Kaufberatung In-Ear bis 100 Euro

+A -A
Autor
Beitrag
maschbauer
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 09. Mrz 2016, 20:20
Servus Leute,
zunächst mal: Vielen Dank für die Aufnahme hier, ich lege gleich mal los!

Ein Kumpel aus der Uni hat mir diese Seite empfohlen und meinte, dass ich hier sicherlich eine Antwort auf meine Frage bekomme.

Ich möchte mir In-Ear-Kopfhörer zulegen, weiß aber nicht, welche für mich geeignet sind, da ich mich in dem Bereich eher weniger auskenne. Habe hier und da mal welche besessen (meine teuersten In-Ears waren die Sennheiser CX300II), aber die haben alle irgendwann den Geist aufgegeben.
Das ist der Grund warum ich mir dieses mal etwas höherwertigere kaufen möchte, mein Budget liegt bei ca. 100 Euro, + 10-15 Euro macht die Suppe aber nicht fett.

Zu meinem Musikgeschmack, ich höre prinzipiell alles, aber was ich vermehrt höre ist: Hip-Hop, Rock, Metal, (Pop)

Da meine bisherigen Kopfhörer stets auf einem Ohr kaputt gegangen sind, habe ich vielleicht einen Wunsch, dass die Kabelverbindung etwas robuster oder sogar austauschbar ist.

Mit BA-Treibern kenne ich mich leider gar nicht aus und vertraue hier auf euere Weisheiten.

Ich denke das wars soweit
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe

EDIT: Da ich sehr viel und regelmäßig Sport mache und meine Kopfhörer immer dabei habe, sollten diese auch gut verarbeitet sein


[Beitrag von maschbauer am 09. Mrz 2016, 20:23 bearbeitet]
Jago03
Stammgast
#2 erstellt: 09. Mrz 2016, 22:48
Erst einmal Willkommen im Forum,
Ich würde folgende In ears vorschlagen, Shure se215, Soundmagic e10 / e10 BBrainwavz m3, Hifiman re 400
Die basstärke nimmt pro Hörer ab, den e10 und den e50 als auch die m3 bekommst du auf Headsoud.de

Edit: Falls ich welche vergessen habe, ergänzt mich bitte
XperiaV
Inventar
#3 erstellt: 09. Mrz 2016, 23:18
Musik Genres sind das eine, klangliche Vorlieben das andere ...
Ich nehme an dass deine bisherigen IE (wie der Sennheiser CX300II) ziemlich badewannig abgestimmt waren, also Bass & Höhen betont.
Schwierig Dir was zu empfehlen wenn keiner weiß ob du es etwas analytischer, neutraler magst oder es krachen lassen willst? Es gibt auch Mittel-Wege wie der M6Pro von Meelectronics ...
maschbauer
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 10. Mrz 2016, 03:15
Hey,
danke erstmal für die Antworten. Also was den Klang angeht sollten die In-Ears schon etwas mehr Wumms im Sinne von Bass draufhaben, aber auch nicht zu basslastig sein. Dumpfen Klang, bei dem man nichts mehr versteht oder die andere Extreme, dass eben die Höhen ziemlich "spitz" klingen und ausreißen, kann ich auch nicht so sehr leiden.

Was würdet ihr mir da empfehlen, hab schon öfter gehört, dass die Shure SE215 relativ gut sein sollen.
geek87de
Inventar
#5 erstellt: 10. Mrz 2016, 15:23
Probier ruhig die Shure... die sind superbequem und bieten viel fürs Geld.
Die haben zwar einen Peak in den Höhen, der nerven kann, aber da springt jedes Gehör anders drauf an
XperiaV
Inventar
#6 erstellt: 10. Mrz 2016, 16:44
Der 7db Peak bei 5000Hz (Shure SE215) sollte eigentlich nur auffallen wenn man den Bass reduziert. Ist zwar schon eine ganze Weile her wo ich den hatte, aber ein wirklich nervenden Peak habe ich nicht wahrgenommen.
.
maschbauer
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 10. Mrz 2016, 20:26
Alles klar,
denke ich werde die Shure mal ausprobieren, ich danke euch für eure Hilfe.

