Ultimate Ears UE700 kapput-Ersatz gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Alpha-Pinguin
Inventar
#1 erstellt: 18. Mrz 2010, 18:26
Hi!
Da mein UE700 kauptt ist bin ich auf der Suche nach einem Ersatz, denn der Onlineshop bei dem ich bestellt habe bietet mir entweder einen umtausch (d.h.ich erhalte wieder einen ue700) oder eine gutschrift an, die ich dann in ein anderes Modell umsetzen würde.
Eigentlich gefiel mir der UE700 auch relativ gut, nur der wirkliche aha-effekt blieb irgendwie aus. Deswegen jetzt die Frage: Was gibt es im Preisbereich von 100-200€ für Alternativen? Schon öfters habe ich positive Dinge über den UE SUperFi 5 Pro gehört. Was meint ihr, lohnt es sich ca.60€ mehr in diesen zu investieren?
lG
XphX
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 18. Mrz 2010, 22:47
Um welchen Onlineshop handelt es sich? An deiner Stelle würde ich einfach einen anderen Kopfhörer nehmen... mehr, als dass der Aha-Effekt dort auch ausbleibt, kann nicht passieren.

Mit welchem Player hörst du? Immerhin sind deine nun Ex-Inears Dualtreiber... da sollte ein Aha-Effekt schon möglich sein.

lg XphX
Alpha-Pinguin
Inventar
#3 erstellt: 18. Mrz 2010, 23:24
Amazon
Mein Zuspieler ist ein Ipod Touch 3G 32GB. Wie siehts denn mit dem Unterschied vom Super FI.5 Pro zum UE700 aus. Lohnen sich die 60€?
holli214
Stammgast
#4 erstellt: 19. Mrz 2010, 12:55
Ich betreibe die ue superfi 5 pro in transparent an meinem cowon iaudio 7:

Pro:

gute Verarbeitung, wertige kabel, können sehr laut ohne zu klirren, sehr gefälliger Klang nach 50 Stunden einspielzeit, druckvoller knackiger Bass, Mitten weniger betont, klare Höhen ohne jemals zu nerven
bester klang mit den Foamies, die bei richtiger anwendung immer und überall abdichten

con:

stehen aus dem Ohr heraus (deshalb am besten Transparent kaufen)
etwas aufwendig beim Einsetzen, kriegt man aber bald übung drin, kabel etwas steif
Ohreinlasskanäle sind aufgrund des 2in2 Wegesystems sehr groß und können anfangs stärkeren druck im Gehörgang ausüben.

Sie müssten den UE 700 im Klang (die UE superfi 5 pro haben 2 unterschiedliche Treiber, die 700er zwei gleiche Treiber pro Seite) und der Verarbeitung überlegen sein aber wahrscheinlich nicht im Tragekomfort.

Also, wenns klanglich aufwerts gehen soll und du wenig Probleme mit den Dimensionen oder dem Sitz hast (die meisten, sind damit zufrieden) die 5er, wenn du mehr auf den Tragekomfort wertlegst und dir Verarbeitung und Klang nicht ganz so wichtig sind, dann die 700er.


Also ich hatte schon viele Inears: von Sennheiser CX 300 über Shure E3 bis Westone W3 und vom klanglichen Spaßfaktor sind die 5pro im Preisbereich um 160 Euro mit das Beste auf dem Markt.

Wenn du dich für die 5pro entscheiden solltest und diese gut bei dir sitzen, solltest ev. mal einen Blick auf die tripl.fi 10 riskieren:

Die sind Räumlicher und Detailreicher als die 5er, mit einer ähnlichen klanglichen Abstimmung - dafür leider
auch etwas Größer, wobei die Schallkanäle ins Ohr die gleiche Größe, wie bei 5pro haben.

Der Preis liegt nicht viel höher als die der 5pro: neu so 180-200 Euro im Angebot bei Amazon oder mp3-player.de.


Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Achtung: nicht aus preislichen gründen die Ue superfi 4, normalen 5 oder irgendwelche singledriver Modelle von Shure kaufen - die kommen da klanglich, vom Druck und vor allem vom Spaß her längst nicht mit (Außer, du hörst nur Klassik und Jazz, dann ist es besser du wendest dich gleich an silent 117)
Alpha-Pinguin
Inventar
#5 erstellt: 19. Mrz 2010, 17:33
hey danke für die ausführliche Antwort
Zu den UE Triple. 10: Die kosten natürlich nochmal 50€ mehr als die Super 5Pro; und immerhin 100€(!) mehr als meine ursprünglichen UE700(UE700:141€, Super 5Pro:190€, Triple.10:240€ - alle bei amazon, was ja als einziges in Frage kommt).
Kann jemand denn Super 5Pro und Triple. 10 vergleichen?
lG


[Beitrag von Alpha-Pinguin am 19. Mrz 2010, 17:35 bearbeitet]
sai-bot
Inventar
#6 erstellt: 19. Mrz 2010, 20:14

Alpha-Pinguin schrieb:
Kann jemand denn Super 5Pro und Triple. 10 vergleichen?

Das hier schon gelesen?
Alpha-Pinguin
Inventar
#7 erstellt: 19. Mrz 2010, 20:37
Gelesen? Ja! Da wird jedoch nur der Super Fi 5Pro und der triple.fi 10pro verglichen, nicht der normale triple fi.10. Bestehen dort denn überhaupt große unterschiede?
Laut diesem Vergleich könnten mir jedoch auch die Westone um2 gefallen. Da gibts allerdings noch die Frage, ob die Comply Foams oder die selbstgemachten aus Orthopax auch auf die Westone passen? Denn mit Silikonpads komme ich absolut nicht zurecht! (Kann ich den Westone denn auch so tragen, dass das Kabel nicht über das Ohr, sondern nach unten fällt?-über das Ohr mag ich es nämlich nicht)


[Beitrag von Alpha-Pinguin am 20. Mrz 2010, 00:18 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 19. Mrz 2010, 20:53

Alpha-Pinguin schrieb:
Gelesen? Ja! Da wird jedoch nur der Super Fi 5Pro und der triple.fi 10pro verglichen, nicht der normale triple fi.10. Bestehen dort denn überhaupt große unterschiede?


Hallo,

da gibt's keinen Unterschied. Nur beim 5er sind "Pro" und "nicht Pro" zwei unterschiedliche Produkte. Vom 10er gibt's nur einen. Beziehungsweise zwei: einmal die "normale" Version (egal ob jetzt mit oder ohne Pro) und dann die "vi" Version - das ist die mit der Freisprecheinrichtung für's iPhone. Aber bei dieser Variante ist wirklich nur das Kabel anders (und das kann man mittlerweile auch einzeln nachkaufen, da die Kabel ja gesteckt und dadurch austauschbar sind). Von dem eigentlichen Ohrhörer gibt's nur eine einzige Variante.

Logitech bzw. Ultimate Ears ist sich selber nicht ganz einig, ob sie den 10er nun "pro" nennen sollen oder nicht, und ist bei den eigenen Webauftritten auch nicht ganz konstant... siehe hier:

http://www.ultimatee...ts/triplefi10pro.php

Der Link hat "pro" im Namen, aber auf der Webseite selbst taucht "Pro" (mittlerweile) nicht mehr auf. Mittlerweile versucht man sich wohl darauf zu einigen, das "Pro" im Namen nicht mehr zu verwenden (was war vor 4 Wochen noch genau anders herum), aber die Webseiten-Logik wurde noch nicht angepasst...

