HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Denon AD-H 1001 für PC! | |
|
Denon AD-H 1001 für PC!+A -A |
||
Autor |
| |
justmediocre
Neuling |
#1 erstellt: 28. Nov 2009, 11:51 | |
Hallo Community! Ich habe vor mir neue Kopfhörer zu kaufen, um Musik an meinem Pc zu hören. Im Moment habe ich die Denon AD-H 1001 ins Auge gefasst. Hauptsächlich höre ich elekronische Musik (House, Techno, Trance ...usw.). Bass ist etwas, worauf ich ziemlichen Wert lege und den sollen die Denon ja angeblich auch bringen. In meinem Pc lagert im Moment noch eine Soundkarte des Asus P5E-Boards. Ist es zu empfehlen mir da eine neue Soundkarte zu besorgen oder ist das nicht nötig? Wenn ja, könnt ihr mir was empfehlen? Sind die Denons überhaupt was für den Rechner? Gibt es einen anderen Kopfhörer, die dafür vllt besser geeignet wären? Preisbudget für alles drum und dran ca. 200€. Ich freue mich von Euch zu hören! mfg trO [Beitrag von justmediocre am 28. Nov 2009, 11:52 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
#2 erstellt: 28. Nov 2009, 12:07 | |
Ich benutze den 1000er ab und zu am Rechner. Grundsätzlich gut geeignet. Nur: mit deinem Maximalbudget bist du fast am 2000er dran. Und der ist deutlich besser als der 1000er und gerade f deine Musik gut geeignet. Ob die SK ausreicht? Probier es einfach aus! Wenn du Verbesserungsbedarf hast, kannst du die Sound-Hardware immer noch nachführen (ggf. ja auch mit einer guten externen SK und das Board unangetastet lassen). |
||
|
||
JLuecking
Stammgast |
#3 erstellt: 29. Nov 2009, 19:19 | |
Ich höre den Denon KH ganz gerne im Büro mit einer externen USB-Soundkarte Terratec Phase 26. Der Denon AH-D 1001 passt gut am Kopfhörerausgang der Phase. Beide Komponenten gibt es für jeweils knapp 100 € im Netz, dann passt es optimal mit Deinem Buget. Ich habe verschiedene Kombinationen getestet, das ist im Augenblick meine Favoritenkombination, auch wenn ich jetzt mal den Sennheiser HD 428 als Allrounder testen möchte. Ich denke, dass der Denon 1001 für Deine Musik in der Preisklasse sehr gut ist. Ich will jedoch nicht verschweigen, dass zu Hause deutlich kostspieligere Komponenten im Einsatz sind. Grüße Joachim [Beitrag von JLuecking am 29. Nov 2009, 19:20 bearbeitet] |
||
filou33
Inventar |
#4 erstellt: 30. Nov 2009, 12:20 | |
Für 150€ bekommst du auch den audio technica ath-m50s würde erstmal den ausprobieren der spielt auf jedenfall in einer besseren Liga. Das soll aber nicht heissen das den Denon schlecht ist ich liebe den Denon aber der AT wäre mir da doch schon lieber. |
||
furvus
Inventar |
#5 erstellt: 30. Nov 2009, 13:33 | |
Das seh ´ich genauso! Wegen der Lautstärke am Onboard-Sound würde ich mir da eigentlich keine Sorgen machen, denn imo ist der 2000er nicht wirklich kritisch was die Quelle angeht. Zumindest hatte ich ihn mal an meinem MP3-Player gehört und das war schon sehr ordentlich... Der M50 ist sicher auch keine schlechte Empfehlung, allerdings würde ich mir da vorher überlegen, ob ich die Isolation wirklich brauche, wenn er nur daheim am Rechner benutzt wird. Wenn nicht wäre der Denon zwecks Komfort imo die bessere Option... Und was ist eigentlich mit einem Beyerdynamic DT770 Edition? |
||
filou33
Inventar |
#6 erstellt: 30. Nov 2009, 14:23 | |
Da ich ja selbst stolzer Besitzer einen Denon AH-D 2000 bin kann ich dir sagen klar der ist viel besser aber aber auch viel teurer. Du beommst den Denon für ca 230€ aber in am MP3 player oder onboard Sound zu betreiben ist nicht zu empfehlen. An meinem Creative Zen oder am Laptop klingt er gut aber nicht zu vergleichen mit dem Sound wenn ich in an meinem Desktop PC mit einer Auidigy ZS betreibe. Also kommen midestens 50€ für ne SK dazu da bist du dann bei 280€ minimum. |
