HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Zuspieler für meinen AKG 601 | |
|
Zuspieler für meinen AKG 601+A -A |
||
Autor |
| |
intel4004
Neuling |
21:56
![]() |
#1
erstellt: 05. Dez 2009, |
Hi, Ich habe seit etwa einem Jahr einen AKG 601 direkt in Kombination mit einem Denon DCD 500 AE betrieben. Nun ist mir der Denon CD Player eingegangen und mir wurde von Amazon der Kaufpreis rückerstattet. Das lässt mich doch etwas an der Qualität des Denon Players zweifeln und ich bin nicht sicher, ob ich dem DCD 510 eine zweite Chance geben sollte. Da ich im Gegensatz zum Vorjahr nun nun auch Vollzeit arbeite, hätte ich ev. diesmal etwas mehr Budget zur Verfügung. Könnt ihr mir einen CD Player mit gutem integrierten KHV oder eine CD Player / KHV Kombi empfehlen. Auf MP3, USB etc. kann ich verzichten, wichtig ist mir vor allem guter Sound am KH-Ausgang. |
||
Peterb4008
Inventar |
22:19
![]() |
#2
erstellt: 05. Dez 2009, |
Hey den könntest Du mal testen Marantz SA 7001. Verfügt über einen guten KH Ausgang habe auch so angefangen zusammen mit dem KH - AKG K 701. KHV könntest Du hier mal schauen Corda Swing. ![]() An meinen Ohren schon eine feine Kombi. Gruß Peter |
||
|
||
intel4004
Neuling |
23:13
![]() |
#3
erstellt: 05. Dez 2009, |
Danke für die schnelle Antwort. Der Nachfolger des 7001 (7003) ist mit 650 Euro doch etwas zu teuer für mich. Sind der 5003er (270E) oder der 6003er (400E) ebenfalls zu empfehlen? Zum externen KHV bräuchte ich natürlich auch zusätzlich einen billigeren CD Player (z.B. ohne integrierten KHV). Was denkt ihr welche Lösung vermutlich das bessere Preis-Leistungsverhältnis bietet? |
||
intel4004
Neuling |
10:24
![]() |
#4
erstellt: 06. Dez 2009, |
Statt des 400€ teuren Marantz 6003 könnte ich z.B. auch um 150€ den Onkyo DX 7355 erwerben und um 250 € einen KHV. Wäre ich damit vermutlich besser bedient? Danke für euren Rat. |
||
Apalone
Inventar |
12:08
![]() |
#5
erstellt: 06. Dez 2009, |
Ich meine ja. Die Qualität heutiger integrierter KHVs in CD-Ps ist nur noch im Ausnahmefall richtig gut. |
||
ZeeeM
Inventar |
12:11
![]() |
#6
erstellt: 06. Dez 2009, |
Ja, und nimm eine DAC/KVH Kombi. Da gibt es auf dem Markt schon so einiges und noch mehr, wenn auch Import in Frage kommt. |
||
doofernickname
Stammgast |
12:30
![]() |
#7
erstellt: 06. Dez 2009, |
Kurze zwischenfrage ( hoffe das ist ok?! ) Wo ist der unterschied zwischen einem normalen KHV und einem mit DAC? bzw. was macht dieses,dieser DAC ? |
||
ZeeeM
Inventar |
12:46
![]() |
#8
erstellt: 06. Dez 2009, |
DAC = Digital-Analog-Converter. Wenn der im KHV sitzt, dann sind die Signalwege kürzer und du kannst den KHV auch noch an anderen digitalen Quellen betreiben. Allerdings ist der DAC in dem von dir anvisierten Onkyo nicht der schlechteste. |
||
intel4004
Neuling |
13:54
![]() |
#9
erstellt: 06. Dez 2009, |
Danke für die Tipps. Ich habe mir die KHV von Meier Audio angeschaut und gesehen, dass jene mit DAC erstens recht teuer sind (ab 400€) und zweitens als Input USB verwenden. Ich möchte allerdings zum Musikhören auf keinen Fall meinen PC verwenden. Mein Zuspieler sollte möglichst lautlos, einfach zu bedienen und schnell einsetzbar sein (sprich CD Player). |
||
intel4004
Neuling |
13:57
![]() |
#10
erstellt: 06. Dez 2009, |
Hm, wenn nur ein einziger günstiger CD Player am Markt einen richtig guten KHV hat, wär mir das eigentlich schon genug ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
14:23
![]() |
#11
erstellt: 06. Dez 2009, |
Hi, eine gute Entscheidung, IMHO. Grüße Frank ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
19:48
![]() |
#12
erstellt: 06. Dez 2009, |
ZeeeM
Inventar |
19:56
![]() |
#13
erstellt: 06. Dez 2009, |
KHV: ![]() oder ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKG 601/701? Musireni am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2010 – 3 Beiträge |
AKG K 601/701 =Berty= am 10.05.2012 – Letzte Antwort am 16.05.2012 – 55 Beiträge |
AKG 601 oder 530 LTD? Argus am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 27.02.2009 – 15 Beiträge |
AKG 601 mit LP G100 concertman am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 28.01.2010 – 4 Beiträge |
Kopfhörer fürs Büro wie AKG 601 Rob_56 am 30.08.2012 – Letzte Antwort am 05.09.2012 – 4 Beiträge |
[SUCHE]KHV für AKG K 601 maxwellcooper am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 17 Beiträge |
AKG 601 an einem Macbook? Futuit am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 31.08.2009 – 35 Beiträge |
AKG K 601 - KHV oder Vollverstärker Bopus am 16.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 15 Beiträge |
Total verwirrt. KHV für AKG K-601 etc. Kein Voodoo! Mondaugen am 08.03.2011 – Letzte Antwort am 10.03.2011 – 6 Beiträge |
Suche Ein Amp für mein AKG K 601 JustinWong am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.662