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 19. Mrz 2010, 21:01 bearbeitet]
Alpha-Pinguin
Inventar
#9 erstellt: 19. Mrz 2010, 21:05
Danke für die ausführliche Antwort, jetzt ist einiges klarer.
Alpha-Pinguin
Inventar
#10 erstellt: 19. Mrz 2010, 23:37
Ein Problem habe ich auch noch: Ich bin mir mit den ganzen Bezeichnungen (Höhen, Bass, Mitten...) nicht so 100% sicher. Was Bass und Höhen sind ist relativ klar, aber Mitten....?
Ich höre relativ viel House (David Guetta...), sonst eigentlich alles mögliche. Der Höhenklang des UE700 hat mir schon relativ gut gefallen, der Bass, naja. Bei Silents High-End IE Vergleich steht, dass die Höhen des Super Pro5 scharf klingen und hervorgehoben sind, beim Triple 10 eher zurückgenommen und nicht scharf sind. Darunter kann ich mir irgendwie schwer etwas vorstellen...
Der Westone um2 dürfte so eine Mischung sein?!-sie werden oft als Spasshörer bezeichnet,was darf ich mir darunter vorstellen?


[Beitrag von Alpha-Pinguin am 20. Mrz 2010, 00:18 bearbeitet]
XphX
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 20. Mrz 2010, 00:09
Also der Westone UM2 wurde nicht vorgeschlagen, weil er nicht ganz in dein Budget passt. Ich hab ihn, weil ich stärkeren Bass mag und den hat der UM2er definitiv. Soll heißen, wenn du den Bass zu schwach gefunden hast, sollte das mit den UM2ern kein Problem sein.

Den gibts beim Amazon Marketplace zwar, aber ich weiß nicht, ob ein Gutschein für Amazon auch am Marketplace gilt.

Comply Foams und Orthopax passen auf die UM2. Kannst das Kabel auch nach unten fallen lassen, zuerst hinters Ohr und dann aber vornerum zusammenführen.

Vorher hast du von den Westone 2ern gesprochen. Die 2er sind nicht die UM2er, nur nebenbei, weils für mich verwirrend war.


[Beitrag von XphX am 20. Mrz 2010, 00:13 bearbeitet]
Alpha-Pinguin
Inventar
#12 erstellt: 20. Mrz 2010, 00:22
Danke für den Hinweis hingehend Westone 2 und UM2. Ich meinte die UM2 (habe meinen vorherigen Beitrag dahingehend verbessert).
Wie ist denn das mit den Höhen. Silent bezeichnete sie bei den Super Fi.5 Pro als sehr scharf. Wie hab ich das zu verstehen? Ist das postiv oder negativ gemeint? Sorry ich bin ein vollblutiger Anfänger im IE Bereich.
holli214
Stammgast
#13 erstellt: 20. Mrz 2010, 00:23
Hier wieder generell gesagt, das solche Dinge auch subjektiv und Geschmacksache sind. Die 5 und 10 pro haben beide viel "Dampf" und sind wie beim Equillizer links und rechts meiner meinung nach etwas angehoben, was dem Geschmack vieler Menschen die Inears im Freizeitbereich nutzen entgegenkommt. Probier die 5er oder 10er doch einfach mal aus, die können bei Mp3-player.de und Amazon (wenn man die Verpackung vorsichtig aufmacht) auch problemlos wieder, bei nichtgefallen, zurückgeschickt werden. Ansonsten gehen die auch bei ebay für knapp 80% des Originalwertes wieder weg.

Auf jedenfall einige Stunden einspielen lassen und verschiedene Aufsätze und Haltepositionen im Ohr testen, du wirst schon sehen.

Ev. kann man die auch in einem guten Elektronikfachhandel bei dir um die Ecke probehören.

Ich weiss, dass das nervt, wenn man nicht weiß, ob man für so viel geld das richtige bekommt... aber so ist das halt.... die menschen kaufen viel güsntigen Schrott und das bedeutet nunmal den Tod für den Anspruchsvollen Fachhandel.

Gruß,

Holger.
XphX
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 20. Mrz 2010, 00:32
Ich kann dir nur sagen, dass du mit den UM2ern sowohl sehr guten Bass als auch viele Details bekommst. Das ist kein neutraler Sound (deine Ex-UE700 waren neutraler und das gefiel dir wohl nicht), aber die Details gehen auch nicht verloren.

Die UE5 Pro können dir auch gefallen, sie sind aber neutraler.

