HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Westone W20 Upgrade gesucht | |
|
Westone W20 Upgrade gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
fm1982
Ist häufiger hier |
10:06
![]() |
#1
erstellt: 20. Nov 2015, |
Hallo, Ich bin auf de suche nach einem Upgrade meiner W20. Ich besaß bis jetzt: - Westone UM1 (war mein Favorit) - Westone W20 - Shure SE 115 UM1: - Klarer-heller sound (pos) - Hörte er sich sauberer als der W20 an - Zu wenig Bass W20: - Bass besser - Klang verwaschener und dunkler als der UM1 - Etwas zu dunkel im Sound Upgrade: Ich tendiere zu: - Westone 30 Pro - Westone 40W Jedoch lesen sich die Bewertungen des 40W besser als der des 30 Pro. Dein maximales Budget: 300-600€ - Deinen Musikgeschmack (z.B. 40% Pop, 30% Rock, 10% Klassik, 10% Jazz, 10% Electronica) Querbeet, Kein Techno, Heavy metal oder Volksongs - Deine Hörgewohnheiten: Strebst Du eher eine möglichst neutrale Wiedergabe an, oder läßt Du es gerne auch schonmal unsachlich donnern? Eher Neutral allerdings mit mehr Bass als der UM1 (keine Bose Badewanne Bass Nummer) - Darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören? Sollte nicht stören - Dein bereits vorhandenes Equipment Iphone 6 - Kommt ein Equalizer zum Einsatz (z. B. bei einem Mobilgerät/ Mp3-Player)? Aktuell nicht, aber wenn notwendig dann ja. Danke für euch Hilfe [Beitrag von fm1982 am 20. Nov 2015, 14:46 bearbeitet] |
||
Poe05
Inventar |
00:16
![]() |
#2
erstellt: 22. Nov 2015, |
Da hast Du Dir aber zwei sehr unterschiedliche Geschwister rausgesucht, die ausser dem hervorragenden Tragekompfort fast nichts gemeinsam haben. Der Um Pro 30 ist eher Mitten und Oberbass betont, während der W40 eine deutliche Badewanne darstellt. Das Dir beide Hörer gefallen würden, bezweifle ich. Aber welcher von beiden für Dich der Bessere ist weiss ich nicht, da ich Deine Hörer nicht kenne. Du solltest Dir vielleicht auch noch einen wirklichen Allrounder wie den Stagediver SD2 anschauen, bei dem breiten Musikgeschmack. ![]() |
||
|
||
Lightless
Inventar |
15:25
![]() |
#3
erstellt: 22. Nov 2015, |
SD2 eher nicht. Ich konnte ihn beim hören echt kaum vom W20 unterscheiden. Und ich meine, dass ich viel Hörerfahrung habe. keine ahnung warum das so war, könnte auch einfach sein dass ich ein schlechten Tag hatte. Selten hab ich sowas erlebt. [Beitrag von Lightless am 22. Nov 2015, 15:31 bearbeitet] |
||
mksilent
Inventar |
15:08
![]() |
#4
erstellt: 24. Nov 2015, |
Kann "Lightless" da nur zustimmen. Ich habe den W20 momentan hier und konnte diesen mit dem SD2 vergleichen. Die Ähnlichkeiten aus den Frequenzverläufen von Innerfidelity sind kein Zufall. W20: ![]() SD2: ![]() |
||
Exploding_Head
Inventar |
17:09
![]() |
#5
erstellt: 24. Nov 2015, |
Hmpf... Ich empfinde ja den SD2 eher auf der "helleren" Seite (des UM1; habe selbst den UM10 und die sollen ja identisch klingen) und kann daher die beiden letzten Posts im Hinblick auf den SD2 so gar nicht nachvollziehen... |
||
cyfer
Inventar |
17:41
![]() |
#6
erstellt: 24. Nov 2015, |
Ich bin mir sicher, dass die beiden Inears die gleichen Treiber in der gleichen Konfiguration nutzen. Die sehr leichten Unterschiede in den Messungen lassen sich wohl auf Messungenauigkeit, Serienstreuung und die verschiedenen Gehäuseformen zurückführen. [Beitrag von cyfer am 24. Nov 2015, 17:44 bearbeitet] |
||
mksilent
Inventar |
18:00
![]() |
#7
erstellt: 24. Nov 2015, |
@cyfer Ja, dass glaube ich auch. ![]() @exploding_head Hast Du schon den W20 und den SD2 direkt miteinander vergleichend hören können? |
||
Exploding_Head
Inventar |
18:06
![]() |
#8
erstellt: 24. Nov 2015, |
Nein - aber den UM10 mit dem SD2. Und wenn der W20 "dunkler" spielen soll als der UM1, dabei aber fast so klingen soll wie der SD2, der in meinen Ohren eher auf der helleren Seite (wie der UM10) spielt - dann stell ich mir schon die ein oder andere Frage... |
||
mksilent
Inventar |
18:48
![]() |
#9
erstellt: 24. Nov 2015, |
Ich kenne den UM1 nicht und beziehe mich auch nicht auf diese kurze klangliche tabellarische Zusammenfassung von fm1982, sondern auf meine eigenen Höreindrucke - welche ja von cyfer bestätigt wurden und durch die Frequenzverläufe von Innerfidility untermauert werden. ![]() [Beitrag von mksilent am 24. Nov 2015, 19:57 bearbeitet] |
||
Lightless
Inventar |
19:22
![]() |
#10
erstellt: 24. Nov 2015, |
Aber ich hatte mal den UM1. Ein Hörbuch inear. ![]() Besonders hell fand ich ihn jetzt nicht. Er war eher arg mittenbetont, rollte danach weit ab und hatte z.T so null Hochton. Hatte aber ein nett straffen Kickbass. Aber zum Musikhören... ![]() Der Erinnerung nach ist der W20 deutlich heller ist als der UM1. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Westone W20 oder UM20 little-canadian am 29.06.2014 – Letzte Antwort am 30.06.2014 – 15 Beiträge |
Bluetooth Kabel für Westone W20 Katschii am 09.10.2016 – Letzte Antwort am 11.10.2016 – 3 Beiträge |
Shure se425 vs Westone w20 OzzyOsbourne am 03.03.2018 – Letzte Antwort am 07.06.2018 – 14 Beiträge |
Neue InEars gesucht: Westone W20 vs. UM PRO 20 Hindena am 08.05.2014 – Letzte Antwort am 10.05.2014 – 2 Beiträge |
Westone W20 vs InEar Stagediver 2 cyfer am 03.10.2015 – Letzte Antwort am 04.10.2015 – 5 Beiträge |
Ersatz/Upgrade für Westone Um2 J0Ka am 30.05.2012 – Letzte Antwort am 04.06.2012 – 19 Beiträge |
Sennheiser IE 80 vs. Shure SE425 vs. Westone W20 vs. Westone UM PRO 20 Cossack007 am 09.03.2014 – Letzte Antwort am 15.03.2014 – 17 Beiträge |
"Upgrade" IE8 auf Westone 4 trotz Holzohr? Otto_Riegel am 18.02.2011 – Letzte Antwort am 04.03.2011 – 20 Beiträge |
IN-Ear upgrade zum Westone UM3X michael4321 am 26.11.2011 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 5 Beiträge |
Suche Upgrade zum Westone 1 (w1) Admen am 25.10.2015 – Letzte Antwort am 27.10.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.367