HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Ohrumschließende Kopfhörer mit guter Isolation? | |
|
Ohrumschließende Kopfhörer mit guter Isolation?+A -A |
||
Autor |
| |
Easyfunk
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:26
![]() |
#1
erstellt: 19. Nov 2011, |
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen Kopfhörer und möchte, nachdem ich einiges hier gelesen habe, euch einmal um Rat fragen. Ich suche einen Kopfhörer für den mobilen Einsatz. Die höchste Priorität hat für mich die Isolation (von außen nach innen). Dabei geht es einerseits um Fahrgeräusche von Zügen (vermutlich schwierig), aber vor allem um Gespräche und Stimmen von anderen Fahrgästen, die ich einfach nicht hören möchte, wenn ich Musik höre. Bzw. ich möchte die Stimmen nicht nur durch Lautstärke der Musik übertönen. Ich habe In-Ear-Kopfhörer (Ultimate Ears MetroFi 220) die mir fast etwas zu basslastig sind. Die Abschirmung ist auch ganz in Ordnung, finde ich. Aber länger als eine Stunde kann ich die einfach nicht tragen, weil ich sehr schmale Gehörgänge habe und selbst die kleinsten Aufsätze auf Dauer unangehm sind. Ich habe ohraufsitzende Kopfhörer (AKG K 430), die mir klanglich sehr gut gefallen und natürlich durch ihr geringes Packmaß für den mobilen Einsatz sehr praktisch sind. Aber die Isolation ist quasi nicht vorhanden. Außerdem nervt mich das Aufliegen der Kopfhörer auf den Ohren. Da für mich weder In-Ears noch On-Ears einen hohen Tragekomfort bieten, tendiere ich zu ohrumschließenden Kopfhörern. Ich spiele fast ausschließlich MP3s mit hohen Bitraten auf einem Sana Clip+ (mit Rockbox) ab, sodass ggf. ein Equalizer eingesetzt werden kann. Ich höre sehr unterschiedliche Musik (ungefähr zu gleichen Teilen) Jazz, Latin / Funk, Soul / Hip-Hop, Elektro / Rock. Daher tendiere ich zu einem eher ausgewogenen Kopfhörer, habe aber gegen eine gewisse Anhebung des Basses nichts einzuwenden. Budget: 50 bis 100 Euro Über folgende Modelle habe ich bisher nachgedacht. Ich schreibe mal dazu, warum ich mich bisher nicht für eines dieser Modell entscheiden konnte. Dabei beziehe ich mich auf meine Lektüre hier im Forum (z.B. Marktübersicht) und weitere Reviews Shure 240 (Isolation unzureichend) Creative Aurana Live (zu klobig, Isolation nicht berauschend) AKG 518 (zwar gute Isolation, aber eben On-Ear) Audio Technica ATH M50 (zu groß, zu teuer) Sennheiser HD280Pro (macht sich am MP3-Player nicht so gut) Shure SRH 840 (zu teuer) Auch wenn er nicht optimal zu sein scheint (vielleicht ist das mit den Anforderungen auch kaum möglich...), tendiere ich bisher zum Sennheiser HD 280Pro. Mich würde interessieren, ob ich (a) mit meinen Einschätzungen zu den Kopfhörern daneben liege (und sich daraus evtl. ein Kaufargument ergeben könnte und (b) ob es vielleicht ein Modell gibt, das ich mir noch genauer anschauen sollte. Vielen Dank für eure Einschätzungen! |
||
ZeeeM
Inventar |
13:44
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2011, |
Ich würde auch zu dem Sennheiser tendieren. ![]() Er soll für seinen Preis recht gut klingen, Tiefstbass kann er und die Isolation soll ungeschlagen sein. |
||
Easyfunk
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:11
![]() |
#3
erstellt: 20. Nov 2011, |
Danke für die Einschätzung! Mir ist noch der Sennheiser HD 380 untergekommen, der ungefähr zu dem gleichen Preis wie der 280 zu haben ist. Sind die beiden von der Isolation her identisch? Und wo liegen die Unterschiede des Klangs (an einem MP3-Player)? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung für ohrumschließende Kopfhörer Ichdannmal am 22.06.2011 – Letzte Antwort am 24.06.2011 – 13 Beiträge |
Over Ear Kopfhörer mit sehr guter Isolation UltraViolent-Bass am 25.07.2018 – Letzte Antwort am 05.08.2018 – 5 Beiträge |
Suche gute ohrumschließende Kopfhörer akrde am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 7 Beiträge |
Ohrumschließende Kopfhörer bis ~80? stunner2002 am 02.03.2012 – Letzte Antwort am 02.03.2012 – 7 Beiträge |
ohrumschließende Kopfhörer bis 35? filius_martis am 15.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 5 Beiträge |
Geschlossener Bügelkopfhörer mit guter Isolation o187o am 19.02.2013 – Letzte Antwort am 19.02.2013 – 4 Beiträge |
Zweit Hörer mit guter Isolation live4fun am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 30.03.2013 – 5 Beiträge |
In Ear mit guter Isolation Gokhan am 04.12.2015 – Letzte Antwort am 19.06.2016 – 12 Beiträge |
In-Ears vs. ohrumschließende Kopfhörer paul1508 am 22.05.2012 – Letzte Antwort am 23.05.2012 – 5 Beiträge |
Ohrumschließende Kopfhörer für zu Hause Theo89 am 27.10.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.322