HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Gute Allround-Kopfhörer gesucht | |
|
Gute Allround-Kopfhörer gesucht+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
gianlucafc
Neuling |
20:19
![]() |
#1
erstellt: 27. Apr 2014, |||||||
Hallo, ich bin auf der Suche nach neuen Kopfhörern für meinen PC. Als Soundkarte werde ich mir die ASUS Xonar DGX holen, dazu später mehr. Ich suche dazu natürlich passende Kopfhörer sein. Sie sollten OverEar sein, bevorzugt geschlossen und natürlich einen guten Klang bieten. Ich werde damit Musik hören, zocken und ab und zu YouTube-Videos und Filme schauen. Am wichtigsten ist de Klang bei Musik, dann beim Gaming und zum Schluss bei Videos und Filmen. Die Musik, die ich damit später hören will: Rock/Punk und alles dazwischen (wie Green Day, Billy Talent. Rise Against, Nirvana...). aber auch Coldplay (Alternative-Rock), The Fray und Konsorten. Ab und zu natürlich auch Charts. Er sollte auch Live-Aufnahmen gut abspielen können. Der Klang sollte ausgewogen, klar und bassbetont (den ich aber bei Bedarf runterregulieren kann) sein. Fürs Gaming hätte ich gerne virtuellen 5.1 Sound, auch bassbetont. dafür habe ich mir die ASUS Xonar DGX rausgesucht. Das ist wichtig, damit ich Gegner gut orten kann. Bei Filmen und YouTube-Videos sind meine Ansprüche nicht so hoch, die lass ich meistens eh über den Fernseher laufen. Solange ich alles gut verstehen kann bzw. der Klang klar ist, reicht es mir. Insgesamt nutze ich das Teil dann 55% für Musik, 45% für Gaming und 10% für Videos. Die Marke ist eigentlich nicht so wichtig, wenn ich aber welche bevorzuge, dann Sennheiser und Beyerdynamic. Was schlagt ihr mir vor? Danke schonmal! ![]() VG, gianlucafc |
||||||||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
05:07
![]() |
#2
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Du hast bei deinen Prozentangaben insgesamt mehr als 100%, nur so am Rande. ![]() ![]() Welche Kopfhörere/ InEars hattest du denn schon/ hast du schon gehört? Was hat dir an denen gefallen, was weniger? Wie viel willst du denn ausgeben? Beim Durchlesen fallen mir spontan Beyerdynamic DT770 Pro, Beyerdynamic Custom One Pro und AudioTechnica ATH-M50 ein. Über die Suchfunktion hier im Forum findest du auch gut 'was zu diesen Modellen. [Beitrag von -MCS- am 28. Apr 2014, 05:12 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
gianlucafc
Neuling |
13:25
![]() |
#3
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Danke für die Antwort!
Peinlich... ![]() ![]()
Ich hatte bislang nur ziemlich billige Dinger, da ich irgendwie nicht eingesehen habe, für Kopfhörer so viel zu zahlen. Am Fernseher kenne ich guten Klang, da habe ich einen Cyrus AMP Two. Bei inEar-Kopfhörern hatte ich: 1. alte mitgelieferte Samsung Kopfhörer, fand ich den ziemlich starken Bass nicht schlecht. Sonst eher unterdurchschnittlich (kann mich nicht mehr genau erinnern) 2. Sennheiser inEar-Dinger (feat Adidas, die Gelben :D) guter Bass, ziemlich volles Klangerlebnis, jedoch leichtes Dröhnen und miese Verarbeitung und Tragekomfort (Neupreis soweit ich weiß 15€) 3. Philips SHE9005A (aktueller für unterwegs): insgesamt recht ordentlicher Klang, sehr gute Verarbeitung und Tragekomfort, jedoch etwas zu schwacher Bass und leichtes Dröhnen auf hoher Lautstärke (den Bass habe ich aber mit der Philips App etwas besser hinbekommen) OverEar bislang nur ein Headset, welches mir auf eine Ohrmuschel gefallen ist, die nun nicht mehr funktioniert. Der Bass war nicht schlecht, doch die Höhen und Tiefen wurden nicht so gut wiedergegeben und der Sound wirkte sehr linear. Hat aber auch nur 15€ gekostet. (GX Lychas)
Am liebsten 80€, 120€ sind auch okay, für 160€ erwarte ich dann aber auch einen großen Klangunterschied zu einem, der 120€ kostet.
