HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Funkkopfhörer - Oder doch besser Kabel? | |
|
Funkkopfhörer - Oder doch besser Kabel?+A -A |
||
Autor |
| |
hoodi
Ist häufiger hier |
23:04
![]() |
#1
erstellt: 22. Mai 2009, |
Hey Community, ich nutze zur Zeit für zu Hause ein Sennheiser PC151 Headset, kabelgebunden. Bin eig. ziemlich erstaunt wie geil diese 40€-Sennheiser Dinger klingen. Ich möchte mir jetzt aber mal einen "richtigen" Heim-Kopfhörer kaufen (kein Headset), weil ich bin schon audiophil, und da investiere ich gerne. Am liebsten wär mir mal was ohne Kabel. Dann kann ich auch mal nachts im Zimmer rumjumpen ![]() Jetzt frage ich mich ob die Funkhörer überhaupt was taugen. Ich les immer von Rauschen im Hintergrund. Da ich sowas noch nie hatte und man sowas nicht richtig im Laden testen kann (kennt man ja, die Anlagen im Saturn & Co spielen bescheuerte Musik und das auch noch extrem leise, meistens klingt das auch kacke weil der Verstärker das Signal an 100 Hörer weiterleitet und es nicht richtig hinbekommt). Irgendwie war das jetzt kein deutscher Satz ![]() Also: Ich will geilen Sound, laut, mit fettem Bass aber auch schönen Höhen. Ich höre jetzt aber kein Klassik. Hauptsächlich Techno und Trance. Aber auch da gibt es ruhige Passagen, und da soll die Melodie gut klingen, und vor allem wenn es mal etwas leiser ist oder eine Pause im Lied (bei Techno sehr oft so), sollte man nicht durch ein Rauschen aus dem Hörgenuss gerissen werden. Joa, also gibt es denn Funkhörer, die nicht so ein Rauschen haben und auch sonst sehr gut sind? Oder denkt ihr doch lieber mit Kabel? Wie auch immer: Ich will gute Kopfhörer für Daheim, lieber kabellos als kabelgebunden. Preislich würde ich wie gesagt schon was investieren. Das heisst jetzt aber nicht unbedingt 500 Euro... Aber so ~ 200 wärs mir dann schon Wert. Empfehlungen? Danke! mfg hoodi |
||
audiophilanthrop
Inventar |
23:26
![]() |
#2
erstellt: 22. Mai 2009, |
Konsens hier: Wenn es irgendwie geht, bei verstrippten Hörern bleiben. Drahtloses Gerät erreicht nur selten mehr als durchschnittliche Klangqualität und kostet dann auch ordentlich - ein 50€-Hörer in drahtlos kostet schon mal 200. Mir wäre es das nicht wert. |
||
|
||
hoodi
Ist häufiger hier |
23:48
![]() |
#3
erstellt: 22. Mai 2009, |
Danke erstmal für die schnelle Antwort. "Wert" sehe ich nicht unbedingt Preis-Leistung, sondern ganz einfach: Erfüllen sie meine Wünsche? Wenn ja, ist das schon mal mehr "wert" für mich als alles, was nicht alle Wünsche erfüllt, auch wenn das einige hundert Euro billiger wäre. Ich frag mich halt nur ob es Funkhörer gibt die die Nachteile des Funks auf ein Maß reduzieren, dass man sagt okay der Sound ist nach wie vor geil. Ob der Aufpreis das rechtfertigt, steht für mich wie gesagt da eher nicht als Argument. Ich sollte vllt noch sagen: Bitte nicht "audiophil" missverstehen. Ich höre Mp3 ![]() Sprich als 86er Jahrgang habe ich in meinem Leben noch nie "Kristallklaren" Sound gehört. Fürher zwar CD gehört, aber auf ner billigen Kompaktanlage für 100 Mark. Und seit sehr langer Zeit NUR Mp3. D.h. ich stelle wahrscheinlich gar nicht die Ansprüche die viele hier stellen. Ich möchte guten Sound, wie gesagt vom Sound finde ich den Sennheiser PC151 schon richtig gut. In etwa sowas mit Funk, vllt etwas bequemer also voll geschlossen, und klar, sie sollten wenn sie 200 Euro kosten schon auch ein neues Klangerlebnis bieten. Solange ich das unterscheiden kann und sage "okay die Funk klingen etwas besser" wäre das für mich eine Soundqualität, die vollkommen reicht. Mein Hauptproblem ist dieses Rauschen. Ich weiss nicht wie krass ich mir das vorstellen soll.. [Beitrag von hoodi am 22. Mai 2009, 23:54 bearbeitet] |
||
crissindahouse
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:15
![]() |
#4
erstellt: 23. Mai 2009, |
