On-Ear bis 150€

+A -A
Autor
Beitrag
flaperon
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 24. Feb 2019, 18:08
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und kenne mich mit Kopfhörern nicht wirklich aus.
Derzeit nutze ich einen SoundMagic P21 (kabelgebunden) Kopfhörer. Sein Klang gefällt mir sehr gut für seinen Preis (habe 40€ bezahlt), allerdings ist das innerhalb von 12 Monaten bereits der zweite P21, dessen Plastik-Bügel einen Riss davon getragen hat, obwohl ich ihn nicht mal mobil nutze.
Eine Alternative muss her, und für Qualität bin ich durchaus bereit, etwas mehr Knete auf den Tisch zu legen - es soll dann aber auch etwas Gutes sein!

Welche On-Ear-Kopfhörer sind in der Preisklasse bis maximal 150€ empfehlenswert?
Anwendungsgebiet: stundenlanges Musikhören (Rock, Blues) und Filmeschauen, ich trage eine Brille! (falls das relevant sein sollte)
Ich hatte bisher keine kabellosen Kopfhörer aber vielleicht ist es an der Zeit, das mal auszuprobieren, daher würde ich sagen: Bluetooth-Funktion optional, aber 3.5mm-Klinkenbetrieb muss auf jeden Fall möglich sein!
Mikrofon brauche ich nicht.

Ich tendiere dazu, mir die Teufel Airy zu bestellen und zu testen, da mir ihr Design sehr zusagt und die Marke Teufel für Qualität steht. Interessant wäre für mich, wenn ihr Konkurrenzprodukte anderer Hersteller (Sennheiser, AKG, etc....) nennen könntet, die in der selben Liga wie der Teufel Airy spielen, da ich, wie ich oben schon sagte, mich damit nicht auskenne und daher auch keinen Überblick darüber habe, was es da sonst noch so alles gibt.

Ich bin für jeden Tipp dankbar und wünsche allen, die das lesen, noch einen schönen Sonntag.


[Beitrag von flaperon am 24. Feb 2019, 18:09 bearbeitet]
Soul_searcher
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 24. Feb 2019, 18:20
On Ear sind für Brillenträger meistens nicht geeignet, schon gar nicht für stundenlanges tragen. Der Druck ist oft gerade genau an der Stelle wo der Brillenbügel ist. Besser wären dann Over Ear.
Bis 150,- würde ich mich nach einem Beyerdynamic Custom Studio umschauen. Den gibt es für 169,- aber manchmal im Outlet oder als B-Ware günstiger.
hippie80
Stammgast
#3 erstellt: 24. Feb 2019, 18:22
Hallo flaperon,

kannst du in etwas sagen was für Vorlieben du hat? Z.B. eher neutral oder spaßig? Offen oder geschlossen?

Da ich bei Teufel eher von einer spaßigeren Abstimmung ausgehe, kann ich dir den Sony MDR 1A empfehlen. Ich empfinde den 1A spaßig aber nicht dumpf und lässt sich bequem lange tragen (ich trage auch eine Brille).
flaperon
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 24. Feb 2019, 20:25
Hallo und schon mal vielen Dank für die beiden bisherigen Antworten.

Zum Thema Over-Ear/On-Ear: Hier gehen die Vorzüge wohl auseinander. Ich hatte vor dem P21 einen sehr günstigen Sennheiser HD20x Over-Ear-Kopfhörer und mit dem hatte ich aufgrund meiner Brille Probleme. Konkret hatte ich immer das Gefühl, dass meine Brille zwischen Ohr und Schläfe den perfekten Sitz verhindert, bzw. die Brille einfach schief auf der Nase sitzt, sobald ich den Kopfhörer auf habe. Mit dem P21 (On-Ear) hatte ich solche Probleme, auch nach mehreren Stunden "Dauernutzung", nicht. Vor einiger Zeit hatte ich auch mal ein Sennheiser PC15x Headset (ebenfalls On-Ear), das super saß. Und die AKG Y55 (On-Ear) eines Freundes durfte ich auch schon ausprobieren: Die saßen auch angenehm und die gefielen mir sogar vom Klangbild sehr gut, aber leider findet man sie heutzutage nur noch auf eBay.
Also wegen On-Ear/Over-Ear: Zunächst möchte ich mich noch etwas weiter nach On-Ears umschauen, bevor ich Over-Ears in Betracht ziehe.


Neutral/Spaßig: Mit der Begriffsunterscheidung kann ich als Laie überhaupt nichts anfangen. Wo ist hier der Unterschied?


