HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Suche langlebigen, bequemen, geschlossenen Allroun... | |
|
Suche langlebigen, bequemen, geschlossenen Allrounder+A -A |
||
Autor |
| |
>Stefan
Neuling |
21:28
![]() |
#1
erstellt: 09. Okt 2021, |
Hallo Zusammen, der Titel ist bewusst provokant gewählt da ich auf der Suche nach einem Kopfhörer mit vielen Einsatzgebieten bin, doch zuerst einmal der Fragenkatalog: Dein maximales Budget - Schmerzgrenze 2000 EUR Deinen Musikgeschmack (z.B. ...% Rock, ...% Klassik, ...% Jazz, ...% Electronica) - Hauptsächlich Film- und Spiele-Scores, sprich recht orchesterlastig aber auch Rock & Pop für zwischendurch Deine Hörgewohnheiten: Strebst Du eher eine möglichst neutrale Wiedergabe an, oder läßt Du es gerne auch schonmal unsachlich donnern? - Ich brauche keine allzu basslastigen Kopfhörer, Klarheit ist mir wichtiger. Allerdings sollen Bass-lastige Passagen entsprechend kräftig rüber kommen. Darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören? - Es sollte so wenig wie möglich entweichen und eindringen da meist andere Personen im selben Raum sind und ich auch eine gewisse Abschirmung brauche Dein bereits vorhandenes Equipment beyerdynamic Custom Studio (Allrounder, kommt normalerweise zum Einsatz), Sony WH-1000XM3 & Sony WH-1000XM4 (hauptsächlich um mich abzuschotten), kein KHV aktuell, Soundkarte ist die Creative Sound Blaster AE-9. Kommt ein Equalizer zum Einsatz (z. B. bei einem Mobilgerät/ Mp3-Player)? Meine Einsatzgebiete - Gaming - Musik (siehe oben) - YouTube (mit viel Sprache, das wird später nochmal wichtig) - Zu guter Letzt: Meetings...(auch viel Sprache :D) Warum brauche ich einen neuen Kopfhörer? Die oben genannten Sony Kopfhörer sind nichts für meine audiophilen Bedürfnisse, aber die Noise Cancellation ist sehr wichtig da ich in einem sehr hellhörigen Haus wohne. Sie sind außerdem recht basslastig und verschlucken gerne einen haufen Details. Die beyerdynamic Custom Studio sind eigentlich ganz gut, haben einen recht klarene Klang. Allerdings fehlt ihnen ein wenig Wumms und der Anpressdruck wird dann doch irgendwann unangenehm. Ich hatte es auch schon mit den Kunstleder-Pads versucht, aber klanglich war es ein Griff ins Klo. Wenn Sprache ins Spiel kommt merke ich dass es für meine Ohren nach gewisser Zeit einfach unerträglich wird und meine Ohren anfangen zu "klingeln". Ist das dieser Beyer-Peak von dem hier im Forum viele Sprechen? Ich setze viel Wert darauf den Detailreichtum meiner Musik möglichst breit zu genießen, nun sollte das Equipment dem auch gerne Rechnung tragen. Worauf lege ich wert?
Vielen Dank schon mal im Voraus ![]() |
||
noexen
Inventar |
18:50
![]() |
#2
erstellt: 10. Okt 2021, |
??? wie wärs wenn du dir einen zulegst? 200euro, dx3pro+, fall erledigt. sollte bei 2000euro ja grade so drin sein... allerdings hat dein interface ja einen durchaus guten KHV an board (was beim preis der ae9 ja auch standard sein sollte) und auf highgain macht die ja auch ca. 100mW/300Ohm bzw. 350mW/16Ohm, was für sehr viele kopfhörer vollkommen ausreichend ist. schmerzgrenze 2000 bedeutet es gibt nicht viele KH die finanziell nicht in betracht kommen. ich selbst würde es mit danclark aeon rt closed versuchen, der weit unter deiner budgetgrenze liegt. möchtest du dir den import sparen (ich wüsste nicht das man den RT in DE/EU so bekommen kann) nimm den AEON2. ![]() ob der aeon2 den knapp doppelten preis (der rt dürfte nach import weniger als 550euro kosten) "wert" ist, würde ich anzweifeln wollen, er ist wohl ein wenig linearer... ob das schon im bereich von einbildung und toleranzen liegt könnte aber auch sein. mein nächster test bzw. dagegen wäre der denon AH-D7200. möchtest du den aber mit etwas weniger bass, mehr präsenz und