Hey! Habe das gleiche Problem wie Du und dazu auch einen Thread eröffnet. Das Problem des rauschens haben wohl digitale kabellos-kopfhörer nicht so sehr (so wie ich es in den letzten Paar Stunden surfen mitbekommen habe) Leider gibt es derzeit noch nicht so viele digitale kabellose Kopfhörer. Nur welche Kopfhörer nun gut sind, dass weiss ich auch nicht ![]() Und zu Audiophilantrop: Ich persönlich kann mich wirklich kaum mit kabel-Kopfhörern anfreunden. Das stört doch ohne Ende, wenn man ständig ein Kabel an sich tragen muss und sich kaum bewegen kann. Wie kommt ihr denn damit zurecht? einfach aus Sofa legen und nicht bewegen? Das ist vielleicht auch mal schön, aber als ständigen Zustand finde ichs nicht so toll. [Beitrag von crissindahouse am 23. Mai 2009, 02:39 bearbeitet] |
||
Peterb4008
Inventar |
08:52
![]() |
#5
erstellt: 23. Mai 2009, |
Hey sehe das genauso wie audiophilanthrop, aber wenn ihr mit dem Klang zufrieden seit ist das auch ok. Es gibt auch Verlängerungskabel für KH. Nur 200,00 Euronen in einen schlechten KH zu investieren,wenn ich für 50,00 Euronen was besseres bekomme ???????. ![]() Gruß Peter [Beitrag von Peterb4008 am 23. Mai 2009, 09:03 bearbeitet] |
||
enkidu2
Inventar |
09:11
![]() |
#6
erstellt: 23. Mai 2009, |
Wie ich im parallel laufenden Thread zu dem gleichen Thema geschrieben habe: Funkkopfhörer sind nur etwas, wenn man sich frei bewegen können muss und die Musik nebenbei zur Berieselung dienen soll. Sie sind in der Hörqualität mit kabelgebundenen Köpfhörern nicht vergleichbar. Brauchbar als Zweitkopfhörer für bestimmte Situationen, aber keine Empfehlung als Primärkopfhörer. Ferner gebe ich zu bedenken: Ja, analoge Kopfhörer beginnen zu rauschen, wenn der Empfang sich verschlechtert. Digitale Kopfhörer haben dafür an den Stellen dann drop-outs. Und drop-outs sind nerviger. |
||
hoodi
Ist häufiger hier |
10:03
![]() |
#7
erstellt: 23. Mai 2009, |
Okay, ist ja doch eine sehr eindeutige Meinung. und kabelgebunden, was empfehlt ihr da so? Ich hab mir die Kaufberatung angekuckt, aber ich kann da schwer einschätzen was für mich ist. Bzw es gibt einfach so viel, ich blick da nicht durch und kann mit dem technischen Zeug auch nicht viel anfangen. Was mir wichtig wäre: - kein Alien-Helm (je schlichter und kleiner, desto besser) - bequem! Ich hab mich im Laden in Bose-Hörer verliebt vom Tragekomfort. So supersofte Lederpolster in der das Ohr versinkt sind schon geil! - Lautstärkeregler am Kabel - ich hab eher einen kleineren Kopf, also keine Modelle die da vllt unpassend wären - vonwegen Bequem: Er sollte halt auch nicht ne Tonne wiegen - Preisklasse: Ich möcht schon gern nen "echten" Hifi-Hörer, aber nicht auch noch einen KHV. Also etwas das auch ohne seine Stärken zeigt. Es sollte schon wirklich ein neues Klangerlebnis sein (wie gesagt meine jetzigen sind Sennheiser PC151) - laut! Das hängt natürlich auch von der Soundkarte im PC ab, aber die Kopfhörer selber sollten schon auch gut Gas geben, weil ich höre sehr laut Musik. Die Sennheiser im Moment bieten 118dB! Habt ihr da was konkretes? Vielen Dank ![]() [Beitrag von hoodi am 23. Mai 2009, 10:48 bearbeitet] |
||
Peterb4008
Inventar |
10:56
![]() |
#8
erstellt: 23. Mai 2009, |
Hey den könntest du mal testen, für deinen Musikgeschmack. Denon AH-D2000 ![]() Oder die preiswerte Alternative für den Preis schwierig was besseres zu bekommen. AKG 530 weiss ![]() Gruß Peter |
||
hoodi
Ist häufiger hier |
10:58
![]() |
#9
erstellt: 23. Mai 2009, |
Hey Danke ![]() Der Denon hat 106dB sehe ich, das is ja schon 12 weniger als meine jetzigen. Ich wär auf jeden Fall enttäuscht wenn die neuen leiser sind als die alten. (außer es spielt nicht nur die dB eine Rolle dabei?!) [Beitrag von hoodi am 23. Mai 2009, 10:59 bearbeitet] |
||
Kaktus_Stechus
Stammgast |
11:16
![]() |
#10
erstellt: 23. Mai 2009, |
Wieso ist denn die Lautstärke so ein großes Problem? Dreh den Regler einfach ein bisschen auf ![]() |
||
