HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » KH bis 300 EUR gesucht | |
|
KH bis 300 EUR gesucht+A -A |
||||
Autor |
| |||
prinzbasso
Stammgast |
#1 erstellt: 04. Jun 2006, 14:00 | |||
Hallo, ich weiß es ist bestimmt schon der fuffzischdausenste Fred mit dem Titel... Habe auch schon Einiges hier gelesen und auch so einige Kandidaten gefunden. Zuerst möchte ich aber etwas über meine Hörgewohnheiten und auch den eigentlichen Einsatzzweck schreiben. Gehörte Musik Eigentlich Musik aus tausend Jahren... Angefangen von byzantinischen Chorälen über Barock und Klassik bis zu zeitgenössischer Musik in den unterschiedlichsten Besetzungen. Jazz: auch hier eine hohe Bandbreite vom Bebop bis zu avantgardistischen Sachen wie John Zorn. Rock / Pop angefangen bei Sachen wie Hendrix und Zeppelin über AC/DC, Motörhead bis zu neueren Sachen (hier liegt auch der Schwerpunkt meiner Sammlung) wie Tool, Kyuss, A Perfect Circle, Deftones, Slayer, Soundgarden, Pearl Jam, Alice in Chains, Goldfrapp, Molko, Beastie Boys, Portishead... Nur kein Radio/MTV-Mainstream Also alles in allem eine recht hohe Bandbreite mit Schwerpunkt auf härterem Rock. Ich würde mich eher als analytischen Hörer sehen, der eine leicht wärmere Abtimmung bevorzugt. Und grooven muß es. Hauptsächlich möchte ich aber den Kopfhörer benutzen um Aufnahmen vorwiegend aus dem Rockbereich abzumischen. Hier ist also eine gute Durchhörbarkeit/Transparenz gefragt, jedoch ohne im Bassbereich abzufallen. Die gesamte Abstimmug sollte eher neutral sein also keine Badewanne oder einseitige Betonung eines bestimmten Frequenzbereiches. Zur Zeit besitze ich einen Bayer DT770Pro in der 80 Ohm Variante. Den habe ich mir hauptsächlich geholt weil es ein geschlossener KH ist, damit der Schlagzeuger ein vernünftiges Signal auf dem Ohr hat und beim Einsingen nicht noch mal die ganze Summe übers Mikro einstreut. Im großen und ganzen gefällt mir der Sound recht gut, insbesondere an meinem Yamaha AW4416 Digitalmischpult mit HD und CD/RW-Laufwerk. Da kommen die Ausgänge am PC und an meinem Sony MDS-JB940 QS MD-Deck nicht mit. Der Yammi scheint also schon nen recht ordentlichen KHV zu haben. Jedoch stört mich schon der etwas übertriebene und leicht schwammige Bass (und Leute glaubt mir ich steh auf Bass aber hier ist es doch etwas zu viel des Guten) und der leicht überbetonte Hochtonbereich (Zischeln). Dadurch verliert die Musik meiner Meinung nach etwas an Geschlossenhet. Außerdem habe ich den Eindruck der KH geht gar nicht so tief runter. Das kann aber auch daran liegen, daß einfach der Bass bei der Wiedergabe über LSP physisch einfach richtig spürbar ist. Bin halt bis jetzt nicht so der Head-Fier gewesen aber der Bayer macht Apetit auf Mehr Ich finde es schon genial wie man in die Details einer Aufnahme einsteigen kann und wie man bei akustischen Aufnahmen sehrtoll den Raum hört einfach Klasse. Und grooven tut der Bayer auf jeden Fall. Hab ihn i.M. auch auf'm Kopp. So jetzt aber zu den von mir auserkorenen Kandidaten, von denen ich aber bis jetzt leider noch keinen gehört habe. AKG K701 Muß wohl der ausgeglichenste (Frequenzgang) aller meiner Kandidaten sein und soll auch die höchste Auflösung bieten. Gute Bühne und Lokalisierung der einzelnen Instrumente bieten. Einigen fehlt bei ihm aber etwas das Mitreißende bzw. der Grove. Außerdem soll er sehr anspruchsvoll sein, was Verstärkung angeht. Leider habe ich z.Zt. noch keinen KHV und das wird auch dieses Jahr wohl nix mehr, es sei denn es melden sich noch einige Bands, die ich aufnehmen kann Senheiser HD650 Würde mir wahrscheinlich von der etwas wärmeren Abstimmung her am meißten zusagen. Habe aber gelesen daß er nicht die hohe Auflösung der AKG haben soll. Also fürs Abmischen wohl weniger geeignet? audio-technica A900 oder