HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Welchen KHV/DAC für K701? | |
|
Welchen KHV/DAC für K701?+A -A |
||
Autor |
| |
mike202
Stammgast |
#1 erstellt: 08. Jan 2010, 01:56 | |
hallo community, hatte vor ein paar tagen schonmal einen alten thread zu meinem thema ausgegraben, zudem leider niemand geantwortet hatte =) zu meiner situation: bin normalerweise eher im home cinema zu hause und habe yamaha amp + wharfedale speaker im Wohnzimmer stehen. Vor ca. einem halben jahr habe ich dann angefangen zusätzlich auf dem KH Pfad zu wandeln. Nach diversen Testsessions bin ich optisch und klanglich auf dem K701 hängengeblieben und habe ihn mir auch gekauft... Seitdem genieße ich angenehmen klang wahlweise aus dem yammi amp oder direkt aus einem Macbook Pro (2009). da ich gerade für einige Zeit in Berlin bin und der yammi zu hause bleiben musste habe ich also nur noch das MBP als Zuspieler. Und wie das so ist, wenn man viel Zeit zum nachdenken hat, kommt man drauf, dass man sich klanglich mal wieder verbessern könnte... Aus der damaligen Infophase hatte ich noch im Kopf, dass zu einem richtigen KH auch ein passender KHV gehört. Ich also gestern los zum Media Markt und spontan das einzige Equipment gekauft, was es dort gab. Pro-Ject Head Box II + Pro-Ject USB Box (D/A Wandler) Kurzum: nach einigen Stündchen testen verschiedenster Musikrichtungen (Rock, Jazz, Pop, Electro, Klassik) fällt mir mit dem D/A keinerlei Unterschied zum Macbook internen D/A ein. Für 100 Euro, wollte mir aber doch so sehr einer auffallen... =( Die Head-Box gibt mir klanglich leider auch nicht DIE steigerung die ich erwartet hatte. Aber wenigstens merke ich am Regler, dass ich den K701 wahrscheinlich an seine physikalischen (nicht klanglichen) Grenzen bringen könnte. Wenigstens etwas, dachte ich mir... Nun überlege ich, ob ich beides nicht wieder in den MM zurückbringe und mir doch eine andere, vielleicht zum 701er bessere Lösung besorge... Da mir der Rat von m00h & co schon beim KH viel Wert war, wollte ich nun einfach mal nach der Meinung der Fachleute hier fragen! |
||
Silvercloud
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 08. Jan 2010, 03:17 | |
Die HeadBox habe ich selber und bin mit ihr soweit ganz zufrieden. Dieser KHV ist aber sicher nicht einer der besten, er macht aber das was er soll, nämlich ohne Verzerrungen zu verstärken. Dadurch werden meiner Erfahrung nach aber nicht unbedingt mehr Nuance im Klangbild wahrnehmbarer. Die DAC Box würde ich auf jeden Fall zurückgeben. Der verbaute Wandler gehört nicht zu den besten (PCM 2702) und im Gegensatz zur HeadBox sind 100€ dafür zu teuer. |
||
|
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 08. Jan 2010, 10:52 | |
Hallo, dito hier. Ich hab' ebenfalls den K701, mit iMac, und (glücklicher Zufall) ebenfalls diesem Pro-Ject Set. Klangmäßig tut sich da nicht viel (um nicht zu sagen gar nichts), nur halt (wie du selbst schon bemerkt hast) an der Maximallautstärke. Daher habe ich mir (mehr aus Neugierde) auch von Musical Fidelity den V-DAC und den V-CAN gekauft. Den Klang empfinde ich hiermit minimal besser, aber den Preis, den diese beiden Komponenten kosten, ist es meiner Meinung nach eher nicht wert. Jetzt wo ich die beiden Dinger habe, werde ich sie auch behalten; aber hätte ich vorher gewußt, daß der Unterschied derart minimal ist, hätte ich es wahrscheinlich gelassen. Ein "einfacher" KHV (ohne zusätzlichen oder integrierten DAC) tut's hier meiner Meinung nach vollauf. Viele Grüße, Markus |
||
Arrows
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 08. Jan 2010, 11:12 | |
Hi, mich würds brennend interessieren, ob das hier: ( http://www.amazon.de...75173&pf_rd_i=301128 ) es mit den 100 Euro KHVs aufnehmen kann, weil mehr als verstärken kann das Gerät auch nicht ^^ [Beitrag von Arrows am 08. Jan 2010, 11:16 bearbeitet] |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 08. Jan 2010, 11:51 | |
Also bei dem Ding fände ich's einfach doof, daß die Kopfhöreranschlüsse auf der Rückseite sind, da wo auch das Netzteil eingesteckt wird. Zum Klang kann ich leider nichts sagen. Viele Grüße, Markus |
||
Silvercloud
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 08. Jan 2010, 16:24 | |
Ich persönlich würde auch keine 250€ für einen DAC ausgeben. Für PC Hörer gibt es zum Glück sowas Bin damit jedenfalls sehr zufrieden. |
||
mike202
Stammgast |
#7 erstellt: 09. Jan 2010, 00:47 | |
