HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Over Ear Kopfhörer mit sehr guter Isolation | |
|
Over Ear Kopfhörer mit sehr guter Isolation+A -A |
||
Autor |
| |
UltraViolent-Bass
Stammgast |
06:50
![]() |
#1
erstellt: 25. Jul 2018, |
Hallo Leute, Ich bin auf der Suche nach einem Kopfhörer, der extrem gut abschirmen kann, da ich mich von meinem alten DJ Kopfhörer (Shure SRH 750 DJ) trennen möchte. Wichtig ist mir, dass man bei dem Kopfhörer das Ohrleder und das Kabel problemlos tauschen kann. Sehr gut wäre es, wenn das Kabel auch halbwegs robust mit dem Hörer verbunden ist und nicht zu leicht zu ziehen geht, da es auch mal heftiger zugehen kann. Ich habe da auch mal eine ![]() Grüße |
||
JackA$$
Inventar |
12:34
![]() |
#2
erstellt: 25. Jul 2018, |
Wenn du sagst, dass es mal heftiger zugehen wird, würde ich mal bei ![]() |
||
UltraViolent-Bass
Stammgast |
18:18
![]() |
#3
erstellt: 25. Jul 2018, |
Wie sind die German Maestro's bei der Abschirmung im Vergleich zu dem Shure oder dem Beyerdynamic? Leider lässt der sich ja schwierig testen, da der in keinem gängigen Musikladen verhören lässt ... |
||
Ic3cube3
Ist häufiger hier |
01:09
![]() |
#4
erstellt: 26. Jul 2018, |
Ich habe leider keinen Vergleich mit anderen Herstellern durchführen können, kann aber sagen, dass sowohl DT 770 als auch Custom Studio eine anständige Isolation bieten, die bereits bei leiser Musik das eigene Umfeld gut ausblenden kann. Gegenüber meinen In-Ears (Shure SE425) mit nahezu luftdichten Ohrstöpseln aus Schaumstoff haben sie aber natürlich nicht den Hauch einer Chance. Das ist aber auch ein unfairer Vergleich, den ein Over-Ear eigentlich kaum gewinnen kann. Bei geschlossenen Kopfhörern häng der Grad der Isolation aber auch stark mit dem Material der Ohrpolster und dem Anpressdruck zusammen. Leder isoliert tendenziell besser als Velours/Stoff und ein höherer Anpressdruck schirmt natürlich besser ab als ein geringer. Das führt aber auch zu weiteren Fragen beim Tragekomfort. Ich zum Beispiel mag keine Ohrpolster aus Leder und bekomme von hohem Anpressdruck sehr schnell Kopfschmerzen. Ich weiß aber nicht, wie es bei dir ist. Leder scheint nach deinem Eingangspost aber wohl kein Problem zu sein. Da dir allerdings ein abnehmbares Kabel wichtig ist, kannst du bei Beyerdynamic den Klassiker DT 770 ohnehin vergessen. Du müsstest also in diesem Falle zu Custom Studio, Custom One Pro Plus, DT 1770 Pro oder T5P greifen - je nach Budget. Ich würde aber nicht sagen, dass die Isolation bei Beyerdynamic "extrem gut" ist, sehr gut ist sie aber allemal. In deinem Fall würde ich wohl anstelle des Custom One Pro eher zum Custom Studio greifen. Der Mehrpreis von knapp 20€ lässt sich verkraften und der Klang ist deutlich besser. Ich würde den Custom Studio klanglich knapp über dem DT 770 einordnen, den Custom One Pro dagegen knapp unter dem DT 770. Das ist aber nur mein persönliches Empfinden (das wohl aber viele Tester teilen). Dabei stellt sich allerdings die Frage: Hast du schon einmal über Kopfhörer mit Noise Cancelling nachgedacht? Das sollte nochmal ein deutlich besseres Ergebnis in Sache Schallisolation bieten können - vor allem bei tieferen Frequenzen. Hersteller wie Bose, Bowers & Wilkins und Sony haben hier ja gute und ausgereifte Produkte im Sortiment, die eine ganze Menge an Schall wegschlucken. Nicht umsonst hat man bei Bose gerne mal das "Unter-Wasser-Gefühl", wenn man sie noch nicht so oft getragen hat. Interessant wäre aber zu wissen, wie hoch dein Budget für diese Anschaffung ist. Preislich ungefähr wie dein Shure, oder besteht dieses Mal ein anderes Budget? [Beitrag von Ic3cube3 am 26. Jul 2018, 01:12 bearbeitet] |