||
furvus
Inventar |
#7 erstellt: 30. Nov 2009, 15:57 | |
Ist halt die Frage, ob man sich langfristig mit der Mittelklasse zufriedengibt oder ob man anfällig für Upgraditis ist. Wenn Letzteres der Fall ist, dann würde ich eher dazu raten gleich unter Zuhilfenahme des ganzen Budgets (und darüber hinaus) den besseren Hörer zu kaufen und später die Quelle nachzurüsten. Außerdem klingt imo auch an schwacher Quelle ein D2000 deutlich besser als der kleine. Man muss das Potential ja nicht vom ersten Tag an ausreizen... Wenn aber langfristig kein weiteres Geld in das Setup fließen soll, dann würde ich beim Hörer auch nicht unbedingt in die Oberklasse greifen... |
||
JLuecking
Stammgast |
#8 erstellt: 01. Dez 2009, 09:52 | |
Möglich, dass der 2000er Denon deutlich besser ist, möglicherweise in einer ähnlichen Klasse wie mein Audio Technica, der damals 600 DM gekostet hat. Ein solcher Kopfhörer verdient normalerweise einen guten Kopfhörerverstärker nicht unter 200 €. Bei mir ist es der gsp Audio Solo (gibt es bei phonophono.de) oder alternativ ein Meier KHV (bei mir der Move für unterwegs). Das Meier-Gerät lässt den Denon 1001 frischer und live-mäßiger spielen, was dem Denon gut bekommt, allerdings bei Klassik ist er dann zu hell. Die gsp Geräte unterstützen einen runderen Klang. Dazu verdient ein guter Kopfhörer eine gute Soundkarte, bei mir eine Onkyo SE200PCI, die auch noch modifiziert wurde. Und dazu exzellente Kabel. Das Ganze resultiert dann in ein vielfaches des ursprünglichen Bugets. Ich finde dass der 1001 der erste Kopfhörer ist, wenn man preislich von unten kommt, der Qualitäten richtig guter Kopfhörer wie bei meinem AT bereits in sich trägt und für einen Straßenpreis von ca. 100 € äußerst preiswürdig ist. Die von mir vorgeschlagene externe Soundkarte wird zur Zeit deutlich unter dem Originalpreis verkauft, macht einen KHV zumindest übergangsweise überflüssig und ist zusammen mit dem Denon 1001 eine Kombination, die passt und mit der ich im Büro sehr gut leben kann. Hat man 1000 oder 1500 € kurz- oder mittelfristig über, gibt es wunderbare Möglichkeiten. Will man nur 200 € einsetzen, gibt es auch Möglichkeiten, mit denen man gut leben kann. Grüße Joachim [Beitrag von JLuecking am 01. Dez 2009, 10:12 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 1001(1000) vs. 2000 ruedih am 01.02.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 9 Beiträge |
Alessandro MS-1 vs. Denon 1001 vs. ? klices am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 27.05.2009 – 5 Beiträge |
Denon 1001 oder ATH-ANC 7 ??? esiroman am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 10 Beiträge |
KHV für meinen Denon AH-D 1001 gesucht SFI am 02.04.2008 – Letzte Antwort am 04.04.2008 – 5 Beiträge |
KH - HD 25-1 / Denon 1001 / AKG K181 edwin2k am 07.12.2010 – Letzte Antwort am 18.12.2010 – 8 Beiträge |
"Denon AH D 1001" oder "Audio Technica ATH-ES7"? Winterwolf am 08.08.2010 – Letzte Antwort am 09.08.2010 – 2 Beiträge |
Beyerdynamic 770 mehr Bass als Sennheiser 280, Denon 1001, Sennheiser 25 phillikowski am 06.12.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 10 Beiträge |
Optischer AD-Wandler Samsung UE 40B7090 red-arrow1 am 21.01.2010 – Letzte Antwort am 21.01.2010 – 2 Beiträge |
Bitte bringe in Reihenfolge M50, AH-D 1001, K518DJ nauen am 09.04.2010 – Letzte Antwort am 10.04.2010 – 3 Beiträge |
Kaufberatung für Kopfhörer Tranci am 17.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.138
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.973