Mal aus Neugier: Gäbe es dann was so signifikant besseres, dass es sich lohnen würde 40-50 euro mehr auszugeben, also sprich 140-150 Euro?

Viele Grüße
XperiaV
Inventar
#8 erstellt: 10. Mrz 2016, 21:21
Klanglich sehr wahrscheinlich der KEF M200 ... gibt es wohl ab und an mal für 100-150€ ... aber das Design ist sehr speziell! Sicher nicht für jedes Ohren-Paar geeignet
geek87de
Inventar
#9 erstellt: 10. Mrz 2016, 23:01
+1 für den Kef M200, wenn er denn ins Ohr passt :-)
Grossartiger In-Ear
vanda_man
Inventar
#10 erstellt: 10. Mrz 2016, 23:21
Hier ebenfalls ein Daumen hoch für den KEF M200.
maschbauer
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 10. Mrz 2016, 23:21
Ich spiele gerade ernsthaft mit dem Gedanken, mein Budget auszureizen und mir statt den Shure SE215 die SE425 zu holen.

Das einzige, was mich etwas stört ist dieses "...sehr schwacher Bass", von dem man in Bezug auf die SE425 im Netz liest.

Kann das jemand bestätigen, oder wird das für einen Neuling wie mir überhaupt nicht auffallen
vanda_man
Inventar
#12 erstellt: 10. Mrz 2016, 23:22
Der Bass ist nicht schwach, sondern schlichtweg nicht überbetont. Recht neutraler Klang, Auflösung ist super!
maschbauer
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 10. Mrz 2016, 23:28
Meinst du, die Shure SE425 würden zu mir passen
maschbauer
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 10. Mrz 2016, 23:39
Was die KEF M200 angeht: ich benutze leider kein Iphone, deswegen würden die Funktionstasten ja nicht funktionieren...
vanda_man
Inventar
#15 erstellt: 11. Mrz 2016, 00:18
Wie gesagt, er ist klanglich ganz anders als Shure SE215 und KEF M200.
Wenn dir der Bassbereich vom Sennheiser CX300-II quantitativ gefallen hat, dann ist der Shure SE425 nichts für dich.
geek87de
Inventar
#16 erstellt: 11. Mrz 2016, 00:24
du musst dir wohl oder übel was zulegen und ausprobieren ;-)
Niemand kann dir sagen, welcher In-Ear taugt. Sind nur Empfehlungen...


Welche Quelle nutzt du denn?
übrigens musst du die Fernbedienung der Kef M200 doch nicht nutzen?!
lass sie halt einfach dran... wenn du Glück hast geht Play/Pause auch bei Android
maschbauer
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 11. Mrz 2016, 00:32
Danke für die Infos,
ich benutze zur Zeit ein Galaxy S6, werde es auch vermutlich für die nächsten zwei Jahre benutzen.

Um ehrlich zu sein kann ich mich gar nicht mehr dan die Bassintensität der Sennheiserkopfhörer erinnern, benutze momentan die Kopfhörer, die mit dem Galaxy S6 mitgeliefert wurden und die sind basstechnisch auch relativ wummsig :D

Mir gefällt vor allem die Tatsache, dass die Kabel austauschbar sind, da ja die meisten Kopfhörer, wenn sie denn mal versagen, an den Kabelverbindungen scheitern. (zumindest war das bei mir immer der Fall)
maschbauer
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 11. Mrz 2016, 00:59
Gibt es in der Preisklasse vom KEF M200 etwas vergleichbares mit ähnlichem Klangbild?
vanda_man
Inventar
#19 erstellt: 11. Mrz 2016, 01:26
Die Shure SE425 sind wesentlich zurückhaltender im Bass verglichen mit den Beipack In-Ears deines Samsung S6.
Der JVC HA-FX850 wurde hier mal als Alternative zum KEF M200 genannt.
Bedenke aber, dass ein echter Hörtest mehr aussagt, als ein Lesebericht.
maschbauer
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 11. Mrz 2016, 01:41
Okay, also ich glaub an dieser Stelle differenziere ich dann doch mal, weil mir jetzt so während den Empfehlungen aufgefallen ist, dass mir der Bass doch relativ wichtig ist.
Ich erhöhe auch mal das Budget um knapp 100 Euro, damit erreiche ich meine absolute Obergrenze von 240-250 Euro