Ich habe sie mir mal angesehen. Die beiden Beyerdynamiks gefallen mir Wie sind sie denn im Vergleich zu einem Sennheiser, z. B. 558? Von AudioTechnika habe ich noch nicht so viel gehört. Wie gut ist denn die Qualität von denen und gibt es noch bessere einer anderen Marke? Viele Grüße, gianlucafc [Beitrag von gianlucafc am 28. Apr 2014, 13:33 bearbeitet] |
||||||||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
13:43
![]() |
#4
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Der Sennheiser hat deutlich weniger Bass als die Beyerdynamics. Er besitzt eine breitere Bühne, ist aber auch ein offener Kopfhörer. Stärkere Bässe scheinen dir ja zu liegen, bei der Auswahl an InEars, die du hattest. Der AudioTechnica ist sehr ordentlich, wie gesagt, über die Forensuche wirst du fündig. Der Superlux HD681 (ohne F oder B) könnte auch passen, lass dich da nicht vom sehr günstigen Preis täuschen. Extrem gutes Preis-Leistungsverhältnis. Bei 100€ vielleicht noch der Shure SRH750 DJ. |
||||||||
gianlucafc
Neuling |
17:46
![]() |
#5
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Nochmal danke für die Antwort ![]() Ich habe mir überlegt, mal 2-3 Kopfhörer auf amazon zu bestellen und einen davon zu behalten. Welche würdest du mir zum Bestellen vorschlagen? Meine bisherige Liste: 1. Sennheiser HD 558 2. Beyerdynamic DT770 Pro 3. - (noch unbekannt, vielleicht Superlux HD681?) Ich habe noch eine Frage zu den Beyerdynamics: Wo ist der Unterschied zwischen dem DT990 und dem DT770? Der DT990 scheint ziemlich ähnlich zu sein und laut Google soll der Bass noch etwas stärker sein (wenn nicht schon zu stark). Schonmal danke ![]() VG, gianlucafc |
||||||||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
17:50
![]() |
#6
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Der DT990 ist offen, der 770er geschlossen. Der Bass des 990er ist zwar stärker, jedoch deutlich matschiger, langsamer, dröhnend. Die Idee mit dem Probehören ist schon mal ein guter Ansatz. Ich würde den Superlux, den DT770 Pro und den [Custom One Pro oder ATH-M50] probieren. [Beitrag von -MCS- am 28. Apr 2014, 17:50 bearbeitet] |
||||||||
gianlucafc
Neuling |
16:22
![]() |
#7
erstellt: 06. Mai 2014, |||||||
Hallo nochmal, und danke für die Hilfe! ![]() Ich habe mir die Dinger noch nicht bestellt, wird aber heute oder morgen soweit sein. Meine Liste: 1. Beyerdynamic DT-770 pro 2. Sennheiser HD558 (zwar nicht so basslastig, aber ich möchte ihn trotzdem mal ausprobieren) 3. AudioTechnika ATH-M50 Kann der Superlux denn wirklich mithalten? Würde ihn dann mit aufnehmen und den AudioTechnika nicht bestellen. Danke schonmal bzw nochmal ![]() gianlucafc |
||||||||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
16:34
![]() |
#8
erstellt: 06. Mai 2014, |||||||
Für den Preis ist der Klang sehr gut, klangtechnisch ist er etwas hinter den anderen, jedoch nicht um Welten. Ich würde gleich den HD598 statt des 558 ordern. |
||||||||
streifenkauz
Inventar |
16:49
![]() |
#9
erstellt: 06. Mai 2014, |||||||
Wer weiß, vielleicht ist die Optik das Hindernis. ![]() ![]() ![]() |
