425 / sd2 / fa-4 xb sbahnmusik am 22.04.2016 – Letzte Antwort am 24.04.2016 – 26 Beiträge |
Fischer Amps FA-4E XB in Kombination mit Cowon C2? clearry am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 20.01.2015 – 7 Beiträge |
Fischer Amps FA-3 vs FA-4 WielandSchmied am 04.07.2013 – Letzte Antwort am 05.02.2015 – 2 Beiträge |
bügler <50? gesucht : CAL? fire25 am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 11.01.2011 – 13 Beiträge |
Beratung mobiler KHV für In Ear Fischer FA 3 XB propwash am 13.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.043 ( Heute: 16 )
- Neuestes Mitgliedfelipedownie5
- Gesamtzahl an Themen1.559.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.906