InEar für Sport gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
noxic
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Aug 2011, 09:50
Hallo.

Ich suche einen InEar Kopfhörer welchen ich hauptsächlich für Sport verwenden möchte.
Ich höre hauptsächlich Metal und Rock, ab und an aber auch Drum n Bass.

Es sollten daher keine grellen höhen sein, guter Bass und Mitten aber nicht zu dumpf.

Preislich hätte ich mir ca +- 70 Euro vorgestellt.

Freue mich auf eure Empfehlungen.
trommler_hh
Stammgast
#2 erstellt: 03. Aug 2011, 11:37
Hallo,

ich denke, "vernünftiger Weise" eher 70€ +!!!

Und dann dem (ähnlich abgestimmt wie der teurere Westone UM2) Shure SE 215 (für 99€ bei Thomann) den Zuschlag geben!

Das sollte für Metal und Rock super passen. Ausserdem ist der gut abdichtende komfortable Sitz im Ohr gerade beim Sport ja nochmals wichtiger, und hier gewährleistet!

Allerdings muß man sich (wie bei allen IEMs) mit dem unvermeidlichen "Trittschall" anfreunden, bzw. abfinden!

Anfangs deutlich störend ("erschreckend") gewöhnt man sich an diesen Umstand und es gelingt dieses "Störgeräusch" zu Gunsten der Musik in den Hintergrund rücken zu lassen.

Zumindest mir ist das so gelungen, ausserdem mache ich mir meine Rockmucke (meine Ohren danken es mir ) während des Joggens auch immer ein "bißchen" lauter

Andreas
noxic
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Aug 2011, 12:57
Danke dir für die Ausführliche Antwort.

Ich habe eigentlich auch zu den Shure tendiert, wobei mir die Phonak 11x fast lieber wären, aber ich denke den Aufpreis ist es nicht wert.
70 Euro wären zwar nett gewesen, aber bis 100 ist es noch ok.

Das mit dem Trittschall kenn ich von meinen alten Sennheiser CX300, da ich aber mehr mit dem Mountainbike fahre wird es nicht so wild sein.

Vielleicht findet jemand noch ne Alternative, ansonsten werden es die Shure werden.


Ps: Wie sind die Westone UM1 zu empfehlen im Vergleich zum Shure.
Kann mir auch jemand sagen was der Unterschied zwischen Wetone 1 True Fit und Westone UM1 ist?


[Beitrag von noxic am 03. Aug 2011, 13:01 bearbeitet]
trommler_hh
Stammgast
#4 erstellt: 03. Aug 2011, 13:05
Naja klar,

die Phonaks liebe ich

Sind aber nun mal nochmals 30€ teurer

Manchmal, und wenn man`s nicht ganz so "eilig" hat, hat man (so war`s z.B. in meinem Fall) durchaus auch mal sein "Ebay-Glück" bei den einen oder anderen Sachen

noxic
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 03. Aug 2011, 13:09
Danke nochmal an dich

Ich hab gerade nochmal gestöbert und ein paar Meinungen gelesen und ich denke Momentan ist der Westone 1 (Kein UM) mein Favorit.
Der ist etwas dezenter als der Shure und dürfte einen sehr guten Klang haben.

Mal sehen ob ich den Phonak wo günstig finde.
trommler_hh
Stammgast
#6 erstellt: 03. Aug 2011, 13:09
W1 neutraler, UM1 mittig, beide (insbesondere bei vorgegebenem Musikgeschmack) zu o.g. NICHT konkurrenzfähig!

Meine Meinung

noxic
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Aug 2011, 13:15
Also zum Shure nicht konkurrenzfähig?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 03. Aug 2011, 13:22
Die beiden sind einfach zu unterschiedlich, als daß man sie als Konkurrenz zueinander sehen könnte.

Der Westone 1 hat eine sehr neutrale Abstimmung mit abrollenden Höhen, während der SE215 ein "Spaß"-Hörer ist mit einer imposanten und auffälligen, knackigen Bassbetonung.

Viele Grüße,
Markus
trommler_hh
Stammgast
#9 erstellt: 03. Aug 2011, 13:51
Naja,

was heißt das schon ...konkurrenzfähig... `tschuldigung,
in dieser Preisklasse ist (zum Glück) nichts schlecht!

Alles halt auch Geschmacksache... Binsenweisheit!

Und die Westones sind obendrein bekannterweise die "Komfort-Weltmeister"...zumindest für die meisten "Ohren" !

Trotzdem halte ich für "Rock" etc. z.Zt. den Shure von der Abstimmung für geeigneter ("spassiger, auch Bass muß sein...oder?"), dazu sehr gute Verarbeitung plus wechselbarem Kabel..naja!?