||
Mr.Twister
Ist häufiger hier |
20:37
![]() |
#5
erstellt: 05. Aug 2018, |
Hi Leute, da der Threadersteller vermutlich abgesrpungen ist, aber ich genau auf der selben Suche bin, hacke ich mich mal hier ein. Also gesucht wird ein Noise Cancelling Headset, Over Ear, mit wechselbarem Kabel. Wichtig dabei ist mir auch, dass die KH ohne Verstärker an einem Laptop oder Handy betrieben werden können. Bluetooth ist keine Option (obwohl es dort gefühlt eine größere Auswahl gibt). Klanglich sollten sie zwar einen ordentlichen Bass besitzen, es aber keinesfalls übertreiben, so dass tiefe Stimmen bereits zu brummen beginnen. Als Referenz dienen mir die AKG 712Pro an einem Onkyo Verstärker - falls überhaupt möglich sollten die neuen KH so gut es geht an dieses Klangbild herankommen (der Unterschied zwischen offenen und geschlossenen KH ist mir dabei schon bewusst). Ohne Verstärker sind mir die 712Pro allerdings viel zu lahm was den Bass angeht. Als Vergleich hätte ich auch noch Shure 215 InEars, Vom Bass her sind diese schön abgestimmt, aber bei den Höhen geht ihnen irgendwie der Saft aus. Preislich will ich eigentlich nur um die 150€ ausgeben, da ich sowieso zu 90% meine AKG verwenden werde und die neuen KH nur gelegentlich am Laptop im Wohnzimmer verwendet werden. Sie sollten aber den Sound so gut es geht isolieren, weil sich direkt daneben der Fernseher befindet, und da kann ich die offenen AKG komplett vergessen. Bei den Marken würde ich gerne bei den altbewährten bleiben: AKG, Beyerdynamic, Audio Technica, Shure, Sennheiser,... Bose und Sony würde ich falls möglich gerne meiden. Bis jetzt gefallen mir die Beyerdynamic Custom Studio am besten, aber ich würde dennoch gerne ein paar Alternativen in Betracht ziehen, bevor ich mir diese Bestelle. EDIT: Achja und kann mir vielleicht noch jemand sagen, ob sich die Audio-Technica ATH-ANC70 ohne Verstärker betreiben lassen? [Beitrag von Mr.Twister am 05. Aug 2018, 20:42 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
In Ear mit guter Isolation Gokhan am 04.12.2015 – Letzte Antwort am 19.06.2016 – 12 Beiträge |
Bluetooth Over Ear Kopfhörer MarcelW231286 am 15.02.2015 – Letzte Antwort am 18.04.2015 – 27 Beiträge |
over-ear Kopfhörer cooles design guter klang! stryke_S. am 23.09.2013 – Letzte Antwort am 30.09.2013 – 21 Beiträge |
Modularer Over Ear Kopfhörer ~150? namvuduc am 10.07.2014 – Letzte Antwort am 05.08.2014 – 20 Beiträge |
Ohrumschließende Kopfhörer mit guter Isolation? Easyfunk am 19.11.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 3 Beiträge |
Geschlossener, mobiler On Ear/Over Ear - Klangsignatur UE900 BangkokDangerous am 10.02.2013 – Letzte Antwort am 11.02.2013 – 6 Beiträge |
Guter Over Ear gesucht geschlossen Noofuu am 30.09.2021 – Letzte Antwort am 01.10.2021 – 3 Beiträge |
over ear kopfhörer bis 150? LucyDemoon am 07.06.2018 – Letzte Antwort am 20.08.2018 – 14 Beiträge |
Kaufberatung Over Ear Kopfhörer Boosix am 30.10.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2012 – 12 Beiträge |
guter Bluetooth On/Over Ear Kopfhörer Savini6437 am 23.12.2017 – Letzte Antwort am 30.12.2017 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.277
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.684