HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Sennheiser HD 540 Reference Gold und geeigneter Ko... | |
|
Sennheiser HD 540 Reference Gold und geeigneter Kopfhörerverstärker+A -A |
||
Autor |
| |
_Sinuswelle_
Stammgast |
21:30
![]() |
#1
erstellt: 26. Jul 2018, |
Hallo zusammen, ich besitze von meinem Vater einen alten Sennheiser HD 540 Reference Gold Kopfhörer. Technisch soweit noch einwandfrei aus meiner Sicht, optisch könnte er mal neue Ohrmuscheln gebrauchen. Da muss ich mal schauen wo ich da welche herkriege. Fotos: ![]() ![]() Technische Daten die ich auf die schnelle gefunden habe: Wandlerprinzip: dynamisch, offen Übertragungsbereich: 10- 25.000 Hz Frequenzgang: lautheitsdiffusionsfeldentzerrt Nennimpedanz: 600 Ohm Kennschalldruckpegel bei 1khz: 94 dB Nennbelastbarkeit (max. Dauerbelastbarkeit: 0,2 Watt (nach DIN 45582) Klirrfaktor (nach DIN 45500): <0,4 % Art der Ankopplung an das Ohr: ohrumschließent (circumaural) Andruckkraft: 3 N Ich habe vor den Kopfhörer in der nächsten Zeit etwas stärker zu nutzen. Hintergrund des Vorhabens ist, dass ich gerne mit einem Kopfhörer eine Art Referenz Quelle haben möchte um meine Raumakkustikmessungen (mittels Audyssey) beurteilen und einschätzen können. Mir ist bewusst dass ich das Klangbild des Kopfhörers nicht 1:1 auf die Lautsprecher und den Raum übertragen kann. Ein guter Kopfhörer ist aber aus meiner Sicht dennoch ein hilfreiches Werkzeug um Beispielsweise Bassdröhnen/vorhandensein von bestimmten Bassanteilen/Klangbildbeurteilung von Details etc... beurteilen und einschätzen zu können. Zumindest kann er helfen in die richtige Richtung zu gehen. Daher habe ich zwei Fragen: 1.) Ist der erwähnte Sennheiser Kopfhörer trotz des hohen Alters heute auch noch gut und hat einen recht linearen Frequenzgang oder kann man den in der heutigen Zeit quasi in die Tonne treten? 2.) Welchen Kopfhörerverstärker könnt ihr mir für den Sennheiser empfehlen bis ca. 300 Euro? (Falls gebraucht und fernbedienbar dann gerne) Besten Dank im Voraus. Grüße Dackelmeister |
||
Blechdackel
Inventar |
13:19
![]() |
#2
erstellt: 28. Jul 2018, |
Der Sennheiser HD 540 gehört zur recht gelungenen Generation mit den Modellen HD 530/HD 540, HD 560 und HD 250. Die ging über zwei Generationen von ca. 1986 bis 1994. Der HD 540 ist so wie meine HD 530 ein recht ausgeglichener und natürlicher KH. An den jeweiligen Frequenzenden fallen sie ab bzw. schwächeln. Aus heutiger Sicht für Klassik, Jazz oder Singer/Songwriter-Pop ganz gut, weniger für tiefe elektronische Beats. Lieferbar sind noch die Ohrpolster des geschlossenen Schwestermodells HD 250. Die vom HD 530 passen wegen der ovalen Form leider nicht. Denn die sind mit ca. 21 € günstig und gut, weis ich aus eigener Erfahrung. Bloß nicht in die Tonne treten, andernfalls kann ich ja die "Entsorgung" übernehmen. Wenn an einen Hifi-Verstärker und mit Zuspielern wie CD-Spieler und Plattenspieler, kann der eingebaute Kopfhörerausgang oft zufriedenstellen. Das Einschleifen eines separaten KHV oder anschließen an den Tape Out des Verstärkers kann vielleicht noch klangliche Verbesserungen bringen, habe ich wegen der spekulativen Aussichten, selbst noch nicht ausprobiert. Wenn an einen PC angeschlossen braucht es wegen der hohen Impedanz im jeden Fall einen KHV. Aber da kennen sich andere hier besser aus als ich. KHV die ich bis jetzt im Blickfeld hatte und bis 300 € kosten sind: Amity HPA 9 Meier Audio Corda Rock und Jazz(letzterer leicht über Budget) Musical Fidelity V-HPA 90(mit DAC) Lake People G 103 Objective O2 (z.b von Head n' Hifi und mit zusätzlichem DAC ergänzbar) Micromega Myzic (und mit zusätzlichem DAC Mydac) Und da gibt es noch so viele andere, einen mit einer Fernbedienung kenne ich soweit nicht). Heiko [Beitrag von Blechdackel am 28. Jul 2018, 13:26 bearbeitet] |
||
Ofterdingen
Ist häufiger hier |
18:58
![]() |
#3
erstellt: 29. Jul 2018, |
Dem HD540 neue Polster zu spendieren, würde sich bestimmt lohnen ![]() Gut und garantiert passend sind die ![]() ![]() Messungen: ![]() ![]() Verstärker: ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatz für Sennheiser HD 540 Reference Gold gesucht pi-em am 31.07.2009 – Letzte Antwort am 25.08.2009 – 11 Beiträge |
Sennheiser HD 555, HD 595 oder HD 540 Reference maciej3 am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 14.04.2009 – 5 Beiträge |
Sennheiser HD 650 Kopfhörerverstärker Sven4963 am 06.09.2015 – Letzte Antwort am 10.09.2015 – 5 Beiträge |
Kopfhörerverstärker Sennheiser HD 650 h_buddi am 15.05.2013 – Letzte Antwort am 22.05.2013 – 12 Beiträge |
Kopfhörerverstärker für Sennheiser HD 598 bluez-driver am 10.11.2015 – Letzte Antwort am 30.11.2015 – 9 Beiträge |
Kopfhörerverstärker für Sennheiser HD 800 eRodY am 17.04.2012 – Letzte Antwort am 17.04.2012 – 4 Beiträge |
AKG-701 vs Sennheiser HD-540 Ref. Interessierter4711 am 31.12.2010 – Letzte Antwort am 13.01.2011 – 16 Beiträge |
Geeigneter KHV f. Sennheiser 650 CHX1968 am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 30 Beiträge |
Mobiler Kopfhörerverstärker für Sennheiser HD 650 Ohrbote am 10.04.2019 – Letzte Antwort am 13.04.2019 – 3 Beiträge |
HD 545 reference Ersetzten Tikt am 03.04.2011 – Letzte Antwort am 06.04.2011 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.365
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.838