Über die Phonaks gibt`s ja mittlerweile täglich entsprechendes zu lesen, da sind halt die 11x (111 od. 112)
aufgrund der Komplettausstattung und Filter (grau+schwarz für brillante Auflösung) den "preiswerteren" 01ern (011 od. 012) vorzuziehen! Die werden nur mit den grünen Filtern geliefert für sog. perfekten Bass !
Nicht nur meiner Meinung nach verliert die ausgewogene brillante Grundabstimmung der Phonaks dadurch, aber, auch das ist natürlich wiederum Geschmacksache!

Der W1 hat vielleicht im Vergleich eine "bessere" Bühnendarstellung, ich liebe wiederum eher das "Direktere" nicht zu sehr "Auseinandergezogenes" bei Rockmucke!
Gitarren und Gesang sollten für mich nicht in den Hintergrund rücken, dazu kein übertriebener, aber vorhandener trockener Bass!

Bei den Westones geht es bei mir daher erst beim UM2 los,
und die würde ich immer noch (gerade für Rock) sehr empfehlen. Allerdings nochmals andere Preisklasse !

Andreas
noxic
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 04. Aug 2011, 11:26
So ich muss nun nochmal zurückrudern.

Mein Budget umfasst nun wirklich nur maximal 60-70 Euro, besser darunter.

Welche InEars wären vom Klang her für Metal und Rock noch annehmbar und kann man das Kabel hinters Ohr legen?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 04. Aug 2011, 12:44
Creative Aurvana 2.

Viele Grüße,
Markus
trommler_hh
Stammgast
#12 erstellt: 04. Aug 2011, 12:57
Hallo,

@Bad_Robot!

Und was wäre z.B. mit den von dir getesteten Meelecs?

Auf der Seite vom Anbieter sind oberndrein ja noch weitere, auch günstigere "Modelle"!
Könnten doch auch was sein?!

Ansonsten (darf ich das hier eigentlich sagen ),

!!!Ebay...Phonak PFE!

Ich mein`ja nur mal so, mit ein bissl Glück...
...ich würd`s versuchen

Andreas
noxic
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 04. Aug 2011, 13:07
Ebay hab ich schon geschuat, is momentan nix drin ausser zum selben Preis als man sie auch bei nem normalen Händler bekommt.

Zu den Aurvana 2, da kann man das Kabel auch hinters Ohr tragen?
trommler_hh
Stammgast
#14 erstellt: 04. Aug 2011, 13:20
Dann schau doch nochmal!



Zwar (wenig) gebraucht,

waren meine aber auch, absolut kein Problem!!!



PS: ! NUR Phonak PFE eingeben!!!


[Beitrag von trommler_hh am 04. Aug 2011, 13:49 bearbeitet]
trommler_hh
Stammgast
#15 erstellt: 04. Aug 2011, 14:08
Na gut,

da Markus im Moment anscheinend verhindert ist und nicht antwortet,

hier http://www.hifi-forum.de/viewthread-211-376.html

zum Anschauen des Vergleichstests von drei "Meelecs"!

Die erste Variante ist die "Preiswerteste",
die Zweite (m.knapp unter 70€) vielleicht die "Passendste"?
Die bei Markus siegreiche Dritte ist eine (welch` glorreiche Ausnahme) Version, die NICHT mit Kabel über`m Ohr getragen wird!

Ausserdem ist da der Link zum Anbieter mit noch anderen Modellen,

Ich kenne von all denen leider keinen!

Andreas
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 04. Aug 2011, 15:08

noxic schrieb:
Zu den Aurvana 2, da kann man das Kabel auch hinters Ohr tragen?

Ja, das geht, ziemlich gut sogar. Darum ging es hier in der Kaufberatung letzthin auch, und ich hab' sogar ein Bild gepostet wie das aussieht.

(Edit: hier.)

trommler_hh schrieb:
da Markus im Moment anscheinend verhindert ist und nicht antwortet

Tja du, da kommt mir manchmal so was blödes wie mein Beruf in die Quere .... aber ich verspreche dir, sollte ich mal im Lotto gewinnen und nicht mehr arbeiten müssen, werde ich nur noch hier im Forum abhängen

Zu den günstigeren Alternativen unterhalb des Aurvana 2: Ab dem Aurvana 2 abwärts geht es mit jedem Euro weniger auch klanglich hörbar bergab. Von den Meelec trägt man den A151 und den M6 über die Ohren. Eine Alternative sind beide schon; auch für Rock. Aber an den Aurvana 2 kommen beide klanglich nicht heran.

