HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » KHV für Plattenspieler gesucht | |
|
KHV für Plattenspieler gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
ChristianKr
Ist häufiger hier |
05:28
![]() |
#1
erstellt: 15. Apr 2019, |
Guten Morgen, ich betreibe derzeit einen Denon DP300F Plattenspieler (mit integriertem Phonoverstärker) an meinem Denon Verstärker. Da über den Denon Verstärker auch das Fernsehsignal läuft, kann ich leider Abends oft keine Musik hören wegen "Interessenkonflikten". Daher suche ich einen kleinen und kompakten KHV welchen ich zwischen Plattenspieler und Verstärker hängen kann, damit ich Platten über KH hören kann und parallel über den Verstärker Fernsehen geschaut werden kann. Als KH kommt ein BeyerDynamic Amiron Home zum Einsatz. Preislich wäre ich froh, wenn ich unter 150€ bleiben könnte. Auf den ersten Blick gefiel mir von ProJect die Headbox S2. Was meint ihr dazu? Vielen Dank für Eure Vorschläge. [Beitrag von ChristianKr am 15. Apr 2019, 05:29 bearbeitet] |
||
paule7
Stammgast |
06:36
![]() |
#2
erstellt: 15. Apr 2019, |
Moin, hier noch ein Gerät in Deiner Preisklasse ![]() schönen Tag paule |
||
|
||
Pd-XIII
Inventar |
06:36
![]() |
#3
erstellt: 15. Apr 2019, |
Im Endeffekt kannst du jeden KHV nehmen, der als Vorverstärker eingesetzt werden kann, also auch Stereo Ausgänge hat. Der Project wäre da schon einmal voll im Soll. Die Beyerhörer sind ja auch recht gnädig und profitieren eher noch von einem KH-Ausgang ü100Ohm Die Auswahl ist riesig bis unüberschaubar. Ich werfe einfach mal den Swissonic HAD-1 ins Rennen, der hätte auch noch einen integrierten DAC, falls das nützlich ist. |
||
moon1883
Stammgast |
07:00
![]() |
#4
erstellt: 15. Apr 2019, |
Bedenken hätte ich da eher wegen des Amiron Home: das ist ein offener Hörer. Wenn Fernseh- und Plattengenuß im selben Raum stattfinden, haben beide nicht viel Freude. |
||
ChristianKr
Ist häufiger hier |
07:03
![]() |
#5
erstellt: 15. Apr 2019, |
Vielen Dank für die Vorschläge. Bisher würde ich mir wohl mal die ProJect Box und Swissonic zum Vergleich bestellen. Bin aber auch noch für weitere Vorschläge offen. @moon1883: Das ist mir bewusst. Ich kann aber auf Grund der Kabellängen genügend Abstand halten. Mit digitalen Quellen funktioniert das aktuell parallel auch wunderbar. Danke trotzdem für deinen Hinweis. |
||
Pd-XIII
Inventar |
08:01
![]() |
#6
erstellt: 15. Apr 2019, |
Ganz kurz vielleicht noch ein "Warnhinweis" meinerseits: Platten Hören mit Kopfhörer endet bei mir immer recht schnell. Grund dafür ist, dass ein guter Kopfhörer deutlich mehr Details offenbart als eine übliche Stereo-Anlage. Das ist aber nicht immer gut und somit werden auch die negativen Details, welche mit Vinyl zu berücksichtigen sind, gnadenlos offenbart. ich habe den Amiron zwar leider noch nicht gehört, aber er wird ja als Nachfolger des T90 gehandelt, welchen ich selbst zu hause habe. Ich würde demnach davon ausgehen, dass er ebenso gnadenlos Rauschen, Knistern und Welligkeiten wiedergibt. Das alles "kann" nerven, ist aber auch teilweise an der individuellen Schmerzgrenze festzumachen. Für mich ist es eben nichts. Fairerweise muss ich dazu aber auch sagen, dass ich eher selten meine Platten wasche und auch gerne ältere Platten auflege(die eine gründliche Wäsche teilweise mal nötig hätten). Um noch einen Klassiker mit in die Empfehlungen aufzunehmen "muss" ja fast noch der Objective O2( ![]() Leicht über Budget wäre noch der ![]() |
||
Pd-XIII
Inventar |
08:05
![]() |
#7
erstellt: 15. Apr 2019, |
Ergänzend: Ob du einen Unterschied zwischen den bisher genannten KHV hörst musst du leider selbst herausfinden. |
||
Basstian85
Inventar |
08:39
![]() |
#8
erstellt: 15. Apr 2019, |
