HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kaufberatung: UE super.fi 5 Pro, Shure SE310 oder ... | |
|
Kaufberatung: UE super.fi 5 Pro, Shure SE310 oder SE420+A -A |
||
Autor |
| |
obii
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Aug 2008, 13:17 | |
Hallo, kurz zu mir und meinen Mobilmusikerfahrungen: Ich höre jetzt seit fast vier Jahren mit meinem 40GB iPod 4G und den mitgelieferten Earbuds in U- und S-Bahn zum Lesen Musik. Hauptsächlich Downtempo und TripHop aber auch Acoustic, Folk und normalen Rock/Pop. Ich bin etwas genervt von den Standard-Ohrhörern, weil * der Klang sehr grell und basslos ist, * ich meine Sitznachbarn sehr gut verstehen kann und * meine Sitznachbarn, wenn ich deswegen lauter mache, jedes Wort meiner Musik verstehen können. Deswegen bin ich auf der Suche nach einem neuen Kopförer, der die oben genannten Mängel beseitigen und obendrein noch gut klingen soll (mit guten, aber nicht übertriebenen Bässen und Höhen). Es sollten meiner Meinung nach Ohrhörer werden, da mir Bügelkopfhörer zu warm sind und neben dem komischen Aussehen nicht sonderlich frisurfreundlich sind. Meine Musiksammlung ist zu großen Teilen mp3 mit 128 kbit/s, teilweise (aber eher die Ausnahme) besser. Ich bin jetzt bezüglich der Modelle etwas verwirrt, meine Zahlungsbereitschaft liegt bei ca. 150 - 170,- EUR. Ursprünglich hatte ich - aufgrund der guten Bewertungen auf mp3-player.de - vor, mir den super.fi 5 Pro zu gönnen. Da er ein Dualtreibersystem ist und für 170,- EUR zu bekommen ist, fand ich den ganz attraktiv. Hier im Forum wird sehr unterschiedlich über diesen InEar-Hörer geurteilt. Jetzt lese ich hier aber viel gutes über die Shure SE420 (bei Amazon für 249,-), aber fast nichts über die Shure SE310, die ja mit knapp 180,- EUR preislich mit den super.fi konkurrieren, aber dennoch nur ein Single-Treiber System sind. Ist der Unterschied zwischen den super.fi 5 und den SE310 sehr groß? Zahlt man bei Shure mehr für den Namen? Welchen Hörer würdet ihr mir empfehlen? Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße Georg |
||
horstd
Stammgast |
#2 erstellt: 27. Aug 2008, 16:44 | |
Ich würde fast eher zu den q-jays tendieren. Sind auch Dual-Driver und kosten ca. 159 €. Ansonsten von den genannten vielleicht den shure se 420. Du musst dir allerdings im klaren darüber sein, dass sich deine mp3s ziemlich grausig anhören werden-> mit allen genannten In-Ears. Ich würde die Sammlung nochmal mit 256 kbit/s rippen. [Beitrag von horstd am 27. Aug 2008, 16:46 bearbeitet] |
||
|
||
chrisk_hifi
Stammgast |
#3 erstellt: 27. Aug 2008, 16:54 | |
Hallo, wenn du eine günstigere Variante suche würdest könnte ich dir die V-moda vibes empfehlen, sind unter 100Euro zu haben und haben einen tollen sound, ich bin damit absolut zufrieden. MFG |
||
Tob8i
Inventar |
#4 erstellt: 27. Aug 2008, 17:26 | |
Also wenn du etwas stärkeren Bass als bei Earbuds suchst, solltest du die SE420 und Q-Jays eher nicht nehmen. Die haben eine recht neutrale Abstimmung, was für viele wie wenig Bass klingt. Shure ist nicht überteuert. Die UVP zwar schon, aber es gibt sie ja in vielen Shops günstiger. Ob nun der super.fi 5 Pro oder der SE310 von der Auflösung besser ist, kann ich dir nicht sagen, da ich beide noch nicht gehört habe. Wenn du bereit bist, 250 Euro auszugeben, könntest du auch den SE530 bei www.earphonesolutions.com bestellen. Mit dem Coupon SH20 bekommst du 20% Rabatt. Der gilt für alle Shure Produkte. Außerdem ist das ein autorisierter Shure Händler und du kannst den deutschen Shure Support im Garantiefall benutzen. Den super.fi 5 Pro könntest du dort auch bestellen. hier sollte allerdings nur mom8 für 8% Rabatt funktionieren. |