W1000 Habe zu diesen Modellen leider noch nicht viel gelesen. Werde ich aber auch noch nachholen. Nachteil: nicht direkt in D zu beziehen, also kann ich diese auch nicht direkt mit den beiden anderen Kandidaten vergleichen. Bzw. muß blind/taub kaufen und da habe ich halt schon so meine schlechten Erfahrungen gemacht. Vieleicht kann ja m00hk00h mal kurz was dazu schreiben wie sich die at's gegen über dem AKG schlagen Für weitere Vorschläge bin ich natürlich dankbar und offen. Mir ist klar, daß eine Beratung hier mir das Probehören nicht ersetzten können. Vielen Dank Chilli |
||||
Torfstecher
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 04. Jun 2006, 14:24 | |||
Also den Sennheiser HD650 gibt's auf ebay schon für etwas über 200 Euro. Da kannst Du nicht viel falsch machen. |
||||
|
||||
prinzbasso
Stammgast |
#3 erstellt: 04. Jun 2006, 14:46 | |||
Wie gesagt würde ich die KH's lieber vorher zur Probe hören. Dann kaufe ich auch da im Geschäft. Find das doch fair auch wenns etwas mehr kostet. Ach noch was, der Bayer ist ja auch noch am einspielen langsam gehter doch etwas mehr in den Keller runter. Der hat ja auch erst irgedwo zwischen 70 und 80 Stunden drauf. Gruß Chilli [Beitrag von prinzbasso am 04. Jun 2006, 14:47 bearbeitet] |
||||
Nickchen66
Inventar |
#4 erstellt: 04. Jun 2006, 18:09 | |||
Also, ich würde Dir raten, den DT770 zu behalten (für manche Sachen ist er sehr geil) und Dir so einen superräumlichen DT880 oder einen wärmeren HD650 dazu zu kaufen. (In die Richtung geht es bei mir mittelfristig auch) Setz Dich außerdem mal mit dem Thema KHV auseinander. Es gibt zwar die "guten" Buchsen bei Vollverstärkern, aber das sind zumeist Geräte >1000€ und/oder vor Baujahr 1990. Der A900 ist (endlich mal so ein Fall) glaube ich nichts für Dich. Er ist zwar knackiger und schneller im Bass als der DT770, aber Deinen Anforderungen an Neutralität wird er nicht gerecht. P.S. Ich hatte übrigens nie den Eindruck, daß sich der DT770 nennenswert einspielt. P.P.S. Sehr anständig, Deine Einstellung, auch dort zu kaufen, wo Du probieren darfst. [Beitrag von Nickchen66 am 04. Jun 2006, 18:12 bearbeitet] |
||||
Musikaddicted
Inventar |
#5 erstellt: 04. Jun 2006, 18:19 | |||
Da hast du doch auch noch nicht so drauf geachtet wie jetzt, oder? |
||||
Nickchen66
Inventar |
#6 erstellt: 04. Jun 2006, 19:00 | |||
Doch, und zwar wie ein Schießhund - hatte mir ja schließlich im Vorfeld viel Halbwissen angelesen. |
||||
Musikaddicted
Inventar |
#7 erstellt: 04. Jun 2006, 20:00 | |||
Ahso - ich dachte bisher dein Beyer wäre ein pre-Forums Kauf gewesen. |
||||
prinzbasso
Stammgast |
#8 erstellt: 04. Jun 2006, 23:23 | |||
Den 770 werde ich auf jeden Fall behalten, weil er mir erstens sehr gut gefällt und weil ich ihn auch für die Aufnahmen brauche. Ich denke daß ich eh der 650 Typ bin. Möchte aber zum Abmischen was Neutraleres haben. (Oder ist der doch neutraler als mein 770?) Aber manchmal stehe ich auch auf schnelle trockene Bässe und ultra Auflösung. Werde dann auf jeden Fall den 880 neben dem AKG und dem Senn auch mal antesten. Vielen Dank für den Tip. Will ich ja auf jeden Fall tun da müssen aber erst die Finanzen erst mal wieder stimmen. So ein CEC HD53R wäre schon was, ist aber im Moment absolut nicht drin. OK der Headfive könnte was sein, aber selbst der geht momentan nicht. Ich denke auch mal der KH-Ausgang am Yamaha ist schon recht ordendlich. Ist ja immerhin schon Profikram und kein HiFi, wo man für die gleiche Leistung mal gleich min. das Vierfache hinblättern darf. Deswegen werde ich mich auch mal im Studiobereich nach KHV's umschauen. Das Blöde ist halt nur das Zeug sieht im Studio oder Proberaum richtig scharf aus aber zu Hause sind die Sachen meist einfach ne Beleidigung fürs Auge. Gute Nacht Chilli P.S.
