HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » optimalen Kopfhörer gesucht (passionierter Klassik... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
optimalen Kopfhörer gesucht (passionierter Klassikhörer) !+A -A |
|||
Autor |
| ||
MTL-CH
Stammgast |
#51 erstellt: 15. Jan 2007, 11:24 | ||
"Den" Grado gibt's so natürlich ertmal gar nicht - da gibt es in der Modellreihe mittlerweile recht grosse Unterschiede, selbst wenn der Housesound (wie bei anderen Marken auch) immer erkennbar ist. Man kann einen SR 125 /225 beispielsweise nur noch schlecht mit einem GS 1000 vergleichen, der konstruktionsbedingt vermutlich eine breitere Akzeptanz in Sachen "Klassik" finden würde. Und auch ein HP-2 ist wieder ganz etwas anderes als ein RS-1. Ansonsten ist ja schon vieles geschrieben worden, vom "Grado-Hump" um 2/3-KHz, der das Klangbild verfälschen soll, von der fehlenden "Bühne" etc. Das Problem bei solchen Diskussionen ist z.T. aber schon der Begriff "Klassik". Was da im Einzelnen genau gemeint ist, dürfte sehr verschieden sein. Wenn "E-Musik" im Vergleich zur "U-Musik" gemeint ist, ist "Klassik" ein so weites Feld, dass es ohnedies schwer wird. Wenn aber jemand nur "alte Musik" oder viel Kammermusik hört, dann ist das etwas anderes, wie wenn jemand nur grossorchestrale Schwarten à la Richard Strauss, Bruckner etc. hört. Und bei Grados taucht irgendwann auch unweigerlich die Frage nach den Pads auf - flat oder bowl... Es läuft - wie fast immer - viel auf den persönlichen Geschmack hinaus: mich persönlich stört die fehlende Bühne nicht und ich finde, dass die grösseren Grados in Sachen instrumentales Timbre eine ganze Menge sehr richtig machen (im gegensatz etwa zu allen ATHs die ich bisher gehört habe) und gerade aufgrund ihrer tonalen Abstimmung das musikalische Geschehen (auch und gerade bei grossbesetzter Sinfonik) sehr gut durchhörbar machen. Wenn ich eine musikalische "Bühne" haben will, hör ich über Lautsprecher oder setz mich in den Konzertsaal (oder hör halt mit den 'grossen' von AKG, Sennheiser oder Beyerdynamic). Mehr Detailinformationen liefern mir die allerdings auch nicht - sie präsentieren die Dinge lediglich anders. Das alles ist natürlich nur meine ganz persönliche Meinung... |
|||
Audiodämon
Inventar |
#52 erstellt: 15. Jan 2007, 12:23 | ||
MTL-CH schrieb:
Aber eine weitaus bessere Darstellung als mein flacher Kommentar, auch wenn er im Kern nicht ganz falsch ist... |
|||
|
|||
Peer
Inventar |
#53 erstellt: 15. Jan 2007, 15:09 | ||
Ich entschuldige mich übrigens für meinen flapsigen Seitenhieb bei demjenigen, der Grado eingebracht hat. Ich hatte noch ein bisschen Trouble aus einem anderen Thread |
|||
.seb
Ist häufiger hier |
#54 erstellt: 15. Jan 2007, 20:42 | ||
Habe gelesen, dass einige auch den DT880 oder DT880 Studio haben. Mein Kopfhörer hat nun 600 Ohm. Es wurde geschrieben, dass der Klang des hochohmigen Kopfhörers unkomplizierter zu verstärken ist, als der eines Niedrigohmigen. So würde darauf hingewiesen, dass es gar kein so toller KHV sein muss. Genügt da nicht eher ein Millenium HP1, der woanders vorgeschlagen wurde ? Oder ist ein gemoddeter B-Tech nicht doch besser, um den besten Klang zu erhalten. Im Endeffekt sprechen wir von 50 Euro Unterschied, die ich gerne sparen würde. Also bitte ehrlich antworten, ich wäre auch bereit 100 Euro zu bezahlen, wenn es das wirklich wert wäre. |
|||
Peer
Inventar |
#55 erstellt: 16. Jan 2007, 00:41 | ||
Das stimmt so nicht. Auf einen hochohmigen Kopfhörer kann der Verstärker besser Spannungen aufbauen, damit kommen wir der Wahrheit schon näher. Tatsache ist, dass ein hochohmige Kopfhörer IMMER von einem KHV profitiert. Jetzt bleibt die Frage des KHV´s an sich. Die Palette reicht bis zu mehreren Tausend €. Ich habe schon so einiges gehört und für mich hat der B-Tech das Beste Preis/Leistungsverhältnis. Am Ende musst du entscheiden, ob es dir weitere 50€ wert ist. Edit: Ich baue die Teile zwar um, verdiene mich aber nicht dumm und dämlich. Am Ende bleiben irgendwas knapp über 25€ und ein bisschen mehr Streß übrig. Mir macht es aber Spaß die Teile unters Volk zu bringen und daher kann ich den BT reinen Gewissens empfehlen [Beitrag von Peer am 16. Jan 2007, 00:43 bearbeitet] |
|||
m00hk00h
Inventar |
#56 erstellt: 16. Jan 2007, 01:40 | ||
...wenn ich das an EINEM A900 verdienen würde (bzw. könnte)!! m00h |
|||
glubsch
Stammgast |
#57 erstellt: 16. Jan 2007, 15:58 | ||
Was auch wirklich ein toller, altruistischer Beitrag für das Forum ist |