Mein Tipp: Bestell über Amazon bei MP4Audio die UE5er oder die UM2er. Vorher teilst du Adam Dapa mit, dass du eventuell nachher umtauschen möchtest. Gibt er grünes Licht, kauf dir die, die du für besser geeignet hältst und dann kannst du sie bei Nichtgefallen umtauschen.


[Beitrag von XphX am 20. Mrz 2010, 00:34 bearbeitet]
Alpha-Pinguin
Inventar
#15 erstellt: 20. Mrz 2010, 00:33
Danke für den Tipp mit MP4Audio.de!
Sonst müsste ich es mal im Media Markt testen. Ich frage mich nur, ob man wirklich merkliche Unterschiede zwischen IE für 150€-250€ feststellen kann?


[Beitrag von Alpha-Pinguin am 20. Mrz 2010, 00:40 bearbeitet]
XphX
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 20. Mrz 2010, 00:38
Hab die Antwort auf die letzte Frage vorhin reineditiert, bevor du sie gestellt hast.
Alpha-Pinguin
Inventar
#17 erstellt: 20. Mrz 2010, 00:53
Die Entscheidung wird nun also zwischen den beiden UE Super Fi.5Pro sowie Triple.Fi 10 und dem Westone UM2 fallen. Ich werde alle drei testen und mich dann entscheiden. Wenn gewünscht kann ich auch gerne einen Vergleich der drei (auch im Bezug auf den UE700) hier posten:)
Vielen Dank schon mal bis hier her für die klasse Beratung:daumen:
schöne Grüße Alpha-Pinguin


[Beitrag von Alpha-Pinguin am 20. Mrz 2010, 00:56 bearbeitet]
XphX
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 20. Mrz 2010, 01:08
Fang mit den UM2 an
junky90
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 29. Dez 2010, 17:23
ein Vergleich wäre Super da ich gerne von den UE700 zu den W2 wechseln möchte.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 29. Dez 2010, 17:47

junky90 schrieb:
ein Vergleich wäre Super da ich gerne von den UE700 zu den W2 wechseln möchte.


Du bist ein Leichenthread-Ausgräber.

Was genau stört dich denn an den UE700?

Viele Grüße,
Markus
junky90
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 30. Dez 2010, 14:19
oh. gar nicht gesehen

eigentlich nur der Bass.

und vlt. noch das keine fernbedienung dran ist, aber damit kann ich leben.
Son_Goten23
Inventar
#22 erstellt: 30. Dez 2010, 14:30
was stört dich denn am Bass?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ersatz für ultimate ears 700
split1 am 22.06.2011  –  Letzte Antwort am 04.07.2011  –  9 Beiträge
Ultimate Ears Super.Fi 5 Pro Ersatz gesucht
GodsdoG am 22.11.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  7 Beiträge
Ultimate Ears triple.fi 10 Ersatz
MajorRinus91 am 19.03.2012  –  Letzte Antwort am 19.03.2012  –  14 Beiträge
InEars "über" UE700 gesucht - Empfehlungen?
Olzhohr am 29.11.2011  –  Letzte Antwort am 30.11.2011  –  14 Beiträge
Ersatz für UE700
skatan777 am 15.05.2012  –  Letzte Antwort am 18.05.2012  –  10 Beiträge
Ersatz für UE700
wassermelone12 am 21.10.2013  –  Letzte Antwort am 26.10.2013  –  23 Beiträge
Ultimate ears reiple.fi 10 oder Ultimate ears 4 Pro
Henning0815 am 02.08.2010  –  Letzte Antwort am 04.08.2010  –  13 Beiträge
Ultimate Ears 200 vs. Ultimate Ears 200vi
Luvellus am 03.07.2012  –  Letzte Antwort am 03.07.2012  –  3 Beiträge
Ersatz für Ultimate Ears triple.fi 10
**TOM** am 19.11.2018  –  Letzte Antwort am 28.11.2018  –  4 Beiträge
Ersatz für Ultimate Ears Triple.fi 10
BelaC am 28.08.2020  –  Letzte Antwort am 30.08.2020  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedVicenteSpicy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.594
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.048

Hersteller in diesem Thread Widget schließen