danke für die hilfreichen antworten...der DAC ist mittlerweile wieder bei Media Markt. Ich habe nochmal intensivst versucht eine mögliche Klangverbesserung rauszuhören, aber es ist mit nicht gelungen =( Deshalb läuft nen die Head Box am Klinkenausgang des Macbooks direkt. Soweit so gut... Eine echte Klangverbesserung durch einen anderen KVH werde ich mir wohl auch aus dem Kopf schlagen müssen, meint ihr? Diese "DAC in einem Kabel" gefällt mir schon aus platz- technischer Sicht ganz gut. Wie sieht dass Kabel denn aus von der Ästhetik bzw Haptik? Auf dem Produktbild kommt es mir so vor als hätte man die DAC Platine einfach mit Isolierklebeband umwickelt? Gibt es sowas auch von "namhafteren" Herstellern oder ist das so eine Art independent Selbstbau von demjenigen? Grüße |
||
Silvercloud
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 09. Jan 2010, 01:48 | |
Bisher habe ich von "namenhaften" Herstellern nichts ähnlich gesehen. Der DAC ist mit Schrumpfschlauch umgeben. Der Cinchstecker ist nicht vergoldet bzw. sieht ganz normal aus. Leider keine Anfassqualität ala ViaBlue oder dergleichen ^^ Dennoch ist das Kabel solide verarbeitet und macht nicht den Eindruck als sei es "mal so eben" zusammengebastelt worden. Hier mal ein Bild Ansonsten hast du glaube ich auch eine Rückgabegarantie. Klanglich kann ich jedenfalls nichts an dem DAC aussetzen, ganz im Gegenteil. Sicherlich ist es optisch nicht sehr "Apple-like". Sowas in weiß mit anderen RCA Steckern und ich wäre fast geneigt nochwas mehr zu bezahlen ^^ [Beitrag von Silvercloud am 09. Jan 2010, 01:55 bearbeitet] |
||
Tob8i
Inventar |
#9 erstellt: 09. Jan 2010, 10:44 | |
Die beiden oben besprochenen Kombis haben auch nicht den Ruf, wirklich gut zu sein. Konnte sie allerdings noch nicht hören. Ich kann nur sagen, dass ein DAC schon ziemlich praktisch ist. Die ganzen Onboardsoundkarten sind zwar heute nicht mehr so schlecht wie vor ein paar Jahren, aber es gibt oft noch Rauschen und Störgeräusche. Und da sind Macs nicht von ausgenommen, weil in Macs genau die gleichen Onboardkarten verwendet werden wie in anderen Rechnern. Gerade bei In-Ears hört man sowas sehr schnell und das nervt dann. Ein DAC ist ja nichts anderes als eine Soundkarte. Ich bevorzuge allerdings die Kombi von DAC und KHV in einem Gerät. Da gibt es schon ziemlich gute Lösungen, die teilweise auch nicht viel mehr als 100 Euro kosten. Ein gutes Angebot ist momentan z.B. auch noch die Phase X24. Die hat einen sehr guten DAC drin und auch der KHV ist brauchbar. Für 100 Euro wirklich empfehlenswert. |
||
mike202
Stammgast |
#10 erstellt: 09. Jan 2010, 19:37 | |
silver, danke für das bild...sieht bei dir fast aus wie bei mir, nur ich hab auch noch ne weiße tischplatte =) das teil sieht in der tat nicht so schlimm aus, wie ich es vom produktfoto erwartet habe... habe mir beim umtausch des DAC noch ein weißes Klinke<>RCA Kabel von Oehlbach geholt. Soweit so gut, das DAC Kabel werde ich mir über kurz oder lang wohl auch bestellen... Wie schaut es eigentlich mit dem Standby der Headbox aus? Sie hat ja keinen Aus-Schalter, oder ziehst du immer das Netzteil ab bei nichtbenutzung? Oder sind die Stromkosten für so einen KHV zu vernachlässigen? Grüße |
||
Silvercloud
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 09. Jan 2010, 19:49 | |
Eigentlich lasse ich das Netzteil immer in der Buchse. Nachts schalte ich dann die Mehrfachsteckdose einfach aus. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KHV (+DAC?) für k701 Lamare am 01.09.2011 – Letzte Antwort am 01.09.2011 – 2 Beiträge |
KHV/DAC für K701/Dt880 thiron am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 5 Beiträge |
KHV+Dac für AKG K701 Honors am 24.04.2014 – Letzte Antwort am 25.04.2014 – 13 Beiträge |
Welchen KHV für den AKG K701? Toffi am 22.05.2006 – Letzte Antwort am 31.05.2009 – 52 Beiträge |
[Suche] KHV für K701 GnaGetier am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 15.10.2009 – 16 Beiträge |
KHV mit DAC für AKG K701 s66 am 08.01.2012 – Letzte Antwort am 08.01.2012 – 5 Beiträge |
DAC/KHV für K701 + Audioengine A5+ gesucht Zna am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 28.12.2014 – 8 Beiträge |
Welchen DAC&KHV thinksecret am 10.03.2014 – Letzte Antwort am 10.03.2014 – 7 Beiträge |
KHV + DAC roho_22 am 22.06.2013 – Letzte Antwort am 30.06.2013 – 11 Beiträge |
Röhren-KHV für AKG K701 infinity650 am 28.12.2011 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680