||||||||
Lawk
Stammgast |
20:15
![]() |
#10
erstellt: 06. Mai 2014, |||||||
ATH-M50X vielleicht. Punchiger Bass, mitten etwas dünn, hochton geht so, irgendwie minimal blechend, das fällt aber nur im direkten Vergleich mit anderen KH auf. Hört sich nach W Kurve an. Hat aber sofortigen WOW effekt. Bühne differenziert aber eher Intim, aber bei gaming kommen die cues eh durch. Bei Spielen kommt es oft aufs Spiel an. Aber so sachen wie Shooter a la CS sind kein Problem. (Schritte Ortung usw.) |
||||||||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
06:44
![]() |
#11
erstellt: 07. Mai 2014, |||||||
Den M50 hat er doch schon auf dem Radar. Der M50X sollte klanglich ja identisch sein. |
||||||||
Lawk
Stammgast |
12:17
![]() |
#12
erstellt: 07. Mai 2014, |||||||
Ne, ich hatte den ohne X zwar nie aber außer dem abnehmbaren Kabel hat der X laut innerfidelity weniger Höhenpeak und mehr Bass.
Aber AT selbst sagt ist gleich. |
||||||||
alex_ander
Ist häufiger hier |
12:26
![]() |
#13
erstellt: 07. Mai 2014, |||||||
Ich hatte den M50x und habe mittlerweile den M50. Leider konnte ich keinen direkten Vergleich machen, aber der M50 klingt so wie ich den x in Erinnerung hatte. Und obwohl ich oft das Gegenteil gelesen habe, finde ich den M50 bequemer. |
||||||||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
12:28
![]() |
#14
erstellt: 07. Mai 2014, |||||||
Vielleicht hat sich der Anpressdruck verändert. Whatever. |
||||||||
Tho76mas
Stammgast |
18:42
![]() |
#15
erstellt: 07. Mai 2014, |||||||
Ich hab' mir vor ein paar Wochen auch einen M50 für die Arbeit gekauft und kann ihn auch empfehlen. Im Vergleich zu einem Beyer 880, merkt man schon, dass er weniger gut auflöst und auch tonal nicht nicht ganz "sauber" ist. Aber wenn man nur mit dem M50 hört finde ich ihn wirklich gelungen! Hier noch ein Test dazu: ![]() |
||||||||
gianlucafc
Neuling |
15:52
![]() |
#16
erstellt: 08. Mai 2014, |||||||
Hi, ich habe die Bestellung gerade abgeschickt. 1. Beyerdynamic DT-770 pro 2. Sennheiser HD558 (der 598 gefiel mir optisch nicht ![]() 3. AudioTechnika ATH-M50 (der M50x soll ja gleich klingen und wegen einem abnehmbaren Kabel 30€ mehr zahlen - ne ![]() 4. ASUS Xonar DG 5: Zalmann ZM-Mic 1 Ich bin gespannt ![]() Danke für die Hilfe! Werde berichten, welcher mir am besten gefällt ![]() VG, gfc |
||||||||
Rainb0w
Stammgast |
21:52
![]() |
#17
erstellt: 17. Mai 2014, |||||||
Den ATH M50 bekommt man ab 77 Euro. Die Ath M50x ab 149 Euro. Sind also mehr als 30 Euro unterschied. Oder du hast zuviel bezahlt ![]() |
||||||||
gianlucafc
Neuling |
22:09
![]() |
#18
erstellt: 17. Mai 2014, |||||||
Hi, @Rainb0w: Ja, ich habe zu viel bezahlt. ![]() ![]() Endplatzierung: 1. Beyerdynamic: Satter Bass und für jede Art von Musik zu gebrauchen. Leider etwas schwer und altbacken... 2. Sennheiser: Neutraler Klang, super für Studios usw., leider nicht meine Nutzung 3. ATH: Ausgewogener, aber dennioch kein schlechter Klang, Ohrschalen jedoch zu klein und die Verarbeitung ist auch nur durchschnittlich. Danke für eure Hilfe! ![]() VG, gfc [Beitrag von gianlucafc am 17. Mai 2014, 22:10 bearbeitet] |
