HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Mein Eindruck von dt770/COP und daraus ergebende K... | |
|
Mein Eindruck von dt770/COP und daraus ergebende Kaufberatung+A -A |
||
Autor |
| |
derpeter210
Stammgast |
14:30
![]() |
#1
erstellt: 30. Jul 2015, |
Hi Leute, ich suche auf diesem Weg einen Kopfhörer bis ca. 200 Euro Preis. Einsatzgebiet ist Musik (überwiegend Rock), Gaming, und Videos (Youtube, Filme, etc). Ansonsten sollte er schön bequem sein. Aufgrund der vielen Empfehlungen von Beyerdynamic dt 770 pro 250 ohm und COP, habe ich beide bereits hier, um mich in das Thema einzuhören. Hier mal meine Eindrücke: Zum 770: Der gefällt mir in Sachen Musik wirklich gut. Manchmal denke ich, dass er etwas stärkere Mitten haben könnte, aber das merkt man nur im direkten Vergleich zum COP. Dafür ist er sehr präzise und ich habe das Gefühl alle Instrumente klar differenziert vor mit zu haben. Beim Spielen hingegen fällt mir das Fehlen der Mitten auch ohne direkten Vergleich auf. Wenn ich hier losdaddel, wird gefühlt die Hälfte einfach verschluckt. Es wummst irgendwie nicht und die Höhen werde sehr stark überpräsentiert. (Ich weiß nicht, ob er bei Musik nur so klar wirkt, weil er eben die Höhen so sehr überspielt) Zum COP: Er klingt aufgrund der Mitten irgendwie wärmer und ausgewogener. Ich betreibe ihn auf der Stufe 2 (zweitniedrigste Basseinstellung). Beim Spielen deutlich angenehmer, weil mir hier nichts fehlt. Bei Musik allerdings auch eine Ecke schlechter. Wenn es hier mal ordentlich zur Sache geht, wirkt er lang nicht so gut aufgelöst, sondern eher breiiger als der dt770. Jetzt seid ihr gefragt: Welchen Kopfhörer könnte man denn auf Grundlage dieses Eindrucks noch testen? Im Prinzip wäre ein 770 pro mit etwas präsenteren Mitten was... [Beitrag von derpeter210 am 30. Jul 2015, 14:33 bearbeitet] |
||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
17:50
![]() |
#2
erstellt: 30. Jul 2015, |
Hallo, als Vergleichsobjekte hinzu ziehen könntest du noch den audio-technica ATH M50x und den Custom Studio. Falls es doch eher in die neutral-warme Richtung gehen soll/darf wäre auch ein Shure SRH 840 ein anhören wert. Ein heißer Tipp wäre auch noch der SRH 940, sofern es das Budget her gibt. Schöne Grüße, Ape |
||
derpeter210
Stammgast |
21:28
![]() |
#3
erstellt: 30. Jul 2015, |
Wie hören sich denn die Custom Studio im Vergleich dazu an? Bzw der SRH940. Könntest du das vielleicht kurz beschreiben? ![]() [Beitrag von derpeter210 am 30. Jul 2015, 21:43 bearbeitet] |
||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
22:22
![]() |
#4
erstellt: 30. Jul 2015, |
Der Custom Studio ist dem Pro recht ähnlich, allerdings ist er im Grundton generell etwas neutraler und trägt nicht so dick auf wie sein kleiner Bruder. Die Bassmenge ist weniger und insgesamt gibt er die Musik linearer wieder. Der SRH 940 ist meiner Einschätzung nach von den Kandidaten dem Dt 770 am ähnlichsten. Tonal geht er auch in Richtung Badewanne, ist aber nicht so eine "Bumm-Zisch-Maschine" wie der 770. Er ist sowohl im Bass als auch in den Höhen zurückhaltender und deshalb könnte er, so denke ich, zu dir passen. Auch die Bühnendarstellung würde ich vor den anderen Konkurrenten sehen, gleichwohl sich da alle keine großen Patzer erlauben. Schöne Grüße, Ape |
||
derpeter210
Stammgast |
11:01
![]() |
#5
erstellt: 31. Jul 2015, |
Habe mir mal den SRH940 bestellt. Kommt morgen an, werde dann berichten. Der CS hat mich von deiner Beschreibung her nicht so angesprochen. Hat der nicht auch die 770 Treiber? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic DT770, COP oder 880 ? Kathelyn am 07.01.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2015 – 15 Beiträge |
Kaufberatung - HD 595 - K501 - DT770 Floli31 am 05.03.2006 – Letzte Antwort am 29.09.2006 – 39 Beiträge |
CoP oder X1 Crix1008 am 29.12.2013 – Letzte Antwort am 02.01.2014 – 3 Beiträge |
DT 770 Pro 80 Ohm, DT770 Pro 32 Ohm oder DT770 Pro Limited Edition ? Menjuel am 28.09.2013 – Letzte Antwort am 28.09.2013 – 4 Beiträge |
DT770 oder Custom One Pro ? Loltech am 26.03.2014 – Letzte Antwort am 27.03.2014 – 4 Beiträge |
Beyerdynamic 700/COP/MMX300 Entscheidungshilfe Kiezkalle am 13.07.2013 – Letzte Antwort am 12.08.2013 – 19 Beiträge |
COP + Headset Gear + welchen "Verstärker" Koujii am 10.05.2015 – Letzte Antwort am 14.05.2015 – 2 Beiträge |
Beyerdynamic COP oder MDR 1R Prtk am 03.01.2014 – Letzte Antwort am 04.01.2014 – 4 Beiträge |
Philips SHP9500 vs Beyerdynamic COP b@s am 29.01.2016 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 8 Beiträge |
Upgrade von DT770? Fleshless91 am 21.02.2014 – Letzte Antwort am 25.02.2014 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.523