HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Welcher InEar/Over Ear für Rockmusik | |
|
Welcher InEar/Over Ear für Rockmusik+A -A |
||
Autor |
| |
Taeubi
Ist häufiger hier |
22:15
![]() |
#1
erstellt: 26. Jul 2018, |
Hallo, könnt ihr mir einen Over-Ear Kopfhörer mit Kabel bis 200 EUR empfehlen, der an einem Fiio X1 für Rockmusik genutzt werden soll (Freiwild, Letzte Instanz, Subway To Sally, Goitzsche Front usw.). Benötige ich dafür einen Verstärker? Habe auf Grund von Bewertungen mal einige zusammengestellt. Hier im MM gibt's von den rausgesuchten keinen. Audio Technica ATH MSR7 Audio-Technica ATH-AR5BT Sony MDR-1AM2 TAKSTAR PRO 82 Gibt es noch bessere als die bereits rausgesuchten? Vielen Dank. |
||
Basstian85
Inventar |
09:24
![]() |
#2
erstellt: 27. Jul 2018, |
Die Kopfhörer die du gelistet hast sind alle nicht so schwer anzutreiben. Du wirst sicher keinen Verstärker benötigen. Ich habe noch den alten X1, du meinst aber sicher den neuen X1II oder? lt. den technischen Daten haben beide 100mW@16Ohm... Mein X1 hat jedenfalls zu meiner Zufriedenheit einen DT880 mit 250 ohm angetrieben (Meine gewohnte Lautstärke war ca 55 bis 60 von 100) - klang auch toll. Mach dir erstmal keine Gedanken um einen KHV. Ich nehme an du brauchst Geschlossene KH? Wenn er dir nicht zu klobig ist, kannst du mal nach dem Beyerdynamic Custom Studio (80Ohm) schauen, der klingt recht neutral, kann aber auch im Bass in 4 Stufen eingestellt werden. Gut verarbeitet und Ersatzteile nachzukaufen ist kein Problem. Meiner Meinung nach auch sehr bequem. Der X1 sollte auch kein Problem mit ihm haben. Custom One Pro (16Ohm) gäb es auch noch, den kenne ich aber nicht... Die Kopfhörer die du gelistet hast konnte ich alle noch nicht hören. Der MSR-7 wird hier öfters empfohlen. Der Takstar soll ein super Budget-Tipp sein und bietet auch eine Bassverstellung ähnlich dem Custom Studio. Und "besser" ist zum Großteil Geschmackssache ![]() [Beitrag von Basstian85 am 27. Jul 2018, 09:27 bearbeitet] |
||
|
||
JackA$$
Inventar |
10:15
![]() |
#3
erstellt: 27. Jul 2018, |
Joa besser ist Geschmackssache. Ich habe die MDR-1A und die Pro 82 hier, weil ich es spaßiger abgestimmt will, darum ist bei mir Audio Technica direkt raus gefallen und ich finde beide richtig gut. Beim Pro 82 empfinde ich die Bühne größer, die Klangdarstellung besser und die Polster bequemer. Der MDR-1A hat dafür die wesentlich bessere Materialanmutung. |
||
Ic3cube3
Ist häufiger hier |
11:19
![]() |
#4
erstellt: 27. Jul 2018, |
Ich habe den Custom Studio und betreibe ihn ebenfalls mobil ohne weiteren Verstärker an Smartphone und Notebook. An beiden Geräten ist die Lautstärke mehr als ausreichend - weitere Reserve wäre noch verfügbar. Es stimmt allerdings, dass der Custom Studio ein wenig klobig ist - dafür ist der Tragekomfort aber einsame Spitze und wiegt diese Fakt ein wenig auf. Ebenfalls anschauen könntest du dir den DT 770 mit 32 oder 80 Ohm, wenn es ein geschlossener Hörer sein soll. Dieser bietet zwar ein klein wenig geringere Ausstattung als der Custom Studio (abnehmbares Kabel, Bass-Slider, Wechselcover usw.), klanglich ist er aber fast auf Augenhöhe. Den Audio Technica AR5BT hatte ich auch mal zum Testen daheim. Ich gebe zu, dass ich große Ohren habe - der AR5BT hat aber selbst meiner kleinen und sehr zierlichen Freundin nicht bequem gepasst, obwohl sie alles andere als große Ohren hat. Bei diesem Modell handelt es sich - zumindest für deutsche Maßstäbe - wohl eher um eine Mischung aus Over-Ear und On-Ear, allerdings mit starker Tendenz Richtung On-Ear. Über die anderen Höhrer auf deiner Liste kann ich leider nichts sagen, mit diesen hatte ich noch keine persönliche Erfahrung. [Beitrag von Ic3cube3 am 27. Jul 2018, 11:21 bearbeitet] |
