HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » DT250 alternative wegen bequemlichkeit | |
|
DT250 alternative wegen bequemlichkeit+A -A |
||
Autor |
| |
noexen
Inventar |
#1 erstellt: 31. Mai 2018, 16:40 | |
moin, für meinen auch schon etwas in die jahre gekommenen DT250 such ich eine möglichst vergleichbar neutral klingende alternative, die etwas grössere ohrschalen hat weil mir bei 3h+ der DT250 schon eher unangenehm ist und an den ohren drückt. ich hab ihn jetzt noch nicht testweise bestell weil ichvermute der DT770 ist für mich nicht geeignet weil mehr bassfundament insgesamt, isso oder? das würde ich ungern wollen... was gibts da so alternativ bis max. 250euro? vielen dank für infos. |
||
sealpin
Inventar |
#2 erstellt: 31. Mai 2018, 16:48 | |
check mal den dt880. hier mal die Messwerte des DT250 und hier die vom dt880 zum Vergleich. beides die 250 Ohm Version. ciao sealpin |
||
|
||
noexen
Inventar |
#3 erstellt: 31. Mai 2018, 17:31 | |
gute info, danke. DT880 hat aber schon stärkeren abfall bei 30hz, ich werd ihn mir trotzdem probehören, definitiv eher was für mich als der DT770. [Beitrag von noexen am 31. Mai 2018, 17:32 bearbeitet] |
||
sealpin
Inventar |
#4 erstellt: 31. Mai 2018, 18:28 | |
Wenn Du am PC hörst, dann empfehle ich Sonarworks TrueFi. Einfaches Tool um den Sound zu pimpen. Wenn Du mehr manuell eingreifen willst, dann APOEQ für Windows. Ciao sealpin |
||
noexen
Inventar |
#5 erstellt: 31. Mai 2018, 18:52 | |
danke, ich benutze als equalizer PSP masterQ als VST plugin für foobar, bin also in dem bereich versorgt. nicht billig und nicht der umfangreichste EQ, klingt aber für mich am besten, habe einige getestet... |
||
sealpin
Inventar |
#6 erstellt: 31. Mai 2018, 18:52 | |
Dann weisst Du ja was geht |
||
Basstian85
Inventar |
#7 erstellt: 01. Jun 2018, 04:57 | |
Offen oder Geschlossen ist egal? Alternativ zum DT770 vielleicht noch den Custom Studio. Der hat noch ein wechselbares Kabel und einen anpassbaren Bass (4 Stufen). Messwerte CS Stufe 2 DT880 DT770 Der Custom Studio gefällt mir von den 3 persönlich am Besten. Neben dem für mich besseren Tragekomfort - hauptsächlich weil der DT770 mir zu wenig (Tief)Mitten hat und der DT880 nervt mich je nach Aufnahme im Hochton schon etwas. Bühne und Räumlichkeit ist für mich auch nur geringfügig besser als bei den beiden Geschlossenen. [Beitrag von Basstian85 am 01. Jun 2018, 04:58 bearbeitet] |
||
noexen
Inventar |
#8 erstellt: 01. Jun 2018, 13:43 | |
klingt vielleicht merkwürdig, aber ehrlich gesagt hab ich mir grade testweise einen DT-150 bestellt... |
||
DoctorPro
Stammgast |
#9 erstellt: 01. Jun 2018, 14:59 | |
Auch die DT100-Ohrpolster dazu? https://diyaudioheav...ts/brands-a-i/dt150/ |
||
noexen
Inventar |
#10 erstellt: 01. Jun 2018, 15:05 | |
noch nicht. |
||
noexen
Inventar |
#11 erstellt: 17. Jun 2018, 18:03 | |
hab das teil getestet und ist nix für mich. der DT250 erscheint mir in jeder beziehung für mich besser (bis auf den komfort an den ohren). DT150 tiefbass überstrahlt mir zu viele details, z.b. bogengeräusche bei chello/bass oder zupfgeräusche die ich beim DT250 viel klarer und deutlicher hören kann (und will). frauenstimmen könnte ich mich evtl. noch an den DT150 gewöhnen, wärmer als beim DT250, aber eben auch nicht so klar und präsent, lippengeräusche höre ich weniger gut als beim DT250. meine meinung. ich muss also weiter suchen... hab schon überlegt ob ich irgendwie einen earpad mod beim DT250 machen kann, dickere pads z.b. würde natürlich auch den klang für mich verändern... [Beitrag von noexen am 17. Jun 2018, 19:58 bearbeitet] |
||
noexen
Inventar |
#12 erstellt: 22. Jun 2018, 23:04 | |
mein problem hat sich geklärt hier gehts weiter bei interesse: http://www.hifi-foru..._id=110&thread=17960 [Beitrag von noexen am 22. Jun 2018, 23:13 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche: PKHV für Beyer DT250 Mad_Dude am 02.09.2012 – Letzte Antwort am 13.09.2012 – 2 Beiträge |
Geschlossener, ohrumschliessender KH gesucht. Bequemlichkeit oberste Priorität Frequenzwechsel am 29.05.2014 – Letzte Antwort am 29.05.2014 – 3 Beiträge |
PX200 verstorben, suche Alternative ffreak am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 14.08.2012 – 3 Beiträge |
Alternative zu Fiio E10 opiumgnom am 20.05.2014 – Letzte Antwort am 20.05.2014 – 8 Beiträge |
Alternative zu Sennheiser HD660s nightcrawler86 am 17.08.2021 – Letzte Antwort am 18.08.2021 – 3 Beiträge |
Alternative zu Shure SE215 wegen zu kleiner Ohren gesucht. ClemD am 13.05.2013 – Letzte Antwort am 13.08.2013 – 7 Beiträge |
Alternative zum Fiio E10K? Selbi am 16.12.2016 – Letzte Antwort am 18.12.2016 – 17 Beiträge |
Sennheiser PX 100 II - Alternative Schmodi am 11.12.2012 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 7 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 Pro drücken, Alternative gesucht für große Ohren Andre87K am 22.04.2020 – Letzte Antwort am 27.04.2020 – 22 Beiträge |
Alternative zu AKG K141 Studio Fred_Fredsen am 31.01.2012 – Letzte Antwort am 31.01.2012 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedDominic_
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.795