HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Suche InEar für rund 50€ | |
|
Suche InEar für rund 50€+A -A |
||
Autor |
| |
LeAvenger
Neuling |
21:38
![]() |
#1
erstellt: 26. Mrz 2015, |
Hallo Hifi-Forum, vorab möchte ich sagen, dass ich mich nicht wirklich mit Kopfhörern auskenne, und auch nicht der Musikexperte schlecht hin bin, also sorry falls ich irgendetwas dummes schreibe. ich suche einen InEar Kopfhörer für etwa 50€, er kann zur Not auch etwas mehr kosten, jedoch würde ich gerne in etwa diesem Preisrahmen bleiben. Ich höre viel in die Richtung Indie-Rock, jedoch auch Elektro und Hip-Hop, sowie manchmal "normale" Chart-Musik. Ich habe nichts dagegen wenn meine Kopfhörer etwas mehr Bass haben, solange darunter die Höhen nicht in starkem Maße leide. Ich höre meistens unterwegs Musik mit meinem iPhone und der Deezer-App, bzw. Liedern aus iTunes. Oft in der Bahn, bzw. in der Stadt oder wenn ich zu Fuß unterwegs bin. Darüber hinaus bin ich in solchen Sachen leider auch ein sehr oberflächlicher Mensch, und die Kopfhörer sollten entweder relativ stylisch) aussehen (dann können sie auch gerne gold oder silber sein), oder unscheinbar sein (schwarz und minimalistisch). Ich war jahrelang Nutzer von den einfachen Apple EarPods, bis ich bei einem myDealz Angebot mir die Xiaomi Pistons V2 (sowas finde ich zum Beispiel stylisch :D) gekauft habe, die haben mir vom Klang schonmal deutlich besser als die EarPods gefallen, doch leider sind sie nun kaputt gegangen und ich wollte mich vielleicht nach einer noch besseren Alternative umhören. Viele Grüße, Marc |
||
XperiaV
Inventar |
22:51
![]() |
#2
erstellt: 26. Mrz 2015, |
![]() Der AT klingt aber etwas offener/luftiger mit größerer Bühne als gewöhnlich in dem Preisbereich. Bei eBay gibt es den für knapp 60€ bei Händlern, also neu und mit Garantien. Aber auch preiswertere IE wie der Sony MH1C sollte schon eine klangliche Steigerung zum Piston sein. Ein Brainwavz M3 wird hier auch oft empfohlen. Bei Headound.de könntest du ein Testexemplar 14 Tage lang ausleihen (gegen Gebühr) |
||
|
||
LeAvenger
Neuling |
23:27
![]() |
#3
erstellt: 26. Mrz 2015, |
Also den AT finde ich vom Aussehen mit diesem Bügel erstmal etwas gewöhnungsbedürfgig, aber sieht ja eigentlich ganz cool aus. Mit dem EQ kenne ich mich jedoch überhaupt nicht aus... Muss ich das verändern und wenn ja wie geht das auf dem iPhone? Die Deezer App hat einen EQ, aber dort kann man nur 5 Punkte verändern. Die Sony haben bei Amazon auch viele schlechte Bewertungen bekommen, ich weiß nicht wie sehr man sich da auf sowas verlassen sollte. Außerdem finde ich dieses grüne SE Logo etwas unschön ![]() Die Brainwavz sehen ganz cool aus und scheinen auch bei Amazon ganz gute Bewertungen bekommen zu haben. Was mir noch eingefallen ist, mir wäre es noch ganz wichtig dass die Kopfhörer ein Mikrofon und ein iPhone kompatibles Kontrollelemente haben, zumindest für Play und Pause. |
||
XperiaV
Inventar |
23:52
![]() |
#4
erstellt: 26. Mrz 2015, |
Natürlich muss man keinen EQ nutzen! Der AT klingt mMn aber besser mit. Mit Apple FB, etwas basslastig und 3 Jahre Garantie ... ![]() Aber ein paar € mehr und du bekommst schon den MA750i, der noch eins drauf setzt, klanglich wie auch bei Verarbeitung! |
||
LeAvenger
Neuling |
01:24
![]() |
#5
erstellt: 27. Mrz 2015, |
Bei dem 750i gefallen mir die Bügel leider nicht, das heißt es wurde nur der 600i in Frage kommen. Haben der AT und der Brainwavz kein Mikro und keine Apple FB?:( Bzw gibt es sonst noch gute Alternativen ? |
||
XperiaV
Inventar |
02:57
![]() |
#6
erstellt: 27. Mrz 2015, |
Der AT hat nur eine 1-Knopf FB. Die Annahme von Gesprächen sollte funktionieren (schätze ich). Das weiter-Klicken von Tracks und/oder Pause kann ich nicht sagen (wahrscheinlich nicht). Lautstärke regelt man über dem an der FB befindlichen Schieberegler. Bass-betonte in Ear mit iPhone Steuerung wären zB Harman Kardon AE Premium Sennheiser MM70i SOL Republic Jax Denon AHC 560 R AKG K323XS I AKG K328 RHA MA450i Sony MDREX100I Klanglich alle etwas Bass-betont, da hilft nur selbst reinhören ... ich habe davon KEINEN gehört. |
