HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » DT 880 oder andere Alternative | |
|
DT 880 oder andere Alternative+A -A |
||
Autor |
| |
Andreas67
Inventar |
#1 erstellt: 20. Jan 2009, 06:52 | |
Hallo, habe in den letzten Tagen mal angefangen neben meinen In Ears mich mal nach großen KH umzusehen. Ich habe mir dabei die großen drei HD 650, AKG 701 und DT 880 in einem Saturn angehört, was natürlich nur sehr bedingt gute Bedingungen sind. Mein Ergebnis, dass ihr gern aufgrund insb. der Hörbedingungen korrigieren könnt, war folgendes: Der HD 650 war recht warm abgestimmt mit relativ viel Bass. Das hörte sich eigentlich nicht so schlecht an, aber im Vergleich zu den anderen beiden gingen scheinbar dermaßen viele Details verloren, dass ich stark am Zweifeln bin, ob das bei diesem fast Referenzgerät sein kann. Der AKG klang sehr lüftig und räumlich, hatte aber in den Höhen einen so klaren Klang, dass ich befürchte, dass dies schnell sehr anstrengend werden kann. Der DT 880 schien mir nun ein guter Kompromiss zu sein. Er Klang vielleicht nicht ganz so luftig und räumlich wie der AKG, hatte aber ein etwas wärmeres Klangbild, dass mir ganz gut gefiel. Liege ich mit dieser Einschätzung völlig daneben? Falls nicht, gibt es noch eine gute Alternative zu dem DT 880? |
||
eddie78
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 20. Jan 2009, 08:21 | |
Ich fand den DT880 im Hochton anstrengender als den K701, das kristallisiert sich aber erst nach einiger Zeit raus und springt einen nicht sofort an. Aber ich bin ja eh ein "Teppichhörer" und mag die Höhen etwas gedämpfter. Der HD650 hat übrigens nicht weniger Auflösung als ein DT880 (eher mehr), das wird beim HD650 im ersten Empfinden aber durch die etwas zurückgenommen Höhen oft so empfunden... |
||
furvus
Inventar |
#3 erstellt: 20. Jan 2009, 22:45 | |
Grundsätzlich liegst du aber mit deiner Einschätzung nicht wirklich verkehrt... Was viele beim AKG stört sind allerdings nicht die Höhen sondern die "fehlenden" Bässe. Das macht der HD650 gerade "besser" und in Verbindung mit der Gesamtabstimmung bekommt man eben wie du zunächst den Eindruck, dass Details untergehen. Ist aber tatsächlich nicht wirklich der Fall. Beim DT880 haben eigentlich weniger Leute anfänglich irgendwie das Gefühl, dass irgendwo was zuviel oder zu wenig ist, daher meist auch die Einstufung als Mittelweg. Mir ging das komplett genauso... Was Eddie aber schon angedeutet hat ist, dass du dir ruhig etwas Zeit nehmen solltest, um diese Entscheidung zu treffen. Manche Abneigung oder Vorliebe kristallisiert sich eben erst nach mehreren Hörstunden mit der eigenen Musik in einer ruhigen Umgebung heraus. Auch beim DT880 kann dich langsam das Gefühl überkommen, dass die Höhen nerven und der Bass etwas mehr bieten könnte, dass kann man eben nicht nach 3min an der Hörwand im Blödmarkt entscheiden. Was man übrigens auch nicht vergessen sollte ist das imho komplett andere Aussehen und Handling der Hörer. Wenn einem da irgendwas wiederstrebt, kann er noch so gut klingen... Besten Gruß vom Chris |
||
Andreas67
Inventar |
#4 erstellt: 22. Jan 2009, 12:08 | |
Danke! Dann lasse ich den HD mal in meinen Überlegungen und lasse den AKG außen vor. In wie weit passt der Denon 2000 in diese Reihe? Aus dem was ich hier bisher lesen konnte, ergibt sich für mich noch kein Bild. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Geschlossene DT 880-Alternative? Lurtz am 03.06.2024 – Letzte Antwort am 03.06.2024 – 3 Beiträge |
Beyer DT 880/990 oder Alternative DERLanky am 24.06.2017 – Letzte Antwort am 06.02.2018 – 22 Beiträge |
Geschlossene Alternative zu Beyerdynamic DT-880 kuni1 am 11.09.2012 – Letzte Antwort am 02.07.2013 – 18 Beiträge |
Beyerdynamics DT-880 Pew am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 9 Beiträge |
Geschlossene Alternative zum DT 880 Edition dllwurst am 27.11.2021 – Letzte Antwort am 01.12.2021 – 5 Beiträge |
Wireless-Alternative zu Beyerdynamic DT-880! waschmatzine am 21.04.2022 – Letzte Antwort am 07.05.2022 – 8 Beiträge |
Amp für DT 880 Pro wiffl am 12.09.2019 – Letzte Antwort am 13.09.2019 – 12 Beiträge |
DT-990 oder DT-880, welche Variante? µ am 25.08.2014 – Letzte Antwort am 25.08.2014 – 5 Beiträge |
DT 880 Impendanz Kaen am 19.09.2017 – Letzte Antwort am 19.09.2017 – 2 Beiträge |
Beyerdynamic DT 880 Kabelverlängerung nicknackman007 am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2012 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.088
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.031