HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Ich erbitte Kaufberatung für Kopfhörer | |
|
Ich erbitte Kaufberatung für Kopfhörer+A -A |
|||
Autor |
| ||
NavinJohnson
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:27
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2022, ||
Guten Abend in die Runde, kurz ein paar Hintergrundinformationen: Ich möchte mir demnächst einen DAP zulegen, vermutlich den IBasso DX 240. Dazu möchte ich mir einen offenen und einen geschlossenen Kopfhörer kaufen, Seit über 10 Jahren höre ich an einem alten Yamaha Vollverstärker den DT880 (selten) und den AKG 702. Das Klangbild des 702 ziehe ich dem des DT880 bei weitem vor. Der DT880 ist mir zu warm und etwas zu basslastig, auch die Mitten sind mir zu dumpf. Die Räumlichkeit des DT880 ist mir zu intim - wie in der Besenkammer. Ich bin also eher auf der hellen Seite der Macht zu Hause. Beim geschlossen Hörer habe ich mich schon auf den Austrian Audio Hi-X 60 eingeschossen, auch wenn ich ihn noch nie gehört habe. Beim offenen Hörer bin ich mir noch unsicher. Vielleicht den AKG K812, oder den HIfiman Ananda, oder den Hifiman Edition XS -Stealth, oder noch einen ganz anderen? Danke fürs Lesen! ![]() [Beitrag von NavinJohnson am 24. Jan 2022, 18:36 bearbeitet] |
|||
score_P.O
Inventar |
18:50
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2022, ||
Bei geschlossen bin ich nicht so firm. Beim Offenen ist für mich das "step up" zum AKG 701/702 nach wie vor ein Sennheiser HD800. Der hat noch nach wie vor seine Berechtigung und eine einzigartige Klangsignatur mit ähnlicher Bühne zum AKG. Die Höhenbetonungen sind etwas anders aber die Mitten machen den Reiz bei beiden aus... |
|||
|
|||
NavinJohnson
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:21
![]() |
#3
erstellt: 25. Jan 2022, ||
Danke für Deinen Beitrag, score P.O. War zu erwarten, dass mich der HD800 auch noch einholt.:prost Ich übernehme ihn mal in meine Auswahl. Über die Unterschiede zum HD800 s muss ich mich hier im Forum informieren, gibt ja genug Beiträge. Wie verhält es sich denn mit dem Ananda, könnte der mich auch überzeugen, oder ist sein Klangbild als warmer, basslastiger Kontrast zum K702, K812, HD800 zu verstehen? |
|||
noexen
Inventar |
13:45
![]() |
#4
erstellt: 26. Jan 2022, ||
du solltest das gewicht nicht unterschätzen. du hattest bisher (sehr) leichte kopfhörer (702 ist SEHR leicht, und auch der DT880 wiegt nur 290g). der hd800s wiegt 380g... wenn du vornehmlich mit dem K702 gehört hast ist der unterschied hier zum hd800s fast 150g! subjektiv wirst du einen unterschied von schon nur 50g GANZ ERHEBLICH (negativ) bemerken, stell dir vor was 170g (ananda) ausmachen... ![]()
der k702 ist ein bassarmer kopfhörer mit einer hellen signatur (erheblicher treble peek aka "fake auflösung"), dagegen ist fast jeder hifi kopfhörer "basslastiger". ob zudem der betrieb eines DT880 (welcher? "edition" 250Ohm?) an einem yamaha vollverstärker kopfhörerausgang OPTIMAL ist um das beste aus dem kopfhörer rauszuholen wäre diskutabel... von "warm und basslastig" kann beim DT880 (also dem "normalen", nicht black special edition) normalerweise nicht die rede sein denn der frequenzgang ist von 70-1800Hz tendenziell +/- 2dB. da ist gar nix warm und es kann auch keine dumpfen mitten geben... ausser natürlich, das kann sein, mit deinen ohren ist nicht (mehr) alles in ordnung oder dein KH ist defekt... ![]() wenn überhaupt irgendwas am DT880 tatsächlich "falsch" ist dann die hochtonüberhöhung ("fake-auflösung") von +5dB zu 1kHz ab 5.5kHz. ansonsten, ich kann mir eher vorstellen das der yamaha amp einfach einen schlechten kopfhörerausgang hat und der DT880 deshalb so klingt. mein rat: da es am monetären nicht zu mangeln scheint wenn du den kauf eines ananda oder sogar hd800s in betracht ziehst, kauf dir erst mal für 150euro einen ordentlichen kopfhörerverstärker (topping L30 reicht, sogar ein smsl sh6 für 125 tuts...) oder besser gleich einen DAC/KHV für 200 (zb. topping dx3 pro plus) und schau mal wie deine kopfhörer an dem teil klingen... ![]() [Beitrag von noexen am 26. Jan 2022, 14:08 bearbeitet] |
|||
d*moll
Stammgast |
18:09
![]() |
#5
erstellt: 26. Jan 2022, ||
er will sich doch einen DAP (Digital Audio Player) kaufen. Der tausend Euro-Player wird schon nicht ganz schlecht sein und bestimmt einen besseren KH-Ausgang als der alte Yamaha haben. ![]() mit Hifiman Ananda und Sennheiser HD800S hast du eignetlich schon zwei Top Hörer raus gesucht, mit hellem weitem Klang. ![]() |
|||
Basstian85
Inventar |
18:28
![]() |
#6
erstellt: 26. Jan 2022, ||
K701/702 und DT880 wiegen ca 300g. Ein T90 350g. Da merke ich zB keinen wirklichen Unterschied. Beim HE400 mit ca 450g joa das schon. Habe aber kein Problem damit - Subjektiv, du sagst es... Der größte Unterschied zwischen 701/702 und DT880 sind die Mitten, die bringt der AKG sehr viel stärker raus (Fröschli @2,5k) und die Höhen sind etwas sanfter als Beyer DTs... Kann mir den "Basslastigen" und "Warmen" Eindruck vom TE beim DT880 aber auch nicht so erklären... Evtl was mit den Polstern(?) [Beitrag von Basstian85 am 26. Jan 2022, 18:42 bearbeitet] |
|||
score_P.O
Inventar |
19:08
![]() |
#7
erstellt: 26. Jan 2022, ||
Gewicht ist eine Sache, die Verteilung auf der Birne eine andere. Es gibt "unglückliche" Konstruktionen, die noch so leicht sein können aber mächtig auf die Fontanelle drücken. Alles eine Frage des Auflagers und der Kopfform. |
|||
noexen
Inventar |
22:54
![]() |
#8
erstellt: 26. Jan 2022, ||
ist das so? laut AKG website K702 mit 235g spezifiziert... ![]() grüsse! ![]() [Beitrag von noexen am 26. Jan 2022, 22:54 bearbeitet] |
|||
Basstian85
Inventar |
06:58
![]() |
#9
erstellt: 27. Jan 2022, ||
Ja, das ist schon komisch... Headphonecheck & rtings (die messen ja alles selbst) aber auch Thomann & Co geben es mit 294g bzw 300g "richtig" an. Ich selbst habe den K701 auch gewogen (299g) welcher auf einigen Seiten auch mit 235 ohne Kabel angegeben wird... Vielleicht waren die "made in Austria" modelle noch leichter? ![]() [Beitrag von Basstian85 am 27. Jan 2022, 07:01 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erbitte Kaufberatung für in-ears bis 80? max1997 am 22.03.2015 – Letzte Antwort am 23.03.2015 – 12 Beiträge |
Erbitte Kaufberatung bei In Ear Headset iSharkzs am 06.03.2011 – Letzte Antwort am 09.03.2011 – 5 Beiträge |
Erbitte Kaufberatung: In Ear bis 80 EUR dotajunk am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 22.08.2007 – 14 Beiträge |
Erbitte Kaufberatung In Ear bis 80 Euro tainacher am 06.09.2012 – Letzte Antwort am 07.09.2012 – 7 Beiträge |
Erbitte Kaufberatung (CD)-Player & KH (evtl. KHV) für Klassische Musik SchlumBumpel am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 07.11.2010 – 10 Beiträge |
Erbitte Beratung KH + KHV h3in3k3n am 07.11.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2010 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Kopfhörer 倪永孝Ngai_Wing-H am 19.05.2012 – Letzte Antwort am 20.05.2012 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Kopfhörer Bandes am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 2 Beiträge |
Kopfhörer kaufberatung surroundd am 13.03.2012 – Letzte Antwort am 14.03.2012 – 30 Beiträge |
Kopfhörer-Kaufberatung fabian.c am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 10.09.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.728