HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » In Ear: Sennheiser Momentum In Ear oder Teufel Mov... | |
|
In Ear: Sennheiser Momentum In Ear oder Teufel Move Pro!+A -A |
||
Autor |
| |
Rooney_293
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Dez 2019, 11:01 | |
Hallo Leute, suche aktuell einen Preis/Leistung sehr guten in ear für die tägliche Zugfahrt. Habe anhand Empfehlungen und einigen Tests nun die aktuellen Sennheiser Momentum in ear und die Teufel Move Pro rausgesucht. Beide Kabelgebunden! Kann mich aktuell leider nicht entscheiden. Hörproben sind leider zeitlich wie auch hygienisch mit hin/Rückversand etc ja immer etwas schwierig. Höre größtenteils Rock/Hardrock/Metal, ansonsten viel Indie/Alternative. Bass sollte ausgeprägt sein, jedoch nicht zu kräftig und keine allzu spitzen Höhen. Falls in dem Preisbereich noch andere Modelle reinfallen, sehr gerne, ansonsten wäre die Frage welcher dee beiden gemessen an der Leistung der bessere ist. |
||
Vamp898
Neuling |
#2 erstellt: 16. Jun 2020, 11:56 | |
Du hast sicher schon lange einen Kopfhörer gekauft, aber falls nicht, hier folgende Info. Der Teufel MOVE PRO hat Lineare Treiber, das heißt der Bass ist so stark, die der Bass in der Musik eben ist. Wenn wir das zu stark oder (und das ist viel wahrscheinlicher) zu schwach ist, brauchst du einen Equalizer. Die MOVE PRO verwenden ja HD Treiber, das heisst um von diesen Kopfhörern auch wirklich einen nutzen zu haben, brauchst du ein anständiges Gerät das dahinter hängt. Wenn du die Kopfhörer an dein Handy anschließt, würde ich davon abraten. Dann bist du z.b. mit den Teufel MOVE (ohne PRO) besser bedient, diese sind für diesen Einsatzzweck gedacht, hat deutlich mehr Bass und sind auch günstiger. Bequemer zu tragen und haben auch mehr Features. Für die MOVE PRO brauchst du schon einen Audio Player zumindest aus der Einsteigerklasse (wie den Sony Walkman A50), dieser hat auch einen Equalizer und die MOVE PRO haben so viel Bass, wie du ihnen gibst. Das ist dann auch der Punkt indem diese dann ihre Vorteile zeigen. Der Bass ist trocken und unverzerrt, genau so wie er sein soll. Und selbst wenn du im EQ den Bass auf +10db hoch drehst, ist die Musik immer noch fein und detailliert. Du kannst nach wie vor jede Nounce raus hören, es dröhnt nichts und übersteuert nichts. |
||
XperiaV
Inventar |
#3 erstellt: 16. Jun 2020, 14:11 | |
Für Metal empfehlen sich mMn BA Treiber, da diese schnelle Drum-Performance besser wiedergeben als herkömmliche dynamische Treiber. Wenn du 3 Wochen warten kannst, dann wäre der Nuforce HEM 2 eine geeignete Wahl. Die werden derzeit zum unschlagbaren Preis vertickt. Optoma hat davon wahrscheinlich zu viele hergestellt. Reviews findest du im Netz, auch hier im Forum gibt es einiges zum HEM2 zu lesen. Mit deutlich unter 50€ bekommst du nix besseres behaupte ich mal. Inkl. Einfuhrumsatzsteuer OVP war mal knapp 200€. Ein Review vom User "Bartzky" findet man auf seiner Homepage, auch mit einer Messung des In Ears.
Genau das passt zum HEM2. Erwähnt sei dass der HEM2 eine gute Quelle benötigt was die Ausgangsimpedanz angeht. Nahe 0 Ohm wäre als zu empfehlen. Aber mittlerweile gibt es ja auch sehr gute Smartphones die unter 1 Ohm bieten. Kann mir nicht vorstellen dass der Momentum IE mit 12db Bass Anhebung bei schnellen Metal Tracks die Kontrolle behält, ganz zu schweigen mithalten kann mit der Auflösung des HEM2. Denke dass die teufel auch nicht an die Auflösung des BA Treiber herankommen, zudem bietet weder der Sennheiser noch der Berliner die Möglichkeit das Kabel zu wechseln. Beim HEM2 liegen 2 Kabel bei, eines mit Headset Funktion. [Beitrag von XperiaV am 16. Jun 2020, 14:13 bearbeitet] |
||
Vamp898
Neuling |
#4 erstellt: 16. Jun 2020, 14:16 | |
Er hat nicht geschrieben ob er von Speed oder Thrash Metal oder sowas redet Bei den meisten Metal Arten die ich kenne (und das sind fast alle) kommen dynamische Treiber nicht an ihr Limit. Ich weiss nicht ob sich dafür dieser künstliche Hörgeräteklang wirklich lohnt. Die hochwertigen Dynamischen Treiber auf dem Markt haben mit sowas aber kein Problem. Die Hälfte meiner Musiksammlung besteht aus Metal und ich hab schon viele BA und Hybrid Kopfhörer Probe gehört und es hat einen guten Grund weshalb ich, vor allem bei Metal, auf Dynamische Treiber setze. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sennheiser momentum in ear janmusic17/ am 02.08.2015 – Letzte Antwort am 03.08.2015 – 5 Beiträge |
Sennheiser Momentum over-ear almuth* am 22.12.2013 – Letzte Antwort am 23.12.2013 – 4 Beiträge |
Suche Ersatz für Sennheiser Momentum in-Ear Marco_1984 am 14.08.2015 – Letzte Antwort am 15.08.2015 – 7 Beiträge |
SENNHEISER-kaufberatung MOMENTUM (On-Ear) borajulian am 21.08.2013 – Letzte Antwort am 23.08.2013 – 14 Beiträge |
Bose AE2 oder Sennheiser Momentum Over Ear SHEVATON am 12.02.2014 – Letzte Antwort am 22.02.2014 – 15 Beiträge |
Sennheiser Momentum In-Ear, Erfahrungen, Alternativen? TVJunky2013 am 09.11.2014 – Letzte Antwort am 13.11.2014 – 5 Beiträge |
Von Sennheiser Momentum In-Ear ausaufstocken *ALJE* am 30.08.2017 – Letzte Antwort am 16.09.2017 – 5 Beiträge |
Alternative zu Sennheiser Momentum In-Ear Selbi am 02.04.2018 – Letzte Antwort am 02.04.2018 – 2 Beiträge |
Erfahrungen Sennheiser Momentum m2 on ear ChrisH' am 09.06.2015 – Letzte Antwort am 12.06.2015 – 6 Beiträge |
Teufel Move Pro Meiler am 12.10.2016 – Letzte Antwort am 24.10.2016 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.794