HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Sennheiser HD 660S2 - lohnt sich der Kauf? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Sennheiser HD 660S2 - lohnt sich der Kauf?+A -A |
||||
Autor |
| |||
net-explorer
Inventar |
13:18
![]() |
#51
erstellt: 02. Mrz 2025, |||
Ich sehe, beim HiFi-Gerödel herrscht immer noch Einigkeit in der vollkommenen Zerstrittenheit aus individuell absolut unterschiedlichen Bewertungen von Geräten und klanglichen Eindrücken! Übrigens spielt es kaum eine Rolle, WO ein Produkt hergestellt wird, eher WER es entwickelt hat! Und der 650er ist eben noch ein Sennheiser, die letzten neuen Kopfhörer entstammen den Philosophien des neuen Markeninhabers! |
||||
tizzy11
Stammgast |
15:53
![]() |
#52
erstellt: 02. Mrz 2025, |||
Sennheiser hat sich neu strukturiert, Sonova hat die KH-Sparte übernommen und trotzdem entwickelt Sennheiser weiterhin KH. Die Klangsignatur ist von jedem KH anders ![]() ![]() ![]() Wichtig wäre doch die Eindrücke jedes einzelnen in einem Forum zu schildern von seinen Produkten die er nutzt und welches Erlebnis geschildert wird, dass nenne ich mal Akzeptanz ![]() In der heutigen Gesellschaft scheint so etwas aber nicht mehr möglich zu sein. Wie auch, wenn man schon solche Auftritte wie in den USA die letzten Tage verfolgen durfte ![]() |
||||
|
||||
net-explorer
Inventar |
17:08
![]() |
#53
erstellt: 02. Mrz 2025, |||
Sonova ist alleiniger Inhaber der Marke "Sennheiser Kopfhörer". Die Firma Sennheiser, respektive die beiden Brüder Sennheiser, beschäftigen sich mit den 3 verbliebenen Geschäftsbereichen im professionellen Audiosegment des Unternehmens. Sonova hat ebenfalls die zugehörigen Patente käuflich übernommen, zahlt nur div. vertraglich vereinbarte Lizenzgebühren an die Brüder Sennheiser. Dass der unbedingte Namensbestand zu gewissen Verwirrungen führt, ist bei dem etablierten Markennamen verständlich, und hat offenbar auch die nötige bestandserhaltende Wirkung.
Das wurde hier bereits längst in einem Thread gestartet. Es hat aber keinerlei Nutzen! Jeder Mensch empfindet Klang anders, ganz besonders bei Kopfhörern, und kommuniziert das Erleben seiner ganz persönlichen Eindrücke mit nicht im Geringsten allgemeinverständlichen Worten. Klangerleben und -Empfinden können nicht mit Worten unmissverständlich ausgedrückt werden. |
||||
Ghoster52
Inventar |
17:30
![]() |
#54
erstellt: 02. Mrz 2025, |||
+1, ja klar, man keine seine Eindrücke schildern, eine Allgemeingültigkeit hat es jedoch nicht. Was den einen oder anderen wahrscheinlich nervt, das sowie "Negativstimmen" kommen, sich einige getriggert fühlen und den KH XYZ bis aufs Messer verteidigen wollen. Dann müssen aufwendige Test, Meinungen anderer usw. herhalten. Sennheiser HD-xxx ist kein schlechter KH, aber warum muss man das wie in der Kirche jede Woche beweihräuchern. Es sind auch nur KH wo Ton rauskommt, unabhängig vom Preisschild . ![]() ![]() |
||||
tizzy11
Stammgast |
17:38
![]() |
#55
erstellt: 02. Mrz 2025, |||
Auch die immer wieder langweiligen flauschigen Kopfhörer-Mods können manchen auf den Geist gehen, sorry ![]() |
||||
Ghoster52
Inventar |
17:42
![]() |
#56
erstellt: 02. Mrz 2025, |||
Du erwartest Toleranz & Einsicht und bei "Gegenstimmen" wirst schnippisch. ![]() Ich sprach aktuell nicht von "Verschlimmbesserungen". |
||||
tizzy11
Stammgast |
17:47
![]() |
#57
erstellt: 02. Mrz 2025, |||
Wer ist hier nicht tolerant ? ![]() Am Avatar kann man erkennen, dass nach dem Mod höchstens die Hunde hinter der Couch noch begeistert werden können ![]() [Beitrag von tizzy11 am 02. Mrz 2025, 17:48 bearbeitet] |
||||
entertain_me
Stammgast |
18:04
![]() |
#58
erstellt: 02. Mrz 2025, |||
Welche neue Philosophie soll das den sein? Der HD660S2 ist doch nur eine gering veränderte Weiterentwicklung vom HD660s. |
||||
net-explorer
Inventar |
20:41
![]() |
#59
erstellt: 02. Mrz 2025, |||
Richtig, nicht so ganz die passende Wortwahl. Seit 2021 haben die Sennheiser-Brüder nicht mehr das Dirigat über die Consumer-KH-Weiterentwicklung. Wohin der neue Inhaber steuert, und ob er vielleicht die Rudermannschaft von Sennheiser komplett übernommen hat, das weiß ich nicht. Nur nach einem Führungswechsel werden Dinge ja häufig anders weitergetrieben. Ich habe den 650er schon sehr lange, und später einen 820 gekauft, und diesen Kauf nie bereut. Für mich ist der 650er mit seinem Andruck auf meine Ohren der Anlass für eine Alternative gewesen. Der 820 performt für mich nochmal deutlich besser, absolut langzeittauglich und mit einem ganz hervorragend angenehmen Sitz (für mich!). Wie der 660S2 sich gibt, werde ich vermutlich nie erfahren, da ich im Falle Zufriedenheit gewöhnlich nicht mehr wechsle. Es interessiert mich von daher auch tatsächlich nicht mehr. |
||||
Pubi73
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:36
![]() |
#60
erstellt: 02. Mrz 2025, |||
Ich bin überrascht. Warum nun nicht den Hifiman EF400? Und der FiiO war doch deiner Ansicht nach zu schwach für die Sennheiser? Hat der Selbstversuch dich vom Gegenteil überzeugt? Und wie siehst du die beiden KHV im direkten Vergleich? |
||||
tizzy11
Stammgast |
10:23
![]() |
#61
erstellt: 03. Mrz 2025, |||
Der Hifiman EF400 liegt mit 600€ UVP über dem FiiO K11 R2R (ca. 169€). Der FiiO ist zu dem Preis wirklich ein Sonderangebot mit dem R2R Aufbau und passt sehr gut zu den Sennheiser KHs. Der Hifiman EF400 liegt qualitativ über dem FiiO K11 R2R und ist selbstverständlich auch eine Empfehlung, ich nutze diesen selbst mit größter Zufriedenheit ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Kopfhörer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedIGEU
- Gesamtzahl an Themen1.559.264
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.679