HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » 200 Euro/Allrounder/Reinigbar | |
|
200 Euro/Allrounder/Reinigbar+A -A |
||
Autor |
| |
forever91
Neuling |
08:43
![]() |
#1
erstellt: 07. Sep 2019, |
Hallo Habe bisher immer Gaming-Headsets gehabt. Das letzte war das QPad QH-90 und das hat mir gut gefallen, weil es auch bei langem Tragen (10 Stunden und mehr) komfortabel war und ich am Ton nie irgendwas zu bemängeln hatte – das sagt man wohl, bis man mal etwas Besseres gefunden hat. Jetzt ist es aber nach nicht einmal 4 Jahren einfach zu muffig geworden und ich suche was Neues. Man kann es einfach nicht anständig reinigen und das ist schade, weil es keine anderen Defekte aufweist. Meine Kriterien: 1) Budget so 100-200 Euro 2) Verwendung: Allrounder für zu Hause am PC (Musik hören (ohne genauere Eingrenzung), zocken (v.a. Counter-Strike, eine gute Raumverortung des Tons ist also wichtig und war mit dem bisherigen Headset auch gut gegeben) und Videos schauen; wohl insgesamt klassische Konsumentenanwendung, hätte aber sicher nichts gegen eine bessere Tonqualität einzuwenden) 3) Der Kopfhörer muss abnehmbare nicht-elektronische Teile haben, die ich dadurch dann auch ordentlich waschen oder ersetzen kann (v.a. die Polster). (Denn genau daran lag es bisher, dass ich alte Kopfhörer ersetzen musste: Das Innere wie auch die Umrandung der Muscheln sowie auch die Unterseite des Bügels waren einfach nur ekelerregend und wirklich reinigen konnte man insbesondere das Innere der Hörmuscheln nicht). 4) Möchte die Umgebungsgeräusche möglichst nicht stark wahrnehmen, das hat das bisherige Headset gut gemacht. Die Tastaturanschläge hörte man nicht mehr. 5) Den ganzen angreifenden und angreifbaren Schnickschnack („smart-Zeugs“) sowie ein schniekes Design brauche ich nicht, ja insbesondere ersteres will ich auch gar nicht haben. Wenn es kabellos geht, ohne dass dadurch Angriffsstellen entstehen oder die Tonqualität leidet, dann gerne, habe halt einfach keine Lust, dass der Nachbar dann durch technische Raffinesse mithören kann, wenn der Ton buchstäblich durch die Luft fliegt. 6) Over-Ear (aber da bin ich nicht so festgelegt: Wenn es qualitativ gleichwertiges auch als In-Ear-Variante gibt (gute Abschirmung, Tragekomfort und keine Abstriche in der Tonqualität) dann bin ich auch dafür offen, zumal dann einfach das Gewicht und das Klobige wegfallen. Insofern also bin ich für das eine Extrem (Kabelgebundenes Headset) wie das andere (fancy kabellose, ja fast unsichtbare Stöpsel offen) 7) Hoher Tragekomfort – am besten auch noch nach 10 Stunden (bei den In-Ears habe ich da so meine Bedenken, aber als Referenz: Ich trage nachts Ohrenstöpsel und das geht ohne Schmerzen, aber da schlafe ich halt auch und morgens bin ich dann schon froh, sie herauszunehmen) 8 ) Der Ton sollte nicht nach aussen dringen. Bin ja bei der Recherche bei den Beyerdynamic DT 770 Pro gelandet, doch dazu habe ich öfters gelesen, dass sie als Studiokopfhörer nicht ideal für den Musikgenuss oder generell die Konsumentenanwendungen sind, ja nach Stunden etwas „mühsam“ sind. Auch weiss ich da nicht, welche Variante (32, 80 oder 250 Ohm) nun für mich geeignet sein soll, da steht auch überall was anderes. Wie gross sollen denn diese Lautstärkeeinbussen bei grösseren Werten sein? Ich will mir ja sowieso nicht das Gehirn rausblasen und beim jetzigen Headset drehe ich nie voll auf, sondern vielleicht maximal auf 70%, wenn ich schwer einen sitzen habe. Wäre übrigens gut, wenn mir jemand noch ein Mikrofon empfehlen könnte, das sich da irgendwie befestigen lässt (bzw. die Mikrofon-Kategorie nennen könnte, nach welcher ich suchen muss), damit beim Zocken nicht meine Mikrofonqualität eine Beleidigung darstellt, sondern meine coolen Sprüche, mit denen die Mitspieler zusammenscheisse. Wenn schon ein Mikrofon dran ist, dann sollte man das Abnehmen können oder zumindest „muten“ und zwar hardwareseitig und nicht nur über die Einstellungen am PC. Das ist so ein wenig das Problem bei den modernen In-Ears, wo halt irgendwo noch ein Mikrofon dranhängt, das man aber nicht ausschalten kann. (Uiiiii wie paranoid ich doch bin…) Vielleicht hat ja jemand andere Ideen. (Das Kabellose reizt mich irgendwo halt schon – gemütlich beim Kochen oder Kacken Musik hören, welch ein neuzeitlicher Luxus, dem ich mich doch nicht verschliessen sollte…) [Beitrag von forever91 am 07. Sep 2019, 08:48 bearbeitet] |