Peterb4008
Inventar |
11:19
![]() |
#11
erstellt: 23. Mai 2009, |
hoodi
Ist häufiger hier |
11:43
![]() |
#12
erstellt: 23. Mai 2009, |
Das Problem ist, dass ich nix zum "Aufdrehen" habe. Ich höre Musik über den PC, sprich ich hab da meine Windows und Creative Lautstärkeregelung, und das wars. Ich kann da keinen Receiver nutzen mit dem man jenseits von gut und böse aufdrehen kann. Und im Moment hör ich mit meinem Sennheiser 118dB so, dass alles sowohl auf dem PC als auch an den Kopfhörern voll aufgedreht ist. ...versteh ich das jetzt richtig, dass ein KHV nicht nur die Klangquali beeinflusst, sondern ich damit auch lauter machen kann? |
||
comox
Stammgast |
13:50
![]() |
#13
erstellt: 23. Mai 2009, |
Na, deswegen heißt es doch "Verstärker". Mit dem D2000, K701, DT880 sind aber schon direkt an der Soundkarte mittelfristig gehörschädigende Pegel möglich. |
||
hoodi
Ist häufiger hier |
20:15
![]() |
#14
erstellt: 23. Mai 2009, |
Hm, also ich häng noch immer etwas in der Luft. Okay kabelgebunden scheint ja jetzt Pflicht ![]() Aber da gibt es ja so viel. Für 90, für 290... Und ich hab keine Ahnung wie ich die vergleichen soll, weil aussehen tun sie alle in etwa gleich, dB ist bei allen etwa gleich (102-105, nur die billigen haben mehr scheint es). Ein paar Namen sind ja hier jetzt gefallen, aber könnt ihr mir da noch bisschen mehr drüber erzählen? Ich will halt auch nicht unnötig viel Geld aus dem Fenster werfen. (das heisst auch ich will nix kaufen was für mich zu gut ist) Vllt 3-4 Vorschläge? Und die gegenüberstellen, also warum zB der eine 70 Euro mehr kostet als der andere. Das wäre extrem nett, ich komm mir echt hilflos vor im Kauf. Serivce ist ja gleich null in Märkten, die können einem nix drüber sagen, Probehören wie schon angesprochen nicht wirklich möglich. Was soll ichn da tun, ich brauch professionelle Beratung ![]() Also bitte ![]() Hab durch die Kaufberatung natürlich schon gekuckt, aber es ist ja doch recht knapp alles. Hab auch mitbekommen dass ihr paar Infos braucht, steht oben nur in Fließtext, also: Budget: bis 200 Euro Musik: hpts. Techno, auch mal Hiphop oder Pop. Kein Klassik Umgebung: Ist für mich zu Hause, falls ich das richtig verstehe xD Also muss nicht geschlossen sein, nur bequem. Hörgewohnheiten: Meine Sennheiser PC151 find ich vom Klang super, ich hab auch nix gegen etwas dickere Bässe wie zB bei den AKG 518 DJ (meine mobilen Headphones) Vielen Dank für jede weitere Hilfe ![]() [Beitrag von hoodi am 23. Mai 2009, 20:19 bearbeitet] |
||
hAbI_rAbI
Inventar |
20:20
![]() |
#15
erstellt: 23. Mai 2009, |
Einfach eine Kaufberatung im Kaufberatungsunterforum einstellen. Vorher natürlich mal die angepinnten Threads durchlesen. |
||
hoodi
Ist häufiger hier |
20:31
![]() |
#16
erstellt: 23. Mai 2009, |
ok danke werd ich machen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Besser Analoge oder Digitale Funkkopfhörer? DJ_JoTech am 01.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 14 Beiträge |
Funkkopfhörer Carandiliel am 30.08.2003 – Letzte Antwort am 01.09.2003 – 7 Beiträge |
Funkkopfhörer vitel09 am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 15 Beiträge |
Funkkopfhörer William_Bodie am 06.11.2003 – Letzte Antwort am 06.11.2003 – 2 Beiträge |
Funkkopfhörer oder Bluetooth DAC? shawly am 28.11.2019 – Letzte Antwort am 20.12.2019 – 6 Beiträge |
Funkkopfhörer 2_XP am 24.11.2003 – Letzte Antwort am 25.11.2003 – 3 Beiträge |
Funkkopfhörer? steven671 am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 5 Beiträge |
Funkkopfhörer schlechter als mit Kabel? Lookforheadphone am 08.01.2012 – Letzte Antwort am 08.01.2012 – 14 Beiträge |
Funkkopfhörer < 80 ? Bananenesser am 06.06.2012 – Letzte Antwort am 07.06.2012 – 4 Beiträge |
Suche Funkkopfhörer Olel am 27.10.2005 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.360
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.754