HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » IE 150-500 € gesucht | |
|
IE 150-500 € gesucht+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Triggi
Neuling |
22:21
![]() |
#1
erstellt: 18. Nov 2008, ||||
So hallo leute, so da ich auf dem in ear segment neu bin , und ich mir neue inear kopfhörer kaufen möchte . Ich höre am meisten rnb und blackmusic remixe, stellenweiße auch mal rock und pop . So da ich mich schon im internet , erkundigt habe , sind mir die shure pth 530 ins auge gestochen nur der preis schreckt mich bischen ab da ich noch nie in ears benutz habe. Welche würdet ihr mir empfehlen , da ich echt nen anfänger wäre preis zwischen 150 - 500 euro . mit freundlichen grüßen Triggi |
|||||
seehee2k
Stammgast |
22:35
![]() |
#2
erstellt: 18. Nov 2008, ||||
Hallo! Bitte im richtigen Unterforum posten -> Kaufberatung. Leider findet der tolle Thread von sai-bot viel zu wenig Aufmerksamkeit -> ![]() Danach sinnvolle Anfrage stellen, dann kann auch dir geholfen werden. Grüße seehee |
|||||
|
|||||
Elsbeere
Stammgast |
12:33
![]() |
#3
erstellt: 19. Nov 2008, ||||
bei dem budget würde ich sagen: UE Triple.fi Pro+ Otoplastiken - zusammen 270+80 = 350 für einen tollen Hörer mit sehr gutem (Otoplastiken) Komfort. aber wenn du keinerlei Erfahrungen mit inears hast würde ich erstmal etwas billiges ausprobieren, sagen wir mal Sennheiser CX300 ... und wenn es nur um das Tragegefühl geht. Viele leute kommen nicht damit klar das etwas im Ohr "steckt", zudem heißt Inear nicht zwangsläufig mobil. Trittschall und Kabelgeräusche machen Joggen ziemlich unmöglich und selbst normales zu Fuß gehen bedenklich, es nervt einfach, dass es bei jedem Schritt wummert. |
|||||
Silent117
Inventar |
19:08
![]() |
#4
erstellt: 19. Nov 2008, ||||
Ein toller Hörer , ohne Frage , aber wenn man die klanglichen Vorlieben einer Person nicht kennt , sollte man nicht blind etwas empfehlen.
Ein Cx300 hat ein ganz anderes Tragegefühl als ein Shure Se530 , daher hat man hierbei überhaupt keinen Vergleich in Sachen Komfort. Das hier lese ich relativ oft und es ist IMHO so nicht korrekt. Man kann einen Shure Se210 probieren , einen Um1 oder einen Super.fi 3 , weil hier Bauform und viel wichtiger: Die Bequemen Aufsätze einfach stimmen.
Trittschall ist unvermeidbar , er hat mit der Abdichtung zu tun und tritt bei einem geschlossenen Hörer nahezu gleich auf. Kabelgeräusche sind bei den Guten In-Ear wegen der "über Ohr" Trageweise nahezu nicht vorhanden. D.h. wenn man Isolation will kommt man nicht um Trittschall herum , um Kabelgeräusche durchaus , indem man sich "richtige" In-Ears kauft. @Triggi wie soll dein KH klingen? Viel Bass , wenig Bass? Möglichst klar oder eher sanft? Beschreibe deinen Traumkopfhörer mal. Lese dir vor allem bitte mal alle 3 (!) Thread in meiner Signatur bzw Profil durch , dann bist du schlauer. |
|||||
Elsbeere
Stammgast |
22:53
![]() |
#5
erstellt: 19. Nov 2008, ||||
Hallo Silent117 Im großen und ganzen stimme ich deiner Argumentation zu, bis auf diesen Abschnitt:
Ich selber benutze die SE420 (Ich denke die gelten als "richtige" In-Ears) und habe durchaus ab und zu Probleme mit Kabelgeräuschen. Im Sommer kein Problem, aber jetzt im Winter mit Mütze und Schal etc, kann das doch nervig werden. Im allgemeinen ging es mir in meinem Post allerdings darum "auf die Bremse zu treten". Wenn mir jmd sagt er hat Null Erfahrung mit der Materie
für den CX300 entschuldige ich mich - bzgl komfort tatsächlich eine ganz schlechte wahl, allerdings sind der UM1 (so bequem er auch ist) und der SE210 mit Preisen bei ca 100€ auch nicht mehr unbedingt als Einsteigermodelle zu handeln. |
|||||
Silent117
Inventar |
23:02
![]() |
#6
erstellt: 19. Nov 2008, ||||
[offtopic] @ggn brauchst dich für die cx300 nicht zu entschuldigen , um Himmels Willen. Ich lese das nur immer wieder und will das immer klar und deutlich unterbinden. zu den Kabelgeräuschen bei den Se420: Unbedingt darauf achten , dass die Hörer tief im Ohr sitzen (s. Aufsätze und Umgang Thread das Um2 Bild , mit richtiger Tiefe). Den "Zusammenschieber" nach dem Y-Splitter gut nach oben verkürzt den Weg. Zu einer Mütze: Wenn ich selbst eine Kapuze/Mütze nutze höre ich auch etwas , dies passiert jedoch nur wenn ich direkt an den Hörer komme. Dies kann prinzipbedingt kein Hörer (auch keine geschlossenen KH) vermeiden und hat nichts mit dem Kabel zu tun. Mit einem Schal weiss ich nicht wie es sich verhält und hier können evtl. Kabelgeräusche auftreten , wäre mir aber neu (d.h. aber nicht , dass es nicht möglich ist ![]() [/offtopic] 100€ sind eben ein Betrag denn man in die Hand nehmen muss um ein entsprechend hochwertiges System zu bezahlen. Einen Full Custom In Ear kann man auch nicht mal eben probieren (außer die Demo-Hörer die eher klangliche Eindrücke geben sollen). Die Aufsätze kosten selbst schon so viel wie ein Ep630 (der sehr ähnlich dem Cx300 und K324P ist) , ich denke das sagt alles ![]() ![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
neutrale IE bis 150 Euro gesucht spambacon am 08.11.2011 – Letzte Antwort am 13.11.2011 – 13 Beiträge |
Sennheiser IE 500 Pro bubbasworld66 am 08.04.2020 – Letzte Antwort am 29.05.2020 – 28 Beiträge |
ie Elembry am 03.05.2012 – Letzte Antwort am 05.05.2012 – 30 Beiträge |
IE, (tief)bass, 100-150? nex_ am 29.09.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2010 – 8 Beiträge |
IE Kopfhörer bis Max 150? RobMedia187 am 17.10.2014 – Letzte Antwort am 17.10.2014 – 13 Beiträge |
In-Earkopfhörer bis 150 ? gesucht mazi81 am 21.09.2014 – Letzte Antwort am 29.09.2014 – 6 Beiträge |
günstiger, tiefbassfähiger IE/Earbud gesucht dubwoofer am 29.03.2011 – Letzte Antwort am 30.03.2011 – 4 Beiträge |
Suche IE für 70-150 Euro Calcifer am 30.10.2009 – Letzte Antwort am 06.12.2009 – 9 Beiträge |
IE 100-150 ? - eure Meinung zählt =) XuLo am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 30.11.2010 – 8 Beiträge |
IE bis 150? für Metal-Akustik ,neutral ShadeAlbae am 23.09.2011 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedTorsten0402
- Gesamtzahl an Themen1.559.327
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.720