höhen dann kannst du 3x so viel ausgeben und den 9200 kaufen. ![]() ob ein HD820 im vergleich zu aeon rt oder aeon2 bzw. zu D7200 tatsächlich 2000euro "wert" ist, wäre diskutabel... ![]() AKG K872 (1000euro) wäre nicht meine erste wahl... der KH hat klar oberbassanhebung. audeze lcd-xc ist halt sackschwer (wiegt doppelt so viel wie der aeon rt) und 1600euro sind auch nicht hinterher geworfen, dürfte also nicht in frage kommen. fostex th600 und th900 gibts auch noch, kann vielleicht jemand anderes was dazu sagen... ich hoffe ich konnte helfen, viel spass beim probe hören. [Beitrag von noexen am 10. Okt 2021, 19:04 bearbeitet] |
||
|
||
Hüb'
Moderator |
08:36
![]() |
#3
erstellt: 11. Okt 2021, |
Evtl. ist bei der "Schmerzgrenze" auch ein 0 zu viel reingerutscht... ? ![]() |
||
>Stefan
Neuling |
10:08
![]() |
#4
erstellt: 11. Okt 2021, |
Hi, die angegebene Schmerzgrenze heißt einfach: Ich möchte keine Kompromisse eingehen. Wenn ein KH für 500€ all meine Ansprüche befriedigt dann ist das auch in Ordnung ![]() Ich bestelle mir heute übrigens den AKG-K872, da er meinen Ansprüchen schon recht nahe kommt. Gerade der Komfortfaktor spielt bei mir eine sehr große Rolle und klanglich las ich dass er recht ausgewogen abgestimmt ist. Leider kann ich ihn nicht probehören, deshalb muss ich ihn bestellen. Wenn er mir sofort gefällt spare ich mir sogar den Gang zum Händler ![]() |
||
noexen
Inventar |
20:44
![]() |
#5
erstellt: 11. Okt 2021, |
ich würde nicht nur einen kopfhörer bestellen... SICHER wirst du den 872 nicht schlecht finden... logisch. das ist ein 1000euro kopfhörer. ![]() die frage ist nicht ob der kopfhörer gut klingt, sondern ob evtl. ein anderer kopfhörer dir im direkten vergleich besser gefällt. ![]() |
||
Poe05
Inventar |
21:05
![]() |
#6
erstellt: 08. Nov 2021, |
Und? Ist der AKG-K872 geblieben und erfüllt alle Anforderungen? Oder geht die Suche weiter? |
||
>Stefan
Neuling |
23:39
![]() |
#7
erstellt: 08. Nov 2021, |
Hi, tatsächlich nein. Nach vielen Probehör-Sessions und schier endlosen Stunden habe ich eine 180 Grad-Wendung gemacht und habe mich von den geschlossenen Kopfhörern verabschiedet. Die Unterschiede zu meinem beyerdynamic Custom Studio waren mir persönlich einfach das Geld nicht wert. Es ist schlussendlich der Meze Empyrean geworden. Klangtechnisch eine Offenbarung und ein Tragekomfort der seinesgleichen sucht. Auch wenn der Preis nun wirklich kein Pappenstil ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche geschlossenen, bequemen Kopfhörer buayadarat am 21.08.2019 – Letzte Antwort am 02.09.2019 – 9 Beiträge |
KH: Suche "perfekten" geschlossenen Allrounder GrandAdmiralThrawn am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 20.01.2008 – 33 Beiträge |
Suche geschlossenen bequemen guten bügelkopfhörer für unterwegs chillhase am 08.03.2011 – Letzte Antwort am 23.03.2011 – 7 Beiträge |
Suche bequemen,geschlossenen KH für Rock, Indie etc. Herthaaaner am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 3 Beiträge |
Suche nach langlebigen Kopfhörern bis 200?! HILFE Sensoul am 23.10.2013 – Letzte Antwort am 25.10.2013 – 13 Beiträge |
Kaufberatung für geschlossenen allrounder bis 200 euro Gahadal am 14.02.2012 – Letzte Antwort am 14.02.2012 – 3 Beiträge |
Suche bequemen Bürokopfhörer bis 100? lumoc am 13.09.2013 – Letzte Antwort am 17.09.2013 – 3 Beiträge |
Suche bequemen over-ear Geräuschunterdrücker P789 am 22.11.2021 – Letzte Antwort am 22.11.2021 – 2 Beiträge |
Suche geschlossenen Kopfhörer Bumsti am 16.08.2020 – Letzte Antwort am 18.08.2020 – 19 Beiträge |
suche geschlossenen bis 70 ? Funky_Wizard am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedCaseyZed
- Gesamtzahl an Themen1.559.662
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.896