Funkkopfhörer - 3 Kandidaten

+A -A
Autor
Beitrag
da_jupp
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Jul 2009, 00:58
Hallo zusammen.

Ich habe wie immer etwas voreilig gepostet. Nachdem ich nun ein wenig die SuFu und FAQ zu Herzen genommen habe, probiere ich es nochmal.

-Budget: ~150,-
-Musikgeschmack: Kopfhörer wird überwiegend für PC und DVD-Schauen benutzt
-Hörgewohnheit: Musik höre ich auf meiner Anlage (Canton CT220 an Onkyo separate series)
-Umgebung: offene Bauweise bevorzugt + "ohrumschließend"
-Equipment: Anschluss an Anlage oder PC direkt, digitaler Anschluss an HDTV-Receiver ist auch noch denkbar

Dass ein Funkkopfhörer mit einem kabelgebundenen KH nicht mithalten kann ist mir mittlerweile bewusst, aber es soll dennoch ein Funker werden, da es die Räumlichkeiten (auch mit Verlängerung) nicht zulassen.
Zudem möchte ich den Kopfhörer bevorzugt für den PC und Abends mal TV-Gucken verwenden, für das Musikerlebnis benutze ich dann lieber die Anlage.

Ein paar heiße Kandidaten habe ich bereits gefunden:

-Philips SBC-HD 1500 U
-Beardynamics RX 700
-Sennheiser RS 140

Welcher stellt hier für euch das geringere Übel dar? Hauptsächlich wird hier - wenn überhaupt - der Philips empfohlen, zu dem ich auch tendieren würde.
Was mir hier besonders gefällt, ist die Möglichkeit Ersatzakkus zu besorgen und diese aufzuladen, während man das andere Paar gerade benutzt.

Besonders wichtig ist mir dabei, dass kein Hintergrundrauschen/-brummen zu hören ist.

Ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.

Gruß
da_jupp

PS: Da beim Philips schon ein KHV dabei ist, wäre dies natürlich auch schon die optimale Grundlage für die spätere Anschaffung eines kabelgebundenen Kopfhörers


[Beitrag von da_jupp am 05. Jul 2009, 19:05 bearbeitet]
da_jupp
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 06. Jul 2009, 10:22
Kann mir niemand weiterhelfen ?
Die Threads, auf die ich mich stütze, waren teilweise schon ziemlich verjährt. Evtl. hat sich ja mittlerweile etwas getan.

Gruß
da_jupp
Kharne
Inventar
#3 erstellt: 06. Jul 2009, 10:31
Warum kein normaler KH mit Verlängerungskabel?

Und wenn ein Funkkh dann der Phillips.
da_jupp
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Jul 2009, 11:43
Den Kopfhörer möchte ich sowohl am Schreibtisch benutzen als auch auf dem Sofa zum Filme-Gucken. Beide sind jedoch ~8m entfernt und dazwischen steht noch der Fernseher. Mit einem Verlängerungskabel fliegt binnen ein paar Wochen das erste Teil und ich ärgere mich grün und blau.

Der Philips ist quasi immer noch die "Referenz" für Funkkopfhörer in dieser Preisklasse?

Gruß
da_jupp
Voyager2k
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 08. Jul 2009, 16:09
Moin,

ich habe selber seit etwas über 3 Jahren einen Philips SBC HD1500u welcher leider gestern das Zeitliche gesegnet hat (bekannte Bruchstelle am rechten "Gelenk").

Das Gerät ist sehr vielseitig und komfortable. Der KH selbst ist ziemlich schwer aber man gewöhnt sich nach einer Weile daran.

Klanglich darf man sicherlich keine Wunder erwarten, dennoch leistet der hd1500 hier deutlich mehr als man seiner Gattung zutrauen würde. Er klingt bei weitem nicht so komprimiert wie seine Artgenossen oder die in Deutschland verkauften analogen Funkkopfhörer (dyn. Begrenzung) aber wer über halbwegs brauchbare Ohren verfügt wird die "Kompression" dennoch bemerken. Aber, wie bereits gesagt, lange nicht so deutlich wie bei der Konkurrenz.

Man bekommt 2 Akkus mitgeliefert. Die Ladezeit beträgt hier ca. 14h. Mit einer Akkuladung kommt man ca. 8h im Schnitt aus. Die Akkus sind schnell und einfach zu wechseln. Lediglich die Klappe (Akkufach am KH) ist nicht besonders wertig und wird sich irgendwann nicht mehr richtig schliessen lassen. Das ist zwar unschön, macht aber im Grunde nichts und tritt nach ca. 2 Jahren täglichem Gebrauch auf.

Soweit so gut ....

Leider muß ich dir aber mitteilen das es fast schon an ein Wunder grenzt falls es dir gelingt irgendwo noch einen neuen hd1500u aufzutreiben. Ab und an findest Du auf Ebay mal ein oder zwei Gebrauchte, aber Händler die Neugeräte anbieten sind mir nicht bekannt. Die Produktion wurde m.W. vor 2.5 Jahren eingestellt.

-Voy

PS: Falls Du einen Händler findest der noch Neugeräte hat dann schick mir bitte ne PM. Ich würde definitiv wieder einen kaufen und muss nun auch erstmal Alternativen suchen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Funkkopfhörer
Carandiliel am 30.08.2003  –  Letzte Antwort am 01.09.2003  –  7 Beiträge
Funkkopfhörer
William_Bodie am 06.11.2003  –  Letzte Antwort am 06.11.2003  –  2 Beiträge
Funkkopfhörer
2_XP am 24.11.2003  –  Letzte Antwort am 25.11.2003  –  3 Beiträge
Funkkopfhörer?
steven671 am 14.12.2008  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  5 Beiträge
Funkkopfhörer
vitel09 am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 08.01.2010  –  15 Beiträge
Suche Funkkopfhörer
Olel am 27.10.2005  –  Letzte Antwort am 03.04.2008  –  27 Beiträge
Funkkopfhörer für Panasonic Plasma
Infos am 27.11.2012  –  Letzte Antwort am 27.11.2012  –  2 Beiträge
Suche gute Funkkopfhörer
Hobirath am 18.06.2013  –  Letzte Antwort am 13.10.2013  –  26 Beiträge
Suche Funkkopfhörer
Gonto am 29.01.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2006  –  10 Beiträge
Funkkopfhörer gesucht
rabobo am 07.09.2007  –  Letzte Antwort am 07.09.2007  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSTomasoi
  • Gesamtzahl an Themen1.552.569
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.535

Hersteller in diesem Thread Widget schließen