||||||||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
04:54
![]() |
#19
erstellt: 18. Mai 2014, |||||||
Mit dem Beyerdynamic hast du einen soliden Kopfhörer. Wenn der Klang auch langzeittauglich für dich ist, kann ich dir nur viel Freude mit deiner neuen Errungenschaft wünschen. ![]()
Der DT770 Pro und dessen Design stammen aus den frühen 1980er Jahren. Ich finde es klassisch schlicht. Jeder besitzt eben andere Designvorlieben. Der DT770 soll schwer sein? Du hattest wohl noch nie einen wirklich schweren Kopfhörer auf dem Kopf. ![]() |
||||||||
Lance01
Stammgast |
19:56
![]() |
#20
erstellt: 01. Jan 2016, |||||||
Wieiviel OHm hast du genommen? Denke es wird der 80ohm Studio?= oder besser Monitor=? Möchte ihn ebenfalls für den PC verwenden. Habe dort eine Audigy Z verbaut. Möchte mir aber auch nicht die Option verbauen denn KH mal unterwegs mitzuhaben und evtl. am Macbook für nen FIlm zu verwenden oder am S6 für Musik. |
||||||||
gianlucafc
Neuling |
22:25
![]() |
#21
erstellt: 01. Jan 2016, |||||||
Ich habe die 80 Ohm Variante genommen, da der Kopfhörer so auch noch an Tablets und Smartphones nutzbar ist. Dabei ist er auf den höheren Stufen (u. a. getestet mit LG G4, Nexus 5, iPad sowie Nexus 5) laut genug und klingt gut. Die 250 Ohm-Variante hat wahrscheinlich einen ausgewogeneren Klang, jedoch ist der Widerstand dann für Smartphones zu hoch. Für Tablets könnte es noch reichen, dein Laptop wird damit höchstwahrscheinlich zurechtkommen. |
||||||||
Lance01
Stammgast |
11:23
![]() |
#22
erstellt: 02. Jan 2016, |||||||
Danke für die schnelle antwort Jetzt mal sehen ob es studio oder die monitor version wird. Monitor ist wohl besser abgeschirmt Tendiere aber zur studio version mit velour |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörer zocken + Musik hören Klang_neutral am 12.12.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 13 Beiträge |
Kopfhörer ausschließlich zum Musik hören DanBan1001 am 16.11.2013 – Letzte Antwort am 17.11.2013 – 2 Beiträge |
Kopfhörer - Gaming/Musik - >300? iLetYouBurn am 04.01.2013 – Letzte Antwort am 17.01.2013 – 32 Beiträge |
Suche Kopfhörer zum zocken und Musik hören Marcologie am 06.08.2014 – Letzte Antwort am 07.08.2014 – 2 Beiträge |
Suche KH zum zocken und Musik hören Schwärzer am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 10 Beiträge |
Kopfhörer PC/Zocken/Musik/Videos kauf Beratung TheEden am 17.09.2013 – Letzte Antwort am 19.09.2013 – 4 Beiträge |
Suche Kopfhörer fürs Gaming ,Filme und Musik Gengo am 22.03.2015 – Letzte Antwort am 24.03.2015 – 8 Beiträge |
Allround Kopfhörer Budget 100? Emca am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2009 – 2 Beiträge |
Gaming Kopfhörer gesucht. frager261 am 03.09.2014 – Letzte Antwort am 05.09.2014 – 8 Beiträge |
Kopfhörer zum Zocken und Musik hören Kandimann am 06.07.2014 – Letzte Antwort am 09.07.2014 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.310
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.452