HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » AKG K 601 - KHV oder Vollverstärker | |
|
AKG K 601 - KHV oder Vollverstärker+A -A |
||||
Autor |
| |||
Bopus
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:35
![]() |
#1
erstellt: 16. Jun 2011, |||
Hallo zusammen, ich habe mir den AKG K601 gekauft. Ein sehr feiner Kopfhörer. Aber folgendes Problem: und zwar fiept bzw. piept mein Verstärker leise. Das ist immer zu hören. Der Verstärker ist aber auch ca. 16 Jahre alt. Wird wohl die interne Abschirmung sein, denk ich. Welchen Kopfhörerverstärker könnte ich verwenden, damit der K601 seine volle Kraft entfaltet ??? Einen Bausatz könnte ich mir auch sehr gut vorstellen. Da ich meistens über den Verstärker Radio und PC höre, würde ich den KHV per Y Kabel an die Soundkarte (Creative X-Fi Audio) anschliessen. oder gleich nen richtigen Vollverstärker der beides kann, aber da wirds bestimmt sau teuer. Danke für Antwort Gruß Klausn79 |
||||
N.Shock
Stammgast |
16:00
![]() |
#2
erstellt: 16. Jun 2011, |||
Ich würde eher zu einem USB DAC mit analogem Eingang und integriertem KHV greifen. Dann könntest du den DAC per USB an den PC anschliessen und bist schon mal nicht auf die digital analog Wandlung deiner Soundkarte angewiesen. Den Verstärker schliesst du per Cinch an den DAC an und hörst darüber Radio. Eignen würde sich dafür zB der Aune USB DAC, den habe ich hier im Forum mal vorgestellt. Wenn du an dem Gerät Interesse hast meld dich mal, möchte den evtl verkaufen. Weitere Alternativen die mir spontan einfallen sind: Yulong U100 Yulong D100 Matrix mini-i Matrix Cube DAC Audio-gd Fun Gruß N.Shock [Beitrag von N.Shock am 16. Jun 2011, 16:04 bearbeitet] |
||||
|
||||
Bopus
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:42
![]() |
#3
erstellt: 16. Jun 2011, |||
joa gute idee. Ich mach mich mal schlau. Wenn noch jemnand Ideen hat, dann her damit ![]() [Beitrag von Bopus am 16. Jun 2011, 21:46 bearbeitet] |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
12:01
![]() |
#4
erstellt: 17. Jun 2011, |||
Wenn's piept, würde ich bald eher eine Masseschleife vermuten. Wenn z.B. am Verstärker noch ein Tuner an Außenantenne oder Kabel hängt, hat man schon eine, denn der Rechner ist über den Schutzleiter geerdet. Dafür gibt es Mantelstromfilter für die Antennenleitung (die galvanisch getrennte Variante ist gefragt). Als reiner KHV sollte hier ein FiiO E9 gut passen. Hat ordentlich Spannungsverstärkung und Stromlieferfähigkeit, und die 10 Ohm Ausgangswiderstand an der großen Buchse werden den AKG genausowenig jucken wie man etwas von Grundrauschen hören wird. |
||||
Bopus
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:54
![]() |
#5
erstellt: 17. Jun 2011, |||
Na ich weiss nicht wo das Piepen herkommt. Am Verstärker hängt nur der PC sonst nichts. ein leises durchgängiges fiepen .. wenn ich lauter drehe, bleibt das fiepen leise. WEnn ich die Soundkarte vom Verstärker trenne , ändert sich nichts. Ich nehme ganz stark an, das es sich um das 50 Hertz Netzbrummen handelt. Wenn ich am Verstärker von CD auf Phono oder Tuner umschalte, ändert sich das Fiepen .. es wird minimal lauter bzw. leiser. [Beitrag von Bopus am 17. Jun 2011, 13:58 bearbeitet] |
||||
Bopus
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:43
![]() |
#6
erstellt: 17. Jun 2011, |||
grad nochmal getestet an einem anderes Receiver. Da brummt/fiept nichts aber dafür war Grundrauschen da. |
||||
Bopus
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:46