Der ging auch direkt ab wie Schmitz Katz. Habe aber doch den Eindruck er hat noch an Tiefbass und Auflösung in den Höhen gewonnen hat. Kann aber auch dran liegen, daß ich bis jetzt noch nicht so viel KH gehört habe, was sich aber gerade ändert. [Beitrag von prinzbasso am 05. Jun 2006, 09:45 bearbeitet] |
||||
SRVBlues
Inventar |
#9 erstellt: 05. Jun 2006, 16:50 | |||
Meine Meinung: Für Klassik und teilweise Jazz ist der K701 absolut Top. Aber für Rock/Hardrock eignet sich der HD650 wesentlich besser. Das Problem für mich, dass der HD650 keine Räumlichkeit hat und somit bei mir nicht für Klassik in Frage kommt. Wenn Dein Schwerpunkt im Rock liegt, würde ich zum HD650 raten. Wenn Du öfters mit dem DT770 hörst, wird Dir beim K701 etwas fehlen. Wenn Du gute Studiogeräte hast, dann brauchst Du vermutlich keinen extra KHV. Chris |
||||
Musikaddicted
Inventar |
#10 erstellt: 05. Jun 2006, 16:57 | |||
LOL - hör mal Grado |
||||
Nickchen66
Inventar |
#11 erstellt: 05. Jun 2006, 18:19 | |||
Wirklich KEINE ???? |
||||
Musikaddicted
Inventar |
#12 erstellt: 05. Jun 2006, 18:37 | |||
Is natürlich Blödsinn meiner Meinung nach. Der K701 hat natürlch im Vergleich eine (ich finde unnatürlich) große. Mit den richtigen Aufnahmen ist der große Senn aber sehr weitläufig... |
||||
SRVBlues
Inventar |
#13 erstellt: 05. Jun 2006, 19:54 | |||
Also gegenüber DT880/DT931/DT860/DT990/K701 ist der HD650 nicht räumlich. Weder geht die Musik über den Kopf, noch zu den Seiten weiläufig. Ist ja nicht schlimm und hat für mich auch eine Fastzination. Aber mit dem HD650 hört man KH, während man sich mit z.B. dem K701 ins Geschehen versetzt. Wenn man mal Hörspiel über den Senn und mit dem DT931 hört, dann ist es mit dem Senn einfach so, dass man eine Aufnahme hört, mit dem DT931 ist man einer der Darsteller und bewegt sich mit im Raum. Hatte auch extra "Meine Meinung:" drüber geschrieben, um eine verallgemeinernde Schreibweise zu verwenden. Chris |
||||
Nickchen66
Inventar |
#14 erstellt: 05. Jun 2006, 20:57 | |||
Sehr interessant, was Du da schreibst, zumal mir die Räumlichkeit eines DT880 geläufig und angenehm ist. Du Schlingel bringst hier meine langfristigen Planungen völlig durcheinander. Wärme versus Soundscape...grübel... |
||||
Musikaddicted
Inventar |
#15 erstellt: 05. Jun 2006, 21:09 | |||
Ich finde der DT880 und zum Teil auch der 701 kaufen sich diese Räumlichkeit mit ihrer kühlen Art. Man hat das Gefühl in einer großen (sterilen) Halle zu sein. Der Senn packt einen eher in einen Jazzclub oder so, aber die Ortung und Tiefenstaffelung ist voll da. Just my 0,02€ |
||||
Nickchen66
Inventar |
#16 erstellt: 05. Jun 2006, 21:23 | |||
Im Idealfall bekommen wir unser Meeting ja noch hin dieses Jahr, und da sollten dann ja HD650, DT880 und von mir aus auch K701 satt & schmutzig vertreten sein. |
||||
tv-paule
Inventar |
#17 erstellt: 05. Jun 2006, 22:02 | |||
Hi, habe ich jetzt was verpasst oder überlesen ?? was für`n Meeting? War bestimmt in meiner "Reisfresserzeit" (sorry,sorry)abgelaufen. Und andere Frage : Vermisse "m00hk00h" irgendwie ? Gruss Paule |
||||
Musikaddicted
Inventar |
#18 erstellt: 06. Jun 2006, 06:46 | |||
Der kann zur Zeit nur von der Uni ins Netz -> am WE tote Hose... |
||||
ax3
Inventar |
#19 erstellt: 06. Jun 2006, 10:09 | |||
Meeting ist ein anderer Thread Reisfresserzeit is not PC aber ich kann es gut nachvollziehen Ich bin nicht so oft im Forum aber das m00k00h nicht mehr so oft schreibt fällt auch mir direkt auf |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
over-ears bis 300 EUR gesucht monsieur-ex am 14.07.2013 – Letzte Antwort am 18.07.2013 – 7 Beiträge |
Geschlossene KH bis 300? gesucht Little_Sparky am 07.08.2013 – Letzte Antwort am 08.08.2013 – 9 Beiträge |
KH + KHV gesucht: Geschlossenen Beyerdynamic bis 300 EUR bieni_biensen am 29.11.2020 – Letzte Antwort am 30.11.2020 – 5 Beiträge |
KH für MacBook Pro bis 300 EUR ajim am 23.08.2012 – Letzte Antwort am 25.08.2012 – 6 Beiträge |
"Allround"-KH bis 100 EUR gesucht Milindur am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 09.08.2005 – 8 Beiträge |
Kh bis 150 Eur für Ipod gesucht Bananensplit12 am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2010 – 9 Beiträge |
KH bis 100 EUR bmwfreggle am 28.11.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 17 Beiträge |
Over Ear KH gesucht (300) AudioT# am 16.08.2014 – Letzte Antwort am 18.08.2014 – 5 Beiträge |
InEar bis EUR 300 guigsy am 18.04.2012 – Letzte Antwort am 29.04.2012 – 33 Beiträge |
Natürlich KH gesucht, für Zuhause, bis 300? Bajs am 23.10.2012 – Letzte Antwort am 25.10.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336