Viele Grüße,
Markus
trommler_hh
Stammgast
#17 erstellt: 04. Aug 2011, 18:53
Aaaha!

...klang in den Reviews eigentlich alles recht positiv und nicht allzuweit weg von den Phonaks (11x), Shures (215) oder UEs (Triple Fi)!

Okay, vielen Dank für die Aufklärung!

Ääh...Beruf

Ich dachte, DASS wäre dein Beruf hier?

Etwa nicht gefüttert mit BERECHTIGTEM Top-Honorar der Hersteller, die sich aufgrund deiner hervorragenden Arbeit dumm und dämlich verdienen???

Und...Lottomillionen?

Hast du die nicht schon?
Ich mein`, wenn man sich so deinen "Fuhrpark" anschaut...



auf Dich
trommler_hh
Stammgast
#18 erstellt: 04. Aug 2011, 22:40
PS:

@Bad_Robot

bzgl. Aurvana 2,

war das nicht `ne "Mumpftröte", oder so???

nichts für ungut

icke
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 05. Aug 2011, 00:09
Kommt immer drauf an, verglichen womit (in dem zitierten Fall war es verglichen mit einem dreimal so teuren InEar). Und wenn durch das Budget Grenzen gesetzt sind, muß man halt das beste draus machen. Und das sind in dem Fall die Aurvana.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 05. Aug 2011, 00:10 bearbeitet]
trommler_hh
Stammgast
#20 erstellt: 05. Aug 2011, 00:16
ich glaube dir uneingeschränkt
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 05. Aug 2011, 00:49
Meine Beurteilungen und Beschreibungen mußt du immer in Relation zum Preis sehen, bzw. zum Budget des Suchenden. Ich kann ja nicht überall posten, daß jeder InEar im Vergleich zum UE Reference Monitor doof klingt, bis einschließlich UE Triple.Fi 10. Selbst wenn ich das vielleicht denke, ist doch keinem damit geholfen.

Viele Grüße,
Markus
trommler_hh
Stammgast
#22 erstellt: 05. Aug 2011, 03:47
Na, das is` doch klar...

...nimmst mich, glaub`ich, manchmal zu ernst

ich leb` doch mit meinen "minder bemittelten Dingern" (Phonak, UM2 und UM3x) auch ganz gut und find` das gar nicht sooo doof!

Man muß halt zufrieden sein, mit dem was man hat...

...und wenn nicht...naja,

dann nicht!


@noxic!!!

...sind ein wenig abgeschweift, sorry!

Falls du`s wg. d. Phonaks bei Ebay versuchst, dann wünsch` ich viel Glück!
Ist ja die sog. "Perfect Bass-Variante" 022 (mit Mikro für z.B. iPhone Nutzer), hat aber zum Glück auch die grauen Filter zusätzlich! Der Listenneupreis wäre dafür: 119€!
Versuch`s, möglichst auf`n letzten Drücker, UND NICHT VORHER, mit deinem "Höchstgebot"!

Ansonsten,

die Aurvana 2, neu oder gebraucht bei Amazon!

Gut`Nacht
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sport InEar/KH-Gesucht!
Vyserion am 12.04.2016  –  Letzte Antwort am 14.04.2016  –  2 Beiträge
InEar Kopfhörer für Sport
Tec-9 am 19.07.2012  –  Letzte Antwort am 20.07.2012  –  3 Beiträge
inear für sport
edmoses am 11.06.2015  –  Letzte Antwort am 16.06.2015  –  4 Beiträge
Neutraler InEar für Sport
mjoppich am 14.01.2016  –  Letzte Antwort am 15.01.2016  –  2 Beiträge
InEar für Sport gesucht #exakte Vorstellungen
HaCkEr666 am 05.11.2015  –  Letzte Antwort am 29.12.2016  –  11 Beiträge
InEar Sport SE215?
Koka- am 07.05.2013  –  Letzte Antwort am 10.05.2013  –  9 Beiträge
Sport InEar Bluetooth
grounded am 05.10.2016  –  Letzte Antwort am 08.10.2016  –  5 Beiträge
InEar zum Sport
SoundGuy am 11.12.2013  –  Letzte Antwort am 11.12.2013  –  4 Beiträge
InEar fürn Sport bis max. 150? gesucht
Reziel am 10.09.2014  –  Letzte Antwort am 24.09.2014  –  12 Beiträge
Inear Sport KH!
beacon1993 am 26.10.2008  –  Letzte Antwort am 27.10.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedVicenteSpicy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.596
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.072

Hersteller in diesem Thread Widget schließen