||
horstd
Stammgast |
#5 erstellt: 27. Aug 2008, 18:14 | |
Naja er will ja keinen übertriebenen Bass. Zudem ist er Earbus gewohnt, welche ja nahezu gar keinen Bass haben.... |
||
obii
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 27. Aug 2008, 18:32 | |
Also erst Mal danke für eure Antworten. Ich war vorhin im Saturn auf der Theresienhöhe, weil die dort nämlich die Shure-Hörer führen. Leider konnte man den SE420 nicht testen, aber dafür durfte einen SE210, einen SE310 und den SE530 an meinem iPod 4G ausprobieren. Folgende Lieder habe ich zum Testen verwendet (allerdings nicht ausführlich, sondern immer nur relativ kurz): Air - La femme d'Argent (160kbps mp3) Flunk - Personal Stereo (256kbps AAC iTunes Plus) Clara Luzia - Morning Light (206kbps VBR mp3) Radiohead - Talk Show Host (128kbps mp3) Erst mal zum Ohrkomfort: Ich hatte den Eindruck dass es mit diesen schwarzen, leicht zusammendrückbaren Dingern gut gepasst hat. Der Summtest hat einen schönen knackigen, tiefen Ton ergeben. Bei allen drei Shures. Ein Geräusch durch die Kabelbewegungen konnte ich nicht wirklich feststellen, einzig ein leises, bei Musik fast nicht wahrnehmbares Pochen beim Laufen konnte ich feststellen. --- Shure SE310 --- Ich habe als erstes den SE310 ausprobiert, der mich tatsächlich sehr begeistert hat. Ein m. E. sehr ausgewogenes Klangbild, allerdings für meinen Geschmack etwas zu wenig Bass. Ich habe mit diesem Hörer ein viel nuancierteres Klangergebnis erlebt, als mit den iPod-Hörern. Dieser Hörer hat am besten gegen die im Saturn auftretenden Außengeräusche abgeschirmt - ein ziemlich lauter Ventilator sowie mein Berater, der sich während der halbstündigen Testaktion um andere Kunden kümmerten wurden völlig unhörbar --- Klasse! --- Shure SE530 --- Danach durfte ich den SE530 probehören. Ich muss sagen, dass er für mich langweilig klingt. Das liegt nicht an der Detailwiedergabe, die war noch um einiges besser als beim SE310, sondern daran, dass er IMHO im Gegensatz zum 310er alles ziemlich linear wiedergibt und ich doch gerne mehr Bässe und Höhen hätte. Das Radiohead-Lied hat ganz deutlich gerauscht (wg. Qualität), das hatte ich so noch nie wahrgenommen. Ich hatte den Eindruck, dass die Hörer nicht ganz so dicht abschlossen wie der 310er, vielleicht hatte ich sie aber auch nur nicht richtig eingeführt. Fazit: Mein Hörer wäre der SE530 nicht. --- Shure SE210 --- Nach dem 310er wirkte dieser Hörer regelrecht "breiig" - kaum Details, zu viel Bass, und alles drüber recht verwaschen. Die Hörer hatte ich keine 20 Sekunden drin und wusste: Die passen nicht zu mir. Fazit: Mir haben am besten die SE310er zugesagt, die ich für 200,- EUR auch direkt mitgenommen hätte. Der Abteilungsleiter wollte aber nicht mehr als 30,- EUR von 249,- runter gehen, deshalb hängt das Packerl noch im Laden. Und jetzt wüsste ich noch gerne, wie die super.fi 5 Pro (bzw. die SE420) im Vergleich zum SE310 sind. Ein kleines bisschen basslastiger würde mir schon taugen. Ich mach mir jetzt natürlich auch Sorgen, dass ich vielleicht zur Shure-Ohren-Fraktion gehöre, weil der SE310er wirklich wie angegossen saß und nach kürzester Zeit nicht mehr zu spüren war. Was meint ihr? Viele Grüße Georg [Beitrag von obii am 27. Aug 2008, 18:34 bearbeitet] |