||
LeAvenger
Neuling |
17:54
![]() |
#7
erstellt: 27. Mrz 2015, |
Hab meine Auswahl jetzt auf folgende drei Modelle runtergebrochen: Harman Kardon AE Premium Sennheiser MM 70i RHA MA450i (hier gefällt mir das Design aber leider nicht so recht, also liegt der Fokus eher auf den oberen beiden) Von dem Amazon Rezensionen und der Produktbeschreibung tendiere ich am meisten zu den Harmon Kardon, wobei mich jedoch ein Thema in diesem Forum etwas abgeschreckt hat, das diesen InEar als ziemlich mittelmäßig beschreibt und sogar den Apple EarPods leicht unterlegen. ![]() Kann mir jemand vielleicht noch Empfehlungen zu einem der drei Kopfhörer geben, oder gibt es sogar noch eine bessere Alternative? Falls die harmon wirklich so schlecht sind, würde mich interessieren ob die Sennheiser oder die RHA klanglich mehr überzeugen. |
||
Lord_of_the_Files
Stammgast |
18:33
![]() |
#8
erstellt: 27. Mrz 2015, |
SoundMAGIC E10S Philips TX2BK/00 (wegen des güldenen Scheins ![]() [Beitrag von Lord_of_the_Files am 27. Mrz 2015, 18:36 bearbeitet] |
||
XperiaV
Inventar |
22:47
![]() |
#9
erstellt: 27. Mrz 2015, |
Angeblich gibt es Probleme beim E10S und einem iPhone, schreibt zumindest jemand bei Amazon, auch das umgetauschte Model knistert/knattert es wohl laut. Vielleicht hat den hier jemand in Verbindung mit einem iPhone und kann das entweder bestätigen oder dementieren. Harman Kardon ist sicher nicht bekannt für sehr gute IE, Ich glaube die haben nur dieses eine Model, das wohl eher von AKG ist. Deren preiswerte IE sind auch nicht das Wahre, hatte schon das "Vergnügen" 2 davon Probe zu Hören. Mein Tipp weiterhin: CKX9 (+ Accudio) |
||
LeAvenger
Neuling |
13:22
![]() |
#10
erstellt: 28. Mrz 2015, |
Wenn ich das bei Amazon richtig verstanden hab, war das Problem nicht mit einem iPhone, sondern mit einem Nokia, außerdem wird der Kopfhörer auf den Produktbildern immer mit iPhones gezeigt, ich hoffe mal, dass der Kopfhörer dort auch gute Performance leistet, sonst wird er zurückgeschickt. Das Problem bei CKX9 ist, dass die Variante mit Mic nicht unter 80€ zu finden ist, und das sprengt leider meinen Preisrahmen. ![]() Also ich schwanke jetzt zwischen folgenden: 1. Sennheiser MM 70i (Vorteil: 3-Knopf-FB) 2. SoundMAGIC E10S (leider nur 1-Knopf-FB, Klang wurde jedoch ![]() 3. Philips TX2BK/00 (ebenfalls nur 1-Knopf-FB, soll leichte Kabelgeräusche haben) Weiß jemand ob es große Klangunterschiede zwischen dem Sennheiser und dem Soundmagic gibt? Ansonsten würde ich den Sennheiser nehmen. Welchen würdet ihr wählen) Und weiß jemand ob bemerkenswerte klangliche Unterschiede zwischen dem SoundMAGIC und dem Philipps bestehen? Falls nicht, fällt der Philipps raus und ich müsste mich nur noch zwischen Sennheiser und SoundMagic entscheiden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
InEar für 50 Euro HifiHeinrich am 12.03.2018 – Letzte Antwort am 12.03.2018 – 2 Beiträge |
InEar für 50-150Euro Schakal-x15 am 07.10.2013 – Letzte Antwort am 08.10.2013 – 2 Beiträge |
InEar Kopfhörer bis 50? Baenni am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 14.02.2012 – 12 Beiträge |
Basstarker InEar max 50? Stedefreund am 23.02.2018 – Letzte Antwort am 24.02.2018 – 9 Beiträge |
Guter inEar bis 50? inflames90 am 03.10.2013 – Letzte Antwort am 03.10.2013 – 2 Beiträge |
Suche InEar KH ~50€ Fritz13 am 29.05.2009 – Letzte Antwort am 29.05.2009 – 3 Beiträge |
Inear rund 100euro Hip hop, TheMafia96 am 28.01.2012 – Letzte Antwort am 01.02.2012 – 22 Beiträge |
In Ear rund 50? MARTEN1 am 10.09.2016 – Letzte Antwort am 11.09.2016 – 4 Beiträge |
InEar Bis 50? Iphone B1ackbird am 21.10.2012 – Letzte Antwort am 02.11.2012 – 8 Beiträge |
Kaufberatung InEar <50? matzeni am 30.05.2014 – Letzte Antwort am 30.05.2014 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedlinoscoggins
- Gesamtzahl an Themen1.559.485
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.635