|||
Nickchen66
Inventar |
#58 erstellt: 16. Jan 2007, 18:47 | ||
Letztlich nur ein Taschengeld, 25 Taler Gewinn pro BTech. Ich hätte das ja auch übernehmen können/sollen, aber das Organisieren, Verlöten, Eintüten und Wegschicken war mir doch zuviel Werk in meiner nicht sehr reichlichen Freizeit. Da war ich doch mehr als erleichtert über Peers Vorpreschen seinerzeit. [Beitrag von Nickchen66 am 16. Jan 2007, 18:50 bearbeitet] |
|||
.seb
Ist häufiger hier |
#59 erstellt: 20. Jan 2007, 13:00 | ||
Hallo so ich möchte noch einmal den Beitrag wiederbeleben. Wo finde ich Infos über mein erworbenen DT 880 Studio... ? Das ganze Internet habe ich mittlerweile abgegrast, mindestens der der Suchmaschinen. Hat einer von euch das Gerät und kann mir Tipps, Anregungen geben etc. ? Also nicht den normalen DT 880 in Oldscool Design sondern, wo auf den Muscheln "DT 880 S" draufsteht. ( alter DT 880 S ) Das ist einfach nicht möglich, das es so wenig Infos gibt. Vielleicht weis ja einer weiter oder kann seine Erfahrungen mitteilen. Danke euch. LG Basti [Beitrag von .seb am 20. Jan 2007, 13:09 bearbeitet] |
|||
m00hk00h
Inventar |
#60 erstellt: 20. Jan 2007, 16:47 | ||
...kenn keinen anderen DT880. Maximal noch DT880 Pro. m00h |
|||
stage_bottle
Inventar |
#61 erstellt: 20. Jan 2007, 18:18 | ||
In dem thread hat einer mal seinen Beyer mit dem K701 verglichen: Link Das müsste der sein, den du besitzt, oder? Wenns nach dem Bericht geht ist dein Kopfhörer nicht schlecht... Gruß stage_bottle |
|||
Audiodämon
Inventar |
#62 erstellt: 20. Jan 2007, 20:36 | ||
Wie auch dieser Link zeigt, sind solche "Vergleiche" recht nutzlos, da jeder anders hört/hören will/kann. Dazu noch das unterschiedliche Setup von Quelle und KHV... Die alte Leier: Selbst vergleichen! [Beitrag von Audiodämon am 20. Jan 2007, 20:36 bearbeitet] |
|||
speedy146
Ist häufiger hier |
#63 erstellt: 22. Jan 2007, 16:38 | ||
Hallo m00h, hast du vielleicht den neuen DT 880 Pro schon mal gehört bzw. diesen mit dem normalen DT 880 (2005) vergleichen können? Ich möchte mir einen DT 880 kaufen und aufgrund des beim DT 880 Pro serienmässigen Wendelkabels würde ich diesen nehmen, sofern dieser über die gleichen neutralen Klangeigenschaften des normalen DT 880 verfügt. Vorab vielen Dank. Freundliche Grüße DLB [Beitrag von speedy146 am 22. Jan 2007, 16:39 bearbeitet] |
|||
m00hk00h
Inventar |
#64 erstellt: 22. Jan 2007, 17:01 | ||
Hab ihn gehört, aber völlig suboptimal. Einerseits an der Headzone und da nur im 5.1-Betrieb und mit Filmen, und dann noch mal bei einem Berliner Händler. Aber dort war mein MP3-Player Zuspieler und der Verstärker die Headzone, zwar im Stereobetrieb, aber das Teil hat ca.100 Ohm Augsangsimpedanz und insgesamt war das alles viel zu kurz. Hatte zwar keinen schlechten Eindruck, aber einen Vergleich habe ich nicht angestellt. Ich enthalte mich daher. m00h |
|||
speedy146
Ist häufiger hier |
#65 erstellt: 22. Jan 2007, 18:38 | ||
Hallo m00h, vielen Dank für dein Feedback. Ich werde bei Beyerdynamic nachfragen, ob sie beim Pro die klangliche Abstimmung des normalen DT 880 beibehalten haben. Im Zweifel nehme ich lieber die normale Version. Über die Manufaktur gibt's den DT 880 zwar auch mit Wendelkabel, jedoch zu einem deutlich höheren Preis. Da müsste ich mich noch entscheiden... Freundliche Grüße DLB |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörer für optimalen Kinogenuss gesucht! stefan8080 am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 4 Beiträge |
Kopfhörer gesucht Imothep am 19.05.2004 – Letzte Antwort am 20.05.2004 – 7 Beiträge |
Kopfhörer gesucht Sagga am 19.08.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2004 – 3 Beiträge |
Kopfhörer gesucht KartoffelKiffer am 15.10.2004 – Letzte Antwort am 17.10.2004 – 4 Beiträge |
Kopfhörer gesucht.... Bruderbreitbart am 19.12.2004 – Letzte Antwort am 21.12.2004 – 22 Beiträge |
Kopfhörer gesucht le_duy_nhut am 30.08.2005 – Letzte Antwort am 31.08.2005 – 6 Beiträge |
Kopfhörer gesucht Tabasco2K am 24.12.2005 – Letzte Antwort am 24.12.2005 – 2 Beiträge |
Kopfhörer gesucht! auserwähltes_Wesen am 01.10.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2006 – 15 Beiträge |
Kopfhörer gesucht! jeeforo am 12.10.2006 – Letzte Antwort am 12.10.2006 – 5 Beiträge |
Kopfhörer gesucht Demian79 am 19.01.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2007 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.136
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.927