||
obii
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 27. Aug 2008, 18:48 | |
Wenn ich noch den Zoll drauf rechne, bin ich fast bei 300,- EUR... Das ist jenseits meiner Zahlungsbereitschaft... (so 150 - 170 EUR) |
||
horstd
Stammgast |
#8 erstellt: 27. Aug 2008, 19:09 | |
Die se 420 haben den Ruf neutral zu sein...allerdings sind sie im Prinzip se 310er mit nem eingenen Bass-Treiber. Wenn die Gelegenheit vorhanden ist-> testen. Ansonsten halt die se 310-> die gibts im Netz für deutlich unter 200€. |
||
Milchkaffee
Inventar |
#9 erstellt: 27. Aug 2008, 19:22 | |
Der SE 420 hat weniger Bass als der SE 530, von daher: wenn dir der SE 310 gefällt, bleib bei ihm und kauf bei earphonesolutions mit Rabatt |
||
obii
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 27. Aug 2008, 20:01 | |
Bei www.mp3-player.de kostet der 310er knapp 180,- inkl. Versand. Kann ich was falsch machen, wenn ich den da bestelle? |
||
bionicaudio
Stammgast |
#11 erstellt: 27. Aug 2008, 20:04 | |
Nein , is ein seriöser Shop. Kannst ruhig bestellen! |
||
Tob8i
Inventar |
#12 erstellt: 27. Aug 2008, 20:29 | |
Was mich wundert, ist, dass du sagst, der SE210 hätte zu viel Bass. Vor allem in der Kombi mit dem iPod, sollte eher viel zu wenig Bass vorhanden gewesen sein. Und als matschig würde ich ihn auch nicht beschreiben. Für sein Geld ist er ziemlich präzise. Hast du sie alle mit verschiedenen Aufsätzen ausprobiert? Mit dem gleichen Aufsatz sollten sie eigentlich alle gleich gut abschirmen. |
||
obii
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 27. Aug 2008, 20:37 | |
Ich hatte den SE210 direkt nach dem SE310 im Ohr. Die Aufsätze waren IMHO die gleichen, beide dieses schwarze Ohropaxzeug. Das mit dem Bass mag ich jetzt nicht mehr beschwören, aber das matschige war im direkten Vergleich mit dem SE310 (zumindest für mein Hörgefühl) vorhanden. Aber wie gesagt: Ich habe ihm auch nicht wirklich die Möglichkeit gegeben, sich zu profilieren, dazu war der Unterschied zum SE310 zu groß! Edit: Ich glaube inzwischen, dass er nicht zu viel bass hatte, sondern zu viele Mitten. Egal. Mir hat er nicht gefallen... Wahrscheinlich kein Wunder, wenn man vorher den SE310 und den SE530 testet... [Beitrag von obii am 27. Aug 2008, 20:56 bearbeitet] |
||
Tob8i
Inventar |
#14 erstellt: 27. Aug 2008, 21:03 | |
Nachdem ich vorher In-Ears mit sehr viel Bass hatte, war die Umstellung zum SE210 auch sehr groß. Der etwas weniger vorhandene Bass ist schon etwas schönes, aber man muss es halt mögen. |
||
obii
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 28. Aug 2008, 09:53 | |
Dank euch für die Unterstützung. Ich hab mir jetzt bei www.mp3-player.de die Shure SE310 für 180,- EUR bestellt. Am Sonntag oder Montag, wenn ich wieder daheim bin, kann ich die Kopfhörer dann mein Eigen nennen! |
||
Milchkaffee
Inventar |
#16 erstellt: 28. Aug 2008, 11:26 | |
