Kopfhörer Empfehlungen gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
babelizer
Stammgast
#1 erstellt: 27. Nov 2006, 15:05
Hallo liebe Gemeinde,

bei mir ist es so, daß ich sehr gerne Musik höre und meine Verlobte lieber Filme schaut. Na ja, daher habe ich auch einen 7.1 AVR. Musikhören ist darauf zwar ganz nett, aber so richtig reisst es mich halt nicht vom Hocker. Nun habe ich mir gedacht, daß ich mir nur für den Stereobetrieb vielleicht noch eine kleine Pianocraft zulegen könnte. Aber da bei meiner bessere Hälfte laute Musik und dergleichen nicht so gut ankommt, denke ich, daß ein richtig guter Kopfhörer für mich wohl das beste ist. Was könnt ihr mir denn da empfehlen? Habe vom AKG K 601 schon viel gutes gehört. Preislich sollte er nicht mehr als € 250 kosten. Macht der Einsatz eines Kopfhörerverstärkers Sinn oder ist es genauso gut, wenn ich ihn an die kopfhörerbuchse des Receivers anschliesse? Bin schon mal für alle Hinweise und Ideen sehr dankbar!

Viele Grüße aus Offenburg
Torsten
0le9
Stammgast
#2 erstellt: 27. Nov 2006, 19:07
Hi,

Wir haben extra eine Kopfhörerabteilung, guck da rein.

Zur kh Empfehlung.
K601 ist nicht schlecht, allerdings kriegst du ihm schon ab ca. 170 euro in inet. Ist locker in deinen Budget drin.
AVR Buchse für hochwertigen kh ist nicht optimale Lösung. Falls du kein khv haben willst, versuche mit der Buchse von CDP. Die sind i.d.R. besser, als von Verstärker.

Falls du gute Isolation nach Außen brauchst, muss du einen anderen kh nehmen; eins der geschlossenen Bauart.


[Beitrag von 0le9 am 27. Nov 2006, 19:10 bearbeitet]
LogisBizkit
Stammgast
#3 erstellt: 27. Nov 2006, 20:18
Guck dich mal bei Grado oder Beyerdynamics um, die KH finde ich persönlich ganz gut.
Werner3
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Nov 2006, 01:20
Hallo Babelizer,

mit meinem Sennheiser HD-650 bin ich sehr zufrieden (habe den vor zwei Monaten für € 231,90 zzgl. Versandkosten bei hificomponents in München bestellt).

Ein KHV lohnt vor allem bei höherwertigen KH. Dieser bringt im Vergleich zur kopfhörerbuchse des Receivers eine deutliche Klangverbesserung. In der Preisklasse um ca. € 250 auf jeden Fall zu empfehlen.

Als KHV habe ich mir den Musical Fidelity X-CAN v3 gekauft, mit dem bin ich ebenfalls rundum zufrieden.


Gruß

Werner3
Hüb'
Moderator
#5 erstellt: 28. Nov 2006, 11:17

Werner3 schrieb:
Ein KHV lohnt vor allem bei höherwertigen KH. Dieser bringt im Vergleich zur kopfhörerbuchse des Receivers eine deutliche Klangverbesserung. In der Preisklasse um ca. € 250 auf jeden Fall zu empfehlen

Über diese Frage gibt es keinen Konsens.
hAbI_rAbI
Inventar
#6 erstellt: 28. Nov 2006, 14:10
Also ich würde ihn ja erstmal die Fragen aus diesem Thread beantworten lassen. Dann kann man vielleicht auch mal eine Empfehlung aussprechen. Bis jetzt halte ich das wie fischen im Trüben.
babelizer
Stammgast
#7 erstellt: 28. Nov 2006, 14:46
Ja das glaube ich auch. Nun ja, ist natürlich auch eine Kostenfrage. Beides auf einmal kann ich mir zu Weihnachten leider nicht leisten, da ich noch den Zahnriemen an meinem PKW tauschen lassen muss
Ich denke, ich fange erst mal mit dem Kopfhörer an und schliesse ihn zuerst an meinen CD Player direkt an, da kann ich zum Glück die Lautstärke regeln.
Was mich noch verunsichert: Gerade bei Bayerdynamic gibt es bei den verschiedenen Modellen unheimliche Unterschiede in der Impedanz. Das geht von 16 Ohm!!!! bis irgendwo bei 400 Ohm. Ich weiss nicht, aber kann das gut gehen, wenn der Kopfhörer so eine niedrige Impedanz von 16 Ohm hat? Ich glaube doch, dass die Kopfhörerverstärker in der Regel Hochohmig ausgelegt sind, oder??? Oder ist das eh alles Wurscht? Bin schon mal auf eure Antworten gespannt!