Habt ihr da Empfehlungen für mich, wie gesagt ohne Höhenausreißer, etwas Wumms aber trotzdem relativ klar definiert also der Kopfhörer sollte nicht nur basslastig sein, aber Spaß machen. Dennoch sollte er auch gute Höhen und Mitten abdecken können ohne Ausreißer zu haben. Zur guten Verarbeitung zählt wie gesagt eine robuste Kabelverbindung die einiges abkann, ohne dass der Kopfhörer an sich schlecht verarbeitet ist. (Auswechselbarkeit des Kabels)

Vielen Dank und sorry für mein Rumnooben


[Beitrag von maschbauer am 11. Mrz 2016, 04:32 bearbeitet]
XperiaV
Inventar
#21 erstellt: 11. Mrz 2016, 11:42
Eventuell noch ein T20 von RHA.
geek87de
Inventar
#22 erstellt: 11. Mrz 2016, 12:32
von der klanglichen Abstimmung könnte der KEF eben am besten passen.
Bei Kabelbruch sind die innerhalb der Garantiezeit recht kulant, soweit ich das mitgekriegt habe.
maschbauer
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 11. Mrz 2016, 13:43
von den RHA T20 hab ich aber gehört, dass die Kabelummantelung nicht so toll sein soll
XperiaV
Inventar
#24 erstellt: 11. Mrz 2016, 14:03
Eigentlich ist RHA für gute Verarbeitung bekannt. Ausreißer gibt es wohl bei JEDER Marke mal ...
maschbauer
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 11. Mrz 2016, 15:46
Wie sieht es denn mit den Sennheiser IE80 aus?
hat da jemand Erfahrung mit gemacht
geek87de
Inventar
#26 erstellt: 11. Mrz 2016, 15:58
such doch mal im Forum danach..
maschbauer
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 11. Mrz 2016, 16:06
mhmm okay, die scheinen vom klangbild auch zu passen, die wechselbaren kabel sind auch sehr gut.

ich schwanke gerade zwischen dem KEF M200 und den Sennheiser IE80

Hätte nie gedacht, dass es so schwierig ist gute In-Ears zu finden
XperiaV
Inventar
#28 erstellt: 11. Mrz 2016, 16:22
Der IE Markt ist halt sehr unübersichtlich, mit vielen China Böllern (vor allem im Billig-Preis-Segment) , davon sicher auch einige die man sogar empfehlen kann. Und auch die etablierten Marken haben massenweise Modelle am Start, kommen immer wieder mit neuen Modellen ...
maschbauer
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 11. Mrz 2016, 16:36
also die scheinen ja beide ein ähnliches klangbild zu haben.

Habt ihr da eine Meinung
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#30 erstellt: 11. Mrz 2016, 17:14
Hallo,

dich bringen Meinungen von Usern an dieser Stelle kaum weiter. Vanda_man hat es schon anklingen lassen: Du musst selbst hören, dein Gehör schulen und nach eigenem Gusto entscheiden. Es nützt dir gar nichts, wenn dir hier zehn Leute ihren Lieblingshörer anpreisen, denn das Zünglein an der Waage bleibt dein Geschmack und dein Gehör.

