HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Over-Ear für leise Umgebung bis 120€ | |
|
Over-Ear für leise Umgebung bis 120€+A -A |
||
Autor |
| |
wusah
Neuling |
#1 erstellt: 17. Aug 2015, 14:44 | |
Hallo Ich suche Over-Ear Kopfhörer, die ich in der Bibliothek nutzen kann, ohne die Lautstärke auf das absolute Minimum reduzieren zu müssen. Es ist mir also wichtig, dass möglichst wenig Sound nach außen dringt. Ich bin nicht der absolut audiophile Klangqualitätsfetischist und werde die KH auch häufig unterwegs nutzen. Sie werden ausschließlich an ein Smartphone (Oneplus One) angeschlossen, daher wäre es gut, wenn ein Mikrofon dran wäre. Ist allerdings kein Ausschlusskriterium. Ein relativ schlichtes Design wäre schön. Positives Beispiel ist da zB der AKG K550. Mit austauschbarem Kabel und Mikrofon würde ich für die auch noch ein paar € drauf legen, leider scheinen die teurer geworden zu sein. Wäre zB der Panasonic RP-HX550 ein guter Kompromiss für 35€? - Dein maximales Budget 120€, je günstiger, desto besser - Deinen Musikgeschmack (z.B. ...% Rock, ...% Klassik, ...% Jazz, ...% Electronica) Rock, Elektro, Hörbücher, Pop, Ska, Klassik, also einfach alles - Deine Hörgewohnheiten: Strebst Du eher eine möglichst neutrale Wiedergabe an, oder läßt Du es gerne auch schonmal unsachlich donnern? Neutral brauche ich nicht - darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören? Möglichst gut abgeschirmt |
||
wusah
Neuling |
#2 erstellt: 19. Aug 2015, 08:31 | |
Sind meine Wünsche zu speziell? |
||
|
||
cyfer
Inventar |
#3 erstellt: 19. Aug 2015, 11:11 | |
Logitech UE 6000 wäre eine Möglichkeit. |
||
babydoll32
Inventar |
#4 erstellt: 20. Aug 2015, 11:13 | |
Creative Aurvana Live! ist der Hammer. Hab selbst auch die UE6000. Die Creative haben einen Hammer Fun-Sound! Knisternde Höhen, sehr breite Bühne, Subwoofer-mäßig druckvollen Bass. Wobei man hier ganz klar sagen muss, dass die keine Bassmonster sind, der Bass übertönt nichts, er ist nur moderat angehoben. Die KH sind super leicht und man merkt die fast gar nicht und selbst eine Brille steht denen weder akustisch noch klanglich im Weg. Leider sind die CAL! klapprig verarbeitet und vom Äußeren Erscheinungsbild eher unterdurchschnittlich. Die UE6000 sind dunkler vom Klang her. Höhen kreischen nicht in's Ohr. Die sind für längere Hörsessions besser. Der Bass ist grollender und mehr angehoben. Leider nicht ganz so straff und druckvoll, wie bei den Cal. Die spaßigen Höhen vermisse ich hier ein wenig. Zudem ändert sich das Klangbild, wenn man eine Brille aufsetzt merklich: die Bässe werden weniger und der Druck geht verloren. Einen Vorteil hat der eingebaute Verstärker: Man kann die gutmütigen UE6000 in Bassmonster verwandeln; Auch die Höhen werden spritziger. Ist wie die Loudness-Funktion. Der Noise-Canceling Effekt ist eher bescheiden (beschßßßn ) Alos: Ohne Brille und für längere Sessions: UE6000 klingt unaufdringlich und sehr natürlich. Der spaßige, mitreissendere sind aber die CAL! Manche sagen, die CAL! sind sogar besser als die Audio-Technica M50x. Die sind aber auch ein heißer Kandidat um die 130 EUR So eine Art Standard-Empfehlung für KH um die 150 EUR. Die würde ich auf jeden Fall berücksichtigen! Hab die aber selbst noch nicht ausprobiert. Die sind auch sehr spaßig abgestimmt, portabel zusammenfaltbar und gut verarbeitet. Leider haben die laut Messungen Innerfidelity auch einen Hang zur Bassschwäche beim Tragen einer Brille. Weiterhin sollen die Takstar Pro 80 sehr guter KH sein. Die kommen sogar in einem Koffer daher! Und bis 100 EUR laut vielen aussagen unschlagbar. Habe die aber noch nicht ausprobieren können. Beats Solo 2 sollen auch ziemlich gut sein. Spaßige Abstimmung, keine riesigen Ausreißer im Frequenzgang, wie die alten Solo HD. Gibts auch um die 120-130 EUR. Dann ist man auch modisch gut dabei Viele Reviewer spucken große Töne bezüglich der erstanunlichen Qualität der Solo 2. Ich habe die kurt gehört, klingen dicker, als die CAL! und aggressiver als UE6000. |