||
Taeubi
Ist häufiger hier |
17:32
![]() |
#5
erstellt: 29. Jul 2018, |
Ich war leider die letzten Tage nicht zu Hause und möchte mich für die Antworten bedanken. Ich habe den Fiio X1 1. Generation. Macht es einen nennenswerten positiven Unterschied, wenn ich den Fiio X3 II nehmen würde? Momentan habe ich meine Vorauswahl wie folgt geändert: Sony MDR-1AM2 beyerdynamic Custom One Pro Plus (der custom Sound Slider - klingt gut) beyerdynamic DT 770 PRO (32 oder 80 Ohm? Worin liegt der Unterschied?) Bang & Olufsen Beoplay H6 2nd Generation - wurde im Forum für Rockmusik empfohlen Wo kann man sich alle mal bestellen und mit seiner Musik probehören? Amazon? Thormann? Danke nochmal für eure Hilfe. |
||
plyr2153
Hat sich gelöscht |
19:00
![]() |
#6
erstellt: 29. Jul 2018, |
Hallo, also von Deinen genannten, würde ich den Sony nehmen oder den Custom. Der 770 wie auch der teurere 1770 sind m.M. für Musik nicht zu gebrauchen, für Actionfilme aber genial , ist so als wenn man auf einer nicht Bassentzerrten Surroundanlage hôrt. Den Sony in Generation 1 beim großen Amazon kaufen, für nen Hunderter super. LG Reiner ![]() |
||
Ic3cube3
Ist häufiger hier |
21:52
![]() |
#7
erstellt: 02. Aug 2018, |
Sowohl den DT 770 als auch den DT 1770 und den Custom Studio finde ich zum Hören von Musik vollkommen geeignet. Das ganze ist zwar ein wenig "analytischer und differenzierender", aber auch das kann wirklich Spaß machen. Am Ende ist es alles eine Frage des eigenen Geschmacks. |
||
JackA$$
Inventar |
23:10
![]() |
#8
erstellt: 02. Aug 2018, |
Ja, ist eine Frage des Geschmacks. Ich empfinde den DT770 auch für Musik ungeeignet. Der taugt was für nen finales Abhören, da langweilig analytisch, wenn man aber Spaß will, sind der MDR-1A oder die Customs geeigneter. |
||
Exploding_Head
Inventar |
16:24
![]() |
#9
erstellt: 03. Aug 2018, |
Ich würde den Custom Studio bevorzugen... da das aber wie so oft Geschmacksache ist, hör mal in beide rein. [Beitrag von Exploding_Head am 03. Aug 2018, 16:25 bearbeitet] |
||
Taeubi
Ist häufiger hier |
12:26
![]() |
#10
erstellt: 05. Aug 2018, |
Danke erst einmal an alle für euer Feedback. Nun werde ich mich aller Voraussicht für den Sony NW-A45 entscheiden, da dieser ein paar Features hat die ich mal ausprobieren will und eine Akkulaufzeit die alle anderen Player in dem Preissegment um Längen schlägt. Dazu dann einen der 3 Kopfhörer die nun in der Finalen Auswahl stehen: Audio Technica ATH MSR7 beyerdynamic Custom One Pro Plus Sony MDR-1A |
||
RunWithOne
Inventar |
20:34
![]() |
#11
erstellt: 05. Aug 2018, |
Ich würde den Costum nehmen. Der MSR7 ist mM nach nix für Rockmusik. Er ist doch ziemlich kühl und bassarm. Der Sony löst nicht so gut auf wie der Beyer. |
||
Taeubi
Ist häufiger hier |
21:07
![]() |
#12
erstellt: 05. Aug 2018, |
Danke für den Hinweis. Also werde ich mir den Beyerdynamic Custom One Pro Plus mal bestellen und sehen wie der sich am Sony NW-A45 schlägt. Brauche ich da einen Kopfhörerverstärker? Und welchen InEar würdet ihr empfehlen? Einer von den beiden: 1MORE E1001 Triple-Driver SoundMAGIC E80 Den Shure SE215 und Teufel InEar von vor 4 - 5 Jahren habe ich momentan. Gibt es bessere Alternativen? [Beitrag von Taeubi am 05. Aug 2018, 21:12 bearbeitet] |
||
Basstian85
Inventar |
06:29
![]() |
#13
erstellt: 06. Aug 2018, |
Nur zur Sicherheit: Custom Studio nicht mit Custom One Pro (Plus) verwechseln, das sind wohl 2 verschiedene Hörer... Zum One Pro kann ich nicht wirklich was sagen. Er kommt mit Kunstlederpolstern und wird mit 16ohm etwas lauter sein. Laut Berichte er soll er auch wärmer abgestimmt sein(?). Für Beide wirst du warscheinlich keinen Verstärker benötigen. Weiß aber auch nicht woran du den Hörer überhaupt so nutzen willst... [Beitrag von Basstian85 am 06. Aug 2018, 06:30 bearbeitet] |
