HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Shure SE310 | |
|
Shure SE310+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
SKRapid1899
Ist häufiger hier |
20:55
![]() |
#1
erstellt: 09. Jun 2010, |||||||
Hi Ich höre normalerweise Rock und Pop Sind die Shure SE310 die richtigen Ohrhörer für mich? Will sie auf meinem iPhone benutzen habe aber noch ein paar fragen! Stört es nicht, dass man zum Kopfhörer immer noch ein Verlängerungskabel angeschlossen haben muss? Trägt man das Kabel bei denen übers Ohr? Und ist das auch für Brillenträger angenehm? Was sind die Alternativen die mich mit Versand max. 150€ kosten? Die Shure könnt ich für den Preis bei Amazon bestellen.. MfG Georg |
||||||||
opirox
Stammgast |
21:32
![]() |
#2
erstellt: 09. Jun 2010, |||||||
Das kommt drauf an, wie du dir den richtigen Hörer vorstellst. Ich höre in etwa die gleiche Richtung Musik und bin sehr zufrieden mit den 310.
Mich stört das nicht, finde es sogar noch recht angenehm, da ich je nach Lust und Laune nur das Verängerungskabel dran häng, oder auch die iPhone Fernbedienung. Klar, wäre die Fernbedienung gleich dran, wäre es besser. Aber das gibts bei Shure nicht.
Ja und ja. Ich finda das "übers Ohr tragen" sehr angenehm, da die Ohrmuschel dann als Zugentlastung wirkt und due Kabelgeräusche weniger hörst. Auch wenn du irgendwo leicht hängen bleibst ist es weniger schlimm. Brille ist auch kein Problem, trag ich selber (ab und zu ;))
Alternativen gibt es hier einige. Für 150 Euro kriegst du beinahe den SE 420, der hat 2 Treiber und löst dementsprechend etwas höher auf. Auch ist er neutraler, aber das kann sowohl ein Pro als auch ein Contra sein, je nach Vorliebe. Der 310 ist schon recht neutral... Sennheiser IE Reihe wäre eine andere Alternative, wenn du etwas mehr Bass haben möchtest. Oder vielleicht ein UE, wobei die im Tragekomfort nicht annähernd an die Shure ran kommen (zumindest nicht bei meinen Ohren). |
||||||||
|
||||||||
SKRapid1899
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#3
erstellt: 09. Jun 2010, |||||||
Danke für die schnelle und ausführliche Antwort. ![]() Werde sie mir einmal bei Amazon bestellen. Dort habe ich wenigstens die Gewissheit sie noch umtauschen zu können. Bin aber weiterhin offen für Tipps... |
||||||||
opirox
Stammgast |
23:09
![]() |
#4
erstellt: 09. Jun 2010, |||||||
Nicht so voreilig ![]() Die SE 310 sind sicher super Hörer, doch hast du (abgesehen) von der Musikrichtung noch nicht viel über deine Hörgewohnheiten geschrieben. Vielleicht sind sie dir zu zahm und du suchst eher was, das dir deine Ohren mehr wegbläst ![]() ![]() Sag doch einfach mal, was du genau suchst und vielleicht was du bisher so an Equipment gehabt hast, dann können wir weiter sehen ![]() |
||||||||
SKRapid1899
Ist häufiger hier |
23:37
![]() |
#5
erstellt: 09. Jun 2010, |||||||
Ok also bis jetzt hatte ich die Apple InEars. Vor kurzem habe ich die Etymotic hf2 2 Wochen ausprobiert. Der Sound war gut aber das Kabel hat sehr viele Störgeräusche an den Ohrhörer übertragen und sie waren unbrauchbar wenn man gegangen ist oder sich anders bewegt hat. Zuhause habe ich am PC ein Edifier S330 und bin damit sehr zufrieden. Im Equalizer habe ich nichts eingestellt und den Bass auch nur auf ~70%. Ich würde auch sagen, dass ich eher nicht allzu laut höre und nicht auf extreme Bässe stehe. Ich glaube viel mehr kann man dazu e nicht mehr sagen. Das Problem ist halt auch, dass ich nirgends vergleichen kann weil ich keinen Shop dafür in meiner Gegend kenne... MfG [Beitrag von SKRapid1899 am 09. Jun 2010, 23:39 bearbeitet] |
||||||||
opirox
Stammgast |
23:44
![]() |
#6
erstellt: 09. Jun 2010, |||||||
Gut, dann denke ich, dass die sowohl SE 310 als auch SE 420 liegen könnten. Schau halt, was dir preislich besser passt bzw. ob dir der Aufpreis für die 2 Treiber wert ist (bei den meisten wäre das vermutlich der Fall... :.) Ich glaube mit beiden wirst du relativ glücklich werden ![]() |
||||||||
SKRapid1899
Ist häufiger hier |
23:55
![]() |
#7
erstellt: 09. Jun 2010, |||||||
Ist der Unterschied sehr groß von SE310 zu SE420? Ich habe nur gehört, dass der S420 noch neutraler ist und ich weiß nicht ob mir das gefällt. Wobei der Preisunterschied nicht allzu groß ist... Hoffe du kannst mir bei der Entscheidung noch helfen ^^ MfG |
||||||||
opirox
Stammgast |
00:21
![]() |
#8
erstellt: 10. Jun 2010, |||||||
Nein sorry, ich leider nicht, aber viele andere hier können! Manche besitzen sogar beide. Konnte den SE 420 nur mal ganz kurz hören und leider nicht direkt mit dem 310er vergleichen. Deswegen tu ich mir schwer zu sagen wieviel er jetzt im Detail wieviel besser ist ![]() |
||||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
07:51
![]() |
#9
erstellt: 10. Jun 2010, |||||||
Hallo,