![]() |
#7
erstellt: 18. Jun 2011, |||
ich finde den Aune DAC recht interessant. AUNE HIFIDIY.NET Mini USB DAC + Headphone Amp MK2 SE der wirds wohl werden. [Beitrag von Bopus am 18. Jun 2011, 08:59 bearbeitet] |
||||
Bopus
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:21
![]() |
#8
erstellt: 18. Jun 2011, |||
aber mal was anderes. Gibts denn die Dinger nur in China ??? Ich würde gerne bei einem Händler in Deutschland kaufen. Besser noch in Berlin .. denn da könnte ich auch hinfahren .. Kann mir da jemand helfen ??? [Beitrag von Bopus am 18. Jun 2011, 09:24 bearbeitet] |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
09:27
![]() |
#9
erstellt: 18. Jun 2011, |||
Den gibt's wohl nur in China. Üblicherweise sind die Margen bei solchen Dingern so klein, daß es sich für keinen Händler lohnt, das Ding auf Lager zu legen. Wenn du unbedingt in Deutschland kaufen willst, ist der Dr.DAC Prime ein Alternativgerät. Klar, der kostet gleich 350 Euro, kann aber auch nicht mehr und ist auch nicht besser als der Aune. Das ist halt der (Mehr)Preis, den du bezahlen mußt, wenn du unbedingt hier kaufen willst. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 18. Jun 2011, 09:28 bearbeitet] |
||||
petitrouge
Inventar |
10:22
![]() |
#10
erstellt: 18. Jun 2011, |||
Oder schau Dich im Biete Bereich Kopfhörer/Verstärker um hier und da kommst Du relativ günstig auch dort an gute Sachen ran. ![]() oder ![]() ![]() Grüsse Jens [Beitrag von petitrouge am 18. Jun 2011, 10:34 bearbeitet] |
||||
Bopus
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:23
![]() |
#11
erstellt: 18. Jun 2011, |||
ja danke, ich habe da schon ein auge drauf. Vielen Dank für die Tips. |
||||
ZeeeM
Inventar |
14:56
![]() |
#12
erstellt: 18. Jun 2011, |||
petitrouge
Inventar |
15:40
![]() |
#13
erstellt: 18. Jun 2011, |||
Jepp, aber für den 601 wahrscheinlich eine gute Empfehlung. ![]() Aber kommt wahrscheinlich aus meiner Begeisterung für den LYR mit seinen 2 Kerzen...... ![]() ![]() Grüsse Jens |
||||
ZeeeM
Inventar |
15:44
![]() |
#14
erstellt: 18. Jun 2011, |||
*Lach* Ich meinte ja nicht den Klang, sondern die Beschreibung der Röhren:
|
||||
petitrouge
Inventar |
18:29
![]() |
#15
erstellt: 18. Jun 2011, |||
Klasse...das habe ich glatt überlesen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Grüsse Jens |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[SUCHE]KHV für AKG K 601 maxwellcooper am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 17 Beiträge |
AKG K 601/701 =Berty= am 10.05.2012 – Letzte Antwort am 16.05.2012 – 55 Beiträge |
Total verwirrt. KHV für AKG K-601 etc. Kein Voodoo! Mondaugen am 08.03.2011 – Letzte Antwort am 10.03.2011 – 6 Beiträge |
KHV für AKG K 701 Lurtz am 23.08.2010 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 7 Beiträge |
KHV für AKG K - 702 Klang_neutral am 22.09.2014 – Letzte Antwort am 07.10.2014 – 5 Beiträge |
KHV für AKG K 701? globus243 am 08.01.2015 – Letzte Antwort am 11.01.2015 – 17 Beiträge |
AKG 601/701? Musireni am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2010 – 3 Beiträge |
AKG 601 an einem Macbook? Futuit am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 31.08.2009 – 35 Beiträge |
AKG K 240 DF - KHV gesucht Stern am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 8 Beiträge |
AKG 601 oder 530 LTD? Argus am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 27.02.2009 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.591