Viele Grüße,
Ape
maschbauer
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 11. Mrz 2016, 17:38
Ich meine für einen relativen Neuling für mich werden wahrscheinlich beide In-Ears die absolute Oberklasse sein, keine Frage

Ich hoffe nur, dass es eben In-Ears sind, mit denen man lange Jahre Spaß hat und sie nicht vor mir ins Gras beißen

Weil bei knapp 220 Euro für ein In-Ear sollten die In-Ears nicht nur gute Klangqualität, sondern auch extrem gute und starke Verarbeitung bieten.


[Beitrag von maschbauer am 11. Mrz 2016, 17:39 bearbeitet]
Quotengrote
Stammgast
#32 erstellt: 11. Mrz 2016, 17:46
Nur kurz zum Thema der auswechselbaren Kabel: die sind meistens nicht wirklich günstig.
maschbauer
Schaut ab und zu mal vorbei
#33 erstellt: 11. Mrz 2016, 18:43
ja, aber ich denke mal nicht, dass diese kabel viel schlechter sind als die, die man eben nicht wechseln kann, oder etwa doch?
geek87de
Inventar
#34 erstellt: 11. Mrz 2016, 19:24
behandle deine In Ear gut, dann leben die auch lange.
vanda_man
Inventar
#35 erstellt: 11. Mrz 2016, 20:12
+1.
In-Ears sind empfindliche Geräte, die man nicht in der Hosen/Jackentasche verstauen sollte.
Empfehlenswert ist ein Case, wo die In-Ears (um 4 Finger wickelnd) geschützt werden.
Tips sollten regelmäßig gereinigt werden, die Über-dem-Ohr Trageweise vermindert Mikrophonie und Zuglast.
Wenn man alle diese Punkte berücksichtigt, dann hält ein In-Ear auch Jahre - und dennoch kann es passieren, dass ein Treiber trotz sorgfältiger Behandlung defekt geht.

Noch eine andere Sache: erwarte dir nicht zu viel.
Gerade als Neuling hört man viele klangliche Verbesserungen zunächst überhaupt nicht.
Es soll ja schon Leute geben, die keinen Unterschied zwischen bestimmte Kopfhörer hören - trotz unterschiedlichem Preis und Abstimmung.
Da bringt dir eine deutlich bessere Räumlichkeit, Tiefenstaffelung und trockener Bass wenig, wenn man das nicht hören kann.
Außerdem geht die klangliche Abstimmung preislich eigentlich immer Richtung neutral (oder warm).
Ich schlage dir vor, du bestellst dir jetzt die genannten In-Ears und hörst sie dann an. 1 Woche sollte es schon mindestens sein.
Sätze wie "Der klingt besser" oder "Nein nein, der klingt besser" bringen dir herzlich wenig.
maschbauer
Schaut ab und zu mal vorbei
#36 erstellt: 11. Mrz 2016, 20:41
Habt ihr Links zu Seiten, die diese In-Ears anbieten und auch bei Rückgabe bzw. Rücksendung sehr kulant sind?

Vielen vielen Dank nochmal an dieser Stelle

Denke ich werde mal folgende probieren:
Sennheiser IE80
KEF M200
JVC HA-FX850

Bräuchte nur noch Links


[Beitrag von maschbauer am 11. Mrz 2016, 20:52 bearbeitet]
XperiaV
Inventar
#37 erstellt: 11. Mrz 2016, 22:18
Amazon!
maschbauer
Schaut ab und zu mal vorbei
#38 erstellt: 11. Mrz 2016, 22:26
auf amazon kann ich die KEF M200 leider nicht bestellen
XperiaV
Inventar
#39 erstellt: 11. Mrz 2016, 22:42
Ist ja auch kein Schlaraffenland
Vielleicht findest du hier ein Händler in deiner Nähe?
Ansonsten erstmal die anderen beiden probieren.
maschbauer
Schaut ab und zu mal vorbei
#40 erstellt: 11. Mrz 2016, 22:44
haha danke, da hätte ich auch selber draufkommen können, sorry :D
20,55 km hört sich doch gut an, werde da mal vorbeischauen demnächst wuu wuu
maschbauer
Schaut ab und zu mal vorbei
#41 erstellt: 12. Mrz 2016, 02:13
ich sehe gerade, dass der KEF M200 nicht mehr im Sortiment ist in dem Laden -.-
Tob8i
Inventar
#42 erstellt: 12. Mrz 2016, 02:29
Der M200 wird sowieso vermutlich nur noch als Restposten erhältlich sein. Der hat sich vermutlich nicht gut verkauft, hauptsächlich wegen der Bügelkonstruktion und dem recht hohen Preis. Daher wurde er als Prämie zu einem Abo für insgesamt 60 Euro angeboten, wenn ich das richtig im Kopf habe. Viele der ebay Angebote kommen genu daher, weil einige gedacht haben, sie könnten ihr Schnäppchhen teuer weiterverkaufen. Hier könnte es Probleme mit der Garantie geben, wenn nur ein Lieferschein zu der Prämie vorhanden ist.

