HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » DT 770 Pro vs ATH-M50 X | |
|
DT 770 Pro vs ATH-M50 X+A -A |
||
Autor |
| |
jonaswar
Neuling |
13:18
![]() |
#1
erstellt: 14. Mrz 2018, |
Hey, Habe meine DT 770 Pro 250 Ohm gestern wieder zurückgeschickt, da in der linken Ohrmuscheln ein rascheln auftrat. Jetzt abe ich mir die Frage gestellt ob ich mir einfach ein neues paar bestellen soll oder vielleicht doch auf die ATH-M50 X wechseln sollte. War mit den DT 770 Pro immer super zufrieden. Benutze die Kopfhörer ausschließlich für Gaming, Musik (Basslastiger Ami Underground Rap) und YT Videos/Filme. Sind für diese zwecke die DT 770 Pro echt meine beste wahl oder lohnt es sich die ATH-M50 X auszuprobieren? Danke |
||
123sheep
Stammgast |
13:34
![]() |
#2
erstellt: 14. Mrz 2018, |
Ich denke ohne einen KHV klingt der ATH-M50 etwas besser im Bass. Auch die 80 Ohm Version braucht schon einen KHV um richtig zu klingen. Dafür ist der 770 Pro komfortabler. |
||
|
||
jonaswar
Neuling |
13:35
![]() |
#3
erstellt: 14. Mrz 2018, |
Habe den FiiO E10K Olympus 2. Daran soll nicht scheitern ![]() |
||
Der_∆siate
Stammgast |
13:44
![]() |
#4
erstellt: 14. Mrz 2018, |
Dann würde ich zum DT 770 (250 Ohm) tendieren ![]() |
||
jonaswar
Neuling |
13:52
![]() |
#5
erstellt: 14. Mrz 2018, |
Und wie sieht es aus mit den CUSTOM ONE PRO PLUS im vergleich zu den dt 770 pro 250? |
||
Der_∆siate
Stammgast |
14:42
![]() |
#6
erstellt: 14. Mrz 2018, |
Variabler Bassbereich, sollte eigebtlich noch besser passen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DT 770 oder ATH M50 für dubstep ? andy987 am 18.04.2012 – Letzte Antwort am 18.04.2012 – 11 Beiträge |
dt 770 pro, ath m50 im udg creator ?dt770 spiralkabel ? Killinp97 am 16.01.2013 – Letzte Antwort am 19.01.2013 – 8 Beiträge |
DT 770 Pro, ATH-M50 oder doch was anderes? omimoo am 12.10.2013 – Letzte Antwort am 25.10.2015 – 37 Beiträge |
ATH M50 vs. ES7 Franco74 am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 3 Beiträge |
DT 770 oder ATH-M50 oder doch ein anderer? JailFlashBreak am 15.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 8 Beiträge |
Audio Technica ATH-M50 / Beyerdynamic DT770 CasanOffi am 13.01.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2018 – 25 Beiträge |
Aurvana Live vs ATH M50 GDMB am 22.07.2014 – Letzte Antwort am 24.07.2014 – 7 Beiträge |
Beyerdynamic DT-770 Pro (80 Ohm) oder Audio Technica ATH-M50 X Ralfi95 am 26.08.2015 – Letzte Antwort am 27.08.2015 – 5 Beiträge |
DT 990 Pro vs ATH AD500x Leviticus am 20.09.2015 – Letzte Antwort am 21.09.2015 – 11 Beiträge |
HD 25-1 vs. ATH-ANC7 vs. ATH-M50 GP603 am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.168