KH Upgrade DT770/990 -> ?

+A -A
Autor
Beitrag
HappyMetal
Stammgast
#1 erstellt: 20. Dez 2018, 18:51
Hallo zusammen,

ich würde gerne ein paar Empfehlungen zu potentiellen Kopfhörern bekommen, die mein DT 770/990, COS beerben.

Im großen und ganzen bin ich zufrieden, hätte aber gerne auch mal einen auditiven Aha-Effekt

Einen Preis will ich nicht nennen. Ich will erstmal abwarten, was am Ende als Empfehlung raus kommt und dann schauen, wie/ob sich das realisieren lässt.

Ich höre hauptsächlich Rock/Hard Rock bis Heavy Metal. Melodic Death Metal ist so das härteste. Natürlich laufen manchmal auch andere Lieder. Ab und an wage ich einen Ausflug in die Klassik, was aber eher selten ist. Der Hörer wird am PC betrieben. KHV vorhanden. Ich habe hauptsächlich mp3's und flac's. Zum Abspielen kommt meist Winamp zum Einsatz, wobei ich auch foobar installiert habe.

Abstimmung: Ich komme mit allen Beyer-KH sehr gut klar. Der Neue soll ein spaßiger Hifi-Hörer mit ausgeprägtem Tieftonbereich sein und kein neutraler Studiohörer. Mit Beyer-Peak oder ohne ist egal. Bezogen auf den DT 770/990 dürfte es nicht schwer sein, eine Steigerung zu finden. Offen oder geschlossen ist erstmal egal.

Ich hoffe euch reichen die Infos, um ein paar Kandidaten zu nennen. Ansonsten reiche ich die Infos gerne nach

Edit: Allzu schwer sollte er nicht sein.


[Beitrag von HappyMetal am 20. Dez 2018, 18:54 bearbeitet]
JackA$$
Inventar
#2 erstellt: 21. Dez 2018, 04:44
Ich hätte jetzt gesagt, nen Beyer mit Tesla Treibern, aber die sind schwerer als deine jetzigen DTs.
Als Geheimtipp kann Ich dir den Takstar Pro 82 ans Herz legen, der gefällt mir z.B. deutlich besser als mein DT 770. Ob er aber einen Aha-Moment erzeugt, das ist subjektiv. Aber das habe Ich dir ja schon gesagt.
Ich hatte bei meinen ganzen Kopfhörern erst einen Aha-Moment, als Ich dann auf Tesla umgestiegen bin.


[Beitrag von JackA$$ am 21. Dez 2018, 04:46 bearbeitet]
Exploding_Head
Inventar
#3 erstellt: 21. Dez 2018, 17:29

HappyMetal (Beitrag #1) schrieb:

Abstimmung: Ich komme mit allen Beyer-KH sehr gut klar. Der Neue soll ein spaßiger Hifi-Hörer mit ausgeprägtem Tieftonbereich sein und kein neutraler Studiohörer. Mit Beyer-Peak oder ohne ist egal.


Wenn Du mit allen sehr gut klar kommst und vom "nicht schwer sein, eine Steigerung zu finden" den ausgewiesenen Studiohörer COS offenbar ausnimmst - warum willst Du quasi was völlig anderes?

Ich hab die Kombi DT880, Custom Studio und DT1990, wobei der DT1990 schon eine gute Steigerung zum 880 darstellt und zum gegenwärtigen Preis auch mE noch ein faires P/L-Verhältnis hat. Der 1990 hat einen guten, knackigen Bass, wenn er denn auf der Aufnahme ist, dickt ihn aber nicht künstlich auf. Ob die >1000-€-Klasse da gemessen am Aufpreis noch was adäquates drauflegen kann, wage ich zu bezweifeln.

Es wird vielleicht einiges völlig anders klingen - aber ob Du das dann auch mögen wirst, wenn Du mit den Beyers eigentlich "sehr gut klar kommst"?
HappyMetal
Stammgast
#4 erstellt: 21. Dez 2018, 18:22

JackA$$ (Beitrag #2) schrieb:
Ich hätte jetzt gesagt, nen Beyer mit Tesla Treibern, aber die sind schwerer als deine jetzigen DTs.

Der KH darf schon schwerer sein, der DT 770 und 990 sind ja relativ leicht, nur sollte es im Rahmen bleiben. Ich weiß nicht, ob es Sinn macht eine Zahl zu nennen, weil letztendlich das Gefühl ausschlaggebend ist, wenn der Hörer auf dem Kopf sitzt.

Den Takstar Pro 82 hab ich schon. Das ist mein mobiler KH. Ich würde aber nicht sagen, dass der eine deutliche Steigerung ist. Der hat zwar einen schönen Bass, aber vom Tragekomfort finde ich die Beyer angenehmer. Das liegt aber auch daran, dass ich lieber Velour als Kunstleder Ohrpolster habe.


Exploding_Head (Beitrag #3) schrieb:
Wenn Du mit allen sehr gut klar kommst und vom "nicht schwer sein, eine Steigerung zu finden" den ausgewiesenen Studiohörer COS offenbar ausnimmst - warum willst Du quasi was völlig anderes?

Inhaltlich ist mir nicht ganz klar, was du mir da mitteilen willst Etwas völlig anderes will ich eigentlich nicht. Nur wenn es etwas völlig anderes wird, ist das auch ok.

Die DT 1770/1990 Pro sind sicher interessante Hörer, die ich auch auf jeden Fall in die nähere Endauswahl mit aufnehmen werde. Wobei der DT 1990 Pro interesanter als der 1770 aussieht, obwohl er weniger Bass hat. Mir geht es auch einfach mal darum, eine Marktübersicht zu bekommen.
Exploding_Head
Inventar
#5 erstellt: 21. Dez 2018, 19:45

HappyMetal (Beitrag #4) schrieb:

Inhaltlich ist mir nicht ganz klar, was du mir da mitteilen willst Etwas völlig anderes will ich eigentlich nicht.

Ein "spaßiger Hifi-Hörer mit ausgeprägtem Tieftonbereich" ist eben etwas völlig anderes als das, mit dem Du "sehr gut klar kommst". Der COS ist ja eher ein neutraler Studiohörer, die beiden anderen genannten Beyers sind dagegen schon leicht "gesoundet". Wenn Du da noch deutlich mehr willst, dann gehts tonal in eine völlig andere Richtung.

Und wenn Du von "beerben" sprichst, gehe ich davon aus, dass der Neue Deine jetzigen KH ersetzen und nicht nur als ein weiterer KH in Deiner Sammlung die Auswahl für die jeweilige Musik vergrössern soll.

Der Amiron home wäre vielelicht noch zu den 1770/1990 zu packen; der soll ja von "neutral" der Reihe noch am weitesten weg sein.


[Beitrag von Exploding_Head am 21. Dez 2018, 19:48 bearbeitet]
HappyMetal
Stammgast
#6 erstellt: 21. Dez 2018, 20:49
Nein, nein. Ich geb doch meine Kopfhörer nicht her Mit beerben meinte ich, dass der Neue dann mein Musik KH wird. Der K702 zum Beispiel wäre ein Höhrer, der mir zu wenig Bass hat.


Ein "spaßiger Hifi-Hörer mit ausgeprägtem Tieftonbereich" ist eben etwas völlig anderes als das, mit dem Du "sehr gut klar kommst" (...)

Macht doch nix, würde so einen Höhrer einfach gerne mal ausprobieren. "Das sehr gut klar kommen" bezieht sich auf den Beyer-Peak, der ganz gut zu Metal passst. Das heißt ja noch lange nicht, dass ich mit einem dunkleren KH schlechter klar komme und auch nicht, dass ich mich auf Beyer festlegen will. Andere Herstelle haben wohl auch schöne Modelle


Wenn Du da noch deutlich mehr willst, dann gehts tonal in eine völlig andere Richtung.

Es soll aber auch kein matschiger Bassbomber sein.
Peterb4008
Inventar
#7 erstellt: 21. Dez 2018, 23:11
Mein Upgrade für den 990 war damals der Audeze LCD 2, wäre bestimmt eine schöne Alternative!

Oder auch der Audeze LCD-2 Classic,etwas humaner von der Preisgestaltung.

Mein Musikgeschmack geht auch eher in die Richtung Metal - Metalcore.
Exploding_Head
Inventar
#8 erstellt: 22. Dez 2018, 02:32

HappyMetal (Beitrag #6) schrieb:
Nein, nein. Ich geb doch meine Kopfhörer nicht her :)


OK, dann vergiss das, was ich geschrieben hab; ich habe für mich, der ich die neutralen Beyers sehr schätze, nämlich die Erfahrung gemacht, dass komplett anders abgestimmte Hörer zwar bei dem ein oder anderen Genre besonderen Spass machen können, aber bei vielen anderen dann einfach gar nicht mizt meinem Gehör harmonieren. Und zwar ganz besonders die, die im Bass dicker auftragen. Aber dafür hab ich jetzt den Custom Studio, der bleibt tonal gleich und packt eben nur bei Bedarf etwas mehr Bass dazu.
HappyMetal
Stammgast
#9 erstellt: 22. Dez 2018, 15:39
Danke für die Vorschläge.

Also der Höhrer soll nirgends Bass produzieren, wo keiner sein soll. Mir geht es einfach um einen schönen Tieftonbereich, der etwas angehoben ist und im Tiefbass nicht abkackt.
ThePapabear
Stammgast
#10 erstellt: 22. Dez 2018, 16:25
Ich konnte den COS eine ganze Weile zur Probe hören und komme vom ATH-M50, bin also "schrillere"(?) Höhen gewöhnt und fand da auch beim Beyer nichts wirklich störend. Vom Bass her kann der von "kaum vorhanden" bis "für Basshead" geeignet IMHO alle Stufen abdecken.
Allerdings ist das dann doch eher Oberbass und wird wie auch beim ATH etwas "dröhnig" wenn man ihm mit dem Equalizer in den tiefsten Tönen nach hilft.

Eine Alternative wäre da sowas wie der HE-400 (evtl. Nachfolger 400i) in meinen Augen. Ich habe den Ur HE-400 jetzt seit ein paar Tagen auf dem Kopf und ich bin immer noch schwer begeistert. Ich habe den mit dem EQ (EqualizerAPO inkl. Peace Oberfläche) etwas angepasst (Mitten angehoben), kann den aber nach den paar Tagen bisher, nun auch komplett ohne EQ super hören.
Macht richtig Spaß, ich kann den auch als Brillenträger gut lange am Kopf haben (über 2 Stunden sind kein Problem im Gegenteil zum ATH) und er entspricht IMHO genau dem, was du in deinem ersten Post suchst. Liefert zwar IMHO keinen wirklich übertriebenen Bass, wo keiner ist, kann aber auf jeden Fall tiefer und das auch noch knackiger/detaillierter als alles, was ich bislang gehört habe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
dt770 upgrade
rolandheise am 20.01.2015  –  Letzte Antwort am 22.01.2015  –  12 Beiträge
Upgrade von DT770?
Fleshless91 am 21.02.2014  –  Letzte Antwort am 25.02.2014  –  8 Beiträge
DT 990 oder DT770 ?
marcelcar am 02.06.2016  –  Letzte Antwort am 12.06.2016  –  26 Beiträge
Upgrade von DT 990
unixez am 02.09.2017  –  Letzte Antwort am 05.09.2017  –  15 Beiträge
Suche KH Upgrade für Metal
hippie80 am 11.05.2017  –  Letzte Antwort am 23.07.2017  –  13 Beiträge
Suche Upgrade von meinem DT 990 Pro
Gebirgskuchen am 25.01.2021  –  Letzte Antwort am 29.01.2021  –  6 Beiträge
Upgrade vom Beyerdynamic DT 990 pro
Yoshi-87 am 27.03.2015  –  Letzte Antwort am 11.04.2015  –  26 Beiträge
Lohnt sich ein Upgrade auf einen DT770?
Faizy am 28.11.2016  –  Letzte Antwort am 29.11.2016  –  4 Beiträge
KH Upgrade + Soundkarte
da_needle am 01.02.2009  –  Letzte Antwort am 05.02.2009  –  7 Beiträge
InEar KH Upgrade
noscrub am 30.08.2011  –  Letzte Antwort am 09.09.2011  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedVon_Hornblower
  • Gesamtzahl an Themen1.552.497
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.842