||
RunWithOne
Inventar |
12:26
![]() |
#14
erstellt: 06. Aug 2018, |
Den Triple habe ich auch. Aber der Focal Sphear (S) steckt ihn für das selbe Geld von der Abstimmung und Drum/Bass Präsentation in den Sack. Stimmen gefallen beim Focal besser. Höhen sind anders, da gewinnt keiner. Auch die Bühne beim Focal ist klasse. Habe lange keinen direkten Vergleich mehr gemacht. Vielleicht hat der 1more hier leide die Nase vorn. Den 1more nutzte ich eigentlich nur noch zum Laufen. Das sagt eigentlich alles. Wenn du Glück hast neu zwischen 70-100€ in der Bucht. |
||
Taeubi
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#15
erstellt: 06. Aug 2018, |
@Basstian85 An einem Sony NW-A45. Der Custom Studio ist aber ein Studiokopfhörer, hat aber Top Bewertungen? |
||
Exploding_Head
Inventar |
22:37
![]() |
#16
erstellt: 06. Aug 2018, |
Sind die SONYs nicht alle lautstärkekastriert in der EU? Da müssten dann alle Bügel-KH, die nicht ausdrücklich für schwache Quellen konzipiert wurden, recht leise dran sein... Und der CS hat vielleicht ja gerade deshalb die (mE völlig verdienten) guten Bewertungen, weil es ein Studio-KH ist... [Beitrag von Exploding_Head am 06. Aug 2018, 22:39 bearbeitet] |
||
Taeubi
Ist häufiger hier |
06:09
![]() |
#17
erstellt: 08. Aug 2018, |
Ich habe mir ein paar Bewertungen angeschaut und nun sind folgende InEar in der engeren Wahl: Focal Sphear (S) SoundMAGIC E80 (kann zu diesem jemand was sagen?) Beyerdynamic iDX 200 iE Gibt es hier Forenuser die einen dieser für Rockmusik nutzt? |
||
Taeubi
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#18
erstellt: 11. Sep 2018, |
Hallo, ich bin nun am testen: Beyerdynamic Custom One Pro Plus - zurückgeschickt, da mir das Klangbild im Vergleich zum Sony und Panasonic nicht gefiel. Sony MDR-1A - Spielt sich ein, gefiel mir nach dem auspacken schon recht gut. Panasonic RP-HD10E-K - Spielt sich auch ein und gefiel mir nach dem auspacken auch recht gut. Nun steht ggf. noch der SoundMAGIC HP151 zur Wahl. Hat jemand mit dem schon Erfahrungen gemacht? |
||
RunWithOne
Inventar |
11:42
![]() |
#19
erstellt: 12. Sep 2018, |
Ich nutze den Focal, der macht Laune. Leicht spaßige Darbietung, also moderat angehoben Bass . Spielt kuturenstark. Gefällt mir sehr gut. |
||
666company
Stammgast |
21:46
![]() |
#20
erstellt: 02. Jan 2019, |
Die 1. oder 2. Generation? Wie gefällt er dir denn? |
||
Taeubi
Ist häufiger hier |
22:23
![]() |
#21
erstellt: 02. Jan 2019, |
Habe den Panasonic RP-HD10E-K behalten. Gefiel mir bei Rockmusik am besten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
InEar für Rockmusik Ramalam am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 25.11.2011 – 34 Beiträge |
InEar für Rockmusik am Iphone keen am 10.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 10 Beiträge |
Welcher Over-ear und In-ear? High-Fei am 09.09.2021 – Letzte Antwort am 10.09.2021 – 6 Beiträge |
KH On oder Over-Ear (ca 150 Euro) für Rockmusik chimchim87 am 08.08.2016 – Letzte Antwort am 17.08.2016 – 16 Beiträge |
Over Ear bis 200 ? mautaban am 22.09.2015 – Letzte Antwort am 29.09.2015 – 15 Beiträge |
Welcher InEar für Rock bis max. 200 ? Taeubi am 04.08.2016 – Letzte Antwort am 05.08.2016 – 7 Beiträge |
Over Ear bis 150? Junkstarr am 21.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 7 Beiträge |
Suche geschlossenen Over-Ear sneps am 24.01.2014 – Letzte Antwort am 24.01.2014 – 6 Beiträge |
Welcher analytische portable Over-Ear bis 200? puki#1 am 15.02.2014 – Letzte Antwort am 02.03.2014 – 24 Beiträge |
Kopfhörer Over-ear gesucht! NoxInc am 07.07.2015 – Letzte Antwort am 08.07.2015 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.449