Cool, teurer als meine SE420 |
||
obii
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 28. Aug 2008, 11:41 | |
Na, mit Zoll komm ich bei den 420ern immer noch auf 223,- EUR. Und bei meinem Glück zahl ich *garantiert* Zoll!!! Da 180,- EUR eh schon 30,- EUR zu viel sind, ist mir das Risiko mit der Bestellung aus USA echt zu groß! |
||
bionicaudio
Stammgast |
#18 erstellt: 28. Aug 2008, 17:14 | |
Außerdem hast du bei Nichtgefallen oder Defekt keine Probleme beim Umtausch. mfg |
||
Zughörer
Neuling |
#19 erstellt: 18. Mrz 2009, 03:47 | |
@ obii Du hast die Shure SE310 jetzt mehr als ein halbes Jahr in den Ohren gehabt. Wie findest Du sie? Was gefällt Dir, was gefällt Dir nicht? Würdest Du sie Dir wieder kaufen? Wenn nicht, welche In-Ear-Kopfhörer wären derzeit die bessere Wahl (bei einem Preis zwischen 100 und 200 Euro)? @ all Mein Problem: Ich kann mich nicht entscheiden zwischen den Shure SE 310, den Sennheiser IE 8, den Etymotic ER-6i und den Ultimate Ears Super.Fi 5 pro (EB). Dummerweise konnte ich bisher nur die Shure SE 310 probehören; und das gerade mal fünf Minuten vor Ladenschluss, als ich auf der Durchreise war. Dilemma Vielen Dank für ein paar kurze Antworten und Hinweise auf weitere Testbereichte im Internet. |
||
obii
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 20. Mrz 2009, 11:09 | |
Zughörer, ich bin wirklich sehr sehr zufrieden mit den SE310. Der Klang ist klasse, ich könnte jeden Tag davon schwärmen. Momentan höre ich unter der Woche jeden Tag mindestens zwei Stunden Musik mit den Hörern. Einen Nachteil haben die In-Ears aus meiner Sicht: Ich verwende die Black Foamies, weil mir die am besten passen. Alle zwei bis drei Monate tausche ich die aus, habe also regelmäßige Zusatzkosten. Wenn du mit den Silikon-Einsätzen gut auskommst, hast du dieses Problem natürlich nicht. Wenn sie mal kaputt gehen, werde ich mir wahrscheinlich die 410er holen, weil die ein Dualtreibersystem sind und ich mich ja immer weiter verbessern will Für mich war es wirklich der richtige Kauf! Viele Grüße obii |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung: UE super.fi 5 Pro oder EB T-oastbro-T am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 9 Beiträge |
Shure SE310 SKRapid1899 am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 10.06.2010 – 11 Beiträge |
UE Super.Fi 5 Pro oder Super.Fi 5 EB Antiban am 07.09.2010 – Letzte Antwort am 12.09.2010 – 13 Beiträge |
UE Super.Fi 4 vs Super.Fi 5 Saurius_Ventilations am 21.10.2010 – Letzte Antwort am 02.11.2010 – 15 Beiträge |
Sennheiser IE7 oder UE Super.fi 5 Pro? verres am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 23 Beiträge |
UE Super.Fi 5 pro vs Shure SE315/ Westone UM1 sapphire1 am 31.10.2010 – Letzte Antwort am 01.11.2010 – 3 Beiträge |
shure se420 beratung oder alternativen tropyca am 27.04.2009 – Letzte Antwort am 28.04.2009 – 4 Beiträge |
Suche Nachfolger für UE Super.fi 5 pro granatapfel_hl am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 06.12.2013 – 2 Beiträge |
Shure se110 oder UE super.fi 3 rejojo am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 11 Beiträge |
Kaufberatung: UE 5EB oder Shure SE530 FlorianV10 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2008 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.093