InEar für Sport gesucht #exakte Vorstellungen

+A -A
Autor
Beitrag
HaCkEr666
Stammgast
#1 erstellt: 05. Nov 2015, 11:47
Moinsen,

ich kenne mich in dieser Kategorie nicht wirklich aus und die sticky Threads helfen bei meinem sehr eingeschränkten Profil auch nicht weiter. Über Empfehlungen und Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar!

Gesuchtes muss folgender Liste standhalten:

- In-Ear (mit oder ohne Bügel möglich)
- satter Sound, gerne leicht Bassbetont- Musik wird alles gehört, bevorzugt Elektro
- kein Kabelklang, abgeschirmtes Kabel
- gute und sinnvolle Ausstattung, verschiedene größen an Earbuds setze ich voraus
- Kabelos, also Blauzahn, möglichst neue Version
- iPhone kompatibel
- Robust und für Sport/Outdoor geeignet, Nieselregen sollte drin sein
- gute Abschirmung da keine Nutzung im Verkehr/City
- aber keine aktive Gereuschunterdrückung
- kein extras wie Pulsmesser, Trainings-App oder anderer Unsinn
- nach möglichkeit made in Germany
- guter Service und Support in DE ist Bonuskriterium
-KEIN: Bose, Klipsch, Sennheiser, Beats, Monster, JVC, Panasonic

Preis sollte die 300€ nicht übersteigen und fair angesetzt sein. Ich danke jedem der sich die Zeit zum lesen genommen hat und auch vileicht einen Vorschlag hat.


Gruß,

David
123sheep
Stammgast
#2 erstellt: 05. Nov 2015, 18:25
Zu Made in Germany: Da wirst du leider gar keinen finden.
Zur Bluetooth Version: Es macht keinen Unterschied ob es nun Bluetooth v. 2.1 oder 4.1 ist.

Gut passen könnte der Jaybird X2 (derzeit in Deutschland nur vorbestellbar) der eine mittelstarke Bassbetonung hat. Neutraler spielt der NuForce BE6 der eben ausgeglichener spielt.

Beide sind sehr robust. Der Jaybird X2 gefällt mir wegen dem reichlicherem Zubehör (3 Kabelclips, Complys, Flügel für einen bessern Halt etc.). und dem stärkerem Bass besser für den Sport und ist auch mein derzeitiger Sportkopfhörer. Habe den Jaybird sogar mal in ein Wasserglas getaucht :D, also Schweiß oder Regen macht dem absolut nichts.

Der Service bei Jaybird ist allerdings nur in english. Bei NuForce gibts auch deutschen Service.
Isolieren tun beide eigentlich gleich gut, wobei der Jaybird mit den Complys noch einen tick besser isoliert.

Das sind eigentlich die zwei Kopfhörer die in der Preisklasse derzeit zur Auswahl stehen.
HaCkEr666
Stammgast
#3 erstellt: 06. Nov 2015, 10:33
Ja das fängt ja schonmal sehr gut an Von den beiden Marken/Modellen hab ich noch nie was gehört.
Beides sehr ansprechend- vor allem die Jaybird X2. Vielen Dank für deinen Beitrag.

Du hast Recht, Made in Germany und deutscher Support sind Luxus und in heutiger Zeit kaum zu finden.
Und das bei BT nicht die neueset Version sein muss war mir schon klar, aber es fühlt sich natürlich immer besser an den neuesten Standart zu haben.

Ärgerlich ist, dass ich gerade aus Asien wiedergekommen bin- über London zurück geflogen nach Spanien wo ich derzeit lebe, und mir ziemlich sicher bin, in diversen Duty-Free-Shops den Jaybirds gesehen zu haben. Wollte aber nicht zuschlagen bevor ich mich informiert habe...

Großer Favorit momentan der Jaybird. Bin offen für weiter Vorschläge.
123sheep
Stammgast
#4 erstellt: 06. Nov 2015, 12:01
Es gibt meiner Meinung nach keine wirklichen Alternativen zum Jaybird oder NuForce BE6 in der Preisklasse.

Geben würde es noch den Jabra Sport Pulse, den ich aber noch nicht ausprobiert habe und einen Pulsmesser und ähnliche Funktionen zu haben scheint die sich dann schätzungsweise im Preis bemerkbar machen.

Klanglich gesehen finde ich, dass es keinen Unterschied zum Jaybird X2 und dem Jaybird Bluebuds gibt der der Vorgänger zum X2 ist. Beim X2 sind eben die Flossen noch ein wenig komfortabler, er hat Complys mit dabei und es sind mehr Farboptionen vorhanden. Also ist der Bluebuds auch noch eine gute Option wenn man ein wenig Geld sparen möchte. Momentan kostet der Jaybird X2 doppelt so viel wie der Bluebuds was ich nicht gerechtfertigt finde und eben wohl daran liegt das er wirklich brandneu ist.

Ich bin mit dem Jaybird X2 jedenfalls vollkommen zufrieden, sie sind super bequem, fallen nie heraus und ich mag den Bass und die spaßige Abstimmung.