Den IE80 empfehle ich auch nicht gern. Klanglich fand ich ihn nicht viel besser als den SE215, aber die Abstimmung ist eher noch spaßiger. Wirklich toll ist er für knapp 200 Euro jedenfalls nicht. Wenigstens kann man Ersatzkabel für den IE80 inzwischen für etwa 10 bis 15 Euro importieren.

Ich würde dir eher empfehlen, dass du mal den SE215 und den MA750 testest. Viel mehr muss man eigentlich gar nicht ausgeben, wenn man In-Ears mit einer ordentlichen Bassbetonung haben will.
maschbauer
Schaut ab und zu mal vorbei
#43 erstellt: 12. Mrz 2016, 04:23
naja also die kef m200 wurde mir hier ja vorgeschlagen, deswegen nehme ich mal an, dass man diese schon noch mit garantie bekommt irgendwo.

und die in ears sollten lediglich bassmässig was drauf haben aber nicht nur auf bass ausgelegt sein, wie weiter oben beschrieben. will eben keinen in ear kafen, der am ende nur bass draufhat
geek87de
Inventar
#44 erstellt: 12. Mrz 2016, 14:14
ich hab meinen auch privat gekauft.
Wenn er dir den Lieferschein und den Garantiehinweis mitschickt (weil die meisten wirklich vom Abo verkauft werden, meist sogar originalverpackt),
dann kannst du ihn einfach registrieren lassen und du kriegst ein Garantiezertifikat für 2 Jahre.

ging bei mir ohne Probleme.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung: In-Ear bis 100?
intox08 am 11.08.2008  –  Letzte Antwort am 13.08.2008  –  11 Beiträge
Kaufberatung In-Ear bis 100?
snowblind89 am 18.08.2014  –  Letzte Antwort am 19.08.2014  –  3 Beiträge
Kaufberatung In-Ear bis 100?
Horst-Bärbel am 15.12.2015  –  Letzte Antwort am 15.12.2015  –  3 Beiträge
Kaufberatung In-Ear Kopfhörer bis 100?
0ip0ip am 07.05.2013  –  Letzte Antwort am 08.05.2013  –  9 Beiträge
In-Ear bis 100 Euro
donnertrud am 07.03.2015  –  Letzte Antwort am 08.03.2015  –  13 Beiträge
Kaufberatung in ear Kopförer
dari75 am 15.08.2008  –  Letzte Antwort am 07.10.2009  –  7 Beiträge
On Ear bis 100 Euro
Hirado am 11.11.2014  –  Letzte Antwort am 11.11.2014  –  4 Beiträge
in ear Kaufberatung bis 100euro
-steff92- am 02.05.2014  –  Letzte Antwort am 08.05.2014  –  4 Beiträge
kaufberatung in ear kopfhörer 100+-
jayfizzl am 28.09.2010  –  Letzte Antwort am 03.10.2010  –  16 Beiträge
Kaufberatung: In Ear - Aussenseiter
MeistaEDA am 07.08.2008  –  Letzte Antwort am 05.01.2009  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.641
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.089

Hersteller in diesem Thread Widget schließen