Das bedeutet aber nicht, daß der SE420 weniger Bässe hätte als der SE310. Beim SE420 ist nur das "Mittenloch" einen Tick kleiner. Der Unterschied ist aber gering. Die Auflösung ist beim SE420 halt besser. Ich höre mit den SE420 mehr Details aus der Musik heraus als ich mit dem SE310 kann. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 10. Jun 2010, 07:51 bearbeitet] |
||||||||
bossa
Stammgast |
15:24
![]() |
#10
erstellt: 10. Jun 2010, |||||||
Ich habe beide eine Zeit lang besessen. Der SE420 hat einen deutlich wuchtigeren Bass. Allerdings nicht falsch zu verstehen, liegt auch daran, dass der SE310 recht flach ist. Gibt noch viel kräftigere Basswummen als den 420. Die meisten finden den 420 neutral und den 310 etwas zu flach. Ich sehe es andersrum: den 310 empfinde ich neutral, den 420 schon zu stark im Bass. Aber ich finde sehr viele InEars zu stark im Bass. Begründung: Wenn ich mit InEars so durch die Stadt fahre und die Musik dudelt habe ich bei zu bassigen Hörern immer das Gefühl in einer anderen Welt zu leben. Die Musik will nicht so richtig zur "offenen Umwelt" (find keinen besseren Begriff) passen. Das stresst mich auf Dauer. Auch wenn die Abstimmung bei leutem, konzentriertem Hören schon ganz geeignet ist, stört sie mich beim stundenlangen nebenbei dudeln. Gerade, wenn ich leiser höre. Als neutral bezeichne ich Klang, wenn er einfach nah am Natürlichen ist. Wenn ich die SE420 absetze, habe ich einen viel größeren Bruch in der Athmosphäre, als mit den 310ern. Dennoch muss man klar sagen, dass die 420er deutlich größeren und differenzierteren Raum bieten und höher auflösen. Ohne Frage. Du musst nur entscheiden, was dir wichtiger ist. Versuch deine Hörgewohnheiten zu definieren. Die sind unterwegs durchaus anders als zu Hause. Bei mir jedenfalls. Zu Hause höre ich recht konzentriert und bewusst. Unterwegs ist man so viel auf andere Dinge konzentriert (ÖPNV, umsteigen, Fahrkarten zeigen usw...) dass man mMn nicht ganz so tief in die Musik einsteigt und einen viel stärkeren Bezug zur Umwelt behält. Wenn die Abstimmung dieser Umwelt wiederspricht (wo hört man schonmal tiefe Frequenzen, wenn man in der Stadt rumläuft, das ist alles offener Mittel- und Hochton), dann bringt das meinen Körper unbewusst durcheinander und stresst mich. Daher tendiere ich bei Inears definitiv zu heller abgestimmten Hörern. Da dennoch der SE310 auf Dauer nicht der Brenner für mich war habe ich nach einem guten Rat von Peacounter dann die Shure SE4 (jetzt SCL4, baugleich) gekauft. Sind die selben Treiber, wie die SE310, etwas kleiner (verschwinden besser im Ohr als die 310 - gut im Winter, wenn man Mützen trägt). Die Treiber sind aber anders eingebaut, war glaub ich was mit Bassrelex. Somit haben die nen ziemlich gleichen Klang, nur ist der Bassbereich eben noch hauchfein nach unten erweitert. Von der Abstimmung her für MICH die besten Universal InEars. Auch wenn ich weiß, dass manche besser auflösen. Aber so konzentriert kann ich unterwegs eben nicht hören, dass ich was davon hätte. Also: Werd dir bewusst, wie deine Hörgewohnheiten sind. Der SE420 ist von den nun 3 genannten der erstmal beeindruckendste mit dem eigentlich besten Klang. Hast du ähnliche Hörgewohnheiten unterwegs wie ich, könnte dich der Bass allerdings stressen, dann rate ich dir zu den SCL4. Zumindest solltest du beide mal getestet haben. |
||||||||
SKRapid1899
Ist häufiger hier |
19:06
![]() |
#11
erstellt: 10. Jun 2010, |||||||
Dann werde ich beide ausprobieren müssen... Vielen dank für eure Hilfe |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony MDR-EX700LP oder Shure SE310? Malphi_alt am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 2 Beiträge |
Kaufberatung: UE super.fi 5 Pro, Shure SE310 oder SE420 obii am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2009 – 20 Beiträge |
Alternative zum Shure 215? theG4Di am 17.02.2014 – Letzte Antwort am 17.02.2014 – 4 Beiträge |
Shure SRH 240, Shure SRH440-E, brauchbar? casper1981 am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 28.01.2012 – 18 Beiträge |
Shure SE110 VS. Shure SE210 phobos81 am 08.10.2009 – Letzte Antwort am 08.10.2009 – 6 Beiträge |
Shure SE 215K Alternativen? a3mkai am 22.08.2015 – Letzte Antwort am 30.08.2015 – 7 Beiträge |
iphone kopfhörer bis 150? für trance hören / shure vs. westone hummel96 am 18.09.2008 – Letzte Antwort am 19.09.2008 – 3 Beiträge |
Neue Kopfhörer! Shure SE-215? HiFi-Pizza am 22.07.2012 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 13 Beiträge |
Shure SE 215 alternativen? Ibsi93 am 18.07.2021 – Letzte Antwort am 24.07.2021 – 5 Beiträge |
Superlux & Shure! Audio-Video-Disco am 27.02.2012 – Letzte Antwort am 28.02.2012 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.126 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitglieddigitalboy171
- Gesamtzahl an Themen1.559.758
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.198