||
wusah
Neuling |
#5 erstellt: 20. Aug 2015, 15:19 | |
Ich danke euch sehr. Die Logitech UE6000 sind gerade angekommen und gefallen mir recht gut.Die Abschirmung nach außen ist ordentlich. Klar, nicht so gut wie bei in ears, dafür hört es sich besser an. Was mir so gar nicht gefällt, ist, dass das Mikrofon und die Fernbedienung an einem Android Smartphone nicht funktionieren. Bis auf Play/Pause/FWD/RWD (also die mittlere Taste) funktioniert leider nichts. Immerhin etwas. Vom NC bekomme ich nichts mit, das Rauschen ist allerdings deutlich hörbar. Komme ich aber auch gut ohne aus. Sie sitzen auch mit Brille die ersten Minuten bisher sehr bequem. Werde sie wohl behalten |
||
Marcel21
Inventar |
#6 erstellt: 25. Aug 2015, 08:26 | |
Naja die Abschirmung nach außen ist eine der Schwächen des UE6000, man hört schon bei normalerlautstärke eigentlich alles, zumindest wenn man in einem leisen Raum in der Nähe sitzt. Ich hätte einen Takstar Pro80 empfohlen, der hat eine gute Abschirmung in beide Richtungen (zumindest als Kingston HyperX Cloud, weiß nicht ob sich das Grundmodell da groß unterscheidet) und einen anständigen Klang. Der UE6000 ist auch nicht schlecht, vor allem für dne Preis, passt aber nicht 100% mMn. Was die Funktionen angeht: Das Mikrofon sollte eigentlich funktionieren, nur lauter/leiser nicht. Das NC funktioniert, wenn man zum Beispiel im Zug fährt, und die normalen tieferen Brumm/Rauschfrequenzen hat, werden diese vom Kopfhörer schon spürbar rausgefiltert. Das funktioniert zwar nicht so effektiv wie z.B. bei Bose aber es ist ein kleiner Effekt...außerdem ändert sich der Klang etwas, mitten sind klarer, der Tiefbass und die Höhen werden zusätzlich betont. Dafür rauscht es etwas und verbraucht Batterien. |
||
wusah
Neuling |
#7 erstellt: 25. Aug 2015, 12:46 | |
Die gefallen mir auch sehr gut. Allerdings scheint man die in Deutschland gerade nicht zu bekommen. Ich mag recht ungern aus UK bestellen, da das bei Problemen doch ein wenig komplizierter wird. |
||
Marcel21
Inventar |
#8 erstellt: 25. Aug 2015, 14:17 | |
Amazon Marketplace, Versand aus China: http://www.amazon.de...tereo/dp/B00JHXHYSM/ Geht aber recht einfach alles. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Over-Ear bis ~120? (+/-) lekron91 am 04.11.2014 – Letzte Antwort am 06.11.2014 – 5 Beiträge |
Over Ear bis 120 Euro Philipp6 am 11.09.2018 – Letzte Antwort am 12.09.2018 – 7 Beiträge |
Over Ear für Musik dinklapeter341 am 22.06.2016 – Letzte Antwort am 01.07.2016 – 6 Beiträge |
Suche Over Ear mit BT bis 120? haumti am 07.06.2015 – Letzte Antwort am 10.06.2015 – 3 Beiträge |
Offener Over Ear bis 120? gesucht Varaju am 23.01.2017 – Letzte Antwort am 02.02.2017 – 8 Beiträge |
portable over ear kopfhörer bis ca. 120? Tobi' am 17.02.2014 – Letzte Antwort am 20.02.2014 – 6 Beiträge |
Over Ear Kopfhörer bis 200? GumGum am 15.09.2014 – Letzte Antwort am 18.09.2014 – 8 Beiträge |
Over Ear bis 150? Junkstarr am 21.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 7 Beiträge |
Over-Ear bis 65? TeufelOderCreative am 03.12.2015 – Letzte Antwort am 08.12.2015 – 49 Beiträge |
Over-Ear, Bluetooth bis 200? Rapixo am 12.05.2019 – Letzte Antwort am 15.05.2019 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.145