||
Basstian85
Inventar |
09:01
![]() |
#2
erstellt: 07. Sep 2019, |
Mein Vorschlag wäre Beyerdynamic Custom Studio. Geschlossen, recht neutral abgestimmt, abnehmbares Kabel (Gibt es auch ein Mikrofon für, wie das ist weiß ich aber nicht) 4stufige Basseinstellung, Kopf- und Ohrpolster und auch die restlichen Teile sind nachkaufbar. Mit 80Ohm und 96dB/mW sollte ein PC keine großen Probleme haben. Wegen der Lautstärke, das kommt auf deine Soundkarte an. Ein 250Ohm mit 96dB/mW braucht aber schohn etwas Power. Der Custom Studio ist auch schon nicht soo einfach anzutreiben, sollte aber an dem meisten Geräten ok sein. Es gäbe noch den Custom One Pro und das Custom Game, welche nur 16ohm haben, evtl. wären die auch was, die kenne ich aber nicht. Bezügl. "StudioKHs" - Am PC kannst du zB mit Equalizer APO den Klang etwas deinem Geschmack anpassen... und wegen Wireless weiß ich nicht ob sich das mit zocken verträgt Stichwort "Latenz"... |
||
|
||
JackA$$
Inventar |
17:05
![]() |
#3
erstellt: 07. Sep 2019, |
Der QH-90 basiert auf dem Takstar Pro 80 und hat abnehmbare Polster wie bei Beyer. Auch ist die Klangqualität auf Niveau von Beyer, darum sehe Ich da keinen Sinn, auf Beyer Kopfhörer zu wechseln. |
||
forever91
Neuling |
03:50
![]() |
#4
erstellt: 08. Sep 2019, |
Danke für die Antworten!
Das ändert natürlich alles. Habe die Polster nun entfernt und dann wäre da noch darunterliegend ein abschraubbarer Schutz an den Hörern, der ebenfalls einen (gelb-versifften) Stoffbezug hat. Den Bezug am Bügel müsste ich auch ersetzen. Weisst du, wo ich die Ersatzteile kaufen kann? Schaut mir danach aus, als müsste ich da beim Chinesen bestellen und da finde ich auch nur Ersatz für die Pads und die Polsterung am Bügel, aber nicht für den Schutz, der direkt auf den Lautsprechern angeschraubt war. |
||
Ghoster52
Inventar |
06:39
![]() |
#5
erstellt: 08. Sep 2019, |
Die "Schaumnetzscheiben" bekommt man bei Thomann, man kann die auch bei andere Hersteller kaufen, guckst Du ![]() ![]() |
||
JackA$$
Inventar |
11:03
![]() |
#6
erstellt: 09. Sep 2019, |
Das Kopfband ist ein anderes Thema, Ich schau mal nach, ob meine Beyer passen würden. Ansonsten kannst du auch einfach einen Omnitronic SHP-600 holen und den ausschlachten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
In-ear bis 60 euro allrounder. atreya am 17.07.2011 – Letzte Antwort am 17.07.2011 – 3 Beiträge |
Kopfhörer bis 200? für Gaming und Musik soundviper am 10.06.2018 – Letzte Antwort am 17.06.2018 – 15 Beiträge |
Offene Gaming Headsets ohne Mikrofon? unknow133 am 10.12.2019 – Letzte Antwort am 07.01.2020 – 27 Beiträge |
Kopfhörer 90% Rock/Metalmusik, 10% Gaming Shipower am 01.12.2011 – Letzte Antwort am 20.01.2012 – 6 Beiträge |
Kopfhörer für zu Hause (Musik/Gaming/Filme) LostSoldier am 28.11.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 9 Beiträge |
Kaufberatung KH 150?, Qpad QH-90 vs Beyerdynamics dt 770/990 Jan_Grue am 17.11.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2014 – 6 Beiträge |
Defekte Westone 4 kaufen? ggman05 am 15.01.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 5 Beiträge |
Kopfhöhrer mit langem Tragekomfort für basslastige Musik laura22 am 14.05.2011 – Letzte Antwort am 15.05.2011 – 20 Beiträge |
Bügel-KH um die 200? C3r3S am 08.06.2011 – Letzte Antwort am 10.12.2011 – 38 Beiträge |
Allrounder bis 200? gesucht zusammen am 25.12.2021 – Letzte Antwort am 29.12.2021 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliednogafa
- Gesamtzahl an Themen1.559.673
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.107