Viele Grüße aus Offenburg

Torsten
hAbI_rAbI
Inventar
#8 erstellt: 28. Nov 2006, 16:37
Würdest du bitte die Fragen aus dem Thread beantworten, den ich im letzten post verlinkt habe? Wie bereits gesagt man braucht ein paar grundlegende Informationen um überhaupt eine Empfehlung zu machen.
babelizer
Stammgast
#9 erstellt: 28. Nov 2006, 16:59
Sorry, ja klar natürlich:

- Dein maximales Budget: ~ 250 – 300 Euro
- Deinen Musikgeschmack (z.B. ...% Rock, ...% Klassik, ...% Jazz, ...% Electronica):
Klassik, viel Instrumental, Trance, Oldies- Deine Hörgewohnheiten: Strebst Du eher eine möglichst neutrale Wiedergabe an, oder läßt Du es gerne auch schonmal unsachlich donnern?: Eher sehr Neutral
- darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören? : Da ich meistens alleine höre, kann es ausserhalb schon lauter sein.- Dein bereits vorhandenes Equipment: Nichts besonderes, AVR 330 von Harman und HK-CD 970, auch von Harman

Gruß
Torsten
hAbI_rAbI
Inventar
#10 erstellt: 28. Nov 2006, 18:13
Dann schlage ich dir mal vor, dass du versuchst den AKG K701 und den Sennheiser HD 650 Probe zu hören. Ich schätze mal, dass die beiden dir am meisten zusagen sollten. Wenn sie dir nicht gefallen müßten wir halt mal weiterschauen.
sai-bot
Inventar
#11 erstellt: 28. Nov 2006, 18:24
Teste auch mal den Beyerdynamic DT880 an. Hat mir sehr gut gefallen, ist locker im Budget und evtl. kann man das restliche Geld als Anfangsinvestition für einen KHV anlegen.
Hüb'
Moderator
#12 erstellt: 28. Nov 2006, 19:04

sai-bot schrieb:
Teste auch mal den Beyerdynamic DT880 an. Hat mir sehr gut gefallen, ist locker im Budget und evtl. kann man das restliche Geld als Anfangsinvestition für einen KHV anlegen.

Für Klassik werden allerdings zumeist die beiden zuvor genannten empfohlen. (so auch von mir)

Grüße

Hüb'
sai-bot
Inventar
#13 erstellt: 28. Nov 2006, 19:42
Seh ich ein, würd ich in dem Bereich auch vorziehen, aber bei Trance und Oldies kann der DT880 vielleicht Boden gut machen Jedenfalls ist er auch kein unsachlicher Donnerer.
Anyway, bei Klassik schließe ich mich natürlich gern den Profis an!


[Beitrag von sai-bot am 28. Nov 2006, 19:46 bearbeitet]
Class_B
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 28. Nov 2006, 20:38

hAbI_rAbI schrieb:
Dann schlage ich dir mal vor, dass du versuchst den AKG K701 und den Sennheiser HD 650 Probe zu hören. Ich schätze mal, dass die beiden dir am meisten zusagen sollten. Wenn sie dir nicht gefallen müßten wir halt mal weiterschauen.


Dem schließe ich mich an.
Einer von beiden wird Dir sicherlich gefallen und einen KHV kannst Du später immer noch 'nachrüsten'.

Gruß
Thomas
babelizer
Stammgast
#15 erstellt: 29. Nov 2006, 14:19
Super! Euch allen recht herzlichen Dank! Werde am Wochenende mal zum Fachhändler gehen und mir alle anhören! Berichte dann darüber

Gruß
Torsten
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Guter Kopfhörer fürs Laptop gesucht
tstuefer am 23.12.2009  –  Letzte Antwort am 24.12.2009  –  5 Beiträge
Guter Kopfhörer bis 150? gesucht.
ChiefThunder am 01.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.02.2011  –  4 Beiträge
Neutraler Kopfhörer gesucht
Alice_Blackmore am 11.12.2015  –  Letzte Antwort am 16.12.2015  –  15 Beiträge
Laute in ear Kopfhörer gesucht
Michael_Night am 19.12.2011  –  Letzte Antwort am 20.12.2011  –  3 Beiträge
Kopfhörer - Musik
Bassdusche am 20.11.2016  –  Letzte Antwort am 22.11.2016  –  13 Beiträge
Kopfhörer für Filme/Musik
J0ker2404 am 07.09.2014  –  Letzte Antwort am 12.01.2015  –  35 Beiträge
Guter Kopfhörer für Musik und Videoschnitt gesucht
FotoJo am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 21.10.2008  –  8 Beiträge
Kopfhörer für klassische Musik gesucht
Paul_Omo am 24.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.11.2008  –  6 Beiträge
Gesucht: Basslastige Highend Kopfhörer
Cortana am 13.07.2009  –  Letzte Antwort am 17.07.2009  –  36 Beiträge
Guter Kopfhörer für Cowon D2
BuBumann am 26.11.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2008  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.218 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedKönig!Otto
  • Gesamtzahl an Themen1.552.397
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.568.663

Hersteller in diesem Thread Widget schließen