Den Swissonic habe ich unter Anderem auch und bin wirklich zufrieden damit. Seine Stärke ist die Ausstattung/Anschlussvielfalt. Bedenken sollte man, dass er eine Ausgangsimpedanz von 55ohm hat. Das kann den Klang mit einigen dynamischen KHs leicht wärmer machen, aber wie Pd-XIII schon sagte einige Beyer Modelle springen da nicht so drauf an bzw. die die es tun könnten klanglich noch besser gefallen ![]() Warum das so ist und wie und mit welchen KHs das Zustande kommst kannst du ![]() ![]() ![]() Auf dem Papier sind O2 und Atom womöglich deutlich besser, nur die Frage ob man das auch hört. Damals habe ich nur Geräte gekauft, zu denen es genügend Messwerte gab (Beruhigt das Gewissen). Ich bin mittlerweile aber nicht mehr so pingelig (habe ja genug Kram) und hatte beim Swissonic auf vorherige großartige Recherche verzichtet (gab ja auch nicht viel über ihn). Die Ausstattung war einfach zu verlockend für meine Zwecke, ich habe nichts Anderes gefunden. Als er hier war - Alles gut, die Unterschiede auf dem Papier höre ich mit meinen zur Zeit genutzten KHs nicht raus (werden bei mir in dem Setup sowieso per EQ Apo verbogen) [Beitrag von Basstian85 am 15. Apr 2019, 08:41 bearbeitet] |
||
ZeeeM
Inventar |
09:06
![]() |
#9
erstellt: 15. Apr 2019, |
Der JDS folgt im Prinzip dem vielfach angewendeten Line-Buffer Design, wie der Funk LPA2, The Wire, mein Emotiva hat das auch und viele viele andere mehr. Was vielleicht nicht so schön ist, ist das Kunststoffgehäuse. Ein komfortablen Headroom zu haben ist sicher nicht verkehrt. |
||
Exploding_Head
Inventar |
11:20
![]() |
#10
erstellt: 15. Apr 2019, |
Ein Objective O2 desktop wäre da vielleicht eine gute Lösung im Preisrahmen: Per Cinch kannst Du das Signal vom Plattenspieler auch durchschleifen; und die Desktopversion hat vorne noch zusätzlich einen 3,5mm-Klinkeneingang, falls Du mal eine andere Quelle wie zB einen mobilen DAP o.ä. anschliessen möchtest. |
||
ChristianKr
Ist häufiger hier |
18:34
![]() |
#11
erstellt: 15. Apr 2019, |
Vielen Dank für die ganzen Tipps!! Ein Durchschleifen des Signals ist mir schon sehr wichtig, ich will nicht immer Kabel umstecken müssen wenn ich mal ohne KH hören möchte. @ZeeeM: Was meinst du mit "Ein komfortablen Headroom zu haben ist sicher nicht verkehrt."? @Pd-XIII: Ja das habe ich auch schon gemerkt. Ich finde das aber gar nicht so schlimm. Bin aber auch einer, der meist neue gekaufte Platten hört und vor jedem Hören mit der Bürste drüber geht. ![]() |
||
ZeeeM
Inventar |
18:42
![]() |
#12
erstellt: 15. Apr 2019, |
Headroom heißt, das der Amp in der Lage ist, deutlich mehr zu leisten als im Mittel benötigt wird, damit man nicht in die Nähe einer Übersteuerung kommt. Im Hinterkopf muss man haben, das man für die doppelte Lautstärke die 10fache Leistung brauch. Das hängt natürlich sehr von der Empfindlichkeit des Kopfhörers ab. Rauscharm und 1W, das aber auch nicht unbedingt eine Kunst. |
||
ChristianKr
Ist häufiger hier |
07:08
![]() |
#13
erstellt: 16. Apr 2019, |
Danke für die Erklärung! |
||
ChristianKr
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#14
erstellt: 30. Apr 2019, |
Kleines Update: Habe durch Zufall einen gebrauchten Rhinelander von Lehmann Audio zu einem super Preis bekommen. Der wird jetzt eingesetzt sobald er ankommt. Ich bin gespannt und freue mich darauf! ![]() |
||
ZeeeM
Inventar |
20:21
![]() |
#15
erstellt: 30. Apr 2019, |
Ich hoffe der war deutlich günstiger als ein JDS Labs Atom ... ![]() |
||
Exploding_Head
Inventar |
23:58
![]() |
#16
erstellt: 30. Apr 2019, |
Der, wo man sogar den Ein-/Ausschalter weggespart hat? |
||
ChristianKr
Ist häufiger hier |
08:25
![]() |
#17
erstellt: 01. Mai 2019, |
@ZeeeM: Ja wr er mit 112€! Daher für mich ein guter Kauf. @Exploiding_Head: Ja ist ein definitives Manko. Bei mir aber nebensächlich, da er sowieso an einer schaltbaren Steckdose hängt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KHV gesucht haian am 01.04.2009 – Letzte Antwort am 03.04.2009 – 11 Beiträge |
KHV gesucht dmayr am 02.10.2012 – Letzte Antwort am 05.12.2012 – 11 Beiträge |
KHV gesucht Leviticus am 18.08.2011 – Letzte Antwort am 27.08.2011 – 20 Beiträge |
KHV gesucht haian am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 10.02.2010 – 12 Beiträge |
Shop für KHV gesucht Luciusperca am 24.09.2006 – Letzte Antwort am 24.09.2006 – 9 Beiträge |
KHV für Mobilbetrieb gesucht Moggy am 28.09.2008 – Letzte Antwort am 06.10.2008 – 7 Beiträge |
KHV für Netbook gesucht FearCatalyst am 05.03.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2011 – 7 Beiträge |
KHV für HD800S gesucht Andi70 am 15.02.2017 – Letzte Antwort am 22.02.2017 – 7 Beiträge |
KHV gesucht <500eur spoogedemon am 02.02.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2008 – 45 Beiträge |
KHV für DT 990 Pro gesucht doofernickname am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731