[Beitrag von 123sheep am 06. Nov 2015, 12:01 bearbeitet]
HaCkEr666
Stammgast
#5 erstellt: 19. Nov 2015, 19:11
Ich habe auch sehr oft gelesen, auch von Herstellerseite, das die X2 keine Veränderungen aufweisen gegenüber dem Vorgänger. Lediglich die Garantie auf "neue Teile" geben Sie. Das ist mir der mehrpreis nicht wert.

Mir wurde an anderer Stelle noch die Planatronics Back Beat empfohlen. Sehen auch ganz nett aus.
123sheep
Stammgast
#6 erstellt: 19. Nov 2015, 19:25
Auf kurz oder lang wird jaybird die Produktion der Bluebuds einstellen. Kosten tun sie ja mittlerweile ungefähr das selbe. Klanglich gibt es keinen Unterschied ja, dafür sind bequemere flossen dabei, und comply foam tips.

Der Backbeat ist auch ganz ok. Nur das dort eben nur ein Ohrstöpsel mitgeliefert wird der entweder passt oder nicht ist ein wenig problematisch. Außerdem isolieren sie kaum und sind eigentlich hauptsächlich zum Joggen gedacht.
HaCkEr666
Stammgast
#7 erstellt: 19. Nov 2015, 21:36
Überzeugende Argumente für die X2 und gegen die Back Beat's.

Wie stehst um die Verarbeitungsqualität? Erfahrung mit Service gemacht? Und was ich vergessen hatte, gaaaanz wichtig, Kabelklang??
123sheep
Stammgast
#8 erstellt: 20. Nov 2015, 11:28
Ich habe nur mit der Marketing Abteilung geschrieben. Die empfand ich als relativ unfreundlich. Ansonsten antworten die schnell, wahrscheinlich läuft der Support irgendwo in Indien. Wenn man auf Amazon bestellt ist aber idR. Amazon der Ansprechpartner.

Die Verarbeitung ist sehr gut. Hatte schon den Jaybird x1 immer rumgeworfen und das hat ihm nichts ausgemacht. Das Kabel hat kaum bis keine kabelgeräusche.
HaCkEr666
Stammgast
#9 erstellt: 16. Dez 2015, 19:04
Ich werde nach Weihnachten beide bestellen und testen. Ich hoffe auf ungewollte Geschenke auf ebay.
Wer weiss, vileicht hab ich ja welche unterm Baum. Ich gebe dann hier Feedback für den nächsten der vor dieser Frage steht.
mattei707
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 27. Dez 2016, 12:07
also mein Bruder hatte heuer die Jaybird X3 unterm Baum liegen. Klanglich waren die für mein Empfinden eine starke Badewannen-Abstimmung mit extremen Bass und stark überbetonten Höhen. Die Mitten waren in meinem kurzen Test teilweise gar nicht existent. Ich habe versucht Rock bzw. Metal damit zu hören, was für diese beiden Musikrichtungen am Jaybird X3 nicht funktioniert hat. Ich hatte den Eindruck, dass sie sogar deutlichen geschmiert haben. Ich hab sie für Electro doer HipHop nicht weiter getestet, könnte mir aber sehr gut vorstellen, dass sie in dem Bereich aufgrund der Abstimmung ihre Stärke haben. Die Verarbeitung und Connectivity war ausgezeichnet. Ebenso der Seal und Sitz. Für den Sport (wo man jetzt wahrscheinlich nicht so sehr auf die Details beim hören achtet) also keine schlechte Investition.
Celay-
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 29. Dez 2016, 14:47
Der Thread ist knapp ein Jahr alt..

Die Abstimmung der JayBirds kannst du deinen Vorlieben nach Konfigurieren siehe: http://www.jaybirdsp...dphones/mysound-app/
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
InEar für Sport gesucht
noxic am 03.08.2011  –  Letzte Antwort am 05.08.2011  –  22 Beiträge
Sport InEar/KH-Gesucht!
Vyserion am 12.04.2016  –  Letzte Antwort am 14.04.2016  –  2 Beiträge
InEar Kopfhörer für Sport
Tec-9 am 19.07.2012  –  Letzte Antwort am 20.07.2012  –  3 Beiträge
inear für sport
edmoses am 11.06.2015  –  Letzte Antwort am 16.06.2015  –  4 Beiträge
Neutraler InEar für Sport
mjoppich am 14.01.2016  –  Letzte Antwort am 15.01.2016  –  2 Beiträge
InEar Sport SE215?
Koka- am 07.05.2013  –  Letzte Antwort am 10.05.2013  –  9 Beiträge
Sport InEar Bluetooth
grounded am 05.10.2016  –  Letzte Antwort am 08.10.2016  –  5 Beiträge
InEar zum Sport
SoundGuy am 11.12.2013  –  Letzte Antwort am 11.12.2013  –  4 Beiträge
InEar fürn Sport bis max. 150? gesucht
Reziel am 10.09.2014  –  Letzte Antwort am 24.09.2014  –  12 Beiträge
Inear Sport KH!
beacon1993 am 26.10.2008  –  Letzte Antwort am 27.10.2008  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied*Niko1981*
  • Gesamtzahl an Themen1.552.645
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.208

Hersteller in diesem Thread Widget schließen