Offen/Geschlossen: So wie ich das verstanden habe, geben geschlossene Kopfhörer weniger Geräusche an die Umgebung ab, während offene/halboffene Kopfhörer eher dazu neigen, dass auch die Sitznachbarn (bspw. im Zug) mithören können. Im Prinzip nutze ich den Kopfhörer nur zu Hause, es stehen also nicht ständig Leute um mich herum, die ich mit meiner Musik volldröhnen könnte. Ob also etwas von dem, was ich höre, nach außen abgegeben wird, spielt für mich eher eine untergeordnete Rolle, würde aber (sollte ich die Kopfhörer wirklich mal mobil nutzen wollen) zu einem geschlossenen Typ tendieren.
Soul_searcher
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 24. Feb 2019, 20:44
Wenn du auch OnEear versuchen möchtest, dann würde ich auch die KEF M500 empfehlen, sind eher neutral, spaßig ist meistens so gemeint, dass die Bässe und die Höhen angehoben sind.

Als Preistipp und mit BT kann ich die Tribit XFree wirklich empfehlen, die müssen sich vor 150-200 EUR Hörern nicht verstecken, bitte nicht von dem niedrigem Preis »erschrecken«


[Beitrag von Soul_searcher am 24. Feb 2019, 22:31 bearbeitet]
flaperon
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 24. Feb 2019, 21:06

Soul_searcher (Beitrag #5) schrieb:
spaßig ist meistens do gemeint, dass die Bässe und die Höhen angehoben sind.



Ok danke für die Erklärung. Also dazu fällt mir ein: Bitte nicht zu schrille Höhen und zu starke Bässe. Ich hatte früher mal die Sennheiser CX-300 und da hatte ich (ist natürlich immer subjektiv) das Gefühl, dass alles was nicht hoch oder tief ist, einfach so gar nicht durchkommt. Inwiefern das überhaupt vergleichbar ist, da sich meine Erinnerung hier eben auf In-Ears stützt und ich die nur unterwegs genutzt habe, weiß ich nicht.
Andererseits ist mir bewusst, dass die tiefen und hohen Frequenzen ohnehin etwas stärker nach vorne geholt werden müssen, weil das menschliche Gehör eben diese nicht so stark wahrnimmt (so meine ich es zumindest mal irgendwo gelesen zu haben). Vermutlich sind also auch bei neutralen Kopfhörern die Tiefen und Höhen etwas angehoben.

Also kurzum: Anhebung von Bässen und Höhen -> bin ich dabei, aber bitte nicht übertreiben, denn von den Mitten will ich ja auch noch was mitbekommen! An dieser Stelle fehlt mir wohl einfach der direkte Vergleich zwischen einem "neutralen" und einem "spaßigen" Kopfhörer.


Für deine Empfehlungen auch schon mal vielen Dank, ich werde mir die mal anschauen!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
On Ear Kopfhörer bis 150 ?
klausm06 am 06.12.2012  –  Letzte Antwort am 09.12.2012  –  2 Beiträge
Bügel Kopfhörer für unterwegs gesucht
coolbib am 05.12.2011  –  Letzte Antwort am 11.12.2011  –  8 Beiträge
On-Ear Kopfhörer bis 60?
Memo62 am 03.08.2011  –  Letzte Antwort am 04.08.2011  –  16 Beiträge
on ear/ over ear kophörer bis 150?
prosniperZ am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 10.08.2013  –  2 Beiträge
InEar Kopfhörer bis 150?
Pilsat0r am 25.03.2014  –  Letzte Antwort am 27.03.2014  –  9 Beiträge
Kaufberatung für In-Ear-Kopfhörer bis 150?
am 31.05.2009  –  Letzte Antwort am 06.12.2009  –  23 Beiträge
In-Ear Kopfhörer bis max. 150?
in_your_face am 08.07.2011  –  Letzte Antwort am 08.07.2011  –  10 Beiträge
Over-Ear Kopfhörer bis 150?
tomderhoden am 25.01.2012  –  Letzte Antwort am 25.01.2012  –  4 Beiträge
neutrale in-ear Kopfhörer 100-150?
Ataris am 02.02.2014  –  Letzte Antwort am 06.02.2014  –  18 Beiträge
Ersatz für Soundmagic E10
-nap- am 29.03.2017  –  Letzte Antwort am 29.03.2017  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDiplom_huEn
  • Gesamtzahl an Themen1.552.566
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.441

Hersteller in diesem Thread Widget schließen