Wer hat erfahrung mit Ultrasone

+A -A
Autor
Beitrag
highfreek
Inventar
#1 erstellt: 25. Jan 2009, 09:30
Hallo,
nachdem ich meinen AKG 141 monitor verkauft habe bin ich auf der suche nach etwas neueren und für mich besseren deshalb:

wer benutzt ultrasone kopfhörer und kann etwas über die angeblich so vorteilhafte darstellung der Räumlichen abbildung, (d.h. über den Lautsprecher ähnlichen Ortungsklang außerhalb des Ohres), sagen?


Wäre für mich sehr interessant, wens den so stimmt...


Infos auch hier: www.ultrasone.com

oder neues imageshifi

zu Zeit nutzte ich den alten HD 50 und ansonsten Klipsch Lautsprecher, bin also tonal eher offen, mir kommt es eher auf spass in der Wiedergabe an!

Im Test der Stereo 1/06 werden zwar tonale schwächewn angesprochen, aber der 3 D effekt mit keinem Wort erwähnt!
Kurz nach ultrasone gegoogelt: schein der 3 D Effekt ganz gut zu sein, aber der Ultrasone doch eher ein Spass Kopfhörer zu sein?
Nun bei mir könnts passen!?

Was meint ihr?



gruß


[Beitrag von highfreek am 25. Jan 2009, 10:23 bearbeitet]
eddie78
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 25. Jan 2009, 10:13
S-Logic funktioniert bei einem und bei dem anderen nicht. ALs INventar solltest Du aber doch die SUchfunktion benutzen können...
tohni
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Jan 2009, 12:42
witzig, augerechnet eddies Ultrasone HFI-680 habe ich gekauft. Sie klingen gut, jedoch für meinen Geschmack haben sie etwas zu viel Bass. Da das aber nicht die Frage war: Die Kopfhörer hatten für mich keinen deutlichen Zugewinn an Räumlichkeit; eher würde ich meine "old school" K500 als räumlicher bezeichnen. Das soll aber nichts von der generellen Qualität der Ultrasone KH wegnehmen.
McMusic
Inventar
#4 erstellt: 25. Jan 2009, 12:46
Bei ir hat S-Logic irgendwie schon funktioniert (Ultrasone Edition 9). Aber irgendwie wirkte der erzeugte Raumeinsruck "künstlich" auf mich. Mag auch an der geschlossenen Bauweise liegen. Irgendwie hat es noch kein geschlossener Bügel-KH für mich geschafft, an die qualitativ auf einem ähnlichen Niveau liegenden offenen Hörer ranzukommen.

Die Signatur von Utrasone-KH muss man mögen, bzw. nicht jede mag sie. Wenn man eher der "Loudness-Typ" ist, werden die Ultrasones sehr gut passen. Für Liebhaber von eher neutral wiedergegebenen Musikfreuden gibt es IMHO deutlich bessere Alternativen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher Ultrasone?
ruedi01 am 16.03.2009  –  Letzte Antwort am 30.03.2009  –  25 Beiträge
Kaufempfehlung Ultrasone
Halo4life am 03.07.2012  –  Letzte Antwort am 04.07.2012  –  11 Beiträge
Hilfe - Ultrasone PRO 900
Arctic am 21.01.2009  –  Letzte Antwort am 15.10.2012  –  27 Beiträge
Audeze, Sennheiser oder Ultrasone
housemeister1970 am 25.01.2013  –  Letzte Antwort am 26.04.2013  –  9 Beiträge
Ultrasone 900 Pro nötig?
Jason_King am 05.11.2012  –  Letzte Antwort am 07.11.2012  –  10 Beiträge
Ultrasone 580 bis 780
oziris am 16.03.2009  –  Letzte Antwort am 07.04.2009  –  18 Beiträge
Ultrasone Hfi 680 Beratung
dabeat123 am 30.07.2010  –  Letzte Antwort am 01.08.2010  –  3 Beiträge
Ultrasone Pro 900 + Alternativen?
quasifox am 08.02.2013  –  Letzte Antwort am 10.02.2013  –  8 Beiträge
violectric und ultrasone
lxr am 21.10.2010  –  Letzte Antwort am 22.10.2010  –  5 Beiträge
Ultrasone ja oder nein?
-Electro_hippo- am 24.04.2012  –  Letzte Antwort am 24.04.2012  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMartinWies
  • Gesamtzahl an Themen1.558.153
